Wenn ich auch das ETP-Modell noch nicht komplett verstanden habe, verfolge ich seit einiger Zeit die Entwickung des Ölpreises im Vergleich zum maximal erschwinglichen Preis (MAP = Maximum Affordable Price) gemäß ETP-Modell.
Ich fasse das wöchentlich in einem Diagramm zusammen, das ich hier jeweils mit dem neuesten Stand einfügen kann. (Falls nicht interessant, bitte bescheidsagen)
Die Ableitung des MAP wird auf der folgenden Seite kurz erläutert, ohne dass man den Report kaufen muss:
http://www.thehillsgroup.org/depletion2_022.htm
Die Hills Group gibt an, dass der Ölpreis rückwirkend seit 1960 mit einem Korrelationskoeffizenten von 0,965 mit dem MAP übereinstimmt. Falls dies auch in Zukunft so sein wird, liegt der Ölpreis 2020 knapp unter 12 US-Dollar und Öl fällt als nennenswerte Energiequelle für die Wirtschaft ab dann aus.
ETP Modell verstehen
FOX-NEWS , fair and balanced, Dienstag, 29.08.2017, 19:48 (vor 2774 Tagen) @ Forever-Round
Wenn ich auch das ETP-Modell noch nicht komplett verstanden habe, verfolge
ich seit einiger Zeit die Entwickung des Ölpreises im Vergleich zum
maximal erschwinglichen Preis (MAP = Maximum Affordable Price) gemäß
ETP-Modell.
Das ETP-Modell kann ich auch nicht begreifen (vorstellungsmäßig verstehen). Allerdings kann man die Grundlagen (Thermodynamik) verstehen und das Modell nachrechnen. Unter den Grundannahmen (rein energetische Analyse) sehe ich das Modell als stimmig an. Es erinnert mich an das Ziegenrätsel. Das Resultat habe ich nie begriffen, den Entscheidungsbaum zur Berechnung aber problemlos nachvollzogen. Mathematik wie sie leibt und lebt!
Ab 2026 ist Erdöl keine Energiequelle mehr. Das hat Konsequenzen!
Grüße
--
** Geliefert wie bestellt! **
Die Vergangenheit ist vergangen
Forever-Round , Dienstag, 29.08.2017, 21:22 (vor 2774 Tagen) @ FOX-NEWS
Hallo Fox-News,
... daher habe ich keine Lust gehabt, die Trefferquote des ETP-Modells für die Vergangenheit nachzurechnen. Aber ab heute bzw. Woche 26/2017 zeichne ich einfach mal die Entwicklung auf, und wenn sich das Modell über 1 - 2 Jahre als zutreffend erweist, muss ich mich am Kopf kratzen und was tun. Was, weiß ich allerdings nicht.
Du sagst, ab 2026 ist Erdöl keine Energiequelle mehr. Tut mir leid, dich zu stressen, aber nach dem ETP-Modell ist 2020 Zapfenstreich.
"Der maximal erschwingliche Preis wird 2020 bei 11,76 USD/Barrel liegen. Ab dann ist Öl keine bedeutende Energiequelle mehr für die Wirtschaft. ... Die wirtschaftlichen Auswirkungen der fehlenden Energie für die Wirtschaft überschreiten den Rahmen dieses Berichts."
Es gibt beim ETP-Modell einen Zirkelschluss, denn ich leider weder erfassen noch ausdrücken kann. Ich hatte mit Hill E-Mail-Kontakt, aber er ist sehr zurückhaltend. In peakoil.com schreibt er unter dem Pseudonym shortonoil und macht in seinen Beiträgen ganz klar, dass er wenig Lust hat, mit Leuten zu diskutieren, die den zweiten Hauptsatz der Thermodynamik nicht voll verstanden haben.
Mal sehen, wie die Kurven des Diagramms verlaufen.
Das Modell gibt klare Zahlen vor ...
FOX-NEWS , fair and balanced, Mittwoch, 30.08.2017, 12:31 (vor 2773 Tagen) @ Forever-Round
... und da es bisher nicht falsifiziert wurde, gehe ich davon aus, daß die Entwicklung wie prognostiziert auch eintreten wird. Daß das EROI tendenziel bis zur energetischen Unwirtschaftlichkeit fallen muss, bestreitet ja keiner. Was zur Diskussion steht, ist das Timing.
Thermodynamische Betrachtungen zur Ölförderung
"Das bedeutet, im Jahr 2029 ist die für die Förderung Rohöl notwendige Energie im Mittel genauso groß wie die theoretisch nutzbare Exergie des Rohöls. Ab dann ist Rohöl kein Energielieferant mehr. Rohöl kann dann nur noch gefördert werden, wenn man andere Energiequellen dafür nutzt."
Insofern nicht 2026, wie ich geschrieben habe.
... daher habe ich keine Lust gehabt, die Trefferquote des ETP-Modells
für die Vergangenheit nachzurechnen. Aber ab heute bzw. Woche 26/2017
zeichne ich einfach mal die Entwicklung auf, und wenn sich das Modell über
1 - 2 Jahre als zutreffend erweist, muss ich mich am Kopf kratzen und was
tun. Was, weiß ich allerdings nicht.Du sagst, ab 2026 ist Erdöl keine Energiequelle mehr. Tut mir leid, dich
zu stressen, aber nach dem ETP-Modell ist 2020 Zapfenstreich.
Ob 2020 oder 2029, andere Energiequellen werden als Ersatz einspringen müssen. Das wären dann Uran, Kohle und Erdgas. Die Ölpumpen werden aber noch eine ganze Weile weiterlaufen.
Was man tun sollte? Die eigene Haut retten!
Grüße
--
** Geliefert wie bestellt! **
ETP-Modell und Realität - 2017 Woche 35
Forever-Round , Samstag, 02.09.2017, 10:22 (vor 2770 Tagen) @ Forever-Round
Freue mich, wenn du weiter machst. Bin mal auf in 2 Jahren gespannt. (oT)
thrive , im grünen Herz des Wahnsinns, Sonntag, 03.09.2017, 19:11 (vor 2769 Tagen) @ Forever-Round
- kein Text -
Der Mensch ist anpassungsfähig
Amos , Sonntag, 03.09.2017, 15:20 (vor 2769 Tagen) @ Forever-Round
bearbeitet von unbekannt, Sonntag, 03.09.2017, 15:24
Hallo Forever-Round
Wie BillHicks (Herr Hofer) so schön in YouTube sagt: "Alles hat ein Ablaufdatum!"
Die unabänderliche Restlaufzeit der Erde würde auch ohne meschliches Eingreifen nur noch ca. 400 Millionen Jahre betragen.
Ungefähr alle 62 Millionen Jahre war bisher auf der Erde eine Regulation fällig.
Der Homo sapiens tummelt sich jetzt seit ca. 400.000 Jahre auf dem Planeten und schickt sich durch seine hohe Reproduktionsrate an, das 3. Massensterben auf der Erde vor 245 Millionen Jahren durch Methanosarcina mit einer Aussterberate von 90% aller Spezies in wesenntlich kürzerer Zeit zu überbieten.
Von El Azizija bis zur Wostok Station haben wir uns breit gemacht.
Die durchschnittliche Strahlungsleistung der Sonne die auf die Erde einwirkt liegt nach der Stefan-Boltzmann Formel bei 174 Petawatt und reicht allen Spezien locker zum Leben, außer seit Erfindung der Dampfmaschine dem Menschen der Industriezeit.
Der Weltenergiebedarf der Menschheit lag im Jahr 2010 bei 140 PWh.
Das bedeutet einen Anstieg von ca.49 % gegenüber den in 1990 verzeichneten 94 PWh. Mehr als 85% des globalen Bedarfs an Primärenergie werden derzeit durch fossile Brennstoffe, wie Erdöl und Erdgas sowie Steinkohle und Braunkohle, abgedeckt.
Die Spitzenreiter im Energieverbrauch waren 2010 die USA mit 87.216 kWh/a pro Kopf, gefolgt von Europa mit 40.821 kWh/a pro Kopf und China mit 34.774 kWh/a pro Kopf.
Einige Menschen können jedoch, wie wir aus Erfahrung wissen, auch heute noch mit lediglich 5000 kWh/a gut überleben.
Der Weltbedarf an elektrischer Energie liegt derzeit bei rund 17% von 140 PWh.
Elektrische Energie ist für den Menschen aufgrund der flexibler nutzbaren Entropiestufe ca. vier mal wertvoller als Wärmeenergie. 10 kWh Strom kosten daher immer deutlich mehr als 1 Liter Erdöl, das man erst verlustbehaftet verbrennen muss um Strom daraus zu erzeugen.
Die Entropie ist die bilanzierfähige Primärgrösse der Thermodynamik. Entropie kann gespeichert, transportiert und produziert werden. Körper reagieren auf eine Entropiezufuhr mit einer Temperaturerhöhung (sensible Wärme), einer Volumenänderung oder einer Aggregatszustandsänderung (latente Wärme). Die Entropie wird in Joule pro Kelvin (J/K) oder Watt pro Kelvin gemessen.
Beispiel: Fliesst von einer Kochherdplatte ein Energiestrom mit einer Leistung von 1000 W in die Pfanne hinein und weist die Grenzschicht zwischen Platte und Pfanne eine Temperatur von 127°C auf, hat der Entropiestrom eine Stärke von 2.5 W/K.
Diese Wärmeleitung ist leider total irreversibel, das heisst, sie ist unumkehrbar.
Wenn ich diese Energieumwandlung 60 Minuten lange betreibe, kostet mich das derzeit in Deutschland ca. 0,25 Euro.
Das ist spottbillig, denn wenn ich diese Energie aus eigener Körperkraft erbringen wollte, müsste ich dafür 10 Stunden lang kräftig in die Pedale strampeln.
Einem Arbeiter mit einem Mindestlohn von 8 Euro, kostet dieser Kochvorgang nur 2 Minuten seiner Lebenzeit.
Einem Klaus Zumwinkel kostet dieser Kochvorgang natürlich noch viel weniger Lebenszeit.
Es wäre interessant zu wissen, wieviele Sekunden ein Amerikaner mir Mindestlohn derzeit für eine kWh arbeiten muss? Ich vermute weniger als 60 Sekunden.
Bis wir anfangen müssen unseren Energiebedarf wieder auf 5.000 kWh/a pro Kopf zu reduzieren, davon bin ich überzeugt, werden noch mindestens 20 Jahre vergehen und ändern können wir vorerst nichts, der Mensch ändert sein Verhalten, wie bereits Rousseau erkannt hat, immer erst dann, wenn es keinen anderen Ausweg mehr gibt.
Viele Grüße
amos
--
Kopf und Körper des Menschen, die gedanklich getrennt werden müssen, um den Start des Wirtschaftens aus dem Anhäufen heraus zu begreifen.
Amos ist der Kopf, Soma der Körper und Ambros ist: "Gezeichnet fürs Leben"
ETP-Modell und Realität - 2017 Woche 36
Forever-Round , Mittwoch, 13.09.2017, 08:55 (vor 2759 Tagen) @ Forever-Round
ETP-Modell und Realität - 2017 Woche 37
Forever-Round , Samstag, 16.09.2017, 14:18 (vor 2756 Tagen) @ Forever-Round
ETP-Modell und Realität - 2017 Woche 38
Forever-Round , Montag, 25.09.2017, 16:54 (vor 2747 Tagen) @ Forever-Round
Wegen Urlaub etwas verspätet. Könnte bald interessant werden.
ETP-Modell und Realität - 2017 Woche 39
Forever-Round , Samstag, 30.09.2017, 22:03 (vor 2742 Tagen) @ Forever-Round
ETP-Modell und Realität - 2017 Woche 40
Forever-Round , Sonntag, 08.10.2017, 08:56 (vor 2734 Tagen) @ Forever-Round
ETP-Modell und Realität - 2017 Woche 41
Forever-Round , Samstag, 21.10.2017, 14:32 (vor 2721 Tagen) @ Forever-Round
bearbeitet von unbekannt, Samstag, 21.10.2017, 14:37
Verspätet wegen Auslandsreise
ETP-Modell und Realität - 2017 Woche 42
Forever-Round , Samstag, 21.10.2017, 14:38 (vor 2721 Tagen) @ Forever-Round
ETP-Modell und Realität - 2017 Woche 43
Forever-Round , Sonntag, 29.10.2017, 16:32 (vor 2713 Tagen) @ Forever-Round
ETP-Modell und Realität - 2017 Woche 44
Forever-Round , Sonntag, 05.11.2017, 13:55 (vor 2706 Tagen) @ Forever-Round
ETP-Modell und Realität - 2017 Woche 45
Forever-Round , Samstag, 11.11.2017, 11:28 (vor 2700 Tagen) @ Forever-Round
Super Prognose, lol. Danke trotzdem (oT)
thrive , im grünen Herz des Wahnsinns, Samstag, 11.11.2017, 11:29 (vor 2700 Tagen) @ Forever-Round
- kein Text -
Vielleicht ein guter Platz für diesen Link - Saudi Arabien etc.
Ganapati , Samstag, 11.11.2017, 23:17 (vor 2700 Tagen) @ Forever-Round
http://www.alsharq.de/2017/mashreq/libanon/ein-praeventiver-putsch-reaktionen-aus-dem-n...
Eine gute Zusammenfassung der Lage in Saudi-Arabien ...
Wer sich keine Sorgen über Saudiarabien macht, hat nicht aufgepasst
Forever-Round , Sonntag, 12.11.2017, 10:44 (vor 2699 Tagen) @ Ganapati
Zur Entwicklung ein langer, aber sehr informativer Artikel:
https://www.peakprosperity.com/blog/113426/if-saudi-arabia-situation-doesnt-worry-youre...
Zum ETP-Modell hat Hill sich auf peakoil.com hämische Kommentare anhören müssen, aber er sieht das locker und weist darauf hin, dass beim ETP und dem maximal erschwinglichen Preis der Jahresdurchschnitt betrachtet werden solle. Daher sind meine Diagramme nicht dazu geeignet, kurzfristige Entwicklungen als Widerlegung der ETP-Theorie zu interpretieren.
Wenn aber die kommenden Unruhen in Arabien zu einem dauerhaft höheren Ölpreis führen, würden gemäß ETP-Modell nicht nur die direkten Auswirkungen zu spüren sein, sondern die Weltwirtschaft würde auch in die Knie gezwungen werden.
martin zoller
Balduin , Sonntag, 12.11.2017, 18:41 (vor 2699 Tagen) @ Forever-Round
Etwas OT. Aber der hellsichtige Martin Zoller hat diesen Umbruch in SA schon vor 5 Monaten vorhergesagt. Weiter sieht er einen Konflikt mit Russland, der den Ölpreis explodieren lässt.
http://www.martinzoller.com/single-post/2017/05/26/Iran-House-of-Saud-and-Israel
Zur Entwicklung ein langer, aber sehr informativer Artikel:
https://www.peakprosperity.com/blog/113426/if-saudi-arabia-situation-doesnt-worry-youre...
Zum ETP-Modell hat Hill sich auf peakoil.com hämische Kommentare anhören
müssen, aber er sieht das locker und weist darauf hin, dass beim ETP und
dem maximal erschwinglichen Preis der Jahresdurchschnitt betrachtet werden
solle. Daher sind meine Diagramme nicht dazu geeignet, kurzfristige
Entwicklungen als Widerlegung der ETP-Theorie zu interpretieren.Wenn aber die kommenden Unruhen in Arabien zu einem dauerhaft höheren
Ölpreis führen, würden gemäß ETP-Modell nicht nur die direkten
Auswirkungen zu spüren sein, sondern die Weltwirtschaft würde auch in die
Knie gezwungen werden.
ETP-Modell und Realität - 2017 Woche 46
Forever-Round , Montag, 20.11.2017, 18:16 (vor 2691 Tagen) @ Forever-Round
ETP-Modell und Realität - 2017 Woche 47
Forever-Round , Freitag, 24.11.2017, 21:13 (vor 2687 Tagen) @ Forever-Round
ETP-Modell und Realität - 2017 Woche 48
Forever-Round , Sonntag, 03.12.2017, 13:26 (vor 2678 Tagen) @ Forever-Round
ETP-Modell und Realität - 2017 Woche 49
Forever-Round , Samstag, 09.12.2017, 16:33 (vor 2672 Tagen) @ Forever-Round
ETP-Modell und Realität - 2017 Woche 50
Forever-Round , Montag, 18.12.2017, 17:15 (vor 2663 Tagen) @ Forever-Round
ETP-Modell und Realität - 2017 Woche 51
Forever-Round , Mittwoch, 27.12.2017, 19:12 (vor 2654 Tagen) @ Forever-Round
ETP-Modell und Realität - 2017 Woche 52
Forever-Round , Sonntag, 31.12.2017, 05:09 (vor 2651 Tagen) @ Forever-Round
Prof. Uni Queensland goes ETP, oder ELM
Forever-Round , Sonntag, 31.12.2017, 05:28 (vor 2651 Tagen) @ Forever-Round
Ob ETP oder ELM, das Ergebnis wird das gleiche sein. Ein Professor der University of Queensland (UQ) hat einen offenen Brief verfasst und auf das in Kürze drohende Energiekliff hingewiesen, aber wie von ihm erwartet null Reaktion bekommen.
Ein paar Aussagen von einem Roboter übersetzt:
Sie können Ihre Augen für das dringendste Problem im Bereich der öffentlichen Gesundheit öffnen, mit dem wir konfrontiert sind und das das menschliche Leid und das Absterben innerhalb eines Jahrzehnts auf schreckliche Weise beschleunigen wird1. Die Auswirkungen sind bereits in vielen Teilen der Welt zu spüren, die sich als globale Wirtschaftsrezession2 oder als Zusammenbruch bestimmter Gesellschaften im Nahen Osten ausgeben. Diese Frage wurde jahrelang von "endlosen Wachstums-Ökonomen" und anderen"Flat Earthers" ignoriert, geleugnet und entlassen, aber Leugnen lässt kein Problem verschwinden. Ich beziehe mich auf die drohende katastrophale Beschneidung von flüssigen Kohlenwasserstoffbrennstoffen, die "Nettoenergieklippe", mit der wir in naher Zukunft konfrontiert sind.
Die Eindämmung von Klimakatastrophen (Betankung der Löschfahrzeuge und Flugzeuge, Umsiedlung und Unterbringung von Gemeinden usw.) hängt von der Energie ab, die wir nicht haben werden. Der drohende Zusammenbruch der Industriezivilisation durch die Nettoenergieklippe wird die Emissionen fossiler Brennstoffe weitaus rascher und effektiver reduzieren, als dies mit jeder Greenie-Kampagne oder den Pariser Abkommen möglich ist.
Unser Vorrat an "einfachem" Öl ist endlich, erschöpft sich nichtlinear (die Nettoenergieverfügbarkeit sinkt zunächst langsam, fällt dann abrupt von einer Klippe) und wir können die industrielle Zivilisation nicht ohne sie betreiben. Es ist eine Tatsache, dass wir die Tragfähigkeit dieses Planeten überschritten haben, und es wird die Hölle zu zahlen geben, wenn das "einfache" Öl plötzlich austrocknet und wir mit einem kalten Truthahnabzug konfrontiert sind.
Ich kann nur spekulieren, warum so genannte "Lernzentren" wie UQ diesen massiven Elefanten im Raum im Wesentlichen ignoriert haben.
Aus: http://cassandralegacy.blogspot.com.au/2017/12/an-open-letter-by-geoff-chia-to-school.html
Die erste Grafik im verlinkten Artikel ist übereinstimmend mit einer Aussage der IEA, die Ölknappheit ab 2020 sieht:
https://www.wsj.com/articles/iea-says-global-oil-discoveries-at-record-low-in-2016-1493...