Die Denkmuster des "Zentralmachtsystems" werden ebenfalls verschwinden
"Das pendelt sich irgendwann am Markt ein, wieviel kWh (PoW = Nachweis von
Arbeit, Energie =Arbeit) so eine BTC wert sein darf."Der Wert von BTC wird nicht von der nachgewiesenen Arbeit bestimmt,
sondern von Erwartungen zu seiner möglichen Parität zu Geld.
Geld ist doch nur eine beliebig dehnbare (Inflation) Verrechnungseinheit. Der Wert z.B. der Automobilitaet wird doch nicht durch "Erwartungen zu seiner möglichen Parität zu Geld" bestimmt, sondern durch seinen Nutzen (Transportkapazitaet) im Verhaeltnis (Energiekosten etc) = Effizienz. Sind die Energiekosten zu hoch, reduziert sich die Zahl der Nutzer, es bildet sich ein Gleichgewicht heraus. Die "Erwartungen zu seiner möglichen Parität zu Geld" ist doch nur eine Reflektion dessen.
"Dafuer sind Maerkte da , das rauszufinden."
Nein, Märkte sind zum Geldeinheiten jagen da (Wirtschaften) und nicht zum
Herausfinden von Tauschverhältnissen (nach Produktion).
Stelle ich auch nie in Abrede, aber man kann es auf Energieeinheiten besser reduzieren, weil Geldeinheiten ja nur eine durch den Souveraen beliebig dehnbare Verrechnungseinheit sind und man uns zwingt, nur diese zu verwenden (Fiat-Geld-Monopol durch Steuerzwang).
Energie-Equilibrium?
Du befindest dich scheinbar in der Simulation einer „freien
Marktwirtschaft“ in der es angeblich um die Darstellung besserer und
konkurrenzfähigerer Waren, Dienstleistungen und Gestaltungsmöglichkeiten
durch härteres und besseres Arbeiten gehen würde, um die es aber seit
Mesopot u.a. nie ging, heute nie geht und bis zum Zusammenbruch des ZMS und
die Rückkehr zur formlosen Gewalt nie gehen wird.
Das ist die Analyse der Vergangenheit. Die Gesellschaft hat sich aber immer veraendert, und zwar so, dass man es sich im Leben nie vorstellen konnte. Fuer geborene Sklaven war die Moeglichkeit in Freiheit zu leben eben eine voellige Unvorstellung. Sicher wird Macht und Gewalt nie verschwinden, nur wird sie sich nur neu entwickeln. Die Cryptonerds im ausgehenden Monopolkapitalismus sind die Vertreter einer Meritokratie, wie sie einst die Haendler, Manufakteure und Banker der ausgehenden Feudalismus waren. Sie stiegen zur neuen Machtelite auf und fuehrten spaeter selbst einen neuen Egalitarismus ein, der sich vom vorangegangenen aber unterscheidet.
Das sind nur Nebenprodukte, Abfall und Material zur Aufrechterhaltung der
Simulationen um den ungeheuren Potentialraub und die unglaubliche
Ressourcenvernichtung durch den zivilisatorischen Fortschritt in eine ...
Das ist vor allem durch die ungebremste Geldmengenausweitung moeglich geworden. Mit "energiebezogenem" Geld (was fueher in gewisser Weise auch der der Goldstandard war) wird es aber begrenzt, sicher nicht vollstaendig gestoppt. Es ist nur die Frage, zu welchem Konsens sich die Mehrheit entscheidet.
Und du glaubst ernsthaft, dass der Dreifachmonopolist, das so hinnimmt,
wenn er nicht unglaublich davon profitieren würde und vor allem wird?
Es sind in der Geschichte schon viele Monopolisten verschwunden, einfach weil er sich nicht mehr finanzieren konnten. Die Monarchie war doch so ein Monopolist, die von allem billigst profitieren konnte. Wo sind sie geblieben?
„Das ist ein sehr schnelles Geschaeft und zudem mit Risiken durch den
Staat verbunden.“
@CalbaerJa. Risiko Nr. 1 ist das ZMS wenn die Besicherung bedroht erscheint.
Eher umgekehrt.
Die anderen Begeisterten
machen
Wieviele Bugs gibt es Geldsystem? Das ist also kein Argument. Bankserver sind viel leichter knackbar, da sie ein genehmigtes und vertrauensbasiertes System sind. Sobald die Genehmigung ueberwunden oder das Vertrauen erlangt ist, kann jeder machen was er will. Blockchains sind dagegen genehmigungslose und vertrauensfreie Systeme, dennoch sind sie im Prinzip unmanipulierbare Systeme. Es ist ein System von voellig neuer Qualitaet. Bugs mag es auch da geben, aber das sind mehr implementierungsspezifische Probleme (die natuerlich Geld kosten und nicht einfach wie im Fiat sozialisiert werden - aber das ist auch der Sinn der Sache), nicht systempsezifische. Aber Cryptogeld ist Kryptographie in Vollendung, die nun die neuen Verrechnungseinheiten zum Wirtschaften bilden.
lassen und dann die durchgetesteten Arbeitsergebnisse in eigenen gesetzlich
geschützten Projekten ohne Kriminelle, Geldwäscher und andere Pösewichte
vom guten gerechten Staat verwerten.
"Geld ist, was der Gesetzgeber dekretiert"
Das zu behaupten waere eine Anmassung. Was der Gesetzgeber dekretiert, ist Fiat-Geld. Geld ist, worueber es Konsens als Wirtschaftsverrechnungseinheit gibt (wer in Venezuela Bitcoins hat, kann sich noch was zu essen kaufen, egal was der Staat dort als Geld festlegt).
--
Ein ueberragender Teil der Oekonomen, Politiker, Banker, Analysten und Journalisten ist einfach unfaehig, Bitcoin richtig zu verstehen, weil es so revolutionaer ist.
1CBaerFK7x55XdXjdU85SXePYqJi7Xu3Ux
gesamter Thread:
- Bitcoin: Jede Transaktion verbraucht Strom einer Woche für einen Haushalt -
Wildheuer,
06.11.2017, 12:15
- Das wenn die Grünen mitbekommen... 👌 (oT)
- Lechbrucknersepp, 06.11.2017, 13:20
- Das stimmt.... deshalb geht der Bitcoin ja auch nicht deshalb in Bälde zu Grunde... -
sensortimecom,
06.11.2017, 17:36
- Da muesste Gold schon laengst am Ressourcenverbrauch zu Grunde gegangen sein -
CalBaer,
06.11.2017, 18:51
- Bitte ein bisschen antizipieren und hochrechnen -
sensortimecom,
07.11.2017, 07:03
- Natuerliches Wachstum auf Grund eines negativ zurueckgekoppelten Systems -
CalBaer,
07.11.2017, 07:57
- "..steigt der Energiepreis infolge von Inflation, daempft das auch den Energieaufwand, da es sich fuer die Miner rechnen muss.." -
sensortimecom,
07.11.2017, 08:23
- Die einzige Moeglichkeit Bitcoin zu stoppen, ist die Zentralbanken abzuschaffen -
CalBaer,
07.11.2017, 18:17
- Stoppen und Abschaffen sind keine Optionen eines modernen Zentralmachtsystems... -
Silke,
07.11.2017, 23:21
- Die Denkmuster des "Zentralmachtsystems" werden ebenfalls verschwinden - CalBaer, 08.11.2017, 19:00
- Stoppen und Abschaffen sind keine Optionen eines modernen Zentralmachtsystems... -
Silke,
07.11.2017, 23:21
- Die einzige Moeglichkeit Bitcoin zu stoppen, ist die Zentralbanken abzuschaffen -
CalBaer,
07.11.2017, 18:17
- "..steigt der Energiepreis infolge von Inflation, daempft das auch den Energieaufwand, da es sich fuer die Miner rechnen muss.." -
sensortimecom,
07.11.2017, 08:23
- Natuerliches Wachstum auf Grund eines negativ zurueckgekoppelten Systems -
CalBaer,
07.11.2017, 07:57
- Bitte ein bisschen antizipieren und hochrechnen -
sensortimecom,
07.11.2017, 07:03
- Da muesste Gold schon laengst am Ressourcenverbrauch zu Grunde gegangen sein -
CalBaer,
06.11.2017, 18:51
- Denkfehler -
CalBaer,
06.11.2017, 19:00
- Ja, diese Bitcoins > erinnern an … Bitte, Bitte noch ein Bit(burger) oder Bit(coin) por farvor(in) -
Hopi,
06.11.2017, 19:38
- Dankender Gruss an die Hopi (mit etwas einleitendem Text) -
Wildheuer,
08.11.2017, 21:00
- Dankender Gruss an die Hopi (mit etwas einleitendem Text) -
Wildheuer,
08.11.2017, 21:00
- Wieviel kWh braucht man denn nun für die Produktion eines Bitcoins? -
paranoia,
06.11.2017, 20:01
- Energieverbrauch des bitcoin mining nL -
Centao,
06.11.2017, 23:50
- Folgen eines Bitcoin-Rückgangs + Energieverbrauch US-amerikanischer Haushalte -
paranoia,
07.11.2017, 10:15
- Bitcoin "Cost of production" -
konstantinkoll,
07.11.2017, 10:28
- Zustimmung -
Broesler,
07.11.2017, 10:41
- Kurs kann auch unter Kosten sinken -
CalBaer,
07.11.2017, 18:06
- Zustimmung -
Broesler,
07.11.2017, 10:41
- Stromverbrauch Durchschnittshaushalt in D -
Centao,
07.11.2017, 12:08
- Bitcoin "Cost of production" -
konstantinkoll,
07.11.2017, 10:28
- Folgen eines Bitcoin-Rückgangs + Energieverbrauch US-amerikanischer Haushalte -
paranoia,
07.11.2017, 10:15
- Energieverbrauch des bitcoin mining nL -
Centao,
06.11.2017, 23:50
- Das wenn die Grünen mitbekommen... 👌 (oT)