Hallo,
heute sind die ABX wieder seitwärts gelaufen bzw leicht gefallen.
Interessanterweise ist eine der stärksten Tranchen, die 2006er AAA, nach dem Rebound der letzten Tage wirklich wieder stark gefallen.
Ob das ganze nur ein Strohfeuer war? Die Volumina am DJIA sind ja auch relativ niedrig. Eine echte Sucker-Rallye.
Nur Geduld - auch eine verordnete Zinsanhebungssperre kann die extrem angespannte Feder, die sich jetzt langsam entspannt, nicht aufhalten. Dazu ist die Lawine bereits zu groß und im Rollen. Ich möchte nicht wissen, wie die Schieflage an der 500 Billionen Derivatefront aussieht. 1% Mismatch, und 5 Billionen (deutsche, keine Amimrd) sind weg.
Gruß DT
Hier Details des "voluntary" bailout Plans (mT)
DT , Donnerstag, 06.12.2007, 14:21 (vor 6199 Tagen) @ DT
Das ganze soll wohl so aussehen, als hätte Bush was gemacht. Die Tatsache, daß das ganze voluntary für die lender ist, zeigt schon, was für eine Augenwischerei das ist. Kein Wunder, daß die ABX wieder fallen.
Die TOMOs sind heute übrigens schon wieder für 3.xx % (Treasury backed) vergeben worden. Allerdings nicht so hohe Volumina, trotz 14 Tagen Laufzeit, was mich überrascht hat.
Hier die Details:
* Mortgage had to be issued between January 2005 and July 2007
* ARM must reset January 2008 to July 2010
* You must not have more than 3% equity in your home (what? are you f*cking kidding me? if you put money down you're f*cked!)
* Home must be worth more than the mortgage (ha ha ha ha ha!!!!)
* You must have income (i.e. sorry realtors and Casey Serin)
* You must prove that you can make the payments
* You must not be more than 60 days past due
* Program is voluntary with the lenders - government has no authority or legal status
Gruß DT
Eigentlich muß der "Plan" zu massiven downgrades (mT)
DT , Donnerstag, 06.12.2007, 14:37 (vor 6199 Tagen) @ DT
der MBS führen. Denn er bedeutet ja im Klartext, daß die Käufer der Bonds massive Zahlungsausfälle bei ihren erwarteten Zinsen haben. Nix mit AAA.
Das ist eher wie bei Argentinien oder Rußland vor ein paar Jahren.
Ich glaube, nachdem sie das gesehen haben, haben sie die Bedingungen so gemacht, daß praktisch niemand da drunter fällt.
Die "Pravda" Yahoo Finance hat geschrieben, several 100.000 Homeowners würden da drunter fallen.
Die main stream media sind wirklich wie die Pravda, das Neue Deutschland, oder die Aktuelle Kamera. Man kann nur noch zwischen den Zeilen lesen oder drüber lachen.
DT
Das ist ein Witz ... oder?
FOX-NEWS , fair and balanced, Donnerstag, 06.12.2007, 14:37 (vor 6199 Tagen) @ DT
* Mortgage had to be issued between January 2005 and July 2007
* ARM must reset January 2008 to July 2010
* You must not have more than 3% equity in your home (what? are you
f*cking kidding me? if you put money down you're f*cked!)* Home must be worth more than the mortgage (ha ha ha ha ha!!!!)
* You must have income (i.e. sorry realtors and Casey Serin)
* You must prove that you can make the payments
* You must not be more than 60 days past due
* Program is voluntary with the lenders - government has no authority
or legal status
... da fehlen mir die Worte ...
--
** Geliefert wie bestellt! **
Hier die Meldung aus Yahoo Finance (mT)
DT , Donnerstag, 06.12.2007, 14:43 (vor 6199 Tagen) @ FOX-NEWS
Nur noch zum Lachen. A "fraction" sind eligible, like 0.0001%. Only responsible homeowners... also ca 3-4 Stück oder so im ganzen Amiland.
DT
Mortgage Rate Freeze Reached
Thursday December 6, 2:31 pm ET
By Martin Crutsinger, AP Economics Writer
Deal Reached With Mortgage Industry for 5-Year Rate Freeze
WASHINGTON (AP) -- Hundreds of thousands of strapped homeowners could get some relief from a plan negotiated by the Bush administration to freeze interest rates on subprime mortgages that are scheduled to rise in the coming months.
"There is no perfect solution," President Bush said Thursday as he announced an agreement hammered out with the mortgage industry. "The homeowners deserve our help. The steps I've outlined today are a sensible response to a serious challenge."
Bush has been accused of moving too slowly to address a crisis that has spread to the broader financial market. But he also was careful not to sound as if he were imposing a government solution and violating his free-market principles. He billed his plan as a voluntary, private-sector arrangement that involves no government money.
"We should not bail out lenders, real estate speculators or those made the reckless decision to buy a home they knew they could never afford," Bush said after meeting with industry leaders at the White House. "But there are some responsible homeowners who could avoid foreclosure with some assistance."
Bush said 1.2 million people could be eligible for help. But only a fraction will be subject to the rate freeze. Others would get assistance in refinancing with their lenders and moving into loans secured by the Federal Housing Administration, Bush said.
Also, the aid will only come to those who ask for it, he said. Thousands of borrowers who are falling behind on their payments have been sent letters about the options, and Bush also urged people to call a new hot line: 1-888-995-HOPE.
The announcement followed the news earlier Thursday that home foreclosures surged to an all-time high in the July-September period. The Mortgage Bankers Association reported that the percentage of all mortgages that started the foreclosure process in the third quarter jumped to a record 0.78 percent, surpassing the previous record of 0.65 percent of all mortgages in the second quarter.
The administration's effort is aimed at stemming a further tidal wave of foreclosures in coming years as 2 million subprime mortgages -- loans provided to borrowers with spotty credit histories -- reset from their introductory rates of around 7 percent to 8 percent to levels as high as 11 percent, adding hundreds of dollars to the typical monthly payment.
A recent surge in mortgage defaults, part of the worst housing slump in more than two decades, has piled up billions of dollars in losses for big banks, hedge funds and other investors while roiling financial markets worldwide. Some economists think the housing bust may become severe enough to push the country into recession.
Bush originally gave the wrong number for the hot line; the White House later corrected him.
The president mentioned other steps to prevent foreclosures. The FHA has greater flexibility to offer refinancing to homeowners with good credit histories. It is expected that this eventually will help 300,000 families, officials said.
The Federal Reserve is announcing stronger lending standards this month, while the Housing and Urban Development Department and federal banking regulators are acting to improve disclosure requirements, he said.
The highest-profile part of the plan would freeze introductory "teaser" rates on certain subprime mortgages, preventing from rates from jumping up for five years.
This offer would apply only to people living in their homes and who have not missed any payments at the lower rate. It also only would apply to loans taken out between 2005 and this past July 30 and scheduled to rise to higher rates in 2008 and 2009.
The hope is that the five-year freeze will buy time for the housing sales and prices to start rising again. Such a rebound would enable homeowners to refinance their current adjustable rate mortgages into fixed-rate loans with more affordable monthly payments.
But even Treasury Secretary Henry Paulson, who led the negotiations with the mortgage industry, acknowledged the effort is "not a silver bullet."
"We face a difficult problem," he said.
The big sticking point in the negotiations was getting investors who had purchased the mortgages after they were bundled into securities to agree to accept lower interest payments. Critics have said even with a deal, there are likely to be lawsuits. But officials representing major players in the mortgage industry said they believed the plan would withstand any legal challenges and would help at-risk homeowners avoid defaulting on their mortgages.
The president also did not miss the chance to lash out at the Democratic-controlled Congress.
Bush blamed lawmakers for not sending him legislation that he said would show they "are serious about responding to the challenges in the housing market." One measure would give the FHA more flexibility; a second would change the tax laws temporarily to help people who have a portion of their mortgage forgiven by banks.
"The Congress has not sent me a single bill to help homeowners," Bush said.
Numbers revisited
Miesespeter , Donnerstag, 06.12.2007, 16:20 (vor 6198 Tagen) @ DT
Kann das schon wieder nicht so negativ sehen. Hier also die bright perspective:
Bush said 1.2 million people could be eligible for help. But only a fraction will be subject to the rate freeze. Others would get assistance in refinancing with their lenders and moving into loans secured by the Federal Housing Administration, Bush said.
Das macht 3 Programme:
1) Rate freeze
2) Refinance
3) Move the junk into government guaranteed vehicles
und ausserdem noch:
4) 1-888-995-HOPE
Davon mal abgesehen:
....the foreclosure process in the third quarter jumped to a record 0.78 percent.....
.......reset from their introductory rates of around 7 percent to 8 percent to levels as high as 11 percent.....
Was ist so schwierig daran, bei Zinseinnahmen von 7-8% pro Jahr(!) Abschriften in Hoehe von (0,78% x 0,5 =) 0,39% zu verdauen????
Warum soll daran das weltweite Finanzsytem zusammenbrechen?
An (2 Mio betroffenen Immobilien x 0,78%) = 15.600 Kleinimmobilien pro Jahr?
Das passt doch alles vorne und hinten nicht.....
--
Everything is ok
Das Problem ist das leveraging (mT)
DT , Freitag, 07.12.2007, 00:39 (vor 6198 Tagen) @ Miesespeter
Hallo Miesepeter,
Du rechnest wie früher die Banken mal gerechnet haben (zB die Raiffeisenbanken in Dtld. in den 60er Jahren). Das ist die klassische Risikobetrachtung mit Ausfällen, die man verkraften kann.
Das Problem ist, daß auch die Verdienstmöglichkeiten von ein paar Prozent aus lend long and borrow short und aus der Zinskurve beschränkt sind.
Jupp Ackermann und ihre kriminellen Konsorten haben aber Eigenkapitalrenditen jenseits der 25% angepeilt. Das geht nur, wenn man mit Faktor 20-30 leveragt und alles mit Fremdkapital finanziert. LTCM ist auch "nur" um 3% gefallen, war aber mit Faktor 30 geleveragt.
Daher macht ein Fall von 2-3% auch schon heute soviel aus.
Mann kann davon ausgehen, daß die underlyings im Immobiliensektor, die auch noch verbrecherisch mit AAA gerated waren und "sichere" 3-5% abwerfen sollten, mit Faktor 20 geleveragt sind. Ein Drop der ABX mit Rating AAA auf unter 95% bedeutet somit Totalverlust.
Die "neuartigen" Finanzinstrumente sind daher der Todesstoss der heutigen Ökonomie. So wie sich es auf dem Weg aufwärts rentiert, geleveragt zu sein, so böse ist das auf dem Weg abwärts.
Das ganze wird nochmal potenziert (im wahrsten Sinne des Wortes) durch die Derivate, die von den Underlyings abgeleitet sind. Und das nicht nur linear, sondern zT quadratisch und höher. Da wirkt sich das ganze extrem schlimm aus.
Wie schon gesagt, bei fast 500 Billionen USD Derivate machen 1% Verlust durch Ausfall der Stillhalter oder Ausfall der Versicherer wie MBIA, Ambac, etc bereits 5 Billionen = 5000 Milliarden weg. Und das ist nicht mehr ganz so lustig.
Wenn nur das "verdient" würde, was erwirtschaftet wird, hätten wir im Großen und Ganzen ein stabiles Wirtschaftssystem. Aber die ganz normale Umverteilung reicht der Gierhälsen nicht mehr.
Schon die Griechen, aber mit Sicherheit die Holländer zur Zeit der Tulpenblase 1630, haben "Futures" gehandelt.
http://www.boersenreport.de/glossar.asp?msg=000000000005480001510000000
Das bedeutet eine gesteigerte Gewinnchance, aber auch ein höheres Risiko.
Auch da war praktisch noch wirtschaftliches Gleichgewicht hergestellt.
Bei Future-Geschäften gibt es ja auch eine Nachschußpflicht und die Verluste sind theoretisch unbegrenzt.
Erst als die Risiken gebündelt und verkauft wurden und dann kriminellerweise mit AAA gerated wurden, obwohl das Risiko wesentlich höher war, da ist das System aus dem Gleichgewicht geraten.
Man hat immer gedacht, man kann das Risiko weltweit verteilen. Solang das Risiko wesentlich geringer als das Welt-BSP ist, macht das vielleicht nichts. Aber das Risiko hat momentan etwa die Größenordnung von 10-20 Weltjahres-BSP angenommen. Das hat das in der Theorie eigentlich statisch vorgesehene "Wärmebad" aufgeheizt. Und dieses riesige Energie- bzw. Risikoreservoir entlädt sich jetzt gnadenlos. Da ändern auch Marionetten wie Bush jr und Paulson nichts mehr dran. Es ist auch gut so. Alle Systeme streben langfristig zum Gleichgewicht, und es kann einfach nicht sein, daß die faulen und fetten Amis durch nichts gerechtfertigt das Zehn- bis Hundertfache eines Nicht-Amis verkonsumieren.
Gruß DT
Das Problem ist das leveraging (mT)
LOMITAS, Freitag, 07.12.2007, 01:04 (vor 6198 Tagen) @ DT
Hallo,
endlich Einer der das Problem an der Wurzel erkannt hat.
Deshalb hab ich auch die Reaktion der Märkte gestern auf den Rettungsplan nicht verstanden.
Dieser geht am Problem schlichtweg vorbei, sind nur Wählerstimmen. Das Problem bleibt intakt, die Investoren sind die am Arsch gekniffenen.
Und die werden sich eine andere Spielwiese suchen. Geld ist scheu wie ein Reh. Im Ergebnis war das der größte Fehler den die US Boys machen konnten.
LOMITAS
Das Problem ist das leveraging (mT)
chiron, Freitag, 07.12.2007, 01:54 (vor 6198 Tagen) @ LOMITAS
Hallo Lomitas
Es geht nicht darum, wer was erkannt hat, es geht darum, was die Massen glauben. Die Reaktion an den Märkten überrascht mich nicht, denn alle Amerikaner ob Schuldner oder Gläubiger wollen glauben, dass die Regierung alles wieder in Ordnung bringt.
Ob die Fakten mit den Hoffnungen Schritt halten können ist eine ganz andere Frage, die es erst noch zu beantworten gilt. Vielleicht kommt diese Antwort an den Märkten ja schon bald, wetten möchte ich aber nicht darauf.
Gruss chiron
Das Problem ist das leveraging (mT)
LOMITAS, Freitag, 07.12.2007, 04:03 (vor 6198 Tagen) @ chiron
Hallo Lomitas
Es geht nicht darum, wer was erkannt hat, es geht darum, was die Massen
glauben. Die Reaktion an den Märkten überrascht mich nicht, denn alle
Amerikaner ob Schuldner oder Gläubiger wollen glauben, dass die Regierung
alles wieder in Ordnung bringt.Ob die Fakten mit den Hoffnungen Schritt halten können ist eine ganz
andere Frage, die es erst noch zu beantworten gilt. Vielleicht kommt diese
Antwort an den Märkten ja schon bald, wetten möchte ich aber nicht darauf.Gruss chiron
Hallo chiron,
absolut korrekt deine Aussage.
Was ich suche sind Antworten auf Frage. Wie z.B. ; wie kommt man da raus, ohne Staat wohlgemerkt.
Und da fällt mir eben nichts ein . Kommt Zeit kommt Rat
Gruss zurück
LOMITAS
Das Problem ist das leveraging (mT)
Brodthuhn, Freitag, 07.12.2007, 01:54 (vor 6198 Tagen) @ DT
Sehr gute Darstellung des Themas DT! Kein super-unwahrscheinliches "25-Sigma-Ereignis" sondern zwingende Logik führte zur aktuellen Finanzkrise.
Zum bail out Plan: Das gibt noch Riesenärger und geht schief oder wird als winzige Lachnummer enden. Einkommensschwache Hauskäufer werden rausgehauen, obwohl sie genau wußten, worauf sie sich einlassen. Wer dagegen bisher brav und ehrlich seine Raten aufgebracht hat, steht jetzt dumm da und wird mittels höherer Inflation und eventuell Steuererhöhungen bestraft. Ausländische Investoren werden nicht nur durch den schwachen Dollar, sondern jetzt auch durch staatliche Interventionen abgeschreckt. "Free markets", "democracy" u.s.w., das klingt so glaubhaft wie die Sprüche von Honecker & Co. als es dem Ende zu ging.
Übrigens sind 80% der CNBC-Leser gegen den Plan! link
@DT, wir sind dir Dank schuldig.............
ottoasta , Freitag, 07.12.2007, 02:47 (vor 6198 Tagen) @ DT
.........denn als einer von etlichen hier, die zwar rudimentäre Kenntnisse in Wirtschaft und Börse haben, aber bei den ganzen ABX usw. nicht mehr durchblicken, hast du mit diesem Beitrag einen 'AHA' Effekt erzielt!
Meinen herzlichsten Dank dafür und auch für deine anderen Beiträge, die meist so gestaltet sind, dass auch 'Hänschen klein' mitkommt!
Gruss
Otto
Das Problem ist das leveraging (mT)
Miesespeter , Freitag, 07.12.2007, 03:21 (vor 6198 Tagen) @ DT
Hallo DT,
danke erst mal fuer diese hervorragend klare und ausfuehrliche Darstellung!
Ich denke ebenfalls, dass es heute sicher mehr Finanzinstitute gibt, die zu Zockerbuden verkommen sind, und dass es Zocker immer mal auf dem falschen Fuss erwischt ist in der Natur der Dinge. Fraglich ist natuerlich, was dann kommt bzw wie die systemerhaltenen Kraefte reagieren. Die halte ich auch jetzt immer noch nicht fuer impotent.
Jupp Ackermann und ihre kriminellen Konsorten haben aber
Eigenkapitalrenditen jenseits der 25% angepeilt. Das geht nur, wenn man
mit Faktor 20-30 leveragt und alles mit Fremdkapital finanziert. LTCM ist
auch "nur" um 3% gefallen, war aber mit Faktor 30 geleveragt.
LTCM hat aber keinen Dominieffekt ausloesen koennen, weil der Staat da abgesichert hat.
Mann kann davon ausgehen, daß die underlyings im Immobiliensektor, die
auch noch verbrecherisch mit AAA gerated waren und "sichere" 3-5%
abwerfen sollten, mit Faktor 20 geleveragt sind. Ein Drop der ABX mit
Rating AAA auf unter 95% bedeutet somit Totalverlust.
Das ist im Einzelfall wahr. Besonders wenn der Hedgefonds zu 100% in ABX steckt.
Auf den Gesamtmarkt gesehen bin ich skeptischer. Geben wir dem Markt ein Volumen von 3000 Mrd. Dollar. Sagen wir, er ist nur mit 300 Mrd Eigenkapital hinterlegt, 2700 Mrd kommen letztendlich von der BoJ zu 2%. Jetzt rasselt ABX langfristig um 50% nach unten (ich versuche die Eingangsvariablen plastisch zu halten).
Scheinbar muessen alle Marktteilnehmer pleite gehen.
Tatsaechlich aber kann vieles passieren:
1) Bei vielen Marktteilnehmern ist ABX nur eine kleine Position im Gesamtportfolio und der Verlust wirkt sich auf die Gesamtbilanz nicht katastrophal aus
2) Bei anderen Marktteilnehmern springt der Staat in Form seiner vielen kleinen Helferlein ein und uebernimmt die Verlustposition, in welcher Form auch immer (Uerbergang in Staatsfinanzinstitutionen a la KfW / Fannie; AAA Garantien fuer bestimmte ABX-Serien, Endlos revolvierende Beleihungen von Mortgagetiteln zu face value, etc). In manchen Laendern wie Frankreich/Deutschland ist es nicht mal unwahrscheinlich, dass der Staat gewisse Banken rekapitalisiert und sogar uebernimmt
Trotz des Leveraging von 300>3000 ist der gesamte Verlust, welcher weltweit verdaut werden muss, nicht groesser als 1500 Mrd Dollar. Da gehen jetzt viele fleissige Nager dran und beissen kleine Stuecke weg, es wird abgeschrieben, garantiert, subventioniert, inflationiert, prolongiert, rekapitalisert und erlassen.....in der Gesamtheit kommen die in Rede stehenden 1500 Mrd da schnell zusammen
Die "neuartigen" Finanzinstrumente sind daher der Todesstoss der heutigen
Ökonomie. So wie sich es auf dem Weg aufwärts rentiert, geleveragt zu
sein, so böse ist das auf dem Weg abwärts.
Absolut. Ich bin fest davon ueberzeugt, dass das Leveraging die Abwaertsbewegung genauso verstaerken wird wie es die Aufwaertsbewegung verstaerkt hat. Und das diese Abwaertsbewegung jeden Tag einsetzen kann, ist mir auch bewusst. Ich habe nur meine Zweifel, dass die Subprimekrise der Ausloeser ist. Fuer sich allein gesehen, scheint mir diese Geschichte eher handhabbar. Die grosse Abwaertsbewegung sehe ich als ein Ereignis, was nicht aufhaltbar ist, egal welche technischen Spitzfindigkeiten die systemerhaltenen Kraefte auflegen.
Vielleicht stossen die Subprimes weitere Dominosteine an (genau das versucht man m.E. ja zu verhindern), und das negative Momentum gewinnt so sehr an Masse, dass man es nicht beherrschen kann. Aber diesen Punkt sehe ich zZ noch nicht erreicht.
Dementsprechend wage ich mich auch noch nicht die Aktienmaerkte massiv zu shorten. Weder fundamental noch technisch ist das Urteil raus.
Letzten Endes ist es eine Wette auf die Frage, ob die politische Steuerung unter Zuhilfenahme ihres gesamten Arsenals eine bestehende Krise meistern kann, oder ob sie von den Sachzwaengen geschlagen wird. Der Politik und den fuer sie stehenden Metaphern vom Freimaurer/Alttestamentarier/Weltsozialisten wird oft nahezu fabelhalfte Manipulierungs- und Gestaltungskunst im Bereich der Gesellschaftspolitik zugestanden, wo ihnen die kompliziertesten Komplotte zu gelingen scheinen.....waehrend man ihnen abspricht, eine Kreditkrise meistern zu koennen, die vom weltweiten Gesamtrisiko in etwa der in einem Jahr neuerscheinenden Dollar-Geldmenge entspricht?
So potent hier, so impotent da?
Das ganze wird nochmal potenziert (im wahrsten Sinne des Wortes) durch die
Derivate, die von den Underlyings abgeleitet sind. Und das nicht nur
linear, sondern zT quadratisch und höher. Da wirkt sich das ganze extrem
schlimm aus.Wie schon gesagt, bei fast 500 Billionen USD Derivate machen 1% Verlust
durch Ausfall der Stillhalter oder Ausfall der Versicherer wie MBIA,
Ambac, etc bereits 5 Billionen = 5000 Milliarden weg. Und das ist nicht
mehr ganz so lustig.
Die Derivate bauen ja immer auf den Underlyings auf. Ich wuerde die nicht mit einer quadratischen Potenzieren vergleichen, sondern mit einer Uebergabe des Titelrisikos von Hand zu Hand, wie bei einer Wechselverlaengerung. Das Grundrisiko wird durch die zehnfache Weiterreichung des Wechsels ja nicht verzehnfacht. Allerdings waechst die Wahrscheinlichkeit, dass eine Hand ausfaellt..
Durch die uebermaessige Beleihung des Grundrisikos wird das Gesamtrisiko erhoeht, durch das Durchhandeln des Grundrisikos jedoch nicht. Insofern sehr ich die Menge der Derivate zwar als systemdestabilisierend an, aber nicht als risikopotenzierend.
Einen Verlustfaktor von 1% kann man jedoch sicher auch durch die wachsende Wahrscheinlichkeit eines Ausfalls erreichen.
--
Everything is ok
Das Problem ist das leveraging (mT)
weissgarnix , Freitag, 07.12.2007, 04:03 (vor 6198 Tagen) @ Miesespeter
Letzten Endes ist es eine Wette auf die Frage, ob die politische Steuerung
unter Zuhilfenahme ihres gesamten Arsenals eine bestehende Krise meistern
kann, oder ob sie von den Sachzwaengen geschlagen wird. Der Politik und
den fuer sie stehenden Metaphern vom
Freimaurer/Alttestamentarier/Weltsozialisten wird oft nahezu fabelhalfte
Manipulierungs- und Gestaltungskunst im Bereich der Gesellschaftspolitik
zugestanden, wo ihnen die kompliziertesten Komplotte zu gelingen
scheinen.....waehrend man ihnen abspricht, eine Kreditkrise meistern zu
koennen, die vom weltweiten Gesamtrisiko in etwa der in einem Jahr
neuerscheinenden Dollar-Geldmenge entspricht?
So potent hier, so impotent da?
Guter Punkt. Wer sich mit Spieltheorie beschäftigt (ein Steckenpferd von mir) wird zudem eines feststellen: fast alle großen Krisen der letzten Jahrzehnte gewannen an Dynamik, weil es an übegreifender (bzw. internationaler) Koordination fehlte. Das Problem der Amis war damit das Problem der Amis, das der Indonesier, das der Indonesier. Und das der Russen, das der Russen. Usw, usw... Alle möglichen Arten spieltheoretischer Dilemma konnten sich somit enfalten.
Ich glaube, dass das heute nicht mehr möglich ist. Man sieht die entsprechenden Empfindlichkeiten auch allenthalben. So bescheuert das klingt, aber die "globalen Ungleichgewichte" (spieltheoretisch ist der terminus "Ungleichgewicht" hier übrigens völlig falsch, es handelt sich in der Tat um das genaue Gegenteil, nämlich eines von mehreren möglichen Gleichgewichten) entfalten hier eine gewisse Stabiltätswirkung. Dass der Dollar abschmiert ist heute niemandem mehr egal, den Europäern nicht, den Chinesen nicht, den Japsen nicht. Dass die Ami-Banken reihenweise hopps gingen läßt auch niemanden mehr kalt. Wer rettet die Citi vor einer peinlichen Kapitalmaßnahme ? - Die Araber! Ist das nicht hübsch ?
Damit ist aber auch gleich gesagt, was die Ursache eines potenziellen Mega-Crashs tatsächlich sein könnte: ein Rückfall in "nationale" Muster, wie wir es jetzt mit den Bedenkenträgereien hinsichtlich Souvereign Wealth Fonds und zunehmend protektionistischer Stimmen in Europa und USA sehen. Das könnte die internationale Kooperation beeinträchtigen, und alle spieltheoretischen Sub-Optima könnten sich flugs wieder einstellen. Jede dahergelaufene Konsumentkreditkrise könnte dann tatsächlich flugs zum Auslöser einer Katastrophe werden.
Das Problem ist das leveraging (mT)
Miesespeter , Freitag, 07.12.2007, 04:33 (vor 6198 Tagen) @ weissgarnix
Ich glaube, dass das heute nicht mehr möglich ist. Man sieht die
entsprechenden Empfindlichkeiten auch allenthalben. So bescheuert das
klingt, aber die "globalen Ungleichgewichte" (spieltheoretisch ist der
terminus "Ungleichgewicht" hier übrigens völlig falsch, es handelt sich in
der Tat um das genaue Gegenteil, nämlich eines von mehreren möglichen
Gleichgewichten) entfalten hier eine gewisse Stabiltätswirkung. Dass der
Dollar abschmiert ist heute niemandem mehr egal, den Europäern nicht, den
Chinesen nicht, den Japsen nicht. Dass die Ami-Banken reihenweise hopps
gingen läßt auch niemanden mehr kalt. Wer rettet die Citi vor einer
peinlichen Kapitalmaßnahme ? - Die Araber! Ist das nicht hübsch ?
In diese Richtung komme ich auch immer mehr. Die Denkweisen von 1989 sind heute nicht mehr weiterfuehrend, weil die Realitaet sich geaendert hat. Das System ist heute global, und es tariert sich immer wieder neu aus. Wer haette 1989 es auch nur fuer ansatzweise denkbar gehalten, dass die USA ein Current-Account Deficit von 800 Mrd pro Jahr fahren koennen? Das war effektiv unmoeglich. Heute geht es gut. Die "Ungleichgewichte" wie China-USA, BRD-Spanien, Westdeutschland-Ostdeutschland sind symbiotische Systeme, die sich vielmehr gegenseitig aufrechterhalten.
Fuer sich gesehen, waechst die Dollar-Geldmenge like hell, aber ein Grossteil davon wird eben von asiatischen und arabischen Notenbanken neutralsiert, die damit ihre internen Geldmengen steuern. Nicht die USA werden inflationiert, sondern den Chinesen wird ein wirtschaftspolitisches Instrument zur Integration in die Weltwirtschaft gegeben. Das hat Friedman so nicht vorausgesehen.
Dass die Integration der Weltwirtschaft und zunehmende Arbeitsteilung massive Wachstumsgewinne zeitigt, ist durch die klassische Wirtschaftslehre gut erklaerbar. Diese Gewinne beziehen sich aufs Gesamtsystem und muessen nicht ueberall in gleicher Hoehe anfallen. Bisher scheint das System geradezu lehrbuchhaft zu laufen. Nach dem Anpassungswachstum werden die Wachstumsraten tendenziell abnehmen, und hier sehe ich einen vorhersehbaren Risikofaktor. Wenn die Player so leveraged sind, dass sie extreme Wachstumsraten in die Zukunft extrapolieren muessen, dann wird die Rechnung irgendwann schiefliegen.
Damit ist aber auch gleich gesagt, was die Ursache eines potenziellen
Mega-Crashs tatsächlich sein könnte: ein Rückfall in "nationale" Muster,
wie wir es jetzt mit den Bedenkenträgereien hinsichtlich Souvereign Wealth
Fonds und zunehmend protektionistischer Stimmen in Europa und USA sehen.
Das könnte die internationale Kooperation beeinträchtigen, und alle
spieltheoretischen Sub-Optima könnten sich flugs wieder einstellen. Jede
dahergelaufene Konsumentkreditkrise könnte dann tatsächlich flugs zum
Auslöser einer Katastrophe werden.
Ich glaube auch immer mehr, dass hier Trendumkehrkandidat No.1 liegt. Wenn die Regionen, die vergleichsweise wenig vom weltweiten Wachstumsimpuls abbekommen, aus verstaendlichen, populistischen Gruenden den Rueckwaertsgang einlegen (muessen), dann ist der Wendepunkt erreicht. Sobald das Thema an Relevanz gewinnt, werde ich mich definitiv positionieren!
--
Everything is ok
Symbiose
kosh, Freitag, 07.12.2007, 07:03 (vor 6198 Tagen) @ Miesespeter
Hallo Miesepeter
> Die "Ungleichgewichte" wie China-USA, BRD-Spanien, Westdeutschland-Ostdeutschland sind symbiotische Systeme, die sich vielmehr gegenseitig aufrechterhalten.
... Wenn die Regionen, die vergleichsweise wenig vom weltweiten Wachstumsimpuls abbekommen, aus verstaendlichen, populistischen Gruenden den Rueckwaertsgang einlegen (muessen), dann ist der Wendepunkt erreicht.
Dazu ein paar Gedankenfetzen aus einer umstrittenen Quelle
aus http://de.wikipedia.org/wiki/Symbiose
- Symbiose (griechisch symbioun [Verb] = zusammenleben, Symbiosis = das Zusammenleben) bezeichnet das Zusammenleben von Organismen unterschiedlicher Arten. Das Zusammenleben kann für einen oder beide Partner nützlich sein.
... Die Bezeichnung „Symbiose“ wird nicht überall für denselben Begriff verwendet, z. B. wird damit von US-Amerikanern ein sehr viel weiter gefasster Begriff bezeichnet als von Europäern. „Symbiose“ steht in der US-amerikanischen Literatur für sämtliche Formen des coevolutionär entstandenen Zusammenlebens, vom Mutualismus über den Neutralismus bis hin zum Parasitismus. Im Gegensatz dazu bezeichnet „Symbiose“ in Europa ausschließlich das Zusammenleben zweier Arten zum wechselseitigem Nutzen, Parasitismus wird hier als Antonym verstanden.
Auch bei der Symbiose im engeren Sinne gilt die Vorstellung von einem Leben in Harmonie als überholt. Tatsächlich erfordert jede Symbiose eine strikte „Kontrolle“ und „Überwachung“ des Partners, damit das „Ausnutzen“ einer Leistung ohne Gegenleistung verhindert wird. Diese einander entgegen gesetzten evolutionären Tendenzen können so gedeutet werden, dass ein „Wettlauf“ zwischen den Symbiosepartnern stattfindet, als dessen Ergebnis der gegenseitige Nutzen sich auf den kleinsten gemeinsamen Nenner beschränkt.
Nach meiner Meinung tangiert diese Definition viele wunde Punkte globaler symbiotischer Beziehungen.
Grüsse
kosh
Schoenes Fundstueck! owt
Miesespeter , Freitag, 07.12.2007, 08:23 (vor 6198 Tagen) @ kosh
Hallo Miesepeter
> Die "Ungleichgewichte" wie China-USA, BRD-Spanien,
Westdeutschland-Ostdeutschland sind symbiotische Systeme, die sich
vielmehr gegenseitig aufrechterhalten.
... Wenn die Regionen, die vergleichsweise wenig vom weltweiten
Wachstumsimpuls abbekommen, aus verstaendlichen, populistischen Gruenden
den Rueckwaertsgang einlegen (muessen), dann ist der Wendepunkt
erreicht.Dazu ein paar Gedankenfetzen aus einer umstrittenen Quelle
aus http://de.wikipedia.org/wiki/Symbiose
- Symbiose (griechisch symbioun [Verb] = zusammenleben, Symbiosis = das
Zusammenleben) bezeichnet das Zusammenleben von Organismen
unterschiedlicher Arten. Das Zusammenleben kann für einen oder beide
Partner nützlich sein.
... Die Bezeichnung „Symbiose“ wird nicht überall für denselben Begriff
verwendet, z. B. wird damit von US-Amerikanern ein sehr viel weiter
gefasster Begriff bezeichnet als von Europäern. „Symbiose“ steht in der
US-amerikanischen Literatur für sämtliche Formen des coevolutionär
entstandenen Zusammenlebens, vom Mutualismus über den Neutralismus bis hin
zum Parasitismus. Im Gegensatz dazu bezeichnet „Symbiose“ in Europa
ausschließlich das Zusammenleben zweier Arten zum wechselseitigem Nutzen,
Parasitismus wird hier als Antonym verstanden.
Auch bei der Symbiose im engeren Sinne gilt die Vorstellung von einem
Leben in Harmonie als überholt. Tatsächlich erfordert jede Symbiose eine
strikte „Kontrolle“ und „Überwachung“ des Partners, damit das „Ausnutzen“
einer Leistung ohne Gegenleistung verhindert wird. Diese einander entgegen
gesetzten evolutionären Tendenzen können so gedeutet werden, dass ein
„Wettlauf“ zwischen den Symbiosepartnern stattfindet, als dessen Ergebnis
der gegenseitige Nutzen sich auf den kleinsten gemeinsamen Nenner
beschränkt.Nach meiner Meinung tangiert diese Definition viele wunde Punkte globaler
symbiotischer Beziehungen.Grüsse
kosh
--
Everything is ok
Spiel- / machttheoretisch sub- / optimal?
kosh, Freitag, 07.12.2007, 06:39 (vor 6198 Tagen) @ weissgarnix
Hallo weissgarnix
> Dass der Dollar abschmiert ist heute niemandem mehr egal, den Europäern nicht, den Chinesen nicht, den Japsen nicht. Dass die Ami-Banken reihenweise hopps gingen läßt auch niemanden mehr kalt. Wer rettet die Citi vor einer peinlichen Kapitalmaßnahme ? - Die Araber! Ist das nicht hübsch ?
Sehr hübsch sogar. Die Konstante in Deinem Szenario sind die USA, sei es in Form des Dollars oder einer Ami-Bank. Die Feuerprobe steht dem System erst noch bevor, dann nämlich, wenn Ihro Gnaden US-Globalität aufgefordert ist, z.B. chinesische Abschmierer zu koordinieren. Ich denke genau daran hapert es im besonderen Masse, seit die USA dazu übergangen sind, unilateral die Weltpolitik bestimmen zu wollen. Was dieses System nämlich unmissverständlich voraussetzt ist Vertrauen, denn halb- und staatliche Koordination setzen freiwillige Mitarbeit voraus. Die USA haben aber massiv Vertrauen verspielt statt darin zu investieren, sie verlassen sich vorderhand darauf, dass Investoren vor lauter Inflation nicht wissen wohin mit der ganzen Kohle und darum auch US-Häfen ansteuern müssen (so ungefähr habe ich ein anderes Posting von Dir begriffen). Das mag heute ein entscheidender Punkt sein, warum es in dieser Phase des Auf- und Abstiegs der Hegemonen noch klappt. Wenn die USA aber eines Tages wirklich mit dem Rücken zur Wand stehen, quasi auf Merkelas beliebiger Augenhöhe mit dem Feind, sich z.B. von Peking die Bedingungen diktieren lassen müssen, oder wenn andererseits Peking unversehens auf Washington angewiesen ist, aber man dort eine Win-Situation riecht und auf vertrauensfördernde oder wenigstens -erhaltende Massnahmen pfeift, was streng nach den Regeln historischer Gepflogenheiten der US-Aussenpolitik eher zu erwarten als zu verneinen ist, ja was ist dann? Ich halte diese Überlegungen zwar für vorläufig hypothetisch, aber sie werden sich nach meiner Einschätzung schon kurz- bis mittelfristig unweigerlich konkretisieren.
Ich sehe von daher lediglich einen vernünftigen Grund, sich an die Spieltheorie (die ich im Übrigen nur dem Wort nach kenne) anzulehnen, aber aus Gründen der Machttheorie (die ich auch nur in Ansätzen kenne) dürfte es zu hegemonialen Verlockungen kommen, welche dem Protektionismus Vorschub leisten und dann sehen wir uns unversehens mitten drin in den ...
> ... spieltheoretischen Sub-Optima ...
... und machttheoretischen Optima.
Grüsse
kosh
Spiel- / machttheoretisch sub- / optimal?
weissgarnix , Freitag, 07.12.2007, 07:05 (vor 6198 Tagen) @ kosh
Ich sehe von daher lediglich einen vernünftigen Grund, sich an die
Spieltheorie (die ich im Übrigen nur dem Wort nach kenne) anzulehnen, aber
dann ist es leider etwas schwierig, darüber zu diskutieren. Einige Ausschnitte daraus kennst du aber mit Sicherheit, hier zB das berühmte "Gefangenendilemma": in einem Spiel mit simultanen Zügen wird OHNE Koordination jeder der Spieler versucht sein, den Zug zu spielen, der ihm das bestmögliche Ergebnis unabhängig vom Zug des anderen Spielers bringt. Das muß bzw. wird in der Regel aber nicht der OPTIMALE Zug sein, den er spielen würde, wenn er sich des entsprechenden Zuges seines Mitspielers sicher sein könnte. MIT Koordination werden aber beide Spieler in die Lage versetzt, optimale Züge zu spielen.
Genau darum geht's. Ob die Amis jetzt Vertrauen verspielt haben oder nicht ist im Grunde Jacke wie Hose, denn der Status Quo einer Spielsituation ändert sich ohnehin laufend. Mal sind die Russen die Bösen, dann die Guten, dann die Ganz Bösen, dann die Guten, dann die weniger Guten, dann ... setze für "Russen" jedes beliebige Land ein, USA, Deutschland, Japan, China, Brasilien, ...
Wenn die Sache erst mal so verfahren ist, dass alle im gleichen Boot sitzen und keiner mehr ohne Abstimmung mit dem anderen aus der Grütze kommt, dann stellt sich Wille zur Kooperation ganz von selbst ein, da habe ich keine großen Sorgen.
aus Gründen der Machttheorie (die ich auch nur in Ansätzen kenne) dürfte es
zu hegemonialen Verlockungen kommen, welche dem Protektionismus Vorschub
leisten und dann sehen wir uns unversehens mitten drin in den ...> ... spieltheoretischen Sub-Optima ...
... und machttheoretischen Optima.
Glaube ich nicht. Jeder, der auf Machterhaltung aus ist, möchte nach Möglichkeit Dynamik aus dem Spiel nehmen und einer breiten Masse ein einträgliches Auskommen sichern. Alles andere führt nur zu Stress, Unruhen, Streiks, Lichterketten, und ähnlichem Zeugs, was der Machterhaltung im Grunde nicht wirklich zuträglich ist. Ergo wird er versuchen, den aktuellen Status Quo möglichst lange aufrechtzuerhalten. Die aufkommenden Stimmen, die da dem Protektionismus das Wort reden, sind demnach vermutlich nichts anderes, als kurzfristiger Populismus ohne langfristige Auswirkung. Hoffe ich jedenfalls. Aber ich sagte ja schon vorhin: in diesem Punkt entscheidet sich mM nach über Wohl und Wehe ...
Grüsse
kosh
Spiel- / machttheoretisch sub- / optimal?
kosh, Freitag, 07.12.2007, 08:14 (vor 6198 Tagen) @ weissgarnix
> ... dann ist es leider etwas schwierig, darüber zu diskutieren.
War auch nicht meine Absicht, darum habe ich meinen "Wissensstand" in Klammern gesetzt. Ich akzeptiere die theoretischen Ergebnisse der Spieltheorie und ihre praktische Verwertbarkeit, dennoch bin ich sehr skeptisch, ob ihre Bewertung weltweit homogen genug ist, um alle Mitspieler von ihrem Nutzen zu überzeugen.
> Ob die Amis jetzt Vertrauen verspielt haben oder nicht ist im Grunde Jacke wie Hose, denn der Status Quo einer Spielsituation ändert sich ohnehin laufend.
Vollkommen einverstanden. Historisch allerdings werden sich einige Machttheoretiker überlegt haben, dass die USA rein spieltheoretisch wiederholt suboptimal vorgegangen sind. Der Gesamtnutzen war wie die Spieltheorie postuliert tiefer, aber der US-Nutzen war höher. Solche Dinge möchte ich immer im Auge behalten, wenn ich mir vor Augen führe, warum eine Nation z.B. in den Krieg zieht, um sich am Vermögen des Gegners zu bedienen oder von den Wiederaufbauarbeiten zu profitieren.
> Wenn die Sache erst mal so verfahren ist, dass alle im gleichen Boot sitzen und keiner mehr ohne Abstimmung mit dem anderen aus der Grütze kommt, dann stellt sich Wille zur Kooperation ganz von selbst ein, da habe ich keine großen Sorgen.
Im gleichen Boot sitzen wir evt. dann, wenn wir damit klar kommen, dass nicht nur Jacke wie Hose, sondern auch Weiss wie Schwarz, oder Gelb. Oder Christ wie Moslem. Um die Spieltheorie global auf Vordermann zu bringen, müssten die erzielbaren Nutzen miteinander verglichen werden können, vielleicht ist sogar eine geldwerte Vergleichbarkeit v.a. auch der nichtmonetären Nutzen notwendige Voraussetzung, um alle Spieler zu überzeugen.
> Glaube ich nicht. Jeder, der auf Machterhaltung aus ist, möchte nach Möglichkeit Dynamik aus dem Spiel nehmen und einer ...
... seiner ...
> ... breiten Masse ein einträgliches Auskommen sichern.
Macht hat er nur über sein Reich. Die Spieltheorie, so umfassend sie auch sein mag wage ich zu behaupten, kann nur einen Teil realer Vorgänge zufriedenstellend erklären. Aber das ist eine Behauptung von mir und bedarf im Ernstfall meiner eingehenden Beschäftigung mit ihr. Leider hat sich meine Methode weniger in die Tiefe als in die Breite gezogen. M.a.W. hat mir Tiefgang für's Gesamtbild selten Synergien eingebracht, obwohl ich der Meinung bin, ab und zu ein gutes Buch würde auch mir gut tun. Leider führen die tollen Buchtips in diesem Forum nur zu weiterem Ballast in meinem Büchergestell.
> Alles andere führt nur zu Stress, Unruhen, Streiks, Lichterketten, und ähnlichem Zeugs, was der Machterhaltung im Grunde nicht wirklich zuträglich ist.
Die Liste zählt vornehmlich zu den favorisierten Handlungsoptionen derjenigen, welche spieltheoretisch zu wenig Einfluss auf Entscheidungen zu haben glauben (z.B. typische Erklärung von Wahlabstinenz: Man kann ja sowieso nichts ausrichten).
> Ergo wird er versuchen, den aktuellen Status Quo möglichst lange aufrechtzuerhalten.
Versteht sich von selbst. Wer der Gewinner des Seilziehens wird, darüber lässt sich nur spekulieren. Ist natürlich auch eine Frage von Perspektive und Zeitpunkt der Beobachtung.
> Die aufkommenden Stimmen, die da dem Protektionismus das Wort reden, sind demnach vermutlich nichts anderes, als kurzfristiger Populismus ohne langfristige Auswirkung.
In den meisten Fällen ja, aber wenn erst mal die Felle davon schwimmen nützt es auch nichts mehr zu sagen, es fliesse viel Wasser den Rhein hinab.
> Hoffe ich jedenfalls.
Ist das die Stelle, wo auch die Spieltheorie am Prinzip Hoffnung angelangt ist? Ich kann Dir versichern, dieser Thread und die darin angestellten Überlegungen von Dir, @DT und auch @Miesepeter haben meine Sinne belebt und ich habe nicht vor ein einziges Jota davon zu verpassen. Ok, 5 von 10 Jotas verstehe ich zwar nicht, aber wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.
Grüsse
kosh
Young guns risk more
Miesespeter , Freitag, 07.12.2007, 09:50 (vor 6198 Tagen) @ kosh
http://www.dyndns.com/services/dns/dyndns/howto.html
Danke fuer diese anregende Diskussion!
> Glaube ich nicht. Jeder, der auf Machterhaltung aus ist, möchte nach
Möglichkeit Dynamik aus dem Spiel nehmen und einer ...... seiner ...
> ... breiten Masse ein einträgliches Auskommen sichern.
> Alles andere führt nur zu Stress, Unruhen, Streiks, Lichterketten,
und ähnlichem Zeugs, was der Machterhaltung im Grunde nicht wirklich
zuträglich ist.
> Ergo wird er versuchen, den aktuellen Status Quo möglichst lange
aufrechtzuerhalten.> Die aufkommenden Stimmen, die da dem Protektionismus das Wort reden,
sind demnach vermutlich nichts anderes, als kurzfristiger Populismus ohne
langfristige Auswirkung.In den meisten Fällen ja, aber wenn erst mal die Felle davon schwimmen
nützt es auch nichts mehr zu sagen, es fliesse viel Wasser den Rhein
hinab.> Hoffe ich jedenfalls.
Hoffe ich auch, glaube ich aber nicht.
Ohne China und Russland hinsichtlich des bereits vorhandenen Protektionismus naeher betrachten zu wollen: der westliche Politiker muss ja ueber kurz oder lang auf den gefuehlten sozialen Abstieg (auch wenn dieser nur relativ ist: das Volk empfindet es nicht so) und das dadurch gesteigerte Konfliktpotential reagieren. Protektionistische Massnahmen sind wie sozialistische Massnahmen in einer sich von der Wirtschaft ungerecht behandelten Bevoelkerungsmehrheit enorm populaer, weil sie ausserhalb der Masse liegende, verantwortliche Schurken identifizieren und Schutz vor diesen anbieten. Das ist allgemein leicht einleuchtend und somit gut verkaeuflich. Will ein Politiker also eine echte Unruhesituation beruhigen, wird er an solchen Massnahmen fast nicht vorbeikommen. Lichterketten, Unruhen, Streiks schreien auch ueblicherweise nach mehr Schutz und staatlicher "Hilfe", nicht nach weniger, zumindest im Westen.
Das ist solange noch zu beherrschen, als die kritische Masse nicht erreicht ist.
Solange wird auch kein Politiker sich allzu weit aus dem Fenster lehnen.
Ist aber die kritische Masse erreicht und genuegend Unzufriedenheit erst kultiviert (auch diese Kultivierung ist ein eintraegliches Geschaeft!), muss man fest damit rechnen, dass die latenten Negativpotentiale auch angeprochen werden. Auch die politische Klasse ist kein Monolith: es gibt auch dort arrivierte Besitzstandwahrer und junge hungrige Woelfe. Waehrend den Besitzstandwahrern in jeder Hinsicht Interesse am Systemerhalt unterstellt werden muss, gilt dies fuer die aufstrebenden Newcomer nicht: sie haben nichts zu verlieren, aber alles zu gewinnen, und dementsprechend faellt auch die Risikoabwaegung aus.
Die gleiche Dynamik steht ja auch hinter so risikoreichen Gambles wie Hedgefunds. Eine neue Generation legt eine Schueppe Risiko drauf und pfeift auf den Status Quo. Das muss in der Politik nicht anders sein. Man sehe in den Osten Europas, wo in den letzten 20 Jahren junge Parteikader vom Schlage eines Jelzins oder eines Illiescu das gesamte bestehende System in Stuecke gerissen haben, ohne Netz, ohne Plan und ohne jegliche Ruecksicht auf Verluste (denn die Verluste wurden von der instrumentaliserten Masse getragen, nicht von den organisierenden Clans). Ich erwarte die spiegelbildliche Adaption dieses Theaterstueckes frueher oder spaeter auch auf westlichen Buehnen und bin auf die Inszenierung sehr gespannt.......die Themen sind m.E. schon gesetzt: Einhaltung weltweiter (sprich vom Westen definierter) Sozialstandards, Produktstandards, Umweltstandards......or face sanctions!
--
Everything is ok
Hier Details des "voluntary" bailout Plans (mT)
Jacques, Freitag, 07.12.2007, 07:31 (vor 6198 Tagen) @ DT
Das ganze soll wohl so aussehen, als hätte Bush was gemacht. Die Tatsache,
daß das ganze voluntary für die lender ist, zeigt schon, was für eine
Augenwischerei das ist. Kein Wunder, daß die ABX wieder fallen.Die TOMOs sind heute übrigens schon wieder für 3.xx % (Treasury backed)
vergeben worden. Allerdings nicht so hohe Volumina, trotz 14 Tagen
Laufzeit, was mich überrascht hat.Hier die Details:
* Mortgage had to be issued between January 2005 and July 2007
* ARM must reset January 2008 to July 2010
* You must not have more than 3% equity in your home (what? are you
f*cking kidding me? if you put money down you're f*cked!)* Home must be worth more than the mortgage (ha ha ha ha ha!!!!)
* You must have income (i.e. sorry realtors and Casey Serin)
* You must prove that you can make the payments
* You must not be more than 60 days past due
* Program is voluntary with the lenders - government has no authority
or legal statusGruß DT
Hallo DT
Immerhin ein Ansatz zur "Problemlösungsverschiebung" / Problemlösung.
Wie gesagt: Zeit gewinnen ist alles.
Und wenn die Infla läuft, die Zinsen eingefroren werden, die Löhne steigen, die Häuserwerte nominal wieder ansteigen, sind nach ein paar Jahren viele Probleme gelöst (vereinfacht):
Wert grösser als Schulden
Verhältnis Löhne/Schulden verbessert
=> kritisch: Infla danach wieder abflauend, sonst muss weiter prolongiert werden.
Lösungsansatz nicht abwegig, ABER:
Spekulation auf ZEIT und INFLA
Auf die Zeit zu spekulieren, halte ich für sehr heikel.
Gruss
ABX update (mTuB)
dottore , Freitag, 07.12.2007, 08:22 (vor 6198 Tagen) @ DT
Hi DT,
Dank, wie stets.
Dazu passt diese Grafik, die den Spread a2/p2 (nonfinancial, 30 Tage) zu den AA nonfinancials zeigt.
Enorm!
Die asset backed CP sind übrigens weiter im (fast) freien) Fall - von 1190 auf inzwischen 790 Mrd USD.
Das kann nicht gut ausgehen.
Gruß!