Das Gelbe Forum Forum nach Zeit sortieren Forum nach letzter Antwort sortieren die 150 neuesten Beiträge
  • >Neu hier? / Infos
    • Leitlinien und Regeln
    • Das Gelbe Forum unterstützen
    • Hinweise zur Handhabung
    • Registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Gefälschte E-Mails
    • Leserzuschriften
    • Abkürzungen
    • Impressum/Kontakt
    • Disclaimer
  • >Wissen
    • Einstiegsliteratur Debitismus
    • Weitere Literatur
    • Sammlungen
    • Buchempfehlungen
    • Altes Elliott-Wellen-Forum
  • >Elliott-Wellen
    • Elliott-Grundkurs
    • Alle ELLI-Beiträge
    • Elliott-Links
    • Elliott-Tagung 1
    • Elliott-Tagung 2
    • Altes Elliott-Wellen-Forum
    • Elliott-Tagung 1
    • Elliott-Tagung 2
  • >Themen
    • Risiken der Atomkraft
    • Buchempfehlungen
    • div. alternative Nachrichtenüberblicke
    • Froschgrafik
    • Chart du Jour
    • Das oekonomische Zitat
    • Beliebte Rechtschreibfehler
  • >Charts / Börsenlinks
    • Charts / Börsenlinks
    • Währungen
    • Rohstoffe
    • Aktienindizes
    • Gold in Euro
    • Silber in Euro
  • >Forumsarchive
    • Das alte Elliott-Wellen-Forum (2000-2007)
    • Das Gelbe Forum (2007-2017)
  
 
  • Login
zurück zur Hauptseite
  • linear

ARCHIV1 - HIER FINDET SICH DER ZEITRAUM BIS 2017

Forum-Menü | Fluchtburg autark am Meer | Goldpreis heute | Zum Tode von Jürgen Küßner | Bücher vom Kopp-Verlag
ZITAT »Wir ersticken in der Datenflut.«
Unterstützen Sie das Gelbe Forum durch Käufe bei Amazon. | Weitere Buch-Empfehlungen und Amazon-Navigation

Elliott-Grundkurs, Teil 6: Eine perfekte Elliott-Welle in der Praxis

-ELLI- ⌂ @, Dienstag, 28.02.2012, 16:40 (vor 4051 Tagen)

Die bisherigen Lektionen: Teil 1 - Teil 2 - Teil 3 - Teil 4 - Teil 5
-----------------------------------

Ein alter Bekannter - ein fünfteiliger Aufwärtsimpuls mit anschließender dreiteiliger Korrektur:

Bild 34:
[image]

Wenn ich ein idealtypisches Elliott-Muster zeichnen müsste, dann sähe es genau so aus, denn hier ist so ziemlich alles ideal:
- Welle 2 korrigiert circa 50 % von Welle 1
- Welle 3 ist die längste
- Welle 4 ist ein Dreieck
- Welle 5 ist so lang wie Welle 1
- die a-b-c-Korrektur (dreiteilig) geht zurück zur vorherigen Welle 4

Schöner geht es nicht.

-----------------------------------

Seltsamerweise erkennt unser Gehirn (jedenfalls meines) solche Muster besser, wenn sie in diese Richtung gehen, also Impuls aufwärts und Korrektur abwärts. Aber, wie gesagt, es kann in beide Richtungen gehen, und deshalb drehen wir das Muster jetzt mal um:

Bild 35:
[image]

Exakt das selbe Muster, nur gespiegelt.

-----------------------------------

Und ganz losgelöst davon schauen wir uns mal den Verlauf der E.ON-Aktie über einen Zeitraum von drei Jahren an, von etwa Mitte 2006 bis Mitte 2009:

Bild 36:
[image]

Muster erkannt?

-----------------------------------

Sicher einfacher zu erkennen, wenn wir beide Muster übereinander legen:

Bild 37:
[image]

Faszinierend, nicht wahr?
E.ON hat von Anfang 2008 bis Mitte 2009 einen perfekten fünfteiligen Abwärtsimpuls mit anschließender dreiteiliger Korrektur hingelegt.

Deshalb habe ich mich im September 2009 hier aus dem Fenster gelegt und einen deutlichen Rückgang des Kurses prognostiziert, wobei ich (im folgenden Chart noch nicht eingezeichnet) den ersten Abwärtsimpuls als eine große Welle A angesehen habe und die Aufwärtskorrektur als Welle B.

Das war der Chart:

[image]

Folglich habe ich eine Welle C abwärts prognostiziert.

----------------------

Hier zum Abschluss ein aktueller Chart von E.ON:

Bild 38:
[image]

Ein Kursziel für Welle C abwärts habe ich damals noch nicht genannt, aber es wäre schon abschätzbar gewesen, nämlich wie folgt: Welle A brachte einen Verlust von - über den Daumen - etwa 60 % (von 50 € auf 20 €) und für Welle C war etwas Ähnliches zu erwarten. 60 % Verlust, ausgehend von einem Kurs von etwa 30 €, gibt ein Ziel von etwa 12 €.

Und wo war das Tief, das wir im September 2011 gesehen haben? Bei 12,50 €. O.K., knapp daneben.
Und mindestens genauso interessant ist die Aufwärtsbewegung seit dem Tief vor etwa einem halben Jahr: ein Aufwärtsimpuls! (Noch interessanter sieht übrigens RWE aus.)

So geht Elliott. :-)

[Ich bekomme wenig Feedback - ist es zu einfach oder zu schwer?]

Morgen Teil 7: Korrekturformen

antworten
 

Feedback

bodenlos, Dienstag, 28.02.2012, 16:43 (vor 4051 Tagen) @ -ELLI-

So geht Elliott. :-)

[Ich bekomme wenig Feedback - ist es zu einfach oder zu schwer?]

Morgen Teil 7: Korrekturformen

Ich denke viele sind noch mit den vorherigen Teilen beschäftigt, bzw. hatten noch nicht mal Zeit, sich mit diesen zu beschäftigen. Bin auch noch eher am Anfang aber mir gefällt der Kurs.

antworten
 

Richtig gut - danke nochmals! (oT)

Heine @, Wilder Süden, Dienstag, 28.02.2012, 17:14 (vor 4050 Tagen) @ -ELLI-
bearbeitet von unbekannt, Dienstag, 28.02.2012, 17:43

[Vortext gelöscht vom Moderator]

--
Heine

antworten
 

genau richtig

Norbert, Dienstag, 28.02.2012, 18:04 (vor 4050 Tagen) @ -ELLI-
bearbeitet von Norbert, Dienstag, 28.02.2012, 18:11

[Beitrag gelöscht wegen durchgehende Kleinschreibung - siehe Forumsregeln]

antworten
 

Super!

Tiffany @, Dienstag, 28.02.2012, 18:17 (vor 4050 Tagen) @ -ELLI-

Hi Elli,

die Lektionen sind klasse! Könnte auch in die Sammlung, dann kann man immer mal wieder nachschauen.

Beste Grüße
Tiffany

antworten
 

Wir wird die Chose jetzt aktuell bei Silber laufen?

Theo Stuss @, Dienstag, 28.02.2012, 18:46 (vor 4050 Tagen) @ -ELLI-
bearbeitet von unbekannt, Dienstag, 28.02.2012, 18:53

Hallo Elli,


im Linienchart ist die Abwärtskennlinie überschritten, im Kerzenchart wird gerade an ihr gekratzt. Auf jeden Fall ist die 5 schon mächtiger als die 1!

Ich frage mich, da der Aufwärtsimpuls fertig aussieht, ob ich nicht im Long eine Pause machen sollte, um bei 32.50 $ wieder neu long zu gehen.

Ich hänge mich ein wenig am Gold auf, da[s] ja die 1800 $ noch nicht überschritten hat.

Bei 1830 $ würde auf jeden Fall meine Long-Positionen bei Gold und Silber auflösen. Was meinst Du?

Gruß, Theo

antworten
 

Danke für Deine Mühe!

Positiv @, Dienstag, 28.02.2012, 18:51 (vor 4050 Tagen) @ -ELLI-

[Ich bekomme wenig Feedback - ist es zu einfach oder zu schwer?]

Es sind gut verdauliche kleine Häppchen - ich bin jeden Tag erneut überrascht, dass ich schon wieder am Ende der Lektion bin.
Bis jetzt konnte ich die Aufgaben problemlos nachvollziehen bzw. die Muster im Chart erkennen.

Danke, dass Du Deine Erfahrung auf diese Art und Weise mit uns teilst.
[image]

Beste Grüße

Positiv.

antworten
 

Dem schließe ich mich einfach mal an! Alles bestens und Danke! (oT)

Slinky @, Dienstag, 28.02.2012, 19:07 (vor 4050 Tagen) @ Positiv
bearbeitet von unbekannt, Dienstag, 28.02.2012, 19:13

- kein Text -

antworten
 

Passt genau

Mercury @, Dienstag, 28.02.2012, 19:11 (vor 4050 Tagen) @ -ELLI-

die Einheiten sind genau richtig, um neben der Arbeit noch verstanden werden zu können von mir. Richtig prima und nochmal danke.

Hast du schon mal mit der Bildbearbeitung experimentiert (Spiegeln etc.), um die Abwärtsbewegungen als aufwärtsgerichtet vor Augen zu haben? Wenn mein Versuch richtig ist, wäre eine Drehung um 180 Grad und dann horizontal Spiegeln nötig. Müßte doch die Welle analog, doch mit gedrehter Richtung anzeigen.
Bloß nicht long gehen dann.

Grüsse, Mercury

--
„Meine Arbeit ist ein Versuch, mit großer Traurigkeit die Tatsache der westlichen Kultur zu akzeptieren." Ivan Illich

antworten
 

Ich konnt's nicht mehr erwarten: bin raus bei Silber (oT)

Theo Stuss @, Dienstag, 28.02.2012, 19:20 (vor 4050 Tagen) @ -ELLI-

- kein Text -

antworten
 

Raus bei Silber - finde ich gut

-ELLI- ⌂ @, Dienstag, 28.02.2012, 19:30 (vor 4050 Tagen) @ Theo Stuss

Die Welle 5 beim Silber ist, zugegeben, nicht sehr deutlich. Dafür aber beim Gold:

[image]

Welle 5 ist wiederum fünfteilig, ich hoffe man kann das erkennen.

Oder hier im 10-Tages-Chart:

[image]

antworten
 

+19% in Euro, ganz ohne Hebel! Super! Nicht zuletzt auch Dank Deiner Hinweise. Danke herzlichst! (oT)

Theo Stuss @, Dienstag, 28.02.2012, 19:57 (vor 4050 Tagen) @ -ELLI-

- kein Text -

antworten
 

Das freut mich

-ELLI- ⌂ @, Dienstag, 28.02.2012, 19:54 (vor 4050 Tagen) @ -ELLI-

Leserzuschrift von heute:

"Hallo Elli,

Ich habe zwar kein Passwort im Forum, weil ich von Wirtschaftsdingen keine Ahnung (und deshalb nichts zu sagen oder zu schreiben) habe.

Aber ich wollte Ihnen doch einmal sagen, daß ich Ihren Elliott-Grundkurs ausgezeichnet finde.
Ich habe schon früher versucht, die Elliott-Wellen anhand diverser Internetquellen zu verstehen, aber vergeblich.

In Ihrem Kurs hingegen erklären Sie alles so prägnant und einleuchtend, daß ich mir jetzt einbilde, es begriffen zu haben :-)

Ganz herzlichen Dank für Ihre Initiative, das Forum und diesen Grundkurs!

Sysilma"

antworten
 

Vorschlag

Positiv @, Dienstag, 28.02.2012, 19:54 (vor 4050 Tagen) @ -ELLI-

Hallo Elli,

für mehr Feedback und einen Überblick, ob die Leser anwenden können, was Du vermittelst, kannst Du uns ja täglich eine "Hausaufgabe" auftragen.

Beispielsweise einige Aktien mit interessanten oder typischen Mustern im Chart zur Diskussion stellen, welche hier im Forum noch nicht umfänglich besprochen wurden. Dann haben die Leser einen Tag Zeit, sich das anzusehen und ihre Zählungen sowie Prognosen zu posten. Und am nächsten Tag gibt es die Auflösung, welche Zählung formal zutreffend ist und welche nicht.

Sicherlich wäre das auch für die Fundis und technischen Analysten hier interessant, was die EW zu bestimmten Werten sagen.

Es müssen ja nicht die Schätzchen aus dem Aboforum sein.


Einen schönen Abend und Gruß in die Runde

Positiv.

antworten
 

Weil Du um Reaktionen fragst, ...

sprit @, Dienstag, 28.02.2012, 20:32 (vor 4050 Tagen) @ -ELLI-

Hallo Elli,

Du schreibst:
... ideal ist Welle 5 ist so lang wie Welle 1 ..

Hmm, in Deinem Beispielen ... ja, aber meiner Erfahrung nach ... in wenigen Fällen.
Aber, es gibt ja auch die Aussage: „Never trade a 5“. Entspricht dies auch Deiner Erfahrung?

Danke für Deine Arbeit.
Gruß,
hajo

--
Keine Abmahnung ohne vorherigen Kontakt!

antworten
 

"Welle 5 so lang wie Welle 1"

-ELLI- ⌂ @, Mittwoch, 29.02.2012, 12:59 (vor 4050 Tagen) @ sprit

Hallo Elli,
Du schreibst:
... ideal ist Welle 5 ist so lang wie Welle 1 ..
Hmm, in Deinem Beispielen ... ja, aber meiner Erfahrung nach ... in
wenigen Fällen.

Kann ich nicht sagen ... meiner Meinung nach nicht nur ideal, sondern durchaus häufig.

Aber, es gibt ja auch die Aussage: „Never trade a 5“. Entspricht dies
auch Deiner Erfahrung?

Nein, ganz im Gegenteil. Eine Welle 5 ist die sicherste.

antworten
 

Welle 5 „die sicherste“ ...

sprit @, Mittwoch, 29.02.2012, 18:13 (vor 4049 Tagen) @ -ELLI-

... da werde ich wohl noch etwas dazulernen können. Bin auf Deine Beispiele gespannt.

Danke und Gruß

--
Keine Abmahnung ohne vorherigen Kontakt!

antworten
 

Das perfekte Beispiel hatten wir gerade: Gold und Silber - nicht gesehen? (oT)

-ELLI- ⌂ @, Mittwoch, 29.02.2012, 18:20 (vor 4049 Tagen) @ sprit

- kein Text -

antworten
 

Jäss jäss, Sir ... , wenn Du heute realtime meinst.

sprit @, Mittwoch, 29.02.2012, 19:58 (vor 4049 Tagen) @ -ELLI-

... aber die 5 zu traden [[hae]] Ich würde die 3 lieben [[freude]]
Ich wollte einen Chart mit meiner Zählung rein stellen, aber das funktioniert nicht so wie ich es dachte. Man muss den Chart anscheinend in einen echten URL „verlinken“, oder?

Gruß,
hajo

--
Keine Abmahnung ohne vorherigen Kontakt!

antworten
 

Heute realtime war nur der krönende Abschluss des ersten Aufwärtsimpulses seit dem Jahreswechsel...

-ELLI- ⌂ @, Mittwoch, 29.02.2012, 20:25 (vor 4049 Tagen) @ sprit

Offenbar hast Du meine Prognosen zu Gold und Silber der letzten Tage, Wochen und Monate nicht gelesen - hier eine kleine Auswahl:

http://www.dasgelbeforum.de.org/forum_entry.php?id=224809
http://www.dasgelbeforum.de.org/forum_entry.php?id=228778
http://www.dasgelbeforum.de.org/forum_entry.php?id=244735
http://www.dasgelbeforum.de.org/forum_entry.php?id=248441

... aber die 5 zu traden [[hae]] Ich würde die 3 lieben [[freude]]

Dann mach doch, wenn du sie frühzeitig erkennen kannst.
Nochmal: Welle 5 ist die sicherste.

Ich wollte einen Chart mit meiner Zählung rein stellen, aber das
funktioniert nicht so wie ich es dachte. Man muss den Chart anscheinend in
einen echten URL „verlinken“, oder?

Ja, du musst ihn vorher irgendwo hoch laden.

antworten
 

Sorry Elli, ich hatte Deine Antwort „hatten wir gerade“ als Intraday (16h bis 17.30h) interpretiert. (oT)

sprit @, Mittwoch, 29.02.2012, 20:46 (vor 4049 Tagen) @ -ELLI-
bearbeitet von unbekannt, Mittwoch, 29.02.2012, 21:39

- kein Text -

--
Keine Abmahnung ohne vorherigen Kontakt!

antworten
 

Hallo@ELLI, diese Beiträge wären toll imArchiv, vielen Dank (oT)

satsangi @, Mittwoch, 29.02.2012, 10:39 (vor 4050 Tagen) @ -ELLI-

- kein Text -

antworten
 

Kurz und knackig, Dankeschön mkT

Riza @, Mittwoch, 29.02.2012, 11:04 (vor 4050 Tagen) @ -ELLI-

Es war bisher alles so schön prägnant und logisch.
Als dann jedoch der EON Chart kam mußte ich nach Welle 3 passen. Es wird wohl noch bei mir eine Weile dauern, bis die sauberen Grundlagen in der Praxis funktionalbel einsetzbar sind.
Bitte unbedingt weiterführen.
Gruss
PS.: Die Idee mit der Hausaufgabe finde ich gar nicht mal so übel.

antworten
 

Und nicht-perfekte?

Plutarch @, Mittwoch, 29.02.2012, 12:22 (vor 4050 Tagen) @ -ELLI-

Wie lassen sich z.B. die letzten 3 Monate im DAX zählen? Ich erkenne da nur eine gerade Linie nach oben.

Wobei es bei ein paar Einzelwerten Rounding-Tops gibt. imho. Weswegen ich, aus dem Bauch heraus, sagen würde, es sollte jetzt erst einmal zu einer kleinen Gegenbewegung kommen. Doch wie läßt sich diese im VORAUS erkennen - wenn (zumindest für mich) aus Elliottsicht nichts zu erkennen ist?

antworten
 

Wieso nicht perfekt?

-ELLI- ⌂ @, Mittwoch, 29.02.2012, 13:08 (vor 4050 Tagen) @ Plutarch

Wie lassen sich z.B. die letzten 3 Monate im DAX zählen? Ich erkenne da
nur eine gerade Linie nach oben.

Ich fände es schon schön, wenn Du, bevor du so etwas fragst, nach meinen Beiträgen zum DAX suchst und sie liest.
Hier: http://www.dasgelbeforum.de.org/forum_entry.php?id=248280

Wir sind mitten in einer Welle 3 - und wenn es nur eine "gerade Linie nach oben" ist, dann ist das eine schöne Bestätigung für eine Welle 3.

...es sollte jetzt erst einmal zu einer
kleinen Gegenbewegung kommen.

Ja, bald. Nach einer Welle 3 kommt eine Welle 4.

Doch wie läßt sich diese im VORAUS erkennen ... ?

Nun, einfach zählen: nach 3 kommt 4. :-)

[image]

antworten
 

Ein Frage

nemo, Mittwoch, 29.02.2012, 16:57 (vor 4050 Tagen) @ -ELLI-
bearbeitet von unbekannt, Mittwoch, 29.02.2012, 17:07

A, B und C ist also eine dreiteilige Korrektur die nach
einer 5er Welle erscheint. Was passiert nach der Welle C?
Sind dann alle Möglichkeiten wieder offen?
Also dann wieder ein möglicher 5er Impuls nach oben oder nach unten?

Gruß
nemo

--
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“
Marcus Aurelius

antworten
 

RWE

chrisw @, Freitag, 02.03.2012, 12:18 (vor 4048 Tagen) @ -ELLI-

Und mindestens genauso interessant ist die Aufwärtsbewegung seit dem Tief
vor etwa einem halben Jahr: ein Aufwärtsimpuls! (Noch interessanter sieht
übrigens RWE aus.)

So geht Elliott. :-)


Hallo Elli,


aufgrund dieses Hinweises habe ich mir mal die RWE genauer angeschaut. [[top]]

Meiner Meinung nach wurde dort Mitte Sept. 2011 ein Impuls Up begonnen (bei ca. 22 Euro). Dieser wurde dann Ende Oktober abgeschlossen (bei ca. 33 Euro).

Bis Mitte Dezember lief dann die ABC-Korrrektur. Seit dem dürfte die gr. 3 laufen...

Sehe ich dies richtig? Und vor allem, was macht RWE interessanter als EON, wo wir noch nicht in der 3 sind? Liegt dies an dem eindeutigen ersten Impuls?


Danke und Gruß
chrisw

antworten
 

E.ON und RWE

-ELLI- ⌂ @, Freitag, 02.03.2012, 13:58 (vor 4048 Tagen) @ chrisw

Meiner Meinung nach wurde dort Mitte Sept. 2011 ein Impuls Up begonnen
(bei ca. 22 Euro). Dieser wurde dann Ende Oktober abgeschlossen (bei ca. 33
Euro).

Bis Mitte Dezember lief dann die ABC-Korrrektur. Seit dem dürfte die gr.
3 laufen...

Volle Zustimmung

Sehe ich dies richtig? Und vor allem, was macht RWE interessanter als EON,
wo wir noch nicht in der 3 sind? Liegt dies an dem eindeutigen ersten
Impuls?

Sorry, das war missverständlich von mir ausgedrückt. Mit "interessanter" meinte ich "für Lernzwecke interessanter", eben weil man dort schon die (vermutete) Welle 3 erkennt.

Hier die beiden nebeneinander (rechts RWE):

[image] [image]

antworten
 

Danke

chrisw @, Freitag, 02.03.2012, 14:31 (vor 4048 Tagen) @ -ELLI-

Meiner Meinung nach wurde dort Mitte Sept. 2011 ein Impuls Up begonnen
(bei ca. 22 Euro). Dieser wurde dann Ende Oktober abgeschlossen (bei ca.

33

Euro).

Bis Mitte Dezember lief dann die ABC-Korrrektur. Seit dem dürfte die

gr.

3 laufen...


Volle Zustimmung

Das ist doch sehr schön und freut mich [[lach]]

Ich muss dir nochmals ein Kompliment aussprechen. Es ist einfach super von dir lernen zu dürfen [[top]] [[top]] [[top]]

Sehe ich dies richtig? Und vor allem, was macht RWE interessanter als

EON,

wo wir noch nicht in der 3 sind? Liegt dies an dem eindeutigen ersten
Impuls?


Sorry, das war missverständlich von mir ausgedrückt. Mit "interessanter"
meinte ich "für Lernzwecke interessanter", eben weil man dort schon die
(vermutete) Welle 3 erkennt.

Kein Problem, ist jetzt umso klarer... [[zwinker]]


Gruß
chriw

antworten
 

... und wie weit geht die 5?

dito @, Freitag, 02.03.2012, 18:59 (vor 4047 Tagen) @ -ELLI-

Hallo Elli,

zuerst mal: ganz lieben Dank für diesen Kurs.

Unter der Woche komme ich allerdings nicht dazu, aber jetzt werde ich mir wieder Zeit nehmen.

Darf ich fragen, ...

1. ob sich schon abschätzen lässt, wie weit die 5 bei RWE geht?

... und ...

2. ob e.on im Augenblick mehr Potential bietet, da die 3 noch nicht richtig losgelegt hat?

Nochmals vielen Dank und lg

antworten
 

E.ON / RWE

-ELLI- ⌂ @, Freitag, 02.03.2012, 19:52 (vor 4047 Tagen) @ dito

Hallo Elli,
zuerst mal: ganz lieben Dank für diesen Kurs.
Unter der Woche komme ich allerdings nicht dazu, aber jetzt werde ich mir
wieder Zeit nehmen.

Fein, dann kannst du dir hinterher vielleicht die Frage selbst beantworten. [[zwinker]]

Der Kurs hat gerade erst angefangen und du willst anhand der Beispiele schon zocken... [[nono]]

Darf ich fragen, ...

1. ob sich schon abschätzen lässt, wie weit die 5 bei RWE geht?

Sorry, die Frage zeigt mir, dass du wirklich noch nicht viel verstanden hast.
Was interessiert die Welle 5? Wir wissen noch nicht einmal, ob das eine Welle 3 wird. Überhaupt, RWE habe ich gar nicht im Detail (langfristig) besprochen, und auch E.ON war zunächst nur ein Beispiel, keine Empfehlung.

Aber gut, ich werde trotzdem versuchen, einen Rat zu geben.

... und ...
2. ob e.on im Augenblick mehr Potential bietet, da die 3 noch nicht
richtig losgelegt hat?

Ja, korrekt. Wichtig sind aber auch immer die Risiko-Aspekte. Was ist, wenn die bullische Analyse nicht stimmt? Wenn diese Aufwärtsbewegung der letzten sechs Monate gar kein Impuls wird, sondern eine dreiteilige Korrektur?

Nun, dann sollte sie wenigstens dreiteilig werden, und bei RWE sieht sie - falls es eine ist - schon ziemlich fertig aus, während bei E.ON der dritte Teil (Welle c bis wenigstens 21/22 €) noch fehlt.

Wenn du das Ganze mit mehr Spaß (Hebel) machen möchtest und wirklich nur Spielgeld einsetzt, dann nimm doch dieses Zertifikat: BP0916. Es hat einen k.o.-Preis von zurzeit 15,65 €, und wenn die Analyse stimmt, dass die Korrektur vor ein paar Wochen beendet wurde, dann ist es gut. Ansonsten ist die Analyse ohnehin hinfällig. Außerdem gefällt mir ziemlich gut dieser rounding bottom:

[image]

Und damit mich keiner verklagt, wenn es schief geht:
Das ist keine Investment-Empfehlung, sondern eine Spielzeug-Empfehlung. :-)

antworten
 

Und noch ein Treffer: E.ON - heute +7 %

-ELLI- ⌂ @, Mittwoch, 14.03.2012, 13:45 (vor 4036 Tagen) @ -ELLI-

...während bei E.ON der dritte
Teil (Welle c bis wenigstens 21/22 €) noch fehlt.

Wie gesagt, heute +7 %:

[image]

Wenn du das Ganze mit mehr Spaß (Hebel) machen möchtest und wirklich nur
Spielgeld einsetzt, dann nimm doch dieses Zertifikat: BP0916.

Ja, und dieses Ding hüpft heute um mehr als 60 % nach oben: [[hüpf]]

[image]

antworten
 

Enel

Heine @, Wilder Süden, Samstag, 03.03.2012, 12:41 (vor 4047 Tagen) @ -ELLI-

Hallo Elli,

Enel passt ja gut zu dem erwarteten Aufwärtstrend der deutschen Versorger, außerdem hatten wir mit denen vor etwas mehr als einem Jahr schon mal gute Erfahrungen mit dem Papier. [[freude]] Im großen Bild sieht mir das jetzt wie ein Impuls aus (eventuell mit noch nicht ganz abgeschlossener Fünf der Fünf) mit zu erwartender Korrektur bis zur letzten Vier, also ca.4,80.
Kannst du dir die Sache mal ansehen, vielleicht lässt sich da was machen?

http://www.onvista.de/aktien/snapshot.html?ID_OSI=95492&PERIOD=7#chart


Gruß

Heine

--
Heine

antworten
 
RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.

CoinInvest -- Ihr Edelmetallhändler






444324 Einträge in 53482 Threads, 990 registrierte Benutzer, 14 Benutzer online (0 registrierte, 14 Gäste) | Forumszeit: 02.04.2023, 07:04 (Europe/Berlin)
Das Gelbe Forum: Das Forum für Elliott-Wellen, Börse, Wirtschaft, Debitismus, Geld, Zins, Staat, Macht (und natürlich auch Politik ud  Gesellschaft - und ein wenig alles andere) || Altes Elliott-Wellen-Forum

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahren Sie alles zum Datenschutz
✖