Das Gelbe Forum Forum nach Zeit sortieren Forum nach letzter Antwort sortieren die 150 neuesten Beiträge
  • >Neu hier? / Infos
    • Leitlinien und Regeln
    • Das Gelbe Forum unterstützen
    • Hinweise zur Handhabung
    • Registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Gefälschte E-Mails
    • Leserzuschriften
    • Abkürzungen
    • Impressum/Kontakt
    • Disclaimer
  • >Wissen
    • Einstiegsliteratur Debitismus
    • Weitere Literatur
    • Sammlungen
    • Buchempfehlungen
    • Altes Elliott-Wellen-Forum
  • >Elliott-Wellen
    • Elliott-Grundkurs
    • Alle ELLI-Beiträge
    • Elliott-Links
    • Elliott-Tagung 1
    • Elliott-Tagung 2
    • Altes Elliott-Wellen-Forum
    • Elliott-Tagung 1
    • Elliott-Tagung 2
  • >Themen
    • Risiken der Atomkraft
    • Buchempfehlungen
    • div. alternative Nachrichtenüberblicke
    • Froschgrafik
    • Chart du Jour
    • Das oekonomische Zitat
    • Beliebte Rechtschreibfehler
  • >Charts / Börsenlinks
    • Charts / Börsenlinks
    • Währungen
    • Rohstoffe
    • Aktienindizes
    • Gold in Euro
    • Silber in Euro
  • >Forumsarchive
    • Das alte Elliott-Wellen-Forum (2000-2007)
    • Das Gelbe Forum (2007-2017)
  
 
  • Login
zurück zur Hauptseite
  • in Thread öffnen

ARCHIV1 - HIER FINDET SICH DER ZEITRAUM BIS 2017

Forum-Menü | Fluchtburg autark am Meer | Goldpreis heute | Zum Tode von Jürgen Küßner | Bücher vom Kopp-Verlag
ZITAT »Wir ersticken in der Datenflut.«
Unterstützen Sie das Gelbe Forum durch Käufe bei Amazon. | Weitere Buch-Empfehlungen und Amazon-Navigation

Elliott-Grundkurs, Teil 1: Der Impuls

-ELLI- ⌂ @, Donnerstag, 23.02.2012, 13:47 (vor 4044 Tagen)
bearbeitet von unbekannt, Donnerstag, 29.09.2016, 18:29

Herzlich willkommen allen Lesern!

Ich habe vor etwa zwei Jahren über eine Präsentations-Plattform einen Online-Elliott-Grundkurs gehalten, aus dem die meisten der ab heute und in den nächsten zwei Wochen gezeigten Bilder stammen - ich habe es mir also einfach gemacht. Die heute beginnende Beitrags-Serie kann natürlich nicht so effektiv sein wie ein Online-Kurs, aber ich werde mich bemühen, es trotzdem verständlich zu machen. Allerdings gegenüber dem damaligen Kurs gekürzt und mit weniger Übungs-Beispielen.

Es wird täglich nicht sehr viel sein, nur ein bisschen Text und ein paar Bilder. Deshalb hoffe ich, dass es sich gut einprägen wird.

Genug der Vorrede, es geht los.

-----------------------------------

Bild 1:
[image]

Diesem hübschen Herrn [[zwinker]] und vor allem seiner langen, schweren Krankheit haben wir es zu verdanken, dass wir heute über so etwas Schönes wie die Elliott-Wellen reden können.

---------------------------

Beginnen wir gleich mit dem zentralen Bauteil einer Elliott-Welle: dem Impuls.

Bild 2:
[image]

Links aufwärts, rechts abwärts, ansonsten kein Unterschied. Impulse können in beide Richtungen gehen. Sie zeichnen sich durch eine fünfteilige Bewegung aus, die mit den Unterwellen 1 bis 5 bezeichnet werden (die Null steht hier nur ausnahmsweise als Startpunkt).

Es wird später komplizierter, aber zunächst kann man sich merken, dass ein Impuls immer in die Richtung des Haupt-Trends geht, während Korrekturen (dazu später mehr) gegen den Trend verlaufen.

------------------------------

Bild 3:
[image]

Impulse können natürlich unterschiedlich aussehen, sind aber vom Charakter her dennoch ähnlich. Typisch ist beispielsweise, dass die Wellen 1 und 5 in der Regel etwa gleich lang sind, während Welle 3 länger ist.

-------------------------------

Bild 4:
[image]

Es gibt ein paar Grundsätze, die für alle Impulse gelten, und die sind oben aufgeführt. Bitte lesen und mit den Mustern vergleichen.
Zur dritten Regel: Welle 3 ist zwar meistens die längste, wie vorhin erwähnt, aber sie muss nicht. Sie darf nur niemals die kürzeste sein.

------------------------------

Und damit gleich zum ersten echten Beispiel, hier ein Silber-5-Minuten-Chart (ein Ausschnitt vom 11. März 2009).

Bild 5:
[image]

Das typische Muster ist deutlich zu erkennen. Besonders auffällig - und typisch - ist die lange und steile Welle 3.

-----------------------------------

Und noch ein Beispiel,: der Euro/Dollar-Kurs. Gleicher Zeitraum, nur hier im Linien-Chart noch deutlicher - wie im Bilderbuch.

Bild 6:

[image]

--------------------------------

Und nun wird es gleich noch eine Stufe komplizierter:

Bild 7:
[image]

Die einzelnen Wellen sind, wie man hier sieht, fraktal aufgebaut. Das heißt beispielsweise, die rote Welle 1 besteht aus 5 (blauen) Unterwellen. Ebenso bei der roten Welle 3 und auch der roten Welle 5.

Oder anders ausgedrückt: Eine fünfteilige Impulswelle (hier: blau), bestehend aus den Teilwellen 1, 2, 3, 4 und 5, bildet auf der nächsthöheren Wellenebene wieder eine Welle 1 oder Welle 3 oder Welle 5 (hier: rot). Auf diese Fraktale und Wellenebenen gehe ich später noch detaillierter ein, denn das ist ein ganz zentraler Bestandteil in der Mustererkennung und für erfolgreiche Prognosen unerlässlich.

---------------------------

Bild 8:
[image]

Zuletzt noch ein seltsam aussehender Impuls, der aber trotzdem einer ist, nämlich mit einer so genannten "versagenden Welle 5", bei der die Welle 5 nicht über das Hoch der Welle 3 steigt. Ein Zeichen für Erschöpfung des Marktes.

----------------------------

Und damit kommen wir auch direkt zu einem praktischen Beispiel für so eine versagende Welle 5, nämlich mit dem Dow-Jones-Index von Anfang 2000:

Bild 9:
[image]

Der Dow Jones hatte sein damaliges Hoch, das viele Jahre lang nicht überschritten wurde, im Januar 2000, während viele bzw. die meisten anderen Indices (S&P 500, Nasdaq, DAX, etc.) ihr Hoch erst im März 2000 hatten. Der Dow Jones schaffte es im März nicht mehr, sein Januar-Hoch zu überschreiten, obwohl trotzdem dort (im März) das Ende eines großen Impulses war, nicht im Januar.

---------------

Wenn es Fragen gibt, werde ich versuchen, alle zu beantworten.

Morgen Teil 2: Fraktale und Wellenebenen

---------------
Stichworte:
Elliott Wellen lernen / Elliott-Wellen lernen
Elliott-Wellen leicht verständlich

antworten
 

gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

  • Elliott-Grundkurs, Teil 1: Der Impuls - -ELLI-, 23.02.2012, 13:47 [*]
    • Fragen zu Elliott - Leserzuschrift, 23.02.2012, 17:55
      • Antworten zu Elliott - -ELLI-, 23.02.2012, 19:24
        • Korrektur - Plutarch, 27.02.2012, 10:41
          • Korrektur-Kursziel USD/JPY - -ELLI-, 27.02.2012, 12:43
            • Ich meinte diese (a) hier - Plutarch, 27.02.2012, 13:56
              • Think big - -ELLI-, 27.02.2012, 14:22
                • Ihr redet aneinander vorbei - thrive, 27.02.2012, 14:28
                  • Genau! - Plutarch, 27.02.2012, 14:31
                  • Danke - und Zustimmung (oT) [ [ kein Text ] ] - Elli, 27.02.2012, 14:41
                    • Also ein bißchen Struktur... - doc, 04.03.2012, 18:49
    • Wellenraum / 2 und 4 nicht fraktal? - Mercury, 23.02.2012, 19:09
      • Antworten zu Elliott - -ELLI-, 23.02.2012, 19:33
    • Beispiel aus der Praxis? JPYUSD z.B. - Plutarch, 23.02.2012, 20:33
      • Schau mal in die Antwort an die Leserzuschrift... - -ELLI-, 23.02.2012, 20:44
    • Frage zur Zählweise bei einem Dreieck - Fenum, 24.02.2012, 12:33
      • Moin in die Schweiz ... - dlm, 24.02.2012, 13:12
        • @dlm - Fenum, 24.02.2012, 13:25
        • Frage zum AB in der 1 - thrive, 24.02.2012, 13:32
          • Das A - B gehört nicht zur eins. - dlm, 24.02.2012, 13:58
      • Silber-Zählung - -ELLI-, 24.02.2012, 13:51
        • Korrektur bis 33 ?? - Heine, 24.02.2012, 14:18
          • Jau - -ELLI-, 24.02.2012, 14:32
    • RTS - Bilderbuch EW? - thrive, 24.02.2012, 18:57
      • Russland - -ELLI-, 24.02.2012, 19:18
      • Ich hoffe, es hat jemand von euch geshortet. Ich bin leider nicht dabei. Heut fast 5% runter. (oT) [ [ kein Text ] ] - thrive, 06.03.2012, 16:53

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.

CoinInvest -- Ihr Edelmetallhändler






444324 Einträge in 53482 Threads, 990 registrierte Benutzer, 11 Benutzer online (0 registrierte, 11 Gäste) | Forumszeit: 21.03.2023, 03:26 (Europe/Berlin)
Das Gelbe Forum: Das Forum für Elliott-Wellen, Börse, Wirtschaft, Debitismus, Geld, Zins, Staat, Macht (und natürlich auch Politik ud  Gesellschaft - und ein wenig alles andere) || Altes Elliott-Wellen-Forum

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahren Sie alles zum Datenschutz
✖