Problem des sicheren Nachweises
Hallo nereus,
danke für den Hinweis.
Das Problem ist, dass man bei einem Insider auch nicht ganz sicher sein kann, inwieweit das stimmt, was er erzählt.
Solange nicht klare Nachweise vorliegen, bleibe ich da vorsichtig, so wertvoll solche Insider-Schilderungen auch sein können - aber eben zunächst nur als Hinweise, denen weiter nachzugehen ist.
Mein Prinzip ist es, nur das zu bringen, was belegt oder sonstwie als stimmiger Teil eines konkreten Zusammenhanges glaubhaft erscheint.
Gruß
Falkenauge
gesamter Thread:
- Geheimgesellschaften hinter der anglo-amerikanischen Politik -
Falkenauge,
29.08.2016, 11:15
- da lassen wir nochmals Gioele Magaldi zu Wort kommen -
nereus,
29.08.2016, 11:56
- Problem des sicheren Nachweises -
Falkenauge,
29.08.2016, 12:57
- Was ist schon sicher? ;-) -
nereus,
29.08.2016, 15:38
- Geheimgesellschaften -
Falkenauge,
29.08.2016, 18:43
- Danke, Sherlock Holmes und Dr. Watson -
stokk,
29.08.2016, 21:13
- Super -
Falkenauge,
29.08.2016, 22:35
- Das „Spielchen“ geht doch nach 100 Jahren munter weiter … -
Das Alte Periskop,
30.08.2016, 06:55
- Ja, aber an anderer Stelle ;-) -
nereus,
30.08.2016, 07:54
- Jetzt wollte ich mich auch mal informieren und dann sowas… -
trosinette,
01.09.2016, 10:29
- eine Frage dazu -
nereus,
01.09.2016, 11:31
- "nur" verkürzt -
trosinette,
01.09.2016, 12:42
- "nur" verkürzt -
trosinette,
01.09.2016, 12:42
- eine Frage dazu -
nereus,
01.09.2016, 11:31
- Jetzt wollte ich mich auch mal informieren und dann sowas… -
trosinette,
01.09.2016, 10:29
- Super -
Falkenauge,
29.08.2016, 22:35
- Danke, Sherlock Holmes und Dr. Watson -
stokk,
29.08.2016, 21:13
- Geheimgesellschaften -
Falkenauge,
29.08.2016, 18:43
- Was ist schon sicher? ;-) -
nereus,
29.08.2016, 15:38
- Problem des sicheren Nachweises -
Falkenauge,
29.08.2016, 12:57
- da lassen wir nochmals Gioele Magaldi zu Wort kommen -
nereus,
29.08.2016, 11:56