Bennbare und nichtbrennbare Baustoffe
Verwendet werden müssen nichtbrennbare Baustoffe oder Materialien mit
Brandschutz- ausrüstung wie z.B. flammgeschütztes Holz, die strenge
Brandschutzanforderungen erfüllen und den ASTM E84 Test
“Oberflächenbrandeigenschaften von Baustoffen†(surface burning
characteristics of building materials) bestehen müssen."[/i]
https://www.flameretardants-online.com/de/news/?showid=17772Also alle Häuser, die seit 2008 gebaut wurden und mindestens irgendwie
brandgefährdet sind, müssten einigermaßen sicher gewesen sein, nicht
gegen eine Brandwalze, wohl aber gegen Funkenflug und Co. Zumindest dann,
wenn die Bauvorschriften auch eingehalten wurden. Das ist dann der Punkt,
an dem wir kaum mehr nachprüfen können.
Es gibt Baustoffe die nicht brennen. Das sind mineralische Baustoffe und Metalle. Alles andere brennt mehr oder weniger gut. Man kann brennbare Baustoffe nicht so präparieren, dass sie überhaupt nicht brennen. Damit brennbare Stoffe dennoch im Gebäudebau eingesetzt werden können, definiert man sie als schwer entflammbar. Das bedeutet also z.B. dass eine Holztreppe 15 oder 20 Minuten dem Feuer standhält, bis sie selbst Feuer fängt. Eine Eichentreppe mit 5 cm dicken Bohlen erfüllt z.B. diese Forderung für ein dreistöckiges Gebäude. Der einzige Grund der Forderung nach zeitverzögerter Entzündung ist der Personenschutz. Eine Räumung des brennenden Gebäudes soll noch möglich sein. Ein Brandschutz des Gebäudes erfolgt durch schwer entflammbare Baustoffe nicht. Bei entsprechender Hitze brennt aber auch so eine "schwer entflammbare" Treppe innerhalb von Sekunden.
Als Beispiel soll hier unsere Gebäudedämmung aus Styropor dienen. Eigentlich dürfen zur Gebäudedämmung nur unbrennbare Stoffe verwendet werden. Da Styropor aber erheblich billiger als die unbrennbare Mineralfaserwolle ist, wird das Styropor chemisch behandelt und als schwer entflammbar deklariert. Bürokratisch funktioniert dass, praktisch aber nicht, wie beeindruckende Gebäudebrände belegen.
https://www.google.es/search?q=fassadenbrand&source=lnms&tbm=isch&sa=X&...
Rainer
--
Ami go home!
WikiMANNia
WGvdL Forum
gesamter Thread:
- Was haben negativer Flynn-Effekt und Kalifornien gemeinsam? Sehr faszinierend! -
Andudu,
09.11.2017, 11:22
- Kaliforniens IQ -
Julius Corrino,
09.11.2017, 12:19
- Negativer Flynn Effekt ein Phänomen in Einwanderungsländern? -
re-aktionaer,
09.11.2017, 13:04
- Obacht -
Julius Corrino,
09.11.2017, 14:52
- Das Hirn ist ein dynamisches Organ. -
re-aktionaer,
09.11.2017, 15:04
- Auch wichtig... -
Andudu,
10.11.2017, 11:33
- In der Tat -
re-aktionaer,
10.11.2017, 12:11
- In der Tat -
re-aktionaer,
10.11.2017, 12:11
- Auch wichtig... -
Andudu,
10.11.2017, 11:33
- Das Hirn ist ein dynamisches Organ. -
re-aktionaer,
09.11.2017, 15:04
- Obacht -
Julius Corrino,
09.11.2017, 14:52
- Ja, das mag eine Rolle spielen, mir fällt noch viel mehr ein... -
Andudu,
10.11.2017, 11:16
- Negativer Flynn Effekt ein Phänomen in Einwanderungsländern? -
re-aktionaer,
09.11.2017, 13:04
- Bennbare und nichtbrennbare Baustoffe -
Rainer,
10.11.2017, 09:53
- Das "nicht brennbar" stimmt so nicht. -
Loki,
10.11.2017, 11:24
- Im Labor kann man fast alles zum brennen bringen -
Rainer,
10.11.2017, 22:15
- Antwort und Versuch einer Bestandsaufnahme -
Loki,
11.11.2017, 14:39
- Antwort und Versuch einer Bestandsaufnahme -
Loki,
11.11.2017, 14:39
- Im Labor kann man fast alles zum brennen bringen -
Rainer,
10.11.2017, 22:15
- Das "nicht brennbar" stimmt so nicht. -
Loki,
10.11.2017, 11:24
- Nachtrag zum (negativen) Flynn-Effekt... -
Andudu,
10.11.2017, 12:02
- Kaliforniens IQ -
Julius Corrino,
09.11.2017, 12:19