Ekstase der Kommunikation
Hallo kieselflink,
ich möchte zu der Feststellung
Die nichtssagenden Postings der letzten Wochen lassen aufhorchen. Was
ist
hier im DGF passiert? Mein komischer "NÜ" wird kaum beachtetet.
vor dem Hintergrund meiner Beschäftigung mit den Gedankenwelten von Baudrillard etwas sagen.
Seine Kommunikationstheorie basiert auf der Idee des symbolischen Tausches, der von Mauss und Bataille in ihren anthropologischen Studien über den Potlatch in indigenen Völkern Nordamerikas untersucht wurde – er versuchte sie für seine Medientheorie nutzbar zu machen.
Für Baudrillard ist die Kommunikation auch ein Tauschverhältnis – ein symbolischer Tausch – in dem Sinne, dass sie durch "Reziprozität als [...] die Form einer wechselseitigen, nicht vermittelten Beziehung des Einen auf den Anderen, die sich am gleichen Ort und zu gleicher Zeit vollzieht (Kramer, Entmaterialisierung, S.349)" zu verstehen ist. Medien als zwischengeschaltete Mittler sind vor allem ein Kommunikationshindernis, da sie einen Rhythmus – ein notwendiges Zeitmaß â€“ verhindern, dass etwas wechselseitig in der gleichen Bewegung und im gleichen Rhythmus zurückgegeben werden kann. Kommunikation über Massenmedien distanzieren für Baudrillard die Verhältnisse der Beteiligten untereinander – diese Trennung ist für ihn die "Ideologie der Medien (S.90)". Allein durch ihre Anwesenheit sind Massenmedien für ihn „die Gewissheit, dass die Leute nicht mehr miteinander reden, dass sie angesichts einer Rede ohne Antwort isoliert sind (S.93)".
Die Medien sind also wegen der nicht überwindbaren Einseitigkeit von Geben und Nehmen – von Gabe und Gegengabe – in patriarchalisch hierarchischen Gesellschaften gleichbedeutend mit Macht. Denn "die Macht gehört demjenigen, der zu geben vermag und dem nicht zurückgegeben werden kann (S.91)." Sie sind eine massenmediale "Zwangsvergesellschaftung als System der sozialen Kontrolle (S.99)". Alle Formen von 'feedback' – Höreranrufen, Leserbriefen, Umfragen mit Zuschauerstatements usw. – sind am Code des Herrschaftssystems ausgerichtet und somit "in den Sendeprozess integriert". Diese Möglichkeiten, das Publikum selbst zu Wort kommen zu lassen, sind nur die "Simulation einer Antwort" (S.91), aus der alles Irritierende, Spontane und Unkontrollierte beseitigt wurde, was den Rahmen des Herrschaftsschlüssels überschreitet. Massenmedien erzeugen die Dominanz allgemeingültiger Normen und stabilisieren die gesellschaftliche Ordnung – widerständiges Denken und Handeln wird an den Rand gedrängt: Wie der Debitismus und die Machttheorie von Paul C. Martin.
Was Du ansprichst, macht das grundsätzliche Problem einer gelebten
Demokratie sichtbar - im Sinne von Teilnahme und Teilhabe.
Baudrillard hat schon vor langer Zeit gesehen, dass die einzig wirklich gelungene Kommunikation des Widerstands z. B. die Graffiti, "die Siebdrucke und handgemalte[n] Plakate" (S.100) sind – also allgemein: Kommunikationsformen abseits der Massenmedien, die jedoch für ihn kaum Einfluss auf das Geschehen nehmen. Die von Enzensberger genannten Vorschläge einer Gegenöffentlichkeit ("eine von ihren eigenen Lesern redigierte, verteilte und hergestellte Presse [...], Videonetze zum Gebrauch politischer Gruppen usw." S.109) sind auch für Baudrillard eine Möglichkeit, sich durch den alternativen Gebrauch von Medien, gegen die herrschenden Verhältnisse zu stellen.
Ich denke, dass das den Lesern und Usern eines Forums über den Debitismus und über die Machttheorie klar ist – vor allem aber spüren und fühlen sie es – und deshalb treten sie den Medien mit sehr großer Distanz gegenüber, um sie tunlichst zu meiden: Wie die Moderatorin M. Slomka im gestrigen Interview den FDP Vorsitzenden C. Lindner nicht zu Wort kommen ließ und ihn nur ständig unterbrach.
Gruß â€“ Ostfriese
PS: Die Zitate entstammen Texten aus den 70.iger Jahre des letzten Jahrhunderts, die in Kool Killer oder Der Aufstand der Zeichen gesammelt sind.
gesamter Thread:
- "Warum wählen wir nicht gleich die Notenbanken zur Regierung?" -
Barbara,
20.11.2017, 23:39
- Dringende Aufräumarbeiten sind nötig ... Im DGF -
Barbara,
21.11.2017, 03:06
- Liebe B., ich denke, die Mehrheit der Schreiber (und Leser?) hier -
Oberbayer,
21.11.2017, 06:36
- Seismograph -
kieselflink,
21.11.2017, 10:38
- Mein Systemgemälde ist fertig, Mosaiksteinchen spielen keine Rolle. -
trosinette,
21.11.2017, 11:49
- Ekstase der Kommunikation -
Ostfriese,
21.11.2017, 15:25
- Praxis schlägt Theorie -
trosinette,
21.11.2017, 16:36
- Praxis schlägt Theorie -
trosinette,
21.11.2017, 16:36
- Forum steuerlos ? -
StS,
21.11.2017, 16:33
- Mein Systemgemälde ist fertig, Mosaiksteinchen spielen keine Rolle. -
trosinette,
21.11.2017, 11:49
- Nichtssagenden Postings -
StS,
21.11.2017, 10:54
- Generalamnestie -
peterpan,
21.11.2017, 11:18
- Generalamnestie -
StS,
21.11.2017, 16:24
- Generalamnestie -
StS,
21.11.2017, 16:24
- Vielleicht hat es aber auch noch andere Gründe -
Gaby,
21.11.2017, 15:51
- Konkrete Position beziehen ist Okay. -
Oberbayer,
23.11.2017, 19:03
- Konkrete Position beziehen ist Okay. -
Oberbayer,
23.11.2017, 19:03
- Generalamnestie -
peterpan,
21.11.2017, 11:18
- Hallo Barbara -
peterpan,
21.11.2017, 11:26
- Ich lese Deinen Überblick täglich! -
Otto Lidenbrock,
21.11.2017, 12:28
- Immerhin wird dein NÜ meist über 5000 mal aufgerufen. Wieviele Leser bzw. Follower hattest du auf Twitter? (oT)
- Ortelius, 21.11.2017, 12:35
- "Mein komischer "NÜ" wird kaum beachtetet." - Und meine Beiträge auch nicht! -
SevenSamurai,
21.11.2017, 13:18
- Nichts ist nötig, Fenster aufmachen, durchatmen, jodeln. -
Ashitaka,
21.11.2017, 14:07
- Ich lese Deinen NÜ â€¦ -
Kosh,
21.11.2017, 14:13
- Geliebte Barbara :-)!)!)! -
Hopi,
21.11.2017, 14:45
- Nationalkollektivisten sind genauso Systemschreiber wie die Supranationalkollektivisten -
Zarathustra,
22.11.2017, 06:48
- Der Begriff "Nationalkollektivist" ist ein Neologismus, den Du Dir ausgedacht hast; die Geschichte vom Patriarchat ein Märchen -
Lechbrucknersepp,
22.11.2017, 09:11
- Immer noch nicht überzeugt, Bernhardette? -
Kurt,
22.11.2017, 09:22
- Solche "Argumente" stehen für sich. (oT)
- Lechbrucknersepp, 22.11.2017, 09:33
- Wer so austeilt.. -
Kurt,
22.11.2017, 09:50
- Bleib sachlich, bitte. Ich versuche es auch. -
Lechbrucknersepp,
22.11.2017, 10:10
- Kehrseite derselben Medaille -
Kurt,
22.11.2017, 10:27
- Vielleicht sind wir uns im Kern alle einig und werden es nie oder im Jenseits erfahren (oT)
- Lechbrucknersepp, 22.11.2017, 10:29
- Im Kern sind wir uns einig -
trosinette,
22.11.2017, 11:55
- Die "Fäulnis des Mannes" - ich gehe mal davon aus, dass Du einen seltsamen Humor hast (oT)
- Lechbrucknersepp, 22.11.2017, 12:23
- Nochmal humorlos: -
trosinette,
22.11.2017, 12:53
- Wenn Du mir was von "toxischer Maskulinität" und "Fäulnis des Mannes" erzählen willst, habe ich einen Denkanstoß anzubieten -
Lechbrucknersepp,
22.11.2017, 13:20
- Macbeth -
nemo,
22.11.2017, 13:54
- Was ich ich immer frage... -
Oblomow,
22.11.2017, 18:53
- Lass uns keine Angst davor haben von Größerem zu träumen, Darling. -
nemo,
22.11.2017, 20:25
- Lass uns keine Angst davor haben von Größerem zu träumen, Darling. -
nemo,
22.11.2017, 20:25
- Was ich ich immer frage... -
Oblomow,
22.11.2017, 18:53
- Mit systeminternem Denken wird das nichts -
Kurt,
22.11.2017, 15:38
- Wenn Dein so genanntes Thinking-out-of-the-Box heißt... -
Lechbrucknersepp,
22.11.2017, 16:46
- Wenn Dein so genanntes Thinking-out-of-the-Box heißt... -
Lechbrucknersepp,
22.11.2017, 16:46
- Macbeth -
nemo,
22.11.2017, 13:54
- Hilfe - Angela das Merkel ist ein Mann! -
Nico,
22.11.2017, 16:06
- wie gesagt: -
trosinette,
22.11.2017, 16:49
- Es ist - wie meist - viel schlimmer! -
Loki,
22.11.2017, 17:16
- wie gesagt: -
trosinette,
22.11.2017, 16:49
- Wenn Du mir was von "toxischer Maskulinität" und "Fäulnis des Mannes" erzählen willst, habe ich einen Denkanstoß anzubieten -
Lechbrucknersepp,
22.11.2017, 13:20
- Nochmal humorlos: -
trosinette,
22.11.2017, 12:53
- Die "Fäulnis des Mannes" - ich gehe mal davon aus, dass Du einen seltsamen Humor hast (oT)
- Im Kern sind wir uns einig -
trosinette,
22.11.2017, 11:55
- Vielleicht sind wir uns im Kern alle einig und werden es nie oder im Jenseits erfahren (oT)
- Kehrseite derselben Medaille -
Kurt,
22.11.2017, 10:27
- Bleib sachlich, bitte. Ich versuche es auch. -
Lechbrucknersepp,
22.11.2017, 10:10
- Wer so austeilt.. -
Kurt,
22.11.2017, 09:50
- Solche "Argumente" stehen für sich. (oT)
- Du musst es pragmatisch betrachten. -
trosinette,
22.11.2017, 09:36
- Der eigentliche Konflikt ist der zwischen Dummheit und Vernunft -
Lechbrucknersepp,
22.11.2017, 09:42
- Bei der ganzen Theorie kann ich nicht mithalten. -
trosinette,
22.11.2017, 10:11
- Notwendige Präzisierungen -
Lechbrucknersepp,
22.11.2017, 10:25
- Auch viele Raketen haben drei Stufen -
Nico,
22.11.2017, 16:01
- Stufe 1: Gleichberechtigung | Stufe 2: Gleichstellung | Stufe 3: Gegen rassistisch-sexistisch-cis-heteronormatives, weißes Patriarchat -
Lechbrucknersepp,
22.11.2017, 16:38
- Die Gleichberrechtigung war der Dorn im Auge -
Nico,
22.11.2017, 19:59
- Muss mich korrigieren: Erste Welle war vor Schwarzer / Beispiel für den Irrsinn der dritten Welle -
Lechbrucknersepp,
22.11.2017, 21:03
- Muss mich korrigieren: Erste Welle war vor Schwarzer / Beispiel für den Irrsinn der dritten Welle -
Lechbrucknersepp,
22.11.2017, 21:03
- Die Gleichberrechtigung war der Dorn im Auge -
Nico,
22.11.2017, 19:59
- Stufe 1: Gleichberechtigung | Stufe 2: Gleichstellung | Stufe 3: Gegen rassistisch-sexistisch-cis-heteronormatives, weißes Patriarchat -
Lechbrucknersepp,
22.11.2017, 16:38
- Auch viele Raketen haben drei Stufen -
Nico,
22.11.2017, 16:01
- Notwendige Präzisierungen -
Lechbrucknersepp,
22.11.2017, 10:25
- Bei der ganzen Theorie kann ich nicht mithalten. -
trosinette,
22.11.2017, 10:11
- Der eigentliche Konflikt ist der zwischen Dummheit und Vernunft -
Lechbrucknersepp,
22.11.2017, 09:42
- Der Nationalkollektivismus in Europa - Wilhelm Röpke -
Zarathustra,
22.11.2017, 10:45
- Google mal "Nationalkollektivist" und für was Wilhelm Röpke steht -
Lechbrucknersepp,
22.11.2017, 10:58
- Deine Art des Diskutierens -
Zarathustra,
22.11.2017, 11:21
- Wer inhaltlich nicht weiterkommt, prangert schwammig "die Art des Diskutierens" an. -
Lechbrucknersepp,
22.11.2017, 11:25
- Freie Fahrt für freie Bürger -
Zarathustra,
22.11.2017, 13:42
- Der Witz ist, dass Röpke keine Deiner linksprogressiven Forderungen (offene Grenzen, gegen Patriarchat) teilen würde... -
Lechbrucknersepp,
22.11.2017, 13:50
- Welche Rolle spielt das? -
Rybezahl,
22.11.2017, 17:12
- Also ich habe beiläufig versucht, dem Faden zu folgen … -
Kosh,
22.11.2017, 18:47
- Na gut. Man kann den Begriff "Nationalkollektivismus" auch mit neuen Inhalten füllen. ¯\_(ツ)_/¯ (oT)
- Lechbrucknersepp, 22.11.2017, 21:05
- Ja richtig, aber wer den Begriff neu befüllte, darüber bin ich mir beiläufig nicht ganz im Klaren, … -
Kosh,
23.11.2017, 12:51
- Ja richtig, aber wer den Begriff neu befüllte, darüber bin ich mir beiläufig nicht ganz im Klaren, … -
Kosh,
23.11.2017, 12:51
- Na gut. Man kann den Begriff "Nationalkollektivismus" auch mit neuen Inhalten füllen. ¯\_(ツ)_/¯ (oT)
- Welche Rolle spielt das? -
Rybezahl,
22.11.2017, 17:12
- Der Witz ist, dass Röpke keine Deiner linksprogressiven Forderungen (offene Grenzen, gegen Patriarchat) teilen würde... -
Lechbrucknersepp,
22.11.2017, 13:50
- Freie Fahrt für freie Bürger -
Zarathustra,
22.11.2017, 13:42
- Wer inhaltlich nicht weiterkommt, prangert schwammig "die Art des Diskutierens" an. -
Lechbrucknersepp,
22.11.2017, 11:25
- Deine Art des Diskutierens -
Zarathustra,
22.11.2017, 11:21
- Google mal "Nationalkollektivist" und für was Wilhelm Röpke steht -
Lechbrucknersepp,
22.11.2017, 10:58
- Immer noch nicht überzeugt, Bernhardette? -
Kurt,
22.11.2017, 09:22
- Der Begriff "Nationalkollektivist" ist ein Neologismus, den Du Dir ausgedacht hast; die Geschichte vom Patriarchat ein Märchen -
Lechbrucknersepp,
22.11.2017, 09:11
- Dein NÜ überflüssig, nicht gefragt? -
Balu,
23.11.2017, 17:50
- Liebe B., ich denke, die Mehrheit der Schreiber (und Leser?) hier -
Oberbayer,
21.11.2017, 06:36
- Besondere Augenöffner waren für mich diesmal diese beiden Links: -
Mandarin,
22.11.2017, 17:16
- Dringende Aufräumarbeiten sind nötig ... Im DGF -
Barbara,
21.11.2017, 03:06