"Auch ein Troll soll sich mal freuen können"
Find ich spannend, @zara hat den Bitcoin-Wert weit im Voraus fast auf den Punkt genau geschätzt, allein deshalb würde ich mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen. Was ich aber noch spannender finde, ist die Vernachlässigung anderer Blickwinkel wie z.B. zu erwartende Gegenreaktionen am Markt.
Ich bin nun weit davon entfernt, mich mit technischen Finessen in der Materie auszukennen. Statt dessen konzentriere ich mich auf PRaktische Auswirkungen des Bitcoins und seiner Derivate so gut mir das mit meinen Beschränkungen eben möglich ist. Neulich diskutierte ich mit einem Bankinformatiker, der mir bestäigte, dass man sich bankintern damit befasst und zum Schluss gekommen ist, dass Bitcoin nicht funktionieren kann, aber die Blockchain schon. Darauf meinte ich, dass 1) Bitcoin den PRaxistest längst bestanden hat und 2) Bitcoin nur ein Vertrag ist, wenn man so will der historische Urvertrag, der per Blockchain verwaltet wird. Wieso sollen also Bitcoin resp. virtuelle Währungen nicht funktionieren, aber andere Verträge schon? Keine Ahnung, aber diese Hürde hat er bis heute nicht genommen, vielleicht auch weil er sich Geld nur als ZB-Geld vorstellen kann und deshalb Vertrauen nicht anders definieren will und kann.
Wie nun @zara ausführt, handelt es sich beim Bitcoin V1 mittlerweile um ein â€Bitcoin Segwit/Lightning ist ein 'Peer-To-Hub/Bank-To-Peer' Systemâ€, was ich so verstehe, dass erneut Zwischenhändler ihre Finger im Spiel haben, womit wiederum die theoretisch möglichen Transaktionskosten konterkarieren:
- … 5 Dollar Gebühren (!) mit Deinem Bitcoin (Bitcoin Segwit) ...
… hinterlassen eine deutliche Spur auf eine Verschleppungstaktik aus der Ecke der Traditionalisten. Insbesondere hier müsste doch auffallen, dass einerseits in unserer Wirtschaft ein unablässiger und von allen Unternehmen geführter Rationalisierungswettlauf stattfindet, also niedrige Transaktionskosten geradezu ein Geschenk des Himmels sein müssten, andererseits eben diese Wirtschaft ausgerechnet gegen MASSgebliche SparMASSnahmen ankämpft. Jedenfalls ein Teil dieser Wirtschaft scheint sich durchaus im Klaren darüber zu sein, dass man bestenfalls Zeit schinden kann. Oder man schafft das Internet PRäemptiv ab, was aber in diesem Entwicklungsstadium mit der Abschaffung des Kapitalismus in seiner digitalen Form einher ginge.
Diverse Teile unserer Wirtschaft sehen ihre Felle davon schwimmen, weil man als Zwischenhändler nicht länger gebraucht wird. Darauf deutet auch die intensive Beschäftigung mit der Blockchain hin, sogar die Sesselfurzer von der Swisscom, schlimmer noch, die Post, haben das Thema entdeckt. Alle wollen aufspringen, schnallen aber selbst im Falle virtueller Währungen nicht, dass es sinnvollerweise nur um Mikrotransaktionskosten gehen kann, d.h. ausschliesslich gewaltige Skaleneffekte könnten die Ansprüche erwartungsvoller Investoren bedienen. Ansonsten man tatsächlich mit unserem verschachtelten Gebührenwust weiter wirtschaften könnte.
Unlängst kam noch die Aufforderung der IWF-Lagarde, “Zentralbank-Bitcoins†als Weisheit letzter Schluss zu kreieren, wovon die Vollgeldler wiederum angezogen werden dürften wie Maden vom Speck. Dabei läuft alles nur auf eins hinaus: Es braucht keine klassischen Vermittler mehr, auch keine ZB-Vermittlung und wenns denn sein soll, würden ZBs das traditionelle Bankgeschäft direkt ausknipsen.
PRinzipiell hätten längst global orchestrierte MASSnahmen gegen das “private Digitalgeld†stattfinden müssen, aber es kommt nichts. Das führt mich zu der Annahme, dass man sich bewusst ist, dass man ebenso gut Windmühlen bekämpfen kann.
Bei Lichte betrachtet muss ich bei allen in Bälde ausgebremsten Marktteilnehmern vermuten, dass sie virtuellen Währungen Steine in den Weg legen was das Zeug hält, und wenn es die Mutter aller Steine sein muss. Das ist bei Bitcoin V1 nach meiner Lesart geschehen und mich würde nicht wundern, wenn die gleichen Kräfte auch für die anhaltende Bitcoinblase sorgen, um davon zu PRofitieren. Ist ja bei anderen Assets im Laufe der Zeit auch nicht anders gewesen.
Die Amis auf Kurs
Grüsse
kosh
--
PS: Man tut was man kann und man kann was man tut.
gesamter Thread:
- Nach 10'000 Jahren Kredit-Oekonomie - Dr. Craig S. Wright: "With Bitcoin, we're going to start teaching you an equity based economy" -
Zarathustra,
26.11.2017, 11:41
- Banken bald überflüssig? Rick Falkvinge über Kryptowährungen und Zukunft der Blockchain-Technologie -
bürgermeister,
26.11.2017, 17:39
- Auch Rick Falkvinge setzt auf Bitcoin Cash -
Zarathustra,
26.11.2017, 18:01
- Falkvinge ist Politiker -
CalBaer,
26.11.2017, 21:23
- Danke! (oT)
- bürgermeister, 26.11.2017, 23:13
- Bitcoin chrasht mit Fertigstellung BER (oT)
- D-Marker, 27.11.2017, 00:20
- Was meinst Du mit "BER"? Danke. (oT) -
Mandarin,
27.11.2017, 05:25
- Stimmt, die Abkürzung ist auch nicht mehr wichtig -
D-Marker,
27.11.2017, 10:27
- Stimmt, die Abkürzung ist auch nicht mehr wichtig -
D-Marker,
27.11.2017, 10:27
- Was meinst Du mit "BER"? Danke. (oT) -
Mandarin,
27.11.2017, 05:25
- Early Adopter Falkvinge ist IT-Unternehmer und hat wesentlich mehr Ahnung von Bitcoin als Late Adopter CalBaer -
Zarathustra,
27.11.2017, 08:46
- Bitcoin Full Nodes Frage -
Fabio,
27.11.2017, 09:36
- Satoshis Bitcoin ist eine Topologie eines 'vollkommenen Graph' (siehe Bild) -
Zarathustra,
27.11.2017, 12:23
- Bitcoin Full Nodes -
CalBaer,
27.11.2017, 19:55
- Du hast keinen Full Node; das White Paper ist klar -
Zarathustra,
27.11.2017, 20:27
- Das ist alles Haarspalterei - Calbaer braucht keine Erlaubnis, Bitcoin Core auf seinem Laptap laufen zu lassen -
Ötzi,
27.11.2017, 20:49
- Liest Du überhaupt, worum es geht? -
Zarathustra,
27.11.2017, 21:40
- Seine Auslegung ist zudem voellig irrelevant -
CalBaer,
27.11.2017, 22:00
- Es ist Satoshi Nakamoto's Auslegung -
Zarathustra,
28.11.2017, 09:12
- Einigen wir uns auf... -
Ötzi,
28.11.2017, 11:08
- Keine faulen Kompromisse -
Zarathustra,
28.11.2017, 11:31
- "Auch ein Troll soll sich mal freuen können" -
Kosh,
28.11.2017, 17:47
- Cryptos und (klassische) Währungen -
tar,
28.11.2017, 19:16
- Danke! Tolle Zusammenfassung! (oT)
- Mephistopheles, 28.11.2017, 20:11
- Kryptos können jederzeit auch gesetzliches Zahlungsmittel sein -
Zarathustra,
29.11.2017, 07:51
- Und dann? -
tar,
29.11.2017, 09:34
- Direkte Demokratie vs. Feudalstaat -
Zarathustra,
29.11.2017, 10:05
- Cryptostandard? -
tar,
29.11.2017, 10:26
- Gold 2.0-Standard -
Zarathustra,
29.11.2017, 10:45
- Kopplung an Spekulation -
tar,
29.11.2017, 11:31
- Wogegen spekulieren? -
Zarathustra,
29.11.2017, 11:51
- Ausland, Rechtssicherheit -
tar,
29.11.2017, 17:42
- Kapitalflucht -
Zarathustra,
29.11.2017, 19:21
- Sind Bitcoin Kapital? -
tar,
29.11.2017, 22:09
- Bitcoin als Kapital -
Zarathustra,
29.11.2017, 22:59
- Bitcoin als Kapital -
Zarathustra,
29.11.2017, 22:59
- Sind Bitcoin Kapital? -
tar,
29.11.2017, 22:09
- Kapitalflucht -
Zarathustra,
29.11.2017, 19:21
- Ausland, Rechtssicherheit -
tar,
29.11.2017, 17:42
- Wogegen spekulieren? -
Zarathustra,
29.11.2017, 11:51
- Kopplung an Spekulation -
tar,
29.11.2017, 11:31
- Gold 2.0-Standard -
Zarathustra,
29.11.2017, 10:45
- Cryptostandard? -
tar,
29.11.2017, 10:26
- Direkte Demokratie vs. Feudalstaat -
Zarathustra,
29.11.2017, 10:05
- Ja, genau so wie die Banknoten -
Mephistopheles,
29.11.2017, 10:11
- Umgekehrt: Wo Gold, Bitcoins, Waffen, Drogen, käuflicher Sex oder Dollars verboten sind, werden sie mit einem Aufschlag gehandelt (oT)
- Zarathustra, 29.11.2017, 10:31
- ich habe nicht von verbotenem Gold, Bitcoins, Waffen, Drogen, käuflicher Sex oder Dollars gesprochen, sondern von Staatshurenbitcoins. -
Mephistopheles,
29.11.2017, 11:19
- Der Staat hat keine Chance, also wird er sie nutzen -
Zarathustra,
29.11.2017, 11:31
- Wie man ja ganz deutlich an den florierenden Regiowährungen sieht *lol* -
Mephistopheles,
29.11.2017, 12:00
- Kryptowährungen sind das Gegenteil von Freigeld -
Zarathustra,
29.11.2017, 12:22
- Kryptowährungen sind das Gegenteil von Freigeld -
Zarathustra,
29.11.2017, 12:22
- Wenn der Staat am Ende ist, dreht er einfach die Beweislast um -
trosinette,
29.11.2017, 12:16
- Demokratie läuft nicht rückwärts -
Zarathustra,
29.11.2017, 12:30
- Wolang is‘n vorwärts? -
trosinette,
29.11.2017, 13:21
- In diesem Verhältnis koppeln sich auch die Hohepriester -
Centao,
29.11.2017, 18:10
- In diesem Verhältnis koppeln sich auch die Hohepriester -
Centao,
29.11.2017, 18:10
- Wolang is‘n vorwärts? -
trosinette,
29.11.2017, 13:21
- Demokratie läuft nicht rückwärts -
Zarathustra,
29.11.2017, 12:30
- Wie man ja ganz deutlich an den florierenden Regiowährungen sieht *lol* -
Mephistopheles,
29.11.2017, 12:00
- Der Staat hat keine Chance, also wird er sie nutzen -
Zarathustra,
29.11.2017, 11:31
- ich habe nicht von verbotenem Gold, Bitcoins, Waffen, Drogen, käuflicher Sex oder Dollars gesprochen, sondern von Staatshurenbitcoins. -
Mephistopheles,
29.11.2017, 11:19
- Umgekehrt: Wo Gold, Bitcoins, Waffen, Drogen, käuflicher Sex oder Dollars verboten sind, werden sie mit einem Aufschlag gehandelt (oT)
- Und dann? -
tar,
29.11.2017, 09:34
- Danke! Tolle Zusammenfassung! (oT)
- Fremde Federn -
Ötzi,
28.11.2017, 23:45
- Lange vor Masterluc -
Zarathustra,
29.11.2017, 07:40
- Ok, nehme es zurück, das wusste ich nicht (oT)
- Ötzi, 29.11.2017, 08:09
- Ok, nehme es zurück, das wusste ich nicht (oT)
- Lange vor Masterluc -
Zarathustra,
29.11.2017, 07:40
- Volltreffer Kosh, es ist eben kein Informatik-Projekt für Informatiker -
Zarathustra,
29.11.2017, 08:48
- Cryptos und (klassische) Währungen -
tar,
28.11.2017, 19:16
- Keine faulen Kompromisse -
Zarathustra,
28.11.2017, 11:31
- Einigen wir uns auf... -
Ötzi,
28.11.2017, 11:08
- Der Rubin Report (557'000 Abonnenten) demonstriert den Unterschied zwischen Deinem und meinem Bitcoin -
Zarathustra,
28.11.2017, 10:51
- beide sind Zombies :-) ... mkT -
igelei,
28.11.2017, 13:29
- Mag sein, dass Microsoft eine Tulpenzwiebelblase ist -
Zarathustra,
28.11.2017, 13:47
- Mag sein, dass Microsoft eine Tulpenzwiebelblase ist -
Zarathustra,
28.11.2017, 13:47
- beide sind Zombies :-) ... mkT -
igelei,
28.11.2017, 13:29
- Es ist Satoshi Nakamoto's Auslegung -
Zarathustra,
28.11.2017, 09:12
- Liest Du überhaupt, worum es geht? -
Zarathustra,
27.11.2017, 21:40
- Das ist alles Haarspalterei - Calbaer braucht keine Erlaubnis, Bitcoin Core auf seinem Laptap laufen zu lassen -
Ötzi,
27.11.2017, 20:49
- Du hast keinen Full Node; das White Paper ist klar -
Zarathustra,
27.11.2017, 20:27
- Satoshis Bitcoin ist eine Topologie eines 'vollkommenen Graph' (siehe Bild) -
Zarathustra,
27.11.2017, 12:23
- Bitcoin Full Nodes Frage -
Fabio,
27.11.2017, 09:36
- Danke! (oT)
- Auch Rick Falkvinge setzt auf Bitcoin Cash -
Zarathustra,
26.11.2017, 18:01
- BitCoin-Freaks sind Tauschtheoretiker -
Centao,
27.11.2017, 23:37
- Technische Infos -
tar,
28.11.2017, 00:46
- Craig Wright ist einer der wenigen Austrians, die wissen, dass die 10'000 jährige Geschichte der Oekonomie .. -
Zarathustra,
28.11.2017, 09:19
- Frage zum neuen Zeitalter, die die kryptolosen Messen vielleicht auch interessiert. -
trosinette,
28.11.2017, 10:45
- Die Macht des Staates -
YooBee,
28.11.2017, 11:51
- Der Staat hat keine Chance -
Zarathustra,
28.11.2017, 12:10
- Jetzt schon zu spät -
trosinette,
28.11.2017, 13:13
- Jeder Flüchtling hat doch ein Handy -
Zarathustra,
28.11.2017, 13:24
- Bitcoins vor die Säue -
trosinette,
29.11.2017, 09:08
- Bei Problemen mit dem "Stiel (sic!) beim Fahrradfahren ...." -
Zarathustra,
29.11.2017, 10:24
- Bei Problemen mit dem "Stiel (sic!) beim Fahrradfahren ...." -
Zarathustra,
29.11.2017, 10:24
- Bitcoins vor die Säue -
trosinette,
29.11.2017, 09:08
- Jeder Flüchtling hat doch ein Handy -
Zarathustra,
28.11.2017, 13:24
- Frage zu möglichem Verbot -
Leserzuschrift,
29.11.2017, 09:24
- Gold- und Prostitutionsverbot -
Zarathustra,
29.11.2017, 10:08
- Cryptos als illegale Zahlungsmittel -
twc-online,
05.12.2017, 18:21
- Crypto-Verbot ist nicht einfach -
Orlando,
05.12.2017, 18:41
- Crypto-Verbot ist nicht einfach -
Orlando,
05.12.2017, 18:41
- Cryptos als illegale Zahlungsmittel -
twc-online,
05.12.2017, 18:21
- Gold- und Prostitutionsverbot -
Zarathustra,
29.11.2017, 10:08
- Jetzt schon zu spät -
trosinette,
28.11.2017, 13:13
- Der Staat hat keine Chance -
Zarathustra,
28.11.2017, 12:10
- Bitcoins können ihren Preis nur in staatlichem Geld ausdrücken -
Phoenix5,
28.11.2017, 13:25
- Zweck erfüllt -
Zarathustra,
28.11.2017, 13:31
- Zweck erfüllt -
Zarathustra,
28.11.2017, 13:31
- Frage zum neuen Zeitalter, die die kryptolosen Messen vielleicht auch interessiert. -
trosinette,
28.11.2017, 10:45
- Technische Infos -
tar,
28.11.2017, 00:46
- Banken bald überflüssig? Rick Falkvinge über Kryptowährungen und Zukunft der Blockchain-Technologie -
bürgermeister,
26.11.2017, 17:39