Der fundamentale Unterschied ist: Banknoten können nicht beliebig vermehrt werden
Dadurch, dass eine Bitcoin mit gewaltigem Aufwand errechnet werden muss
unterscheidet sie sich eben fundamental von Fiat Geld. Sie wird durch die
"Rechenarbeit" die in ihr steckt nicht beliebig vermehrbar, genau so wie
man Gold nicht beliebig erzeugen kann, sondern mühsam schürfen muss.
Genau deshalb rasselt auch Gold im Moment runter, weil die Bitcoin eine
praktischere Alternative zu werden scheint.
Eine Banknote ist besichert. Du erhältst sie nur dann von der Bank, wenn du ihr eine Sicherheit bieten kannst. Und diese Sicherheiten sind nicht vermehrbar.
Das Argument mit dem Arbeitsaufwand ist ein typisch sozialistisches Argument. Ich erinnere mich noch an das Beispiel von Dottore, wo er von einem Besuch in der damals noch sozialistischen Tschechoslowakei von richtigen Halden von Toilettenschüsseln berichtete. Jede Arbeit ist beliebig vermehrbar, wenn das Kontrollinstrument des Preises fehlt. Natürlich könnte noch sehr viel mehr Gold geschürft werden - es wird bereits viel mehr Gold geschürft - wenn der Preis nicht wäre. Deswegen wird auf die Dauer niemand mehr Gold schürfen als er dafür zu erlösen verhofft.
Wenn Bitcoin durch Rechenleistung erzeugt werden, um welchen Faktor hat sich die Rechenleistung eigentlich seit dem Jahr 1950 pro KWh erhöht?
Ich sage das als jemand der keine Bitcoins hält. Bitcoin endet mit dem
Wohlwollen der Justiz.
Genau dieses Argument zieht nicht. Wie verhält es sich denn bei dem Wohlwollen der Justiz gegenüber Heroin, Kokain oder Ecstasy? Ich halte das für eine sehr gute Anlage, nur eben nicht für die Michels.
Deshalb traue ich dem Gold mehr.
Die Blasenkritik bei der Bitcoin ist aber unangebracht, weil es eben so
ist, dass sich seit den 70ern eine Universalblase entwickelt hat - von
Aktien über Edelmetalle über Immos - weil einfach die Geldmengen
aufgeblasen wurden.
Glaube ich nicht. Die Sicherheiten wurden erhöht es gibt eine Menge Assets, welche man in den 70ern niemals als Sicherheit akzeptiert hätte, heute aber durchaus. Man hat eben vieleviele neue Nachschuldner gefunden.
Und weil eben die BC nicht einfach vermehrt werden
kann, stinken die Währungen dagegen ab.
Ach? Die Rechengeschwindigkeit kann nicht einfach erhöht werden?
Btw, womit sind Bitcoins eigentlich besichert?
Gruß Mephistopheles
--
„Wenn sich die Welt selbst zerstört, dann fängt es so an: Die Menschen werden zuerst treulos gegen die Heimat, treulos gegen die Vorfahren, treulos gegen das Vaterland. Sie werden dann treulos gegen die guten Sitten, gegen den Nächsten, gegen Frauen
gesamter Thread:
- Elli hilf oder Bares für Rares -
Oblomow,
12.12.2017, 18:48
- Wir haben (noch) nicht eine Situation, in der das Gold seinen wahren Wert zeigt (zeigen wird...) (oT)
- XERXES, 12.12.2017, 19:17
- Kontraindikatoren -
CalBaer,
12.12.2017, 20:40
- Oder eben der Meister.... -
re-aktionaer,
13.12.2017, 12:09
- Zumindest hätte das den Vorteil, dass das Bargeldproblem damit gleich mit-gelöst wäre. -
Mephistopheles,
13.12.2017, 12:35
- Und man kann vom sicheren digitalen Ufer -
re-aktionaer,
13.12.2017, 12:41
- Die ursprüngliche Bitcoin hieß -
Mephistopheles,
13.12.2017, 13:05
- Der beste Kommentar seit langem! Danke Mephistopheles! (oT)
- Mandarin, 13.12.2017, 14:54
- Wie wurden Banknoten geminded? -
re-aktionaer,
13.12.2017, 19:05
- Banknoten kann man beliebig missbrauchen -
CalBaer,
13.12.2017, 19:32
- Alles schön und gut, aber WER steht HINTER den mathematisch-gesicherten(?) Algo-, und Logarithmen? -
Hopi,
13.12.2017, 21:46
- Alles schön und gut, aber WER steht HINTER den mathematisch-gesicherten(?) Algo-, und Logarithmen? -
Hopi,
13.12.2017, 21:46
- Der fundamentale Unterschied ist: Banknoten können nicht beliebig vermehrt werden -
Mephistopheles,
13.12.2017, 20:58
- Nachfrage-besichert -
Zarathustra,
13.12.2017, 21:26
- Hast Du Dich mit BC befasst? -
re-aktionaer,
13.12.2017, 21:33
- Könnt Ihr euch mal einigen? -
FOX-NEWS,
14.12.2017, 08:04
- Nö, aber mit Debitismus habe ich mich befasst -
Mephistopheles,
14.12.2017, 12:46
- Schön, dass ich behilflich sein konnte;-) -
siggi,
14.12.2017, 21:22
- Deutsche Sprache schwere Sprache -
Mephistopheles,
14.12.2017, 21:59
- Ja, der schweizer ;-) Entscheider hat entschieden, dass er keine 300,- bezahlt, deine Worte;-) (oT)
- siggi, 14.12.2017, 22:19
- Damit bleibt er leider auf dem Boden hocken (oT) -
Mephistopheles,
15.12.2017, 09:39
- Trotz verständlichem Unmut, das ist doch unter deinem Niveau. Ärger dich nicht, wir liegen alle mal falsch;-) (oT)
- siggi, 15.12.2017, 13:51
- Je nun, wenn es sonst keinen interessiert, WER der Verkaufspreis bestimmt...liegt vermutlich an der mangelnden geschäftlichen Erfahrung -
Mephistopheles,
15.12.2017, 14:27
- Na, geht doch;-) -
siggi,
15.12.2017, 20:34
- Na, geht doch;-) -
siggi,
15.12.2017, 20:34
- Je nun, wenn es sonst keinen interessiert, WER der Verkaufspreis bestimmt...liegt vermutlich an der mangelnden geschäftlichen Erfahrung -
Mephistopheles,
15.12.2017, 14:27
- Trotz verständlichem Unmut, das ist doch unter deinem Niveau. Ärger dich nicht, wir liegen alle mal falsch;-) (oT)
- Damit bleibt er leider auf dem Boden hocken (oT) -
Mephistopheles,
15.12.2017, 09:39
- Ja, der schweizer ;-) Entscheider hat entschieden, dass er keine 300,- bezahlt, deine Worte;-) (oT)
- Deutsche Sprache schwere Sprache -
Mephistopheles,
14.12.2017, 21:59
- Schön, dass ich behilflich sein konnte;-) -
siggi,
14.12.2017, 21:22
- Könnt Ihr euch mal einigen? -
FOX-NEWS,
14.12.2017, 08:04
- Nachfrage-besichert -
Zarathustra,
13.12.2017, 21:26
- Banknoten kann man beliebig missbrauchen -
CalBaer,
13.12.2017, 19:32
- Der beste Kommentar seit langem! Danke Mephistopheles! (oT)
- Die ursprüngliche Bitcoin hieß -
Mephistopheles,
13.12.2017, 13:05
- Und man kann vom sicheren digitalen Ufer -
re-aktionaer,
13.12.2017, 12:41
- Ende FIAT = Ende eCoin -
Centao,
13.12.2017, 15:29
- Kannst Du das bitte erklären? -
re-aktionaer,
13.12.2017, 19:06
- Wenn ich mich einmischen darf... -
Phoenix5,
14.12.2017, 11:06
- Die Frage ist doch eher, ob dies relevant ist. -
re-aktionaer,
14.12.2017, 13:01
- Miner bezahlen ihren Strom in Steuerzahlungsmitteln -
Centao,
15.12.2017, 11:28
- Miner bezahlen ihren Strom in Steuerzahlungsmitteln -
Centao,
15.12.2017, 11:28
- Die Frage ist doch eher, ob dies relevant ist. -
re-aktionaer,
14.12.2017, 13:01
- Wenn ich mich einmischen darf... -
Phoenix5,
14.12.2017, 11:06
- Kannst Du das bitte erklären? -
re-aktionaer,
13.12.2017, 19:06
- Zumindest hätte das den Vorteil, dass das Bargeldproblem damit gleich mit-gelöst wäre. -
Mephistopheles,
13.12.2017, 12:35
- Oder eben der Meister.... -
re-aktionaer,
13.12.2017, 12:09
- Wir haben (noch) nicht eine Situation, in der das Gold seinen wahren Wert zeigt (zeigen wird...) (oT)