Das Gelbe Forum Forum nach Zeit sortieren Forum nach letzter Antwort sortieren die 150 neuesten Beiträge
  • >Neu hier? / Infos
    • Leitlinien und Regeln
    • Das Gelbe Forum unterstützen
    • Hinweise zur Handhabung
    • Registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Gefälschte E-Mails
    • Leserzuschriften
    • Abkürzungen
    • Impressum/Kontakt
    • Disclaimer
  • >Wissen
    • Einstiegsliteratur Debitismus
    • Weitere Literatur
    • Sammlungen
    • Buchempfehlungen
    • Altes Elliott-Wellen-Forum
  • >Elliott-Wellen
    • Elliott-Grundkurs
    • Alle ELLI-Beiträge
    • Elliott-Links
    • Elliott-Tagung 1
    • Elliott-Tagung 2
    • Altes Elliott-Wellen-Forum
    • Elliott-Tagung 1
    • Elliott-Tagung 2
  • >Themen
    • Risiken der Atomkraft
    • Buchempfehlungen
    • div. alternative Nachrichtenüberblicke
    • Froschgrafik
    • Chart du Jour
    • Das oekonomische Zitat
    • Beliebte Rechtschreibfehler
  • >Charts / Börsenlinks
    • Charts / Börsenlinks
    • Währungen
    • Rohstoffe
    • Aktienindizes
    • Gold in Euro
    • Silber in Euro
  • >Forumsarchive
    • Das alte Elliott-Wellen-Forum (2000-2007)
    • Das Gelbe Forum (2007-2017)
  
 
  • Login
zurück zur Hauptseite
  • in Thread öffnen

ARCHIV1 - HIER FINDET SICH DER ZEITRAUM BIS 2017

Forum-Menü | Fluchtburg autark am Meer | Goldpreis heute | Zum Tode von Jürgen Küßner | Bücher vom Kopp-Verlag
ZITAT »Wir ersticken in der Datenflut.«
Unterstützen Sie das Gelbe Forum durch Käufe bei Amazon. | Weitere Buch-Empfehlungen und Amazon-Navigation

Die russische Wirtschaftskrise, Ursachen

Oberbayer @, Freitag, 29.12.2017, 05:25 (vor 1908 Tagen)

In den Jahren 2016 und 2017 gab es in Russland ca. 20.000 Insolvenzen.
Wesentliche Ursachen sind:
-3 Jahre lang fallende Realeinkommen der russischen Bevölkerung und damit einhergehend
sinkender Konsum.
-betrügerische Machenschaften insbesondere im Banksektor (Diebstahl;Kursmanipulationen; Bilanzfälschung); 321 Banken sollen liquidiert werden-alles dauert viel zu lange und die Aktiva dieser Banken verlieren dadurch an Wert
- Leitzins der Zentralbank Russlands (z.Z. 8,25 %) ist viel zu hoch im Verhältnis zur derzeitigen Inflation (z.Z. 2,7%).
Unternehmen, die sich vor dem Einsetzen des Preisverfalls an den Rohstoffmärkten verschuldet hatten, können die hohen Zinsen nicht mehr erwirtschaften.
-Krise im Wohnungsneubau führt in der Bauwirtschaft zu einem erheblichen Anstieg der Konkurse
-Refinanzierung von Schulden in USD und Euro ist auf Grund des Kursverfalls des Rubels gegenüber Devisen tödlich für einige Unternehmen, die Einnahmen nur in Rubeln tätigen
-Hohe Gerichtskosten bei Privatinsolvenzen belasten Schuldner unnötig (bis 150.000 Rubel je Fall).
-Korruption bei russischen Behörden belastet Unternehmen zusätzlich finanziell
-Dumping -nicht die Kosten deckendes agieren eines Unternehmens- reißt andere solide wirtschaftende Wettbewerber mit in den Konkurs
-Sanktionen gegen die russische Wirtschaft und damit einhergehender Rückgang ausländischer Investitionen plus Abfluss von Auslandskapital aus russischen Fonds und Unternehmen (Merril Lynch prognostiziert, dass Russland im Jahr 2032 schlechter dastehen wird als die Türkei).

antworten
 

gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

  • Die russische Wirtschaftskrise, Ursachen - Oberbayer, 29.12.2017, 05:25 [*]
    • Quelle? (oT) [ [ kein Text ] ] - FOX-NEWS, 29.12.2017, 06:19
      • Quellen - Oberbayer, 29.12.2017, 09:35
        • Bei Quellenangaben hilft es die Quelle selbst zu nennen - Lechbrucknersepp, 29.12.2017, 10:28
        • Für so eine Antwort hätte Dir der Hausmeister früher die Hammelohren langgezogen. - FOX-NEWS, 29.12.2017, 10:29
          • Links bei ixquick.com - Oberbayer, 29.12.2017, 13:09
            • Die Suchmaschine ist egal. Ein Link (URL) lässt sich immer im Browser aus der Adresszeile der aufgerufenen Seite kopieren. (oT) [ [ kein Text ] ] - FOX-NEWS, 29.12.2017, 16:37
              • Mache bitte - Oberbayer, 29.12.2017, 17:35
                • Unter Firefox: - FOX-NEWS, 29.12.2017, 19:03
    • Wer weiß, ob das stimmt... - Andudu, 29.12.2017, 11:17
    • Schlechte Infrastruktur ist größtes Problem der russischen Wirtschaft - Reffke, 29.12.2017, 12:30
    • Der Mindestlohn in Russland wurde auf 135 Euro angehoben, in Bulgarien ist er bei 255 Euro angesetzt. - aprilzi, 29.12.2017, 14:40
      • Wer bekommt denn den Mindestlohn? - EM-Financial, 29.12.2017, 17:48
    • Meine Güte so ein Blödsinn - EM-Financial, 29.12.2017, 17:38
      • Harsche Antworten finde ich okay."Dummschwätzer" nicht! - Oberbayer, 29.12.2017, 18:07
        • Damit meinte ich nicht Dich - EM-Financial, 29.12.2017, 22:34
        • Meine Quellen sind echte Beobachtungen vor Ort - EM-Financial, 29.12.2017, 22:41
      • Wäre nett, wenn du die in diesem Thread nennen könntest. - siggi, 29.12.2017, 22:48
        • 10 Märkte mit Potenzial - EM-Financial, 30.12.2017, 14:18

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.

CoinInvest -- Ihr Edelmetallhändler






444324 Einträge in 53482 Threads, 990 registrierte Benutzer, 11 Benutzer online (0 registrierte, 11 Gäste) | Forumszeit: 21.03.2023, 03:18 (Europe/Berlin)
Das Gelbe Forum: Das Forum für Elliott-Wellen, Börse, Wirtschaft, Debitismus, Geld, Zins, Staat, Macht (und natürlich auch Politik ud  Gesellschaft - und ein wenig alles andere) || Altes Elliott-Wellen-Forum

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahren Sie alles zum Datenschutz
✖