Bitte Argumente auf den Tisch. Das ist hier doch kein politisches Forum
Hallo,
Deine deterministische Untergangsideologie ist absolut
systemkonform: das, was Du tust: nämlich alles als unabänderlich
hinnehmen, weil angeblich TINA - ist genau das, was "das System" von Dir
will.
Weiter unten sprichst du davon, dass du keine Rücksicht auf Verluste nimmst. Nachdem "kein einziges Argument" für eine Wiederlegung des Vorfinanzierungsproblems und der faktisch vorhandenen und immer wieder zu beobachtenden Beleihungswertgrenzen und dem damit verbundenen Crashen von Staaten oder Märkten hervorgebracht wurde, zieht es dich zum typischen Bashing gegen Paul C. Martin.
Ach, wie groß wäre der Gewinn für die Volkswirtschaftslehren, wenn ihr Gespenst (die Realisation von Mehrwerten/Überschüssen) endlich als ein systematisch betrachteter, billiger Verschuldungstrick erkannt würde?! Ich behaupte, es käme einem Totalbankrott aller bisherigen Traumtänzer der Neoklassik und monetativen Richtungen gleich. Damit würde "Let's Dance" keine Verlängerung erfahren.
Daß Euer "dottore" die Ideologie, die gerade zum 2. x in der Geschichte
nach den 30er Jahren das System gegen die Wand fährt,
Diffamierungen, wie sie dieses Forum nun schon seit über 10 Jahren erträgt und für jeden neuen Leser haarscharf widerlegt. Dottore hat keine Ideologie entwickelt, sondern alle Ideologien, von Marx, Smith, Keynes und Kollegen, als nicht vollständig durchdachte Systembetrachtung offenbart und diese Lücke, das Loch um die Schulden und Forderungen, in den Fokus gestellt. Denn sie alle tun (unbewusst) so, als sei der Überschuss von Natur gegeben, als sei der Überschuss schon vor dem Verlassen der häuslichen Produktionsweise (Subsistenzbedarfdeckung) einfach mal so da gewesen. So als gäbe es große Truhen mit Metall, Lagerstätten für Nahrung und Stoffe, sowie prall gefüllte Hinterstuben, die dem Homo Ökonomikus seine Erstausstattung in die Wiege gelegt hätten, um damit Kontrakte eingehen zu können und die Abgabenschuld gegenüber den Zwingherren zum Termin liefern zu können. Und Eigentum und Haftungsräume gibts obendrein völlig gewaltfrei, weil man sich darauf verständigt hat.
Alle ökonomischen Theorien (Hausrundgänge) haben, solange sie existieren wollen, ein und den selben Fehler zu verschweigen: Die Tatsache, dass es kein Gut, keinen Titel dieser Welt in der Ökonomie gibt, der ohne einen "kostbaren" Zeitablauf geschaffen werden könnte. Jede wirtschaftliche Grundvoraussetzung ist an einer Vorfinanzierung verhaftet, ob nun die Entstehung von Herrschaftsformen, späteren Rechtsstaaten oder die privaten und unternehmerischen Haushalte. Nichts kommt ins Rollen, wenn niemand am Zeitpunkt X den ersten Schritt macht, um erst am Zeitpunkt X+n bezahlt zu werden. Das Zählen bezieht sich dabei immer auf Schulden, denn nichts anderes sind Bewertungen, Relationen von Schulden.
tatkräftig in der BLÖD-Zeitung gepredigt hat, die auch Banken- und
Versicherungspropaganda im redaktionellen Teil als "objektive
Berichterstattung" tarnt, sagt ein übriges.
Er hat eine intellektuell weit- und tiefgründig durchdachte Erkenntnisreise mit tausenden von Lesern und Forenmitgliedern geteilt. Die Auseinandersetzungen im alten Forum, die ihn bis zur Machtheorie brachten, sind nach dem Buch "Kapitalismus", das stärkste, was man an rücksichtslosen Vervollständigungen der bekannten Theorien durch neuere Erkenntnisse und Fragestellungen (Vorfinanzierungsfrage) im deutschsprachigen Raum geboten bekommt. Von Predigt kann bei genauerem Verfolgen, der viele morgentliche Kaffebecher notwendigen Aufarbeitungen, keine Rede sein.
Erkläre doch bitte argumentativ, wie das Vorfinanzierungsproblem aus deiner Sicht gelöst werden soll?! Die Bejahung von Alternativen ist solange Selbstbetrug, wie die zunehmende Verschuldung systembedingt notwendig ist. Wenn du die ausweglose Zunahme der Verschuldung als eine unscharfe Erklärung zu erkennen glaubst, dann reden wir ums Eingemachte. Dass man die Finanzwelt als eine Forderungs- und Verschuldungskette betrachten muss, das steht für jeden Spieler außer Frage. Schau dein eigenes Leben an. Nichts erreicht dich ohne Schuld. Da brauch man keine Verschwörung im System suchen und von "Systemtreue" etc. philosophieren. Jeder Kontrakt, jede Leistung bedarf einer Schuld. Denn nichts wird getauscht, da nichts zeitgleich vorhanden ist, um das BIP/GDP kraft Sehnsucht nach Wolken hochzutauschen.
Die einschlägigen dottore-Jünger, die in diesem thread gepostet haben,
sind allesamt machtgeile Dogmatiker ohne jede Fähigkeit, die eigene Sicht
der Dinge zu hinterfragen - und zynische Systemprofiteure obendrein ("noch
den maximalen Reibach machen" - so der dottore in seinem
"Kapitalismus"-Buch).
Mit Verlaub, das ist doch argumentativ und intellektuell sehr schwache Brühe. Da bin ich auf Argumente bzgl. der obigen Gedanken, die du als Ideologie ablehnst, viel mehr gespannt.
Der Schwachsinn von den "weltweiten Beleihungsgrenzen" im forumszitat (die
klassische fallacy of composition, wie von eurem dottore und Stichwortgeber
Heinsohn kolportiert) demonstriert im übrigen wunderbar das völlige
Unverständnis monetären Wirtschaftens und das Kleben an der
Gütersphäre, das Ihr allerdings mit Marx und der Neoklassik teilt.
Können spekulative Papiere (Rechte, Güter) also deiner Auffassung nach grenzenlos beliehen werden? Wozu die Beleihungswertermittlungen und Risikoabschläge einer jeden Kreditabteilung für Titel, wenn man Staatspapiere weltweit auch unendlich beleihen könnte?! Gibt es überhaupt kein Ausfallrisiko und Zinsprobleme?! Ist da wirklich keine Grenze?! Oder sträuben sich jedem, der im Banking jemals aktiv war und deine Behauptung verfolgt, nicht die Nackenhaare, wenn er an eine "Beleihungsfreiheit" für seine privaten und gewerblich handelnden Kunden denken soll?! Die Beleihungsgrenzen sind fakt, so wie im Tannenwald Tannen und keine Palmen stehen.
Tut mir leid, aber das muß mal deutlich gesagt werden, und ich nehme da
kein Blatt vor den Mund und keine Rücksicht auf Verluste.
Du hast den Mund ja nicht mal auf gemacht.
Das sind mir die liebsten.
Grüße,
Ashitaka
--
Der Ursprung aller Macht ist das Wort. Das gesprochene Wort als
Quell jeglicher Ordnung. Wer das Wort neu ordnet, der versteht wie
die Welt im Innersten funktioniert.
gesamter Thread:
- Hauptgrund der Krise: Totalversagen der Sozialwissenschaftler inclusive Ökonomen -
politicaleconomy,
28.04.2014, 11:52
- Der Kapitalismus, ein System das funktioniert -
Morpheus,
28.04.2014, 15:26
- Lieber Morpheus -
politicaleconomy,
29.04.2014, 22:45
- Besser dottore-Jünger als Moneymind-Jünger ;-) -
RogRog,
29.04.2014, 23:24
- JEDER Jünger bleibt freiwillig dümmer und ewiger Prediger. Wie wär's mit "Fragen wagen"? -
politicaleconomy,
29.04.2014, 23:40
- Du bist schon so ein roter Kautz :-) -
RogRog,
30.04.2014, 00:03
- Die Negierung des Verstandes ist auch schon fast en vogue und -
Centao,
30.04.2014, 01:20
- Keine Negierung, sondern Relativierung des Verstandes -
RogRog,
30.04.2014, 08:50
- Das ist ja meine Konklusion. -
Centao,
30.04.2014, 10:42
- Achso und sorry, ich weiß nicht genau, was Du meinst -
RogRog,
30.04.2014, 11:43
- Ähh..., erklärst Du mir noch Deine Frage? (oT)
- RogRog, 02.05.2014, 18:24
- Big-Data-Modelle ersetzen menschliche Entscheidungsträger -
Centao,
02.05.2014, 19:28
- Macht über die eigene Vergänglichkeit -
trosinette,
06.05.2014, 15:23
- Dich frage ich übrigens auch immer gern - optimale Staatsführung -
Centao,
08.05.2014, 14:02
- Dich frage ich übrigens auch immer gern - optimale Staatsführung -
Centao,
08.05.2014, 14:02
- Hi, kann erst morgen oder in ein paar Tagen antworten... (oT)
- RogRog, 06.05.2014, 18:26
- Big Data, Quantified-Self, Neuro-Enhancement -
RogRog,
09.05.2014, 13:55
- Selbstoptimierung des Einzelnen -
Centao,
15.05.2014, 21:45
- Selbstoptimierung des Einzelnen -
Centao,
15.05.2014, 21:45
- Macht über die eigene Vergänglichkeit -
trosinette,
06.05.2014, 15:23
- Big-Data-Modelle ersetzen menschliche Entscheidungsträger -
Centao,
02.05.2014, 19:28
- Achso und sorry, ich weiß nicht genau, was Du meinst -
RogRog,
30.04.2014, 11:43
- Das ist ja meine Konklusion. -
Centao,
30.04.2014, 10:42
- Keine Negierung, sondern Relativierung des Verstandes -
RogRog,
30.04.2014, 08:50
- Die Negierung des Verstandes ist auch schon fast en vogue und -
Centao,
30.04.2014, 01:20
- Du bist schon so ein roter Kautz :-) -
RogRog,
30.04.2014, 00:03
- JEDER Jünger bleibt freiwillig dümmer und ewiger Prediger. Wie wär's mit "Fragen wagen"? -
politicaleconomy,
29.04.2014, 23:40
- Bitte Argumente auf den Tisch. Das ist hier doch kein politisches Forum -
Ashitaka,
30.04.2014, 00:46
- Kein Leben ohne Vorfinanzierung -
Leserzuschrift,
30.04.2014, 20:15
- Antwort -
Ashitaka,
30.04.2014, 21:40
- Antwort -
Ashitaka,
30.04.2014, 21:40
- Kein Leben ohne Vorfinanzierung -
Leserzuschrift,
30.04.2014, 20:15
- Was genau willst du sagen -
Morpheus,
30.04.2014, 03:24
- Ich hoffe stark, Du kannst das belegen -
Hausmeister,
30.04.2014, 12:31
- @politicaleconomy: Normalerweise wäre dieser Beitrag das Ende für dich in diesem Forum… -
Chef,
30.04.2014, 14:30
- Besser dottore-Jünger als Moneymind-Jünger ;-) -
RogRog,
29.04.2014, 23:24
- Lieber Morpheus -
politicaleconomy,
29.04.2014, 22:45
- Der Hauptgrund der Krise… -
Leserzuschrift,
28.04.2014, 16:14
- @Zara: @Morpheus: "TTS in Reinkultur" "Vorfinanzierungsproblematik" -
Ashitaka,
28.04.2014, 17:35
- Bei der Ursache stimme ich dir voll und ganz zu -
Morpheus,
29.04.2014, 03:17
- Ich bleibe in der Stadt -
trosinette,
29.04.2014, 11:31
- Ein einziger Satz von Dir hätte doch gereicht, gleich im Betreff -
MausS,
29.04.2014, 13:33
- Ich weiß nicht, was für die Leser wirklich von Bedeutung ist. -
trosinette,
29.04.2014, 15:45
- Ich weiß nicht, was für die Leser wirklich von Bedeutung ist. -
trosinette,
29.04.2014, 15:45
- Ein einziger Satz von Dir hätte doch gereicht, gleich im Betreff -
MausS,
29.04.2014, 13:33
- Kein Missverständnis -
Ashitaka,
29.04.2014, 19:55
- Will die Untergangsparty nicht stören -
Orlando,
29.04.2014, 20:51
- Will die Untergangsparty nicht stören -
Orlando,
29.04.2014, 20:51
- Ich bleibe in der Stadt -
trosinette,
29.04.2014, 11:31
- "Beamtportal" -
Naclador,
30.04.2014, 10:57
- Beam(ten)portal hätte es wohl besser getroffen -
Ashitaka,
30.04.2014, 20:18
- Beam(ten)portal hätte es wohl besser getroffen -
Ashitaka,
30.04.2014, 20:18
- Bei der Ursache stimme ich dir voll und ganz zu -
Morpheus,
29.04.2014, 03:17
- Der Kapitalismus, ein System das funktioniert -
Morpheus,
28.04.2014, 15:26