Notstromversorgung für „Fortgeschrittene“…;-)
Das nun folgende Konzept ist für alle geschrieben, die Interesse haben,
bei einem Stromausfall, keinen Finger krumm machen zu müssen.
Im vorangegangenen Thread, wurden viele gute bis sehr gute Vorschläge gemacht.
Besonders ein Leser, dem ich hier ausdrücklich danken möchte, hat viele Punkte für eine kostengünstige Einsteigerlösung angesprochen.
Ich möchte hier im Faden ausdrücklich keine EMPs oder Atomexplosionen besprechen, die sicher unberechenbare Folgen für die Technik haben.
Ich rede von der Bewältigung eines Stromausfalls über 24 – 300 Stunden, bei dem es gilt ein 1-Familienhaus im vollen Betrieb weitestgehend lückenlos weiterzuversorgen.
Wer mich hier im Forum schon länger kennt, dürfte wissen, dass ich einen spöttischen Unterton habe und zuweil einen rabenschwarzen Humor!
Wenn ich jetzt jemanden auf die Schippe nehme, bitte ich im Vorfeld um Vergebung.
Ich versichere, ich will niemanden etwas Böses…
(Käse gelöscht vom Moderator – was soll das?)
Im „Zack-Fall“ sehe ich auch unseren „Leser“ mit seinem Honda Invertergenerator i10, oder i20 durchs Haus sprinten, über Hund & Katz stürzen, Kabeltrommeln und Verlängerungsstrippen aus den Schränken reißen und nach vorab ausgetüfteltem Plan, LED-Lampen und Kühlschränke zusammenstöpseln, damit die Hähnchenschenkel am nächsten Tag nicht anfangen zu laufen.
Leider war er gerade auf der Rückreise vom Ostseestrand, der Heimatbunker noch 6 Stunden entfernt, Großvater (81) schrie mit letzter Batteriekraft durchs Funkgerät: „Junge, wie funktioniert das Scheiss-Ding“?
Dann wurde es hell in der Siedlung, Benzingenerator, samt Vorratslager inkl. dem halben Straßenzug gingen in Flammen auf.
So, genug Witze gemacht, was stellen wir also fest:
Dieser „Zack-Dunkel-Effekt“ hat es in sich! Wer schon mal im Dezember um 17 Uhr einen Stromausfall erlebt hat, sieht die Hand vor Augen nicht und zwar sofort.
Das Verlegen von Kabeln und Trommeln sowie einem 30 Kilo Generator mag auf Gartenpartys eine lustige Sache sein und erfüllt in Regelfall seinen Zweck. Für eine längere Versorgung eines Wohnhauses (das hat der Leser auch ausdrücklich geschrieben) ist das eher ungeeignet.
Kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen!
Widmen wir uns also der Aufgabenstellung, ein Wohnhaus im laufenden Betrieb, möglichst lückenlos mit Strom zu versorgen, auch bei 12 Stunden Abwesenheit.
Dies wird realisiert mit einem Pramac P9000 Notstromdieselgenerator mit automatischer Steuereinheit, in direkter Verbindung mit dem Hausstromnetz.
http://shop.akkuteam.de/stromerzeuger/p-serie-schallgedaemmt/pramac-230v-/-6-8-kw-diese...
Um es gleich vorwegzunehmen, das ist Installationsarbeit für eine Elektromeister-Firma und sollte von Niemandem (außer ottoasta…" />)
in Eigenleistung versucht werden. Umklemmarbeiten 20 Stunden, Kabelverlegung, je nach Weg zwischen Zählerschrank und Generatorraum
(20 – 60 Stunden)
Ich komme nun zu ein paar technischen Details.
(Jetzt muss ich aufpassen, dass ich das richtig schreibe, der CM hält bestimmt schon die Keule bereit…" />
Normal fließt der Strom vom Hausanschluss durch den Stromzähler zu den einzelnen Sicherungen und dann zur Steckdose.
Das läuft bei der automatischen Notstromversorgung ein bisschen anders!
https://www.youtube.com/watch?v=kBbEnpVXcIQ
Bei einer fest installierten Notstromanlage läuft der „Stadtstrom“ durch den Zähler und von da aus geht es über dicke Leitungen ins Nebengebäude zur Schaltbox.
Hier wird „der Saft“ gemessen, und im Normalfall wieder über genauso dicke Leitungen zurück in den Keller zum Sicherungskasten geschickt,
wo alles seinen gewohnten Weg zur Steckdose findet.
Bei Stromausfall erkennt die Automatik den Spannungsabfall und schickt nach 1 Minute (Zeitfenster kann man einstellen) an den Generator den Befehl: „Junge schaff was“! Dieser Befehl wird über eine 16-polige Steuerleitung gesendet. Unser Generator hat eine Startautomatik, mit Anlasser, Batterie und Zündschlüssel auf „ON“. Wie gesagt, selber machen muss man da gar nix!
Jetzt wird’s laut im Schuppen, denn der Generator brummt bei 3.000 Umdrehungen und kann 97db und Abgase bieten. Da schreib ich später noch einiges dazu, wie das erträglich wird. Auf youtube gibt es einige „Hörbeispiele“…" />
Der Generator läuft jetzt schon 1 Minute, aber Strom ist für das Haus noch nicht freigegeben. Die Schaltbox guckt sich das nämlich vorher noch an, ob die Stadt vielleicht doch „den Saft“ wieder kommen lässt – dann schickt sie den Generator gleich wieder schlafen - bzw. ob der Generator auch brav 230 Volt und 50Hz gewillt ist zu liefern! In der 61. Sekunde regelt in der Schaltbox der Netz/Generatorschütz den Stromfluss mit sattem Klack und bling, bling, das Licht brennt. Dabei wird peinlich darauf geachtet, dass es keinerlei Verbindung Richtung Zähler oder Stadtanschluss mehr gibt.
Der spannende Moment für die meisten Notstromgerätebesitzer dürfte allerdings in der 65. Sekunde erfolgen, wenn es wieder „Zack“ macht, es stockdunkel wird und im „Generatorhäuschen“ der Totentanz herrscht!
Was ist passiert? So´n Stromausfall wird nicht angekündigt. Also saugen alle Verbraucher, die zum Zeitpunkt des Blackouts in Betrieb waren, gleichzeitig, teils mit hohen Anlaufströmen, an der „Generatorzitze“.
Im Keller springt die Gefriertruhe an 600W, der Trockner rumort 700W, 2 Kühlschränke 500W, die Gartenpumpe orgelt 750 Watt, die Tochter guckt DVD auf dem 60 Zoll Fernseher 200W, Hannes ballert sich beim Counter Strike die Seele raus 150W und die Gattin köchelt auf 3 Herdplatten mit 2500W
Das ist der Hauptgrund, warum man einen Generator mit vollem Hausanschluss nicht zu klein dimensionieren darf.
Der schaltet nämlich sonst einfach aus. Überlastschutz!
In der Werbung werden oft dreiphasige Generatoren angepriesen. Baumarkt 1998,- €
Hütet euch vor solchen Apparaten…
Ich setze hier einen Link rein, der „Kollege“ hat das Problem gut beschrieben:
http://www.powerforen.de/thema/notstrom-generator-mit-hausanschluss.242564/
Jetzt ein paar Anmerkungen ins Sachen Lärm und Gestank!
So ein Dieselgenerator ist kein Flüstergerät. Zum Testen kann ich empfehlen, von einem Verleihgeräteanbieter einen Generator aufstellen und mal brummen zu lassen. Legt euch ins Bett, setzt euch an den Frühstückstisch und lauft um euer Grundstück und spitzt die Ohren. Oftmals gibt es Wände von Häusern aus der Nachbarschaft, die barbarische Schallreflexionen erzeugen. Wer das nicht aushalten kann, muss den Aufstellort ändern oder im Dunkeln sitzen bleiben.
In Sachen Dieselabgase ist ein Generator nicht zu unterschätzen. Meist hat das Grundstück eine bevorzugte Windrichtung.
Oft bläst der Wind von West nach Ost. Kann also nicht schaden, das Generatorhäuschen auf die Ostseite zu stellen.
Zu- und Abluft!
Im Generatorraum, sagen wir er hat 10qm, wird es in kurzer Zeit mollig warm.
Hier wird für den Dauerbetrieb ein Lüfter benötigt, z.B. von Marley 125mm Durchmesser, der bei Start des Generators Frischluft ins Häuschen bläst.
Den Lüfter am Besten in Kniehöhe in die Außenwand eingebaut (nicht auf der Auspuffseite des Generatorraums). Für die Abluft der Wärme reichen zwei KG Rohre mit 125mm Durchmesser, welche in 2 Meter Raumhöhe anzubringen sind. Hier bitte die Auspuffseite des Gebäudes verwenden.
Im Raum selbst können Wände und Decke mit Noppenschaumstoff versehen werden, schon ist es wesentlich leiser!
http://www.schaumstofflager.de/noppenschaumstoff/?gclid=CIy295OViscCFYLJtAodvIgFbw
Was den Dieselverbrauch angeht, säuft der Bolide 2 Liter pro Stunde. Nach 14 Stunden ist der Tank leer und Nachtanken ist angesagt!
Die Lagerung des Diesels sollte in UN-geprüften 60 Liter Fässern erfolgen:
http://www.awico.com/produkte/Faesser/Stahlfaesser/Stahlblech-Kannen-und-Garagenfaesser
Es dürfen 200 Liter pro Garage gelagert werden, ohne dass die Ordnungsmacht einen Nervenzusammenbruch bekommt. Völliger Blödsinn ist, dass Diesel nach 90 Tagen „schimmelig“ wird. Ich habe nach 24 Monaten das Rotationsverfahren begonnen und fülle die 60 Liter Fässer in meinen Audi 1,9 TDI. Das Zeug funzt wie am ersten Tag. Zum Kurbeln gibt es die Jessberger Fasspumpe, ein geiles Teil für wenig Geld.
https://www.jesspumpen.de/shop/Handpumpen/Handpumpe-JP-11-Handkurbelrotationspumpe.html
Da läuft pro Umdrehung 1 Liter durch den Schlauch, nach 1 Minute ist der Autotank voll, schneller als an der Tankstelle…" />
Man darf den stationären Generator auch mit Heizöl betreiben. Im Krisenfall ist man mit Dieselkraftstoff allerdings variabler.
(PKW-Betrieb, Tauschgut)
Nicht vergessen: Gefahrengutsticker auf die Fässer kleben!
Auf dem Weg zur Tankstelle kann es sonst Ärger geben.
http://www.aufkleber.org/product_info.php/info/p151708_Klasse-3-Entzuendbare-fluessige-...
Die Krönung der ganzen Anlage ist natürlich die Lückenlosigkeit der Stromversorgung, die auf 6 USVs aus dem Hause APC basiert.
Alle mir wichtigen Gerätschaften wie Kühlschränke, Gefrierschrank, Heizungssteuerung, Rooter, Telefon, Alarmanlage, Außenbeleuchtung, elektrische Türen, Kameras, Server, Receiver und TV, sowie eine völlig separate LED-Notbeleuchtung für die meisten Räume, sind so verteilt, dass der Generator zwischen 00:00 Uhr und 07:00 Uhr abgeschaltet bleiben kann und die Stromversorgung über die Batterien der USVs laufen.
https://www.google.de/search?q=apc+2200&ie=utf-8&oe=utf-8&gws_rd=cr&ei=...
Startet der Generator um 07.00 Uhr seinen Dienst, werden die Batterien der USVs automatisch nachgeladen. Kochorgien sind während der USV-Phasen allerdings nicht möglich, das funktioniert nur wenn der Generator läuft.
Das Schöne an den zwischengeschalteten USVs ist, dass diese penibel auf die Qualität des Stroms achten und auch im Normalbetrieb vor Über- oder Unterspannung schützen und stabilisierend eingreifen. Ferner entfallen die gefürchteten Anlaufströme gewisser Geräte, da diese gar nicht zum Stillstand kommen. Der Generator wird im Zuschaltmoment entlastet.
Diese USVs sollte man nach Möglichkeit im trockenen kühlen Keller platzieren.
Zumindest die 2200 und 3000 Modelle führen mit ihren häufigen Test und Sonderprogrammen in Verbindung mit Lüftergeräuschen ein Eigenleben, was in einer ruhigen Wohnung als störend empfunden werden kann. Die kleinen 1000er sind völlig geräuschlos, absolut perfekt um eine EDV Anlage für 1 Stunde zu puffern, allerdings zu schwach, um die Nachtstunden zu überbrücken, hier müssen die schweren 50 Kilo-Brocken (APC 2200) her.
Die gesamte Anlage wird über die Steuerautomatik, laut meiner Programmierung, alle 14 Tage für 20 Minuten in den Testbetrieb geschickt.
Das System läuft ohne Probleme seit über einem Jahr stabil.
Zu den Kosten:
Pramac Dieselgenerator P9000: 6000,- €
AFM Steuermodul: 800,- €
4 x USV APC 2200: a 800,- 3200,- €
2 x USV APC 1000 a 300,- 600,- €
8 x Steckdosenleiste mit Kaltgerätestecker a 25,- 200,- €
Kabel und Kanäle, Kleinteile: 300,- €
Montage und Installation ca. 50 – 80 Stunden 3500,- €
Jessberger Fasspumpe 150,- € 150,- €
Dieselfässer 10 x a 25,- = 250,- € 250,- €
===============================================
Gesamt: 15.000,- €
Ich sehe diese Ausrüstung wie eine Krankenversicherung.
Ich hoffe sie ernsthaft nie in Anspruch nehmen zu müssen!
(Einen Ernstfall über 5 Stunden hatten wir schon. Per Kabeltrommel wurde das Aquarium des Nachbarn erfolgreich gerettet.)
Gruß Zorro
PS:
https://www.youtube.com/watch?v=if44Tn8yysI
Schönes Wochenende!
--
Haftungsausschluss! - Beachten Sie bei "Börsenpostings & Analysen" bitte den Disclaimer des Gelben Forums!
Die in diesem Posting enthaltenen Angaben stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Anlageinstrumenten dar.
gesamter Thread:
- Notstromversorgung für „Fortgeschrittene“…;-) -
Zorro,
02.08.2015, 13:41
- @Zorro -
Moderator,
02.08.2015, 14:23
- Das alte Thema...! -
Zorro,
02.08.2015, 15:18
- Deine persönlichen Animositäten haben im Forum nichts zu suchen! (oT)
- Moderator, 02.08.2015, 15:31
- Mein lieber @Zorro, waerest Du ... [+edit] -
CrisisMaven,
02.08.2015, 15:47
- Außerirdisch...? -
Zorro,
02.08.2015, 16:13
- Was machen Nomaden bei Stromausfall? -
CrisisMaven,
02.08.2015, 16:22
- Ziegen hüten! -
Zorro,
02.08.2015, 16:39
- Richtig: "... jegliche größere Vorbereitungen sind Luxusprobleme ..." -
CrisisMaven,
02.08.2015, 16:54
- Ich sehe es ähnlich wie CM, -
TurnAround,
02.08.2015, 17:33
- Wie verhält sich @CM nach einem Sonnensturm oder EMP-Ereignis? -
Zorro,
03.08.2015, 14:14
- Wieso sind eigentlich andere Hochkulturen plötzlich verschwunden? -
Mephistopheles,
03.08.2015, 14:39
- Tippe mal auf Kriege, Missernten, Bakterien und Viren -
Montgomery Burns,
03.08.2015, 14:51
- Das halte ich für eine Rationalisierung -
Mephistopheles,
03.08.2015, 15:24
- Die untergegangenen Hochkulturen sind nun auch in der "Welt" angekommen ... -
CrisisMaven,
19.08.2015, 12:52
- Die untergegangenen Hochkulturen sind nun auch in der "Welt" angekommen ... -
CrisisMaven,
19.08.2015, 12:52
- Das halte ich für eine Rationalisierung -
Mephistopheles,
03.08.2015, 15:24
- Tippe mal auf Kriege, Missernten, Bakterien und Viren -
Montgomery Burns,
03.08.2015, 14:51
- (leerer Beitrag) (oT)
- Montgomery Burns, 03.08.2015, 14:53
- Der dürfte erstmal in Schockstarre verfallen -
Montgomery Burns,
03.08.2015, 14:55
- Der dürfte erstmal in Schockstarre verfallen -
Montgomery Burns,
03.08.2015, 14:55
- von Foerster und andere Kybernetiker sagen ... -
CrisisMaven,
03.08.2015, 15:35
- Kurios -
Zorro,
03.08.2015, 16:51
- Der '"Fluchtversuch" nach EMP-Eintritt auf dem Moped mit Holzvergaser' ist das innere Spiegelbild derer, ... -
CrisisMaven,
03.08.2015, 17:34
- Ist halt im selben Faden -
Rybezahl,
04.08.2015, 02:47
- Ist halt im selben Faden -
Rybezahl,
04.08.2015, 02:47
- Der '"Fluchtversuch" nach EMP-Eintritt auf dem Moped mit Holzvergaser' ist das innere Spiegelbild derer, ... -
CrisisMaven,
03.08.2015, 17:34
- Kurios -
Zorro,
03.08.2015, 16:51
- Wieso sind eigentlich andere Hochkulturen plötzlich verschwunden? -
Mephistopheles,
03.08.2015, 14:39
- Ich sehe es ähnlich wie CM, -
TurnAround,
02.08.2015, 17:33
- Richtig: "... jegliche größere Vorbereitungen sind Luxusprobleme ..." -
CrisisMaven,
02.08.2015, 16:54
- Ziegen hüten! -
Zorro,
02.08.2015, 16:39
- Was machen Nomaden bei Stromausfall? -
CrisisMaven,
02.08.2015, 16:22
- Außerirdisch...? -
Zorro,
02.08.2015, 16:13
- Deine persönlichen Animositäten haben im Forum nichts zu suchen! (oT)
- Das alte Thema...! -
Zorro,
02.08.2015, 15:18
- Frage zum Nachvollziehen Deiner Entscheidung -
Dirk-MV,
02.08.2015, 14:42
- Ungünstige Dachbedingungen und im Winter..?? -
Zorro,
02.08.2015, 15:01
- Wenn Du keinen Platz für Module hast -
Dirk-MV,
02.08.2015, 15:23
- Herd, Waschmaschine, Gartenpumpe, Laserdrucker...! -
Zorro,
02.08.2015, 15:48
- Ich will nicht Deine Installationen kritisieren, ich wollt es nur verstehen (oT)
- Dirk-MV, 02.08.2015, 17:51
- Ich will nicht Deine Installationen kritisieren, ich wollt es nur verstehen (oT)
- Herd, Waschmaschine, Gartenpumpe, Laserdrucker...! -
Zorro,
02.08.2015, 15:48
- Wenn Du keinen Platz für Module hast -
Dirk-MV,
02.08.2015, 15:23
- Ungünstige Dachbedingungen und im Winter..?? -
Zorro,
02.08.2015, 15:01
- Konzept-Alternative -
Dieter,
02.08.2015, 14:45
- Vielen Dank für diesen realitätsnahen Vorschlag! -
zip,
02.08.2015, 22:23
- Es ist nur ein Hobby..;-) -
Zorro,
03.08.2015, 00:47
- Es ist nur ein Hobby..;-) -
Zorro,
03.08.2015, 00:47
- Vielen Dank für diesen realitätsnahen Vorschlag! -
zip,
02.08.2015, 22:23
- Danke für den Text - hier die Version "Quick and Dirty" -
Olivia,
02.08.2015, 15:28
- Re: Quick & Dirty -
Regina,
02.08.2015, 17:14
- Du hast recht; aber wovon du redest, das ist kein Notfall. Der kommt erst noch. -
Mephistopheles,
02.08.2015, 18:21
- Die von dir geschilderte Sachlage im ECHTEN Krisenfall ist mir bekannt. -
Olivia,
02.08.2015, 18:56
- Die von dir geschilderte Sachlage im ECHTEN Krisenfall ist mir bekannt. -
Olivia,
02.08.2015, 18:56
- Bequemes Entleeren und so... -
TurnAround,
02.08.2015, 19:34
- Warum? Meinst du, es funktioniert nicht? -
Olivia,
03.08.2015, 00:43
- Warum? Meinst du, es funktioniert nicht? -
Olivia,
03.08.2015, 00:43
- Trockentoilette -
CalBaer,
02.08.2015, 21:43
- Jetzt verstehe ich, woher unsere Diskrepanz kam ... -
CrisisMaven,
02.08.2015, 22:24
- Induviduelle Abweichungen gut moeglich -
CalBaer,
02.08.2015, 23:14
- Ja, viel trinken, nicht schwitzen ... -
CrisisMaven,
02.08.2015, 23:51
- Ja, viel trinken, nicht schwitzen ... -
CrisisMaven,
02.08.2015, 23:51
- Induviduelle Abweichungen gut moeglich -
CalBaer,
02.08.2015, 23:14
- Jetzt verstehe ich, woher unsere Diskrepanz kam ... -
CrisisMaven,
02.08.2015, 22:24
- Re: Quick & Dirty -
Regina,
02.08.2015, 17:14
- nur so, nebenbei: mir fällt auf, daß keiner die bunten Bereicherer auf dem Plan hat ... (oT)
- Jermak, 02.08.2015, 21:03
- Doch, ich selbstverstaendlich ... nur ... -
CrisisMaven,
02.08.2015, 21:12
- Woher kennst Du meine Basis-Weisheit? -
Hasso,
02.08.2015, 21:32
- Frueher hat mich das schwer geaergert ... -
CrisisMaven,
02.08.2015, 22:18
- @CM... Du bist ein Literat! -
Hasso,
02.08.2015, 22:39
- Jetzt werde ich aber langsam schuechtern-rot ... drum nur dieses ... -
CrisisMaven,
02.08.2015, 22:52
- Die fehlende "Muße" (laut Duden) lasse ich nicht gelten -
Hasso,
02.08.2015, 23:15
- Die fehlende "Muße" (laut Duden) lasse ich nicht gelten -
Hasso,
02.08.2015, 23:15
- Jetzt werde ich aber langsam schuechtern-rot ... drum nur dieses ... -
CrisisMaven,
02.08.2015, 22:52
- @CM... Du bist ein Literat! -
Hasso,
02.08.2015, 22:39
- Dann kannst du dir ja endlich -
Mephistopheles,
02.08.2015, 23:22
- @Meph... mit Hunden habe ich es nicht so... -
Hasso,
02.08.2015, 23:34
- Ja, dann funktioniert es leider nicht. Hunde merken das -
Mephistopheles,
02.08.2015, 23:53
- Die Jungs mit den feinen Näschen... -
KK,
03.08.2015, 00:37
- Ja, dann funktioniert es leider nicht. Hunde merken das -
Mephistopheles,
02.08.2015, 23:53
- Hausbesuche (Hund) -
Dieter,
02.08.2015, 23:38
- Elektronischer Wachhund - Bewegungsmelder Alarmgerät mit Gebell -
Reffke,
03.08.2015, 02:39
- der Schreck am Gartentor -
Dieter,
03.08.2015, 08:57
- In den USA hilft ja dieses Schild unter der Bimmel -
Reffke,
03.08.2015, 14:51
- In den USA hilft ja dieses Schild unter der Bimmel -
Reffke,
03.08.2015, 14:51
- der Schreck am Gartentor -
Dieter,
03.08.2015, 08:57
- Elektronischer Wachhund - Bewegungsmelder Alarmgerät mit Gebell -
Reffke,
03.08.2015, 02:39
- @Meph... mit Hunden habe ich es nicht so... -
Hasso,
02.08.2015, 23:34
- Schau mir in die Augen -
Rybezahl,
03.08.2015, 11:37
- Frueher hat mich das schwer geaergert ... -
CrisisMaven,
02.08.2015, 22:18
- Woher kennst Du meine Basis-Weisheit? -
Hasso,
02.08.2015, 21:32
- Ich schon, deshalb Meck-Pomm (oT)
- Dirk-MV, 02.08.2015, 21:53
- Gut dass Du den Thread bereicherst... -
Chekov,
03.08.2015, 07:29
- Deine Meinung interessiert mich in diesem Kontext nicht (oT)
- Jermak, 03.08.2015, 15:24
- Deine Meinung interessiert mich in diesem Kontext nicht (oT)
- Doch, ich selbstverstaendlich ... nur ... -
CrisisMaven,
02.08.2015, 21:12
- Kleine Klugscheisserei von mir -
TurnAround,
02.08.2015, 22:03
- Hab den Schütz schnell für Dich ausgebaut! -
Zorro,
02.08.2015, 23:42
- Ich habe nur noch ein Auge offen -
TurnAround,
03.08.2015, 00:26
- Sind anscheinend ganz normale Leistungsschütze, -
TurnAround,
03.08.2015, 01:12
- Ich habe nur noch ein Auge offen -
TurnAround,
03.08.2015, 00:26
- Hab den Schütz schnell für Dich ausgebaut! -
Zorro,
02.08.2015, 23:42
- Mein Konzept, auch wenn CM mich steinigt ;-) ... mT -
igelei,
03.08.2015, 08:21
- Gutes Konzept -
Zarathustra,
03.08.2015, 08:44
- Danke :-) Deine ist auch gut und vor allem eine ziemlich mobile Lösung. (oT)
- igelei, 03.08.2015, 09:30
- Deins finde ich auch gut, aber wie schauts mit Wasser aus? -
Olivia,
03.08.2015, 10:47
- Heizkreis ist ein geschlossenes System ... mkT -
igelei,
03.08.2015, 10:52
- Keine Zentralheizung -
Zarathustra,
03.08.2015, 11:08
- Ja, das stimmt wohl. -
Olivia,
03.08.2015, 11:30
- Ja, das stimmt wohl. -
Olivia,
03.08.2015, 11:30
- Heizkreis ist ein geschlossenes System ... mkT -
igelei,
03.08.2015, 10:52
- Danke :-) Deine ist auch gut und vor allem eine ziemlich mobile Lösung. (oT)
- Ich steinige doch niemanden, nur, wer mir "Rumgesabbel" vorwirft, ohne selber konkret zu werden ... -
CrisisMaven,
03.08.2015, 08:57
- EMP-Fall, hmmm ... mkT -
igelei,
03.08.2015, 09:17
- Vorwarnzeiten: das kommt auf den EMP-Fall an ... -
CrisisMaven,
03.08.2015, 09:59
- Dann ist härten schwierig. mkT -
igelei,
03.08.2015, 10:27
- Danke für die Texte zum EMP, sind informativer als etliche Bücher -
Olivia,
03.08.2015, 11:52
- Die sog. metallisierten Rettungsdecken und der EMP ... -
CrisisMaven,
03.08.2015, 14:52
- Die sog. metallisierten Rettungsdecken und der EMP ... -
CrisisMaven,
03.08.2015, 14:52
- Dann ist härten schwierig. mkT -
igelei,
03.08.2015, 10:27
- Vorwarnzeiten: das kommt auf den EMP-Fall an ... -
CrisisMaven,
03.08.2015, 09:59
- EMP-Fall, hmmm ... mkT -
igelei,
03.08.2015, 09:17
- Regenwasser sollte man besser nicht trinken -
Brendan,
03.08.2015, 15:11
- hab ich :-) mkT -
igelei,
03.08.2015, 15:30
- hab ich :-) mkT -
igelei,
03.08.2015, 15:30
- Gutes Konzept -
Zarathustra,
03.08.2015, 08:44
- @Zorro -
Moderator,
02.08.2015, 14:23