Das wirklich entscheidende war der Zeitpunkt
Grundsätzlich gebe ich Dir Recht, dass die Short-Seller keine Verbrecher
sind und eigentlich für ein funktionierendes Börsensystem absolut
notwendig sind, da die Spekulantrn (egal ob Kauf oder Verkauf) Liquidität
bereitstellen, so dass ich als mittel- und langfristig orientierter
Anleger immer genügend Kurse gestellt bekomme.Trotzdem gibt es meines Erachtens an der Börse Phasen der Hysterie und
gerade durch die enormen Mittel, welche Hedge-Funds mittlerweile
kontrollieren ist das Spiel von Long oder Short nicht unbedingt
ausgeglichen.
Die Hedge Fonds kontrollieren gar nichts. Die Kontrolle liegt bei den Kapitalgebern und dazu gehören auch Banken, Pensionskassen usw.
Die Frage stellt sich grundsätzlich, ob denn der tatsächliche physische
Verkauf einer geliehenen Aktie zu jedem Zeitpunkt und immer gestattet sein
sollte, oder ob man nicht ab und an mal eine "Denkpause" einlegt?
Da hat mir die russische Variante besser gefallen. Wegen zu geschlossen. Das war definitiv die gerechtere Variante. Bei den Amis haben immer ein paar Mitspieler die besseren Voraussetzungen - ein Spiel mit gezinkten Karten.
Schlussendlich wissen wir alle im Forum, dass das Bankensystem vermutlich
noch nicht von heute auf morgen kollabieren wird.
Ohne die Massnahmen vom Freitag wäre es kollabiert und zwar subito. Wir standen kurz vor einem weltweiten Bankrun. Mehr als 48 Stunden hätte ich dem System nicht mehr gegeben.
Auch hatte Paulson schon
zuvor immer wieder von "unlimitierten Stützungsmöglichkeiten" gesprochen.
Aber plötzlich sagen dies Bernanke und Paulson zusammen und urplötzlich
ist das ganze Finanzsystem vor dem Kollaps gerettet????
Die Goldmänner haben hoch gepokert und ihre Konkurrenten in den Orbit geschossen. Kompliment!
Die Gegenbewegung hätte doch eigentlich schon viel früher kommen können.
Waren es nur die Shorties, die hier eingedeckt haben? Ich glaube kaum,
aber man wird sehen.
Nein eben nicht, das Domino begann sich gerade zu beschleunigen... Die entscheidende Frage ist, WARUM wurden die Shorties nicht schon vor 1-2 Wochen abrasiert... und da glaube ich, dass es um handfeste Interessen ging.
Noch eine andere Frage: Weshalb kann ich eigentlich nicht auch Häuser
ausleihen, die Miete bezahlen und das Haus in dem Du lebst bereits heute
verkaufen, wenn ich denke der Preis fällt?
Du kannst den Häusermarkt shorten, ist doch kein Problem. Du kannst nur nicht ein spezifisches Haus shorten. Ist am Aktienmarkt auch so. Auch dort kannst du nicht die Allianz-Aktie im Besitze von Herr Meyer-Schulze shorten.
Sicher kann man ein Haus nicht so schnell liefern wie eine Aktie, aber
grundsätzlich habe ich natürlich etwas dagegen, wenn jemand anders MEINE
Aktien verkauft und MEIN Broker dafür auch noch Zinsen kassiert, denn ich
sehe von diesen Leihzinsen keinen müden Cent...
Das ist gleich doppelt falsch. Erstens werden deine Aktien nur ausgeliehen, wenn du einen Zettel mit der Erlaubnis unterschrieben hast. Gilt zumindest in der Schweiz und dürfte überall so sein. Die Klausel befindet sich wie üblich irgendwo in den kleingedruckten Geschäftsbedingungen.
Zweitens bekommen die grossen Player (Pensionskassen usw.) die Leihgebühr erstattet. Deshalb haben sie diese auch zur Verfügung gestellt. Kurzum bei den gedeckten Shorts (die üblichen also...) wird bezahlt.
Wenn die Shorties sich von den Longs jedesmal die Erlaubnis holen müssten
und einen Leihvertrag mit Zins und Laufzeit abschliessen würden, dann sehe
es m.E. faierer aus.
Das wird bereits heute so gemacht. Der Börsenhändler shortet und bekommt die Aktien zur Leihe aus einem Pool geliefert. Dieser Pool (virtuell) wird gespiesen durch Aktien, welche zur Verfügung gestellt wurden.
Zudem hat ja auch niemand etwas gegen "Wettgeschäfte" wie Futures, CFDs
oder per Handschlag im Brauhaus, diese Form der Short Spekulation wird
auch weiterhin erlaubt sein, sofern ich eine Gegenpartei finde.
Auch gegen Leerverkäufe hat niemand etwas...ausser eben jetzt. Nur erklären konnte man dies nur, in dem man von "bösen Spekulanten" sprach.
Also keine Angst, für Spekulationen auf fallende Kurse wird es immer eine
Möglichkeit geben.
Aber sicher, sobald die Shorties abrasiert worden sind und die verbliebenen Investmentbanken wird auf halbwegs gesunden Füssen, geht das Spiel weiter.
Gruss
Gruss chiron
gesamter Thread:
- Verbot von Leerverkäufen in Deutschland ... (mT) -
Geschenkeonkel,
20.09.2008, 15:39
- Mein pers.-moralischer Bail-Out für die "pöhsen" Shortseller - k.Antw. auf obige Fr., mlT -
McShorty,
20.09.2008, 16:48
- Völlig d'accord -
chiron,
20.09.2008, 16:53
- Gibt es hier nicht auch eine Grauzone? -
EM-Financial,
20.09.2008, 22:35
- Das wirklich entscheidende war der Zeitpunkt - chiron, 21.09.2008, 01:47
- Gibt es hier nicht auch eine Grauzone? -
EM-Financial,
20.09.2008, 22:35
- @CHEF: Ich meine, das Posting gehört in die Sammlung! - & Gruß (oT)
- ufi, 21.09.2008, 03:03
- eingebaut in die Sammlung (oT)
- Chef, 22.09.2008, 02:33
- eingebaut in die Sammlung (oT)
- Völlig d'accord -
chiron,
20.09.2008, 16:53
- Verständnisfrage puts/ short -
cassi,
21.09.2008, 02:50
- Es geht nur um neue Positionen -
chiron,
21.09.2008, 03:12
- Es geht nur um neue Positionen -
chiron,
21.09.2008, 03:12
- Kann man denn noch Calls VER-kaufen? -
ufi,
21.09.2008, 03:10
- Jetzt etwas klarer? -
chiron,
21.09.2008, 03:15
- Wie man Calls an der EUREX verkauft ... -
Geschenkeonkel,
21.09.2008, 04:32
- Jetzt etwas klarer? -
chiron,
21.09.2008, 03:15
- DeuBa-Shorten via CFD geht auch nicht mehr :-( -
Onkel S.,
22.09.2008, 01:53
- Was ist mit DAX Shorts -
yoyo,
22.09.2008, 01:56
- Mein pers.-moralischer Bail-Out für die "pöhsen" Shortseller - k.Antw. auf obige Fr., mlT -
McShorty,
20.09.2008, 16:48