Wenn der Körper Leistung abliefert
Guten Tag,
ich weiß zwar nicht, welcher Jahrgang du bist, ich plaudere als Jahrgang 67 in meinem jugendlichen Wahnsinn aber einfach mal drauflos:
So, nun frag ich dich, wenn du für 4 Euro's am Tag deine Gesundheit
aufrechterhalten kannst, in dem du eine Handvoll Pillen schluckst, würdest
du es tun oder nicht? Und daneben mit 3x20-30 Minuten Training wöchentlich
deine Muckis wachsen lassen kannst und dich erst noch gut dabei fühlst,
tun oder lassen?
Diese Fragen haben sich mir bisher nie gestellt. Für 4 Euro's habe ich mir immer Zigaretten geholt.
Aber: Fußball, Joggen, Schwimmen, Fahrradfahren - aus irgendwelchen Gründen war ich bisher lebenslang immer in Bewegung. Es ist mir irgendwie ein inneres Bedürfnis und es scheint mit den Jahren schlimmer zu werden.
Dabei geht es auch um ganz alltägliche Anstrengungen wie Treppenlaufen statt Fahrstuhlfahren, ins Büro joggen und nicht mit den Öffentlichen oder Taxi zur 25 km entfernten Pokerrunde fahren, sondern bei Wind und Wetter das Fahrrad nehmen - Spikesreifen machen’s möglich. Es gibt sowieso kaum was coolers, als auf dem vereisten Radweg mit Vollgas eine rote Ampel anzusteuern, um dann eine Vollbremsung hinzulegen. Da ich mich mit meinen 47 Jahren noch an derart kindischen Spielereien erfreue, fehlt es mir vermutlich an der nötigen Reife - wie klein Artur.
Einkäufe werden seit Jahr und Tag mit dem Fahrradanhänger abgearbeitet. Für einen Städter gibt es da keinerlei blöde Ausreden. Letztes Jahr habe ich es sogar fast geschafft, ganz unbemerkt und ohne Not, kein einziges Mal in einem PKW zu sitzen. Mitte Dezember 2015 wurde meiner Frau leider von irgendwelche Leuten auf einer „Veranstaltung“ angeboten, uns auf dem Nachhauseweg mit dem Auto mitzunehmen. Meine Frau fand’s dufte und ich bin zugestiegen, weil ich mich nicht mit meinen merkwürdigen Ambitionen outen wollte.
Wenn es sich organisatorisch einrichten lässt und die äußeren Bedingungen halbwegs mitspielen, wird jeder Ausflug ins Flachland bis 300km als Tagestour mit dem Fahrrad abgewickelt. Laufen oder Fahrradfahren ist die adäquate Art des Reisens. Solche Touren kommen bei mir aber nur drei- bis viermal im Jahr vor. Und ab 250 km ist dann auch spätestens Schluss mit lustig. Im Delirium erwische ich mich dann manchmal dabei, wie ich mit Chewbacca Zwiesprache halte – das ist der mit dem Pelz. Der macht mir dann immer klar, dass ich mir wegen solcher Lappalien nicht gleich ins Hemd machen soll.
Darüber hinaus, ich erwähnte es bereits, arbeite ich auf dem Tempelhofer Flughafengelände immer noch verzweifelt an der Einstellung des ersten offiziellen Stundenweltrekords auf dem Fahrrad. Der datiert von 1893 und beläuft sich auf knapp 36 km. Dabei kommt ein extrem weitsichtiges James Bond Zitat zum Tragen: „Du bist entweder trainiert oder du bist nicht trainiert“. Die Erfahrung trainiert zu sein ist fast unbeschreiblich. Bei meinen Stundenweltrekord-Versuchen fangen die Oberschenkel spätestens nach 5 Minuten an zu brennen. Bist du trainiert, befreit dich dieser Umstand keine Sekunde von diesem Schmerz. Er sorgt nur dafür, dem Schmerz länger standhalten zu können. Und es ist unglaublich geil zu erleben, wie der Körper über einen längeren Zeitraum hohe Leistung abliefert.
In vier Wochen fahre ich mit zwei Buddelkastenfreunden nach Gran Canaria. Die sind zwar eher auf saufen, fressen und abhängen spezialisiert, ich werde daneben aber auch noch ein paar Höhenmeter klar machen. Im Bergfahren habe ich, als Berliner Flachländer nämlich bisher nicht viel Erfahrung. Von der Bettenburg am Meer über 50 km von 0 auf 2000 Höhenmeter – ich freue mich schon auf ein Wiedertreffen mit Chewbacca.
Was jetzt das ganze wissenschaftliche Anti-Aging angeht, so muss ich gestehen, dass ich mit körperlichen Verfall bisher keine großen Erfahrungen habe. Die Leistungsfähigkeit lässt natürlich nach und Zipperlein stellen sich ein. Dann strebt man statt nach Rekorden eben nach andern, neuen Zielen. Ein bisschen Rücken habe ich auch und mit dem linken Knie habe ich gewisse Probleme. Nachdem ich mich aber beim Joggen auf Vorfuß umgestellt habe, entsteht der Eindruck, dass mit dem Knie noch etliche Kilometer drin sind. Als „älterer Herr“ habe ich mir nun auch angewöhnt, ein bisschen Gymnastik einzustreuen. Einer meiner älteren Extrem- Sportsfreunde (Ultraläufe über 100 km und so‘n Quatsch) wird als Privatpatient häufig für irgendwelche Luxusbehandlungen bei seinem Physiotherapeuten vorstellig. Der ergreift dann irgendwelche therapeutischen Maßnahmen, versäumt es aber nie zu erwähnen, dass Bewegung die beste Therapie ist und bleibt.
Mittlerweile habe ich gewisse Probleme mir meiner Gesichtshaut. Die regiert ganz gerne auf’s „draußen im kalten sein“, vielleicht auch auf Überdosen Vitamin C die ich mir eine Zeitlang eingepfiffen habe(?) und die ganze Chemie in den Hygieneartikeln macht meiner Gesichtshaut auch zu schaffen. Mittlerweile benutze ich nur noch Rasul Shampoo. Das ist so’ne Art afrikanischer Seifenschlamm. Dann hatte ich schon immer eine gewisse Anfälligkeit für Entzündungen in den Nebenhöhlen und irgendwann mal einen Bänderriss im Fußgelenk. Der wurde damals noch operiert und im Viererzimmer des Krankenhaues durfte ich im Bett rauchen. Das war’s dann aber auch vorerst mit meinem Aging-Kleinkram. Ich bin mir aber darüber im klaren, dass es mich jeden Tag zerreißen kann. Bandscheibenvorfall, Herzattacke, Krebs, vom LKW überrollt. Mit ärztlichen Untersuchungen habe ich nichts am Hut. Von meinen Blutwerten und irgendwelchen Hormonspiegeln habe ich keine Ahnung.
So…, nun zur Ernährung:
Von gewissen Aspekten habe ich mich durchaus auch anstecken lassen. Pillen und Mittelchen sind mir aber zu blöde. Und meine Frau, die sich als studierte Biologin mit Laktoseintoleranz auf diesem Gebiet ebenfalls zur Spezialistin ernannt hat, macht mich immer zur Schnecke, wenn ich das Wort „Nahrungsergänzungsstoffe“ in den Mund nehme. Stattdessen sagt sie ihrem Küchenboy – also mir - quasi 365 Tage im Jahr per Wochenplan, was er zu Kochen hat, wenn er vom faullenzen aus dem Büro nachhause kommt. Über diesen Tatbestand ist „Küchenboy“ zu einer meiner weiteren Leidenschaften geworden, wobei ich in der Küche schon immer über ein gewisses Naturtalent verfügte. Die Leidenschaft ist so schlimm, dass ich beim Kochen bereits Probleme habe, nicht selbstgemachten Gemüse-, Geflügel- oder Fischfond zu verwenden. Und Gewürze werden, wenn irgendwie möglich, im Ganzen erworben und bei Bedarf im Mörser gemahlen. Wenn Gewürze gemahlen rumstehen, verliert das Zeug zu schnell an Aroma und vorgefertigte Gewürzmischungen (von Curry mal abgesehen) kommen mir sowieso nicht ins Haus.
Wie die Gerichte, die mir meine Frau in Auftrag gibt, aussehen, kannst du dir sicherlich ungefähr vorstellen. Da wird abwechslungsreich alles durchdekliniert, was irgendwie als essbar gilt, Fleisch gibt es nur einmal die Woche, Vegan ist nicht ungewöhnlich, Sahne kommt nicht in die Soße, sondern ein Sojaersatzzeug und als Fett wird meist Olivenöl verwendet und natürlich gilt auch beim Kochen die Regel „so viel wie nötig, so wenig wie möglich“. Also nicht alles durch rumgepansche versauen. Der Rosenkohl darf ruhig noch nach Rosenkohl schmecken. Unsere Kinder kotzen natürlich meistens ab und wenn ich den Vorschlag mache: „wir können doch mal wieder Nudeln essen“ heißt es vom Familienoberhaut „aber Nudeln hatten wir doch vor zwei Wochen schon!?“
Davon unbenommen lasse ich es mir nicht nehmen, mir darüber hinaus hin und wieder mal zwischendurch eine Scheibe Speck anzubraten, die ich mir dann mit einem festen italienischen Weißbrot und einer Überdosis Oliven (natürlich nicht irgendwelche) einpfeife. Darüber hinaus bin ich seit ca. 2 Jahren auf dem Chili-Trip. Manchmal frage ich mich, wieso meine Hände kribbeln, so als ob ich Durchblutungsstörungen hätte. Dabei sind es nur die Nachwirkungen der Habanero, die ich am Tag zuvor geschnippelt habe.
Werktags spiele ich hier im Büro neuerdings oft „Kohlenhydratdiät“. Morgens, vor den 21 km-Lauf ins Büro, ziehe ich mir nur ein Glas Wasser mit Kurkuma, Ingwer und einem Löffelchen Lein-Hanf-Nachtkerzenöl rein. Im Büro verbringe ich dann den Tag damit Obst und Gemüse zu knabbere - Mohrrüben, Stangensellerie, Kohlrabi, Äpfel, Orange usw. Als gelerntes Hausschwein esse ich aber auch oft die Sachen, die zuhause übrig bleiben oder das Verfallsdatum überschritten habe.
Damit kein falscher Eindruck aufkommt: Ich habe auch meine dunklen Seiten. Mein Vater hat mir nämlich eine gewisse genetische Disposition zum Suchtverhalten mitgegeben, die ja auch durchaus auf sportliche Aktivitäten übergreifen kann. 20 Jahre exzessive Kifferei habe ich allerdings mit Ende 30 an den Nagel gehängt. Eine Pokerrunde ohne Bier und Zigaretten ist allerdings weiterhin vollkommen undenkbar und so werde ich vermutlich dem anheimfallen, was mir eine ältere Kollegin mal zur Kenntnis gegeben hat: „Männer sind solange kerngesund, bis sie tot umfallen.“
Ganz nett soll übrigens das Buch von Giulia Enders sein „Darm mit Charme: Alles über ein unterschätztes Organ“ - lag mal eine Weile bei uns rum, Da ich kein Mann bin, der sich großartig akademisch mit Ernährungsfragen auseinandersetzt, habe das Buch natürlich nicht gelesen. Über 500 verschiedenen Darmbakterien, die in der Summe ca. 2 kg des Körpergewichtes ausmachen, spielen wohl eine wichtige Rolle in unserem Stoffwechsel.
Meine Darmflora scheint offenbar so konfiguriert zu sein, dass ich fressen kann so viel und was ich will, die Waage zeigt immer denselben mickrigen Wert an. Schlechte Blutwerte kann ich natürlich trotzdem haben. Ich liebe z.B. Fett. Auf einer Jugendfahrt gab es mal Eisbein und ich habe mein zartes Fleisch gegen Schwarten-Fettschwabbel eingetauscht, es durften ruhig noch ein paar Borsten dran sein. So..., jetzt wird es schmutzig und bevor ich nun noch davon berichte, wie ich es mit dem Wechseln meiner Unterwäsche halte, mache ich lieber Schluss. Ich muss auch los, es gibt Schwarzwurzeln mit Reis.
Mit freundlichen Grüßen
Schneider
gesamter Thread:
- Ernährungsempfehlung DGE: Gewollt und nicht gekonnt oder gekonnt und nicht gewollt? + Frage -
Ikonoklast,
03.02.2015, 08:51
- Diät ist sekundär -
Fussgänger,
03.02.2015, 10:22
- Es ändert sich langsam etwas in Europa... -
wollodbo,
03.02.2015, 11:05
- Einige Bedenken -
Watson,
03.02.2015, 11:08
- Zustimmung zum wichtigsten Punkt. Ständiges Essen und immer zu viel -
Ankawor,
03.02.2015, 13:16
- Bekommt man für einen Euro auch einen ganzen Büffel? -
Mephistopheles,
03.02.2015, 14:20
- Vielen Dank! Ich ergänze mein Konzept -
Ankawor,
03.02.2015, 14:40
- Bitte keine Geschichtsklitterung, Mephisto -
Zarathustra,
03.02.2015, 14:41
- Vielen Dank! Ich ergänze mein Konzept -
Ankawor,
03.02.2015, 14:40
- Bekommt man für einen Euro auch einen ganzen Büffel? -
Mephistopheles,
03.02.2015, 14:20
- Zustimmung zum wichtigsten Punkt. Ständiges Essen und immer zu viel -
Ankawor,
03.02.2015, 13:16
- Weil sie nicht jeden Modetrend mitmacht... -
Leserzuschrift,
03.02.2015, 12:26
- Frage zur Low-Fat Vegan Diet -
Ikonoklast,
03.02.2015, 14:01
- Ketogene Ernährung langfristig ungesund -
Leserzuschrift,
04.02.2015, 12:30
- Wie genau ernährst du dich? -
Ikonoklast,
04.02.2015, 12:49
- High-Carb Low-Fat -
Leserzuschrift,
05.02.2015, 12:30
- High-Carb Low-Fat -
Leserzuschrift,
05.02.2015, 12:30
- Was genau ist an Ketose ungesund? -
Nonpopulo,
05.02.2015, 21:31
- Hinweis an die Diskussionsrunde um Diaeten -
SchlauFuchs,
06.02.2015, 00:45
- Zur Ketose -
Leserzuschrift,
06.02.2015, 12:37
- Ketose - Glukose die einzige Energiequelle für das Gehirn? -
Chekov,
06.02.2015, 14:11
- Dazu: Studie: Ketonkörper schützen das Gehirn -
Chekov,
06.02.2015, 14:15
- @Chekov: Danke für den Hinweis auf Ketose und Epilepsie (oT)
- Ankawor, 06.02.2015, 14:56
- @Ankawor: Ketose - Epilepsie -
Chekov,
06.02.2015, 15:42
- @Ankawor: Ketose - Epilepsie -
Chekov,
06.02.2015, 15:42
- Ketose als Ersatzenergiequelle -
Leserzuschrift,
07.02.2015, 16:03
- Dazu: Studie: Ketonkörper schützen das Gehirn -
Chekov,
06.02.2015, 14:15
- Ketose - Glukose die einzige Energiequelle für das Gehirn? -
Chekov,
06.02.2015, 14:11
- Hinweis an die Diskussionsrunde um Diaeten -
SchlauFuchs,
06.02.2015, 00:45
- Wie genau ernährst du dich? -
Ikonoklast,
04.02.2015, 12:49
- Ketogene Ernährung langfristig ungesund -
Leserzuschrift,
04.02.2015, 12:30
- Frage zur Low-Fat Vegan Diet -
Ikonoklast,
03.02.2015, 14:01
- »Low-Carb-Diät« seit 5 Monaten praktiziert -
Leserzuschrift,
03.02.2015, 21:08
- Sieht bei mir ähnlich aus -
Ikonoklast,
04.02.2015, 07:21
- Sieht bei mir ähnlich aus -
Ikonoklast,
04.02.2015, 07:21
- Der Staat hat's gegeben, der Staat hat's genommen - Hiob 1:21 -
trosinette,
04.02.2015, 12:29
- Sich tatenlos in die Vergreisung treiben lassen - nein danke! -
Nonpopulo,
05.02.2015, 22:16
- Wenn der Körper Leistung abliefert -
trosinette,
06.02.2015, 16:19
- Anti-Aging-Programm schon eingebaut -
Nonpopulo,
07.02.2015, 22:09
- Vielen Dank für die offene Rückmeldung -
trosinette,
11.02.2015, 16:49
- Vielen Dank für die offene Rückmeldung -
trosinette,
11.02.2015, 16:49
- Sieben auf einen Streich...ganz schön cool :-) (oT)
- Silke, 11.02.2015, 18:02
- Anti-Aging-Programm schon eingebaut -
Nonpopulo,
07.02.2015, 22:09
- Wenn der Körper Leistung abliefert -
trosinette,
06.02.2015, 16:19
- Sich tatenlos in die Vergreisung treiben lassen - nein danke! -
Nonpopulo,
05.02.2015, 22:16
- "US-Mediziner geben Entwarnung bei Cholesterin" - "streichen den Passus aus ihren Ernährungsempfehlungen" ... -
CrisisMaven,
21.02.2015, 16:16
- Diät ist sekundär -
Fussgänger,
03.02.2015, 10:22