Zugegeben, eine provokante These, aber nur so wird man sich ueber die Konsequenzen bewusst
... nur um klarzustellen, dass Green Energy und Carbon Emmission Reduction der Smoke und Mirror ist, um die Sicht auf das eigentliche Problem zu verstellen.
... aber Du befindest Dich in bester Gesellschaft.
Gehen wir das mal systematisch an - Du nimmst 4% (Welt-)
Wirtschaftswachstum zum Anlass, zu schliessen, dass in 200 Jahren der
Weltenergie- und/oder Elektrizitaetsverbrauch das 2549-fache des heutigen
betruege.
Genau das 2550-fache: 1.04^200 = 2550 = 2549 + 1 oder 254.900%.
Das sind letztlich lineare Extrapolationen (auch Exponential-Funktionen,
deren einzelnen Variablen als konstant angenommen werden, sind fuer mich
lineare Hochrechnungen in dem Sinne, dass sie annehmen, „alles bliebe,
wie es derzeit ist“).
Der debitische/kapitalistische Kettenbrief erlaubt die Extrapolation, weil die exponentielle Ausweitung gesetzmaessig und unausweichlich ist (siehe auch WGN).
Ich vermute, man kann ausrechnen, dass, wenn sich Eisenbahnen so rasant
weiter vermehrt haetten wie in den Gruenderjahren (zweite Haelfte 19.
Jahrhunderts), dann heute alles bis auf den letzten Quadratmeter mit
Schienen bepflastert waere. Und wenn nicht jetzt, dann eben in hundert
Jahren. Ist das passiert oder wird das passieren?
Die energetische Effizienz einer modernen Elektrolok ist gegenueber einer Dampflock in den letzten 100 Jahren ca. um den Faktor 100 gestiegen. Dennoch geben wir fuer Transportation heute 100 mal mehr Energie aus, als vor 100 Jahren. Die Einsparungen aus effizientere Systemen muessen mindestens vollstaendig wegkonsumiert werden, damit ueberhaupt Stagnation erreicht wird.
Daesselbe gilt fuer fast alle solchen Hochrechnungen. Oft ist es
schwierig, den Punkt zu benennen, an denen es so nicht mehr weitergehen
kann. Dennoch laesst er sich abschaetzen. Bei Eisenbahnen gibt es
sicherlich keine Diskussion, dass eine vollstaendige Bedeckung der Erde mit
Eisenbahnscienen keinem vernuenftigen oekonomischen Zweck mehr dient und
daher nie erreicht werden koennte.Man kann sicherlich einfach abschaetzen, dass jeder Mensch hoechstens
zweimal am Tage Bahn faehrt, z.B. hin und zurueck zur Arbeitsstaette
(manche fahren oefter, andere gar nicht, mehr als zweimal jeden Tag ist
sicher bereits uebertrieben!). Und wohin er fahren will und wohin eher
nicht.
Ressourcenverbrauch = Bevoelkerungszahl x Wohlstand. Schon allein wenn in China der Wohlstand steigt, werden Hunderte Millionen Chinesen vom Fahrrad auf oeffentliche Verkehrsmittel und das Auto umsteigen. Dadurch steigt das Entfernungsbudget, auch wenn das Zeitbudget gleich bleibt. Arbeitskraefte werden somit viel flexibler, es steigt die Produktivitaet mit der Folge hoeherer Loehne, was wiederum quantitatives Wachstum durch mehr Konsum beschleunigt.
Hier ging es um 200 Jahre und 254.900% Steigerung. Dabei will ich nicht,
das waere in weites Thema, bewerten, ob es Grenzen des Wirtschaftswachstums
gibt;
Sicher gibt es Grenzen, aber durch Verlagerung werden immer wieder Grenzen uebersprungen bis die letzte Grenze erreicht sein wird. Durch den Einsatz von ausreichend Energie kann man Grenzen beliebig ueberspringen (z.B. Wassermangel durch Meerwasserentsalzung, Nahrungsmangel durch Produktion von Kunstduengern usw.). Die letzte Grenze ist erreicht, wenn die verwendete Energiemenge die Erde derart erwaermt, dass der Biotop fuer menschlische Existenz nachhaltig zerstoert ist. Das ist in 200...300 Jahren Kapitalismus bereits erreicht.
Auch hier wieder: man kann sicher postulieren, dass in einer stetig
arbeitsteiligeren Wirtschaft der Bedarf an Informationsaustausch zunehmen
wird und Menschen in Zukunft daher verstaerkt Informationsdienstleistungen
im weitesten Sinne nachfragen werden, aber ob sich das, wie frueher, in
vermehrter Reisetaetigkeit („Handelsvertreter“) oder nur in vermehrtem
eMail-Verkehr niederschlaegt (vgl. Online-Portale im B2C, B2B), weiss man
nicht. ....
Reales Wirtschaftswachstum ist im kapitalistischen Kettenbrief zwingend. Selbst wenn die Mehrheit der Arbeitnehmer in Zukunft von zu Hause aus arbeiten kann und die Ressourcen fuer den taeglichen Commute einspart, werden die eingesparten Ressourcen anderweitig durch Wachstum verbraucht.
Prognostizierte Wachstumsraten fuer Elektrizitaet sind hier zu finden:
http://www.eia.doe.gov/oiaf/ieo/electricity.html
Hier geht man schon nicht von 4%, sondern von 2,3% p.a. aus. ...
Einzelne Staaten isoliert zu betrachten, ist eine Verfaelschung. Die energieintensiven Leistungen werden schon seit Jahren nach Asien exportiert und das Energiewachstum ensteht dann dort.
Dann waeren das im Jahr 2010 sage und schreibe 100.000.000 Milliarden,
also hundert Millionen Milliarden oder 100 Trillionen kWh im Jahr.
Wuerden die nach wie vor konventionell erzeugt, haette bald jeder ein
Atomkraftwerk im Vorgarten ...
Nur noch durch ein gigantisches Kernfusionsprogramm machbar.
Derzeit also betraegt die Sonneneinstrahlung das Achttausendfache des
irdischen Primaerenergieverbrauches. Der Mensch entlaesst also ca. ein
Achttausendstel zusaetzliche Waerme in die Erdatmosphaere –
vermutlich noch zu wenig, um eine direkte kalorische Erwaermung zu
bewirken.
Der Primaerenergieverbrauch wird in 200...300 Jahren zur signifikanten kalorischen Erderwaermung fuehren. Dann ist die Grenze erreicht und die menschliche Population wird sich selbst drastisch dezimieren, vielleicht sogar vollstaendig ausloeschen.
--
Ein ueberragender Teil der Oekonomen, Politiker, Banker, Analysten und Journalisten ist einfach unfaehig, Bitcoin richtig zu verstehen, weil es so revolutionaer ist.
1CBaerFK7x55XdXjdU85SXePYqJi7Xu3Ux
gesamter Thread:
- Strahlende Zukunft: Kernkraftwerke nach dem G.O. -
Zarathustra,
05.12.2010, 11:48
- keine Lösung -
Apollon,
05.12.2010, 15:26
- Restzerfallswärme -
bodenlos,
05.12.2010, 15:32
- Nicht nur die ReaktionsWÄRME ist ein Risiko! -
Klaus,
05.12.2010, 16:22
- Nicht nur die ReaktionsWÄRME ist ein Risiko! -
Klaus,
05.12.2010, 16:22
- Kühlbecken -
Zarathustra,
05.12.2010, 15:43
- Abkühlbecken reduzieren das thermische und radioaktive Niveau -
Apollon,
05.12.2010, 16:38
- Wie viel ist "dreissig Mal ein Dreissigstel"? (oT) Nur zum Nachdenken ... (oT)
- CrisisMaven, 05.12.2010, 16:47
- >>1<< die Aktivität geht auf 3.33% zurück, relativ Aktivität Start Einlagerung. (oT)
- Apollon, 05.12.2010, 17:00
- Die 1'600 Brennelemente im Kühlbecken hätten somit ... -
Zarathustra,
05.12.2010, 17:07
- Die 1'600 Brennelemente im Kühlbecken hätten somit ... -
Zarathustra,
05.12.2010, 17:07
- Ok, habe verstanden 1600* 1/30... Mit Kernenergie verkaufen wir Generationen, für billigen Strom (oT)
- Apollon, 05.12.2010, 17:19
- >>1<< die Aktivität geht auf 3.33% zurück, relativ Aktivität Start Einlagerung. (oT)
- Wie viel ist "dreissig Mal ein Dreissigstel"? (oT) Nur zum Nachdenken ... (oT)
- Abkühlbecken reduzieren das thermische und radioaktive Niveau -
Apollon,
05.12.2010, 16:38
- Restzerfallswärme -
bodenlos,
05.12.2010, 15:32
- Die Gefahren der Atomkraftwerke -
CrisisMaven,
05.12.2010, 16:29
- Herzlichen Dank, Crisis Maven! -
Zarathustra,
05.12.2010, 17:18
- Also müsste "Der Westen" und Israel es doch eigentlich begrüßen, wenn Iran auch Atomkraftwerke errichtet?!? (oT)
- Mephistopheles, 05.12.2010, 17:30
- In der Tat ... -
CrisisMaven,
05.12.2010, 18:32
- Äußerst interessant. Danke! (oT)
- Phoenix5, 05.12.2010, 23:24
- Äußerst interessant. Danke! (oT)
- In der Tat ... -
CrisisMaven,
05.12.2010, 18:32
- Ein paar Links (mL :-) -
CrisisMaven,
05.12.2010, 18:58
- Wir hätten ja sooo gerne auch AKWs -
Günter,
05.12.2010, 23:14
- Tolle Informationen ! Vielen Dank. (oT)
- FESTAN, 06.12.2010, 12:44
- Schlußfolgerung? -
Fabio,
06.12.2010, 12:46
- @Fabio: Ausstieg aus der Atomkraft und Konsequenzen ... -
CrisisMaven,
06.12.2010, 16:23
- An Kernernergie fuehrt kein Weg vorbei -
CalBaer,
06.12.2010, 17:57
- Da irrst Du - mit ausfuehrlicher Begruendung ... -
CrisisMaven,
07.12.2010, 15:56
- Grenzen des Wirtschaftswachstums -
Zarathustra,
07.12.2010, 16:51
- Zugegeben, eine provokante These, aber nur so wird man sich ueber die Konsequenzen bewusst - CalBaer, 07.12.2010, 23:01
- warum ich mich nicht irre -
CalBaer,
09.12.2010, 06:11
- FAQ – Haeufige Fragen zur Begrenzung des terrestrischen Energieverbrauchs auf die Solarkonstante und deren Antworten -
CrisisMaven,
14.04.2011, 02:59
- Grenzen des Wirtschaftswachstums -
Zarathustra,
07.12.2010, 16:51
- Da irrst Du - mit ausfuehrlicher Begruendung ... -
CrisisMaven,
07.12.2010, 15:56
- @Fabio: Ausstieg aus der Atomkraft und Konsequenzen ... -
CrisisMaven,
06.12.2010, 16:23
- Das kommt in die Sammlung, vielen Dank! (oT)
- Chef, 06.12.2010, 15:18
- Walter Russel : Radioaktivität — das Todesprinzip in der Natur -
vernunft,
08.12.2010, 14:38
- Danke fuer den Hinweis auf Russell ... -
CrisisMaven,
09.12.2010, 00:03
- Danke fuer den Hinweis auf Russell ... -
CrisisMaven,
09.12.2010, 00:03
- 424.650 Euro im Jahr für verstrahltes Wildbret -
satsangi,
09.12.2010, 10:51
- Wenn es "Spitz auf Knopf steht" geben auch Atomkraftbefuerworter Millionen Soforttote zu ... -
CrisisMaven,
01.02.2011, 18:48
- Fukushima auch in Kalifornien - demnaechst in diesem Theater - alles erdbebensicher ... -
CrisisMaven,
02.11.2014, 15:59
- Herzlichen Dank, Crisis Maven! -
Zarathustra,
05.12.2010, 17:18
- Landkarte mit KKW-, WAA-, ZwiLager-Standorten ? (mTmL) -
Wayne Schlegel,
07.12.2010, 11:31
- So Sachen sind machmal bei der Zeitschrift "atomwirtschaft" und bei der IAEA zu finden (oT)
- CrisisMaven, 07.12.2010, 12:37
- So Sachen sind machmal bei der Zeitschrift "atomwirtschaft" und bei der IAEA zu finden (oT)
- Abklingbecken als billige Zwischenlager garantieren maximale Katastrophe -
Odysseus,
14.04.2011, 11:25
- US-Abklingbecken "groesste Ansammlung von Radioaktivitaet auf dieser Erde "... -
CrisisMaven,
14.04.2011, 14:06
- US-Abklingbecken "groesste Ansammlung von Radioaktivitaet auf dieser Erde "... -
CrisisMaven,
14.04.2011, 14:06
- Strahlende Zukunft - "I've seen the future, Brother" - gerade mal 3 Monate hat's gedauert bis zum Prolog -
Zarathustra,
14.04.2011, 15:51
- keine Lösung -
Apollon,
05.12.2010, 15:26