FAQ – Haeufige Fragen zur Begrenzung des terrestrischen Energieverbrauchs auf die Solarkonstante und deren Antworten
FAQ – Haeufige Fragen zur Begrenzung des terrestrischen Energieverbrauchs auf die Solarkonstante und deren Antworten
Auf meinen Beitrag
http://dasgelbeforum.de.org/forum_entry.php?id=195381
Warum die Solarkonstante der von der Sonne eingestrahlten Waerme das Mass aller Dinge sein und fuer immer bleiben muss:
erhielt ich verschiedentlich einige kritische Rueckfragen von Leser(inne)n, auf die ich hier gesammelt eingehe, da sie vermutlich auch andere sich fragen und evtl. die Brisanz des Themas dann ad acta legen, weil diese scheinbaren Widersprueche die Brisanz des Themas zu relativieren scheinen.
01) Warum soll man nicht Kernfusion dennoch foerdern, auch wenn man sie nur bis zu einem bestimmten Grade dann auch nutzen darf, um nicht die von ihnen beschriebenen Auswirkungen (Erderwaermung ueber das vertraegliche Mass hinaus) zu provozieren?
a) Wie immer: Ich halte nichts von jeglicher Subvention. Das alleine schon wuerde verbieten, dieses Geld zum Fenster hinauszuwerfen.
b) Es gibt aber einen ganz einfachen, systemimmanenten Grund, der auch diejenigen ueberzeugen sollte, die den Fuss nicht vom Gaspedal der oeffentlichen Staatseingriffe lassen koennen, weil sie sich gerne mit "Politiken" schmuecken:
Nach den Szenarien derer, die Kernfusion (oder andere "alternative" Energieformen) foerdern, soll sie ja dazu dienen, einen gegenueber dem heutigen ungleich groesseren Energiebedarf zu decken. Und dann zu gestatten, diesen weiter, "problemlos" und ressourcenschonend endlich zu steigern. Folglich kommt diese Technologie erst dann vermutlich zum Einsatz, wenn sie sich aus rein thermodynamischen Gruenden bereits wieder von selbst verbietet. Das dann damit erzeugte Kilowatt Strom ist dann aehnlich suendhaft teuer wie ein Fahrgastkilometer im Transrapid, der jetzt statt vielleicht 30 Cent 3 Milliarden Euro pro km kostet. Wozu das also foerdern, wenn es, wie ich absehe (das ist keine Prognose mehr, das ist fuer mich bereits eine Tatsache) nie mehr nennenswert zum Einsatz kommt? Haben wir keine besseren Verwendungen fuer so viel Geld?
02) Wenn zusaetzliche Energie auf Erden diese aufheizt, muesste dann nicht die taegliche Sonneneinstrahlung auch die Erde immer weiter aufheizen?
Verliert die Erde nicht auch konstant Energie Waerme an den Weltenraum? Wenn dem so waere, dass Ihre These stimmen wuerde, muesste jeden Tag Sonnenschein die Erde mehr erwaermen und das Klima binnen kuerzester Zeit "ueberhitzen".
Natuerlich nicht – alles, was an Sonnenenergie eingestrahlt wird, wird auch, irgendwann zeitverzoegert, wieder abgestrahlt. Ausserdem vergessen solche Frager, dass die Sonne nachts nicht strahlt, menschliche Energieproduktion aber sehr wohl nachts die dunkle Hemisphaere weiter belastet. Die Abstrahlung auch der terrestrischen Energie erfolgt ebenfalls in den Weltraum. Aber um mehr Energie abzustrahlen, muss die Temperatur des strahlenden Koerpers hoeher sein – genau die Erderwaermung, die doch angeblich um jeden Preis (!) vermieden werden muss. Es zeigt, wie wenig wirkliche Wissenschaftler, wie viele "Voodoo Scientists" im IPCC sitzen, wenn sie einerseits zusaetzlichen Energieeintrag in die Biosphaere fordern, um damit die Erderwaermung zu senken und andererseits nicht mal grundlegende thermodynamische Mechanismen verstanden zu haben scheinen.
Erhoeht sich der Energieeintrag, so kommt es zu einer Erwaermung und anschliessend einer Abstrahlung (in den Weltraum) ab einer hoeheren Temperatur. Mehr Erwaermung bedeutet mehr Abstrahlung. Aber wenn es so waere, dass etwas, je mehr man es erhitzt, immer auf gleicher Temperatur bliebe, weil ja alle Zusatzwaerme gleich wieder abstrahlte, dann koennte man keine Nudeln kochen, denn der Topf wuerde sich ja nie erwaermen.
03) Muessen wir nicht "irgendwann" die fehlende Waerme ausgleichen, wenn die Sonnenstrahlung sich verringern sollte oder der Erdkern sich abkuehlt?
Die Waerme auf der Erde stammt i.W. aus drei Quellen:
a) der Sonneinstrahlung,
b) dem sich ueber Jahrmillionen abkuehlenden Magma im Erdinnern und
c) der Uran/Thorium-Zerfallsreihe der sog. "primordialen" Nuklide.
vgl. http://dasgelbeforum.de.org/forum_entry.php?id=195654
Wir duerfen daher auf Erden hoechstens so viel zusaetzliche Waermeenergie zusaetzlich zu a) in die Biosphaere eintragen, wie dem Abklingen der beiden waermeliefernden Prozesse b) und c) entspricht (es sei denn, wir beschliessen, wir wollen es ueberall durchschnittlich waermer haben – der derzeitig durchgedrueckte Klima-Konsens geht aber in genau die andere Richtung, eher hin zu einer Kuehlung!). Das mit dem kuenstlichen Aufwaermen der Erde wird vielleicht in ein paar Millionen Jahren relevant (wenn sich bis dahin nicht a) auch noch veraendert hat, was zu erwarten steht), aber derzeit ist das eine muessige Diskussion - es ist ein Naturgesetz, dass wir auf der Erdoberflaeche nicht (nennenswert) Zusatzwaerme erzeugen duerfen, und zwar ganz unabhaengig von der CO2-Diskussion und der dort behaupteten Erderwaermung, die ja nichts mit Eintrag, sondern mit angeblich verhinderter Abstrahlung zu tun hat.
Naturgesetze kann man nicht umgehen.
04) Fuer Ihre Theorie ist die erzeugte Waerme aus Kernkraft (und somit wohl auch aus Wasserkraft) schlicht zu klein; … mir kommt das vor, als ob ich ein Gefaess mit 10.000.000 Litern Wasser mit einem Zuendholz befeuern wuerde...
Ich habe nicht nur von der Kernkraft geredet, sondern von jeder nicht-solaren Energieform (Wasserkraft ist im Einklang mit der Solarkonstante! Ob man Staudaemme bauen soll, die zehntausende Menschen das Leben kosten koennten, wenn sie braechen, ist ein anderes Thema.) und auch nicht davon, dass das bereits jetzt kritisch waere. Ich habe, da muss man allerdings die Threads im Gelben Forum dazu verfolgen, mich in die Debatte eingeklinkt, dass man nach "Peak Oil" nur so etwas wie "free energy" oder Fusion brauche, und alles wuerde wieder gut. Solange Energie noch teuer ist und mit jedem Verbrauch tendenziell teurer wird, besteht diese extreme Ueberwaermungsgefahr natuerlich kaum. Wohl aber, siehe meinen Artikel, wenn bei weiterem Wirtschaftswachstum und strenger Koppelung des Energieverbrauchs daran es zu einer Verdoppelung alle zehn bis zwanzig Jahre kaeme - ob "die zweite Sonne auf Erden" nun in 100, 200 oder 300 Jahren kommt, spielt fuer mein Argument ueberhaupt keine Rolle - es geht um ein Grundsatzproblem, dem sich jede Gesellschaft stellen muss, die ihren Energieverbrauch nach einer quadratischen Gleichung steigen lassen will.
05) Gibt die Sonne denn immer die gleiche Energiemenge ab?
Nein, aber die Schwankungsbreite liegt im einstelligen Prozentbereich (allerhoechstens), ich rede, in vielleicht dreihundert Jahren, bei kostenloser Energie vielleicht schon in hundert (!), von einer "zweiten Sonne", also z.B. dreistelligen Prozenten. Niemand wird sagen, das hielten wir noch aus.
06) Verliert die Erde immer die gleiche Waermemenge?
Nein, das wird mit der Zeit weniger, da der primordiale Nuklidzerfall gesetzmaessig abnimmt und das Magma auch rein thermisch auskuehlt. Das werden wir irgendwann einmal ersetzen muessen, wenn es bei uns nicht kaelter werden soll. Aber das sind hunderttausende bis Millionen Jahre, ich dagegen rede von z.B. den naechsten zweihundert Jahren bei unterstellter 3,5%iger Verbrauchssteigerung/Jahr - dann haben wir bereits in wenigen hundert Jahren diese zweite Sonne! Und dafuer Forschungsgelder auszugeben, um Energieerzeugungsmethoden zu entwickeln, die genau dann, wenn sie endlich grosstechnisch kostenguenstig einsetzbar sind, nicht mehr angewendet werden duerfen, ist mehr als Schwachsinn.
07) Hat der Sonnenzyklus keinen Einfluss auf die abgegebene Energiemenge?
Absolut, siehe oben 05), im (weniger als) Prozentbereich. Wuerde es mal mehr werden, dann gefaehrdete ausnahmsweise einmal nicht der Mensch selbst sein Ueberleben.
08) Kann man mit Sicherheit ausschliessen, dass von der Sonne keine weitere Energie, in einer vielleicht uns unbekannten Form, ausgeht?
Doch, z.B. Rechteck-Lichtwellen (gegenueber Sinus), Neutrinos u.v.a.m., auch ggf. etwas, das wir vielleicht noch nicht wissen. Wuerde das aber thermisch/entropisch eine Rolle spielen, wuerden wir es doch jetzt schon messen und merken? Aber was wir an Erderwaermung jeden Tag zuverlaessig sehen, laesst sich schon allein durch Solarkonstante, kosmische Strahlung, Nuklidzerfall und Magmawaerme erklaeren! Wenn also weitere Energie auf unsere Erde trifft, wird sie hier nicht entropisch wirksam. Faenden wir dagegen eine Methode, sie zusaetzlich zu nutzen, duerften wir es nicht, weil … es ja die Solarkonstante erhoehen und unsere Erde unbewohnbar erhitzen wuerde! Denn nach Verbrauch als Nutzenergie wird jede Energieform, die wir nutzen koennten, um Arbeit zu verrichten, am Ende zu (Ab-) Waerme.
09) Sehen Sie keinen Widerspruch zur Tatsache, dass es Eiszeiten gegeben hat?
Siehe oben, insbesondere 01) bis 04) - hat mit meiner systemtheoretischen Bewertung nichts zu tun – das waren Promille-Schwankungen, ich rede von Verdoppelung und noch mehr, wenn unsere staatlichen Planungsbuerokraten ihre Ideen umsetzen koennten.
10) Wuerde die Erde nicht jegliche zusaetzlich eingetragene Energie auch wieder vollstaendig abstrahlen? Koennte man nicht die Erde stattdessen zusaetzlich kuehlen, um einen Ausgleich fuer den Mehrverbrauch zu schaffen?
Dennoch nur um den Preis einer Erhoehung der Durchschnittstemperatur an der Erdoberflaeche!
Terrestrische Zusatzenergie erhöht immer die terrestrische Durchschnittstemperatur!
--
Mit 40 DM pro Kopf begann die Marktwirtschaft, mit 400.000 Euro Schulden pro Kopf wird sie enden.
Atomkraft | in English
gesamter Thread:
- Strahlende Zukunft: Kernkraftwerke nach dem G.O. -
Zarathustra,
05.12.2010, 11:48
- keine Lösung -
Apollon,
05.12.2010, 15:26
- Restzerfallswärme -
bodenlos,
05.12.2010, 15:32
- Nicht nur die ReaktionsWÄRME ist ein Risiko! -
Klaus,
05.12.2010, 16:22
- Nicht nur die ReaktionsWÄRME ist ein Risiko! -
Klaus,
05.12.2010, 16:22
- Kühlbecken -
Zarathustra,
05.12.2010, 15:43
- Abkühlbecken reduzieren das thermische und radioaktive Niveau -
Apollon,
05.12.2010, 16:38
- Wie viel ist "dreissig Mal ein Dreissigstel"? (oT) Nur zum Nachdenken ... (oT)
- CrisisMaven, 05.12.2010, 16:47
- >>1<< die Aktivität geht auf 3.33% zurück, relativ Aktivität Start Einlagerung. (oT)
- Apollon, 05.12.2010, 17:00
- Die 1'600 Brennelemente im Kühlbecken hätten somit ... -
Zarathustra,
05.12.2010, 17:07
- Die 1'600 Brennelemente im Kühlbecken hätten somit ... -
Zarathustra,
05.12.2010, 17:07
- Ok, habe verstanden 1600* 1/30... Mit Kernenergie verkaufen wir Generationen, für billigen Strom (oT)
- Apollon, 05.12.2010, 17:19
- >>1<< die Aktivität geht auf 3.33% zurück, relativ Aktivität Start Einlagerung. (oT)
- Wie viel ist "dreissig Mal ein Dreissigstel"? (oT) Nur zum Nachdenken ... (oT)
- Abkühlbecken reduzieren das thermische und radioaktive Niveau -
Apollon,
05.12.2010, 16:38
- Restzerfallswärme -
bodenlos,
05.12.2010, 15:32
- Die Gefahren der Atomkraftwerke -
CrisisMaven,
05.12.2010, 16:29
- Herzlichen Dank, Crisis Maven! -
Zarathustra,
05.12.2010, 17:18
- Also müsste "Der Westen" und Israel es doch eigentlich begrüßen, wenn Iran auch Atomkraftwerke errichtet?!? (oT)
- Mephistopheles, 05.12.2010, 17:30
- In der Tat ... -
CrisisMaven,
05.12.2010, 18:32
- Äußerst interessant. Danke! (oT)
- Phoenix5, 05.12.2010, 23:24
- Äußerst interessant. Danke! (oT)
- In der Tat ... -
CrisisMaven,
05.12.2010, 18:32
- Ein paar Links (mL :-) -
CrisisMaven,
05.12.2010, 18:58
- Wir hätten ja sooo gerne auch AKWs -
Günter,
05.12.2010, 23:14
- Tolle Informationen ! Vielen Dank. (oT)
- FESTAN, 06.12.2010, 12:44
- Schlußfolgerung? -
Fabio,
06.12.2010, 12:46
- @Fabio: Ausstieg aus der Atomkraft und Konsequenzen ... -
CrisisMaven,
06.12.2010, 16:23
- An Kernernergie fuehrt kein Weg vorbei -
CalBaer,
06.12.2010, 17:57
- Da irrst Du - mit ausfuehrlicher Begruendung ... -
CrisisMaven,
07.12.2010, 15:56
- Grenzen des Wirtschaftswachstums -
Zarathustra,
07.12.2010, 16:51
- Zugegeben, eine provokante These, aber nur so wird man sich ueber die Konsequenzen bewusst -
CalBaer,
07.12.2010, 23:01
- warum ich mich nicht irre -
CalBaer,
09.12.2010, 06:11
- FAQ – Haeufige Fragen zur Begrenzung des terrestrischen Energieverbrauchs auf die Solarkonstante und deren Antworten - CrisisMaven, 14.04.2011, 02:59
- Grenzen des Wirtschaftswachstums -
Zarathustra,
07.12.2010, 16:51
- Da irrst Du - mit ausfuehrlicher Begruendung ... -
CrisisMaven,
07.12.2010, 15:56
- @Fabio: Ausstieg aus der Atomkraft und Konsequenzen ... -
CrisisMaven,
06.12.2010, 16:23
- Das kommt in die Sammlung, vielen Dank! (oT)
- Chef, 06.12.2010, 15:18
- Walter Russel : Radioaktivität — das Todesprinzip in der Natur -
vernunft,
08.12.2010, 14:38
- Danke fuer den Hinweis auf Russell ... -
CrisisMaven,
09.12.2010, 00:03
- Danke fuer den Hinweis auf Russell ... -
CrisisMaven,
09.12.2010, 00:03
- 424.650 Euro im Jahr für verstrahltes Wildbret -
satsangi,
09.12.2010, 10:51
- Wenn es "Spitz auf Knopf steht" geben auch Atomkraftbefuerworter Millionen Soforttote zu ... -
CrisisMaven,
01.02.2011, 18:48
- Fukushima auch in Kalifornien - demnaechst in diesem Theater - alles erdbebensicher ... -
CrisisMaven,
02.11.2014, 15:59
- Herzlichen Dank, Crisis Maven! -
Zarathustra,
05.12.2010, 17:18
- Landkarte mit KKW-, WAA-, ZwiLager-Standorten ? (mTmL) -
Wayne Schlegel,
07.12.2010, 11:31
- So Sachen sind machmal bei der Zeitschrift "atomwirtschaft" und bei der IAEA zu finden (oT)
- CrisisMaven, 07.12.2010, 12:37
- So Sachen sind machmal bei der Zeitschrift "atomwirtschaft" und bei der IAEA zu finden (oT)
- Abklingbecken als billige Zwischenlager garantieren maximale Katastrophe -
Odysseus,
14.04.2011, 11:25
- US-Abklingbecken "groesste Ansammlung von Radioaktivitaet auf dieser Erde "... -
CrisisMaven,
14.04.2011, 14:06
- US-Abklingbecken "groesste Ansammlung von Radioaktivitaet auf dieser Erde "... -
CrisisMaven,
14.04.2011, 14:06
- Strahlende Zukunft - "I've seen the future, Brother" - gerade mal 3 Monate hat's gedauert bis zum Prolog -
Zarathustra,
14.04.2011, 15:51
- keine Lösung -
Apollon,
05.12.2010, 15:26