Schuldenakkumulation lässt sich durch staatlichen „Negativzins" nicht verhindern
Liebe Foristen,
Hallöle
Deine Beiträge und Diskussionen waren ja immer erfrischend hier, wenn man sich im Archiv umschaut.
Ich denke aber, das Thema ist hier schon ausreichend bis zum Erbrechen diskutiert worden.
Die Notwendigkeit der Schuldenakkumulation, um Deflation zu vermeiden, lässt sich durch staatlichen „Negativzins" oder staatliche Geldpolitik nicht beseitigen.
Oder gibt es neue Erkenntnisse?
Dazu auch dottore:
ein Monopol ist definitionsgemäß ein Phänomen, bei dem ein (griech. = "monos") Verkäufer/Anbieter (ex griech. = "polein") eine Vielzahl von Nachfragern gegenüber steht.
Da wir nicht einen einzigen "Horter" (Sparer) haben, sondern deren sehr viele, ist der Begriff "Hortungsmonopol" ein Unding. Wir haben es vielmehr mit einem Hortungs/Sparer-Polypol zu tun (griech. "poly" = viele). Der gesamte Monetär-Markt ist ein beidseitiges Polypol / Polypson.
Das ist keine Teufelei, sondern die normalste und überdies freiwilligste Sache der Welt. Und da Du von "Marktwirtschaft" sprichst: Es ist ihr Essential, jedem einzelnen Marktteilnehmer zu überlassen, wie er sich auf der Angebots- und Nachfrageseite verhalten möchte.
Alles andere wären marktwidrige Eingriffe.
Auch die Aussage von H. Flassbeck: „Solange die Bürger sparen, muss sich auch jemand verschulden“, halte ich für zwar nicht gänzlich falsch aber auch nicht unbedingt für richtig.
Das hieße im Umkehrschluss, wenn alle mehr konsumieren, entstehen keine Akkumulationen mehr bzw. kein Liquiditätsmangel mehr.
nachdem der Gedanke der Bargeldabschaffung zur Ermöglichung negativer
Nominalzinsen jetzt bei den "Eliten" offensichtlich populärer wird,
Bargeldabschaffung braucht man nicht mehr, um eine deflationäre
Depression zu vermeiden!
Man kann das gleiche Ergebnis, einen nachhaltig funktionalen Debitismus,
auch ohne solche Freiheitsverluste erreichen. Man sollte dazu nur bei der
Altersvorsorge wieder komplett zurück zur Umlage (Blüm) und dauerhafte
Nullzinserwartungen durch geänderte Refinanzierung der Banken schaffen.
Wieso sollte Umlage nachhaltiger sein? Und gespart (Haushalt und Unternehmen) wird auch bei Nullzinserwartungen. Wenn nicht in Versicherungspolicen u.ä. dann halt („ohne Freiheitsverluste" )auf der Bank.
Und wieso der Umweg über Bargeldabschaffung? „Nominal negative Zinsen" nimmt der Staat doch z.B. über die Kapitalertragssteuer ein. Die könnte sogar auch progressiv sein. Es bräuchte generell ein gerechteres Steuersystem.
Du nimmst an, dass durch die Umlage (sprich Konsum statt Verleihen) die debitistische Aufschuldung unterbrochen wird und die internationalen Handelsbilanzungleichgewichte beseitigt werden? Also das Ende der Verschuldungsketten?
Wie kontrollierst DU die globalen Geldströme?
Global vernetzte Volkswirtschaften lassen sich mMN geldpolitisch nicht steuern und strukturelle Probleme sich so nicht lösen. Wie willst Du die Akkumulation verhindern?
Ganz nebenbei löst die dafür nötige Kreditsteuer auch noch ein
Grundproblem einer Gemeinschaftswährung – eine nationale oder sogar
regionale Geldpolitik wird wieder möglich.
Nope
beste Grüße, Onkel Jörg
Sonnige Grüße
gesamter Thread:
- Idee der Bargeldabschaffung als „Kind dieses Forums“ und die Alternativen -
Leserzuschrift,
30.05.2015, 13:25
- Fefe deutet auf Profiteure des bargeldlosen Verkehrs: Dreimal kann man raten, wer -
azur,
30.05.2015, 14:58
- Bargeld ist vor allem wirtschaftliche Freiheit -
CalBaer,
30.05.2015, 18:46
- Bargeld ist vor allem wirtschaftliche Freiheit -
CalBaer,
30.05.2015, 18:46
- Schuldenakkumulation lässt sich durch staatlichen „Negativzins" nicht verhindern -
Silberengel,
30.05.2015, 15:21
- Die Umlage ist nicht "nachhaltiger". Aber ... -
FOX-NEWS,
31.05.2015, 15:40
- Kurz gefasst: Den Sozialklimbim gibt es nur, solange die Zahlungspflichtigen Lust haben einzuzahlen -
Mephistopheles,
31.05.2015, 15:47
- Das kann ich da nicht rauslesen -
FOX-NEWS,
01.06.2015, 07:14
- Das kann ich da nicht rauslesen -
FOX-NEWS,
01.06.2015, 07:14
- Kurz gefasst: Den Sozialklimbim gibt es nur, solange die Zahlungspflichtigen Lust haben einzuzahlen -
Mephistopheles,
31.05.2015, 15:47
- Die Umlage ist nicht "nachhaltiger". Aber ... -
FOX-NEWS,
31.05.2015, 15:40
- Die Sparquote "bei Nullzinserwartung" und 0% Inflation (edit.) -
Beo2,
30.05.2015, 19:32
- Sparquote und realer BIP-Zuwachs sind verschiedene Größen (Äpfel mit Birnen) -
Silberengel,
31.05.2015, 10:19
- Sparquote im Verhältnis zu BIP & Gesamtverschuldung (edit.) -
Beo2,
01.06.2015, 09:59
- Entsparen auf Null -
Zarathustra,
01.06.2015, 10:27
- Sparen in Sachwerten & sog. "nachlaufendes Sparen" .. -
Beo2,
01.06.2015, 10:51
- Sehr gute Vorschläge, lieber Beo -
Zarathustra,
01.06.2015, 11:16
- Ich habe doch geschrieben .. -
Beo2,
01.06.2015, 11:33
- Fiat BIP -
Zarathustra,
01.06.2015, 11:54
- Das wird mir langsam zu blöd .. -
Beo2,
01.06.2015, 12:30
- Relation BIP/Verschuldung ist langfristig konstant -
Zarathustra,
01.06.2015, 13:10
- Danke @ Zara für diese Ergänzung -
Silberengel,
01.06.2015, 13:39
- Unternehmenspleiten, Produktivitätssteigerung .. -
Beo2,
02.06.2015, 12:02
- Je planmässiger die Planwirtschafter vorgehen ... -
Zarathustra,
02.06.2015, 12:24
- @ Beo, - „Horten" führt zu Innovationsdruck ( „schöpferische Zerstörung") -
Silberengel,
02.06.2015, 15:20
- Je planmässiger die Planwirtschafter vorgehen ... -
Zarathustra,
02.06.2015, 12:24
- Danke @ Zara für diese Ergänzung -
Silberengel,
01.06.2015, 13:39
- Relation BIP/Verschuldung ist langfristig konstant -
Zarathustra,
01.06.2015, 13:10
- Das wird mir langsam zu blöd .. -
Beo2,
01.06.2015, 12:30
- Fiat BIP -
Zarathustra,
01.06.2015, 11:54
- Ich habe doch geschrieben .. -
Beo2,
01.06.2015, 11:33
- Sehr gute Vorschläge, lieber Beo -
Zarathustra,
01.06.2015, 11:16
- Sparen in Sachwerten & sog. "nachlaufendes Sparen" .. -
Beo2,
01.06.2015, 10:51
- Du vergleichst Äpfel mit Birnen, BIP-Wachstumsrate mit Sparquote - ich bleibe dabei :-) -
Silberengel,
01.06.2015, 13:18
- Die Birnen stammen von Dir (edit.) -
Beo2,
01.06.2015, 20:42
- Ich kannte den Begriff absolute Sparquote nicht - 100% Konsumieren erzeugt auch kein Perpetuum Mobile -
Silberengel,
02.06.2015, 14:54
- Multikausales Denken ist gefragt. -
Beo2,
02.06.2015, 22:57
- Was DU willst, ist eine neoklassische Geldmenge (I=S), die sich ohne Aufschuldung immer wieder gleichgewichtig einpendelt -
Silberengel,
03.06.2015, 16:50
- Was DU willst, ist eine neoklassische Geldmenge (I=S), die sich ohne Aufschuldung immer wieder gleichgewichtig einpendelt -
Silberengel,
03.06.2015, 16:50
- Nochmals ganz genau .. -
Beo2,
03.06.2015, 11:31
- Beliebter Trugschluss -
Orlando,
03.06.2015, 12:23
- Wer verleiht Was an Wen .. -
Beo2,
03.06.2015, 12:48
- Das ist jetzt wischi waschi -
Orlando,
03.06.2015, 13:23
- Habe weiter unten geantwortet. (oT)
- Beo2, 03.06.2015, 21:10
- Habe weiter unten geantwortet. (oT)
- Kannst du mal einen Buchungssatz einstellen? -
Mephistopheles,
03.06.2015, 15:15
- Buchungssatz sehr einfach -
Silberengel,
03.06.2015, 17:24
- Ja, das ist richtig (edit.) -
Beo2,
03.06.2015, 20:43
- Tatsächlich ist das nicht notwendig -
Mephistopheles,
04.06.2015, 03:47
- Ja, Sparer werden nicht gebraucht .. -
Beo2,
04.06.2015, 09:40
- Es braucht den Sparer - Staat sammelt Gelder über Anleihenprogramme ein, die bereits vorher im System vorhanden sein mussten -
Silberengel,
04.06.2015, 12:32
- Es ist eine Freude, deine fabelhaften Erklärungen zu lesen! -
Ashitaka,
04.06.2015, 22:53
- Es braucht keine Sparer .. -
Beo2,
07.06.2015, 20:24
- Es ist eine Freude, deine fabelhaften Erklärungen zu lesen! -
Ashitaka,
04.06.2015, 22:53
- Es braucht den Sparer - Staat sammelt Gelder über Anleihenprogramme ein, die bereits vorher im System vorhanden sein mussten -
Silberengel,
04.06.2015, 12:32
- Ja, Sparer werden nicht gebraucht .. -
Beo2,
04.06.2015, 09:40
- Deine These, sinngemäß: "Sparer nicht nötig" -
paranoia,
04.06.2015, 13:44
- Befristete Kreditgeschäfte und Refinanzierungen der Kredittitel als Basis des Geldsystems -
Ashitaka,
04.06.2015, 22:33
- Ashi's Bankenrefi- und Physikfantasien -
paranoia,
05.06.2015, 00:53
- Lass dich nicht ablenken -
Ashitaka,
05.06.2015, 08:09
- Lass dich nicht ablenken -
Ashitaka,
05.06.2015, 08:09
- Ashi's Bankenrefi- und Physikfantasien -
paranoia,
05.06.2015, 00:53
- Befristete Kreditgeschäfte und Refinanzierungen der Kredittitel als Basis des Geldsystems -
Ashitaka,
04.06.2015, 22:33
- Tatsächlich ist das nicht notwendig -
Mephistopheles,
04.06.2015, 03:47
- Ja, das ist richtig (edit.) -
Beo2,
03.06.2015, 20:43
- Buchungssatz sehr einfach -
Silberengel,
03.06.2015, 17:24
- Was glaubst Du machen Geschäftsbanken mit dem Sparguthaben? Anschauen? -
Silberengel,
03.06.2015, 17:18
- Es mag ein Zusatzgeschäft sein .. -
Beo2,
03.06.2015, 21:03
- Es mag ein Zusatzgeschäft sein .. -
Beo2,
03.06.2015, 21:03
- Das ist jetzt wischi waschi -
Orlando,
03.06.2015, 13:23
- Wer verleiht Was an Wen .. -
Beo2,
03.06.2015, 12:48
- Beliebter Trugschluss -
Orlando,
03.06.2015, 12:23
- Multikausales Denken ist gefragt. -
Beo2,
02.06.2015, 22:57
- Ich kannte den Begriff absolute Sparquote nicht - 100% Konsumieren erzeugt auch kein Perpetuum Mobile -
Silberengel,
02.06.2015, 14:54
- Die Birnen stammen von Dir (edit.) -
Beo2,
01.06.2015, 20:42
- Entsparen auf Null -
Zarathustra,
01.06.2015, 10:27
- Sparquote im Verhältnis zu BIP & Gesamtverschuldung (edit.) -
Beo2,
01.06.2015, 09:59
- Sparquote und realer BIP-Zuwachs sind verschiedene Größen (Äpfel mit Birnen) -
Silberengel,
31.05.2015, 10:19
- Fefe deutet auf Profiteure des bargeldlosen Verkehrs: Dreimal kann man raten, wer -
azur,
30.05.2015, 14:58