Das Gelbe Forum Forum nach Zeit sortieren Forum nach letzter Antwort sortieren die 150 neuesten Beiträge
  • >Neu hier? / Infos
    • Leitlinien und Regeln
    • Das Gelbe Forum unterstützen
    • Hinweise zur Handhabung
    • Registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Gefälschte E-Mails
    • Leserzuschriften
    • Abkürzungen
    • Impressum/Kontakt
    • Disclaimer
  • >Wissen
    • Einstiegsliteratur Debitismus
    • Weitere Literatur
    • Sammlungen
    • Buchempfehlungen
    • Altes Elliott-Wellen-Forum
  • >Elliott-Wellen
    • Elliott-Grundkurs
    • Alle ELLI-Beiträge
    • Elliott-Links
    • Elliott-Tagung 1
    • Elliott-Tagung 2
    • Altes Elliott-Wellen-Forum
    • Elliott-Tagung 1
    • Elliott-Tagung 2
  • >Themen
    • Risiken der Atomkraft
    • Buchempfehlungen
    • div. alternative Nachrichtenüberblicke
    • Froschgrafik
    • Chart du Jour
    • Das oekonomische Zitat
    • Beliebte Rechtschreibfehler
  • >Charts / Börsenlinks
    • Charts / Börsenlinks
    • Währungen
    • Rohstoffe
    • Aktienindizes
    • Gold in Euro
    • Silber in Euro
  • >Forumsarchive
    • Das alte Elliott-Wellen-Forum (2000-2007)
    • Das Gelbe Forum (2007-2017)
  
 
  • Login
zurück zur Hauptseite
  • in Thread öffnen

ARCHIV1 - HIER FINDET SICH DER ZEITRAUM BIS 2017

Forum-Menü | Fluchtburg autark am Meer | Goldpreis heute | Zum Tode von Jürgen Küßner | Bücher vom Kopp-Verlag
ZITAT »Wir ersticken in der Datenflut.«
Unterstützen Sie das Gelbe Forum durch Käufe bei Amazon. | Weitere Buch-Empfehlungen und Amazon-Navigation

Der Mathematiker Dürr und der Esoteriker Dürr

Zarathustra, Freitag, 29.12.2017, 17:07 (vor 1907 Tagen) @ Lechbrucknersepp

In der Quantenphysik gibt es verschiedene Theorien, die die Empirie
erklären sollen.
Darunter die beiden wichtigsten die Viele-Welten-Theorie
und die Kopenhagener Deutung.


Echt? Darauf wäre ich nie gekommen, nachdem dies bereits im Detail durchgekaut wurde. Und sie sind deterministisch, wie aus Kurt's Link zu lernen wäre.

Hierzu:

"Der Viele-Welten-Ansatz sieht unser gesamtes Universum als ein
einziges Quantensystem. Das spricht besonders die Kosmologen an, für
welche die Kopenhagener Deutung unbefriedigend ist, weil es dort keinen
Beobachter geben kann, der das System, das ja das gesamte Universum
umfaßt, von außen betrachtet."

Martin Rees

Die viele Welten-Interpretation ist deterministisch.

Die Kopenhagener Deutung ist meines Wissens nach die Deutung, die sich
weitgehend etabliert hat, auch wenn sie im Endeffekt mehr Fragen aufwirft,
als beantwortet.

In ihr gibt es den Objektiven Zufall, wie oben beschrieben.

Lies Kurt's Link.

@Zara: Dürr habe ich auch einen anzubieten: Hans-Peter Dürr - den
Heisenberg-Weggefährten und ehem. Direktor des Max-Planck-Instituts für
Physik.

https://de.wikipedia.org/wiki/Hans-Peter_Dürr

Ja, der ist nicht neu in diesem Forum.

Von ihm kannst Du bei Interesse mehr über den Objektiven Zufall
erfahren.

Ach...

Wir erleben mehr als wir begreifen von Prof.Dr.Hans-Peter Dürr
https://www.youtube.com/watch?v=oVEQoUynYHk

"Nicht mehr die objektiven Ereignisse, sondern die Wahrscheinlichkeiten
für das Eintreten gewisser Ereignisse können in mathematischen Formeln
festgelegt werden. Nicht mehr das faktische Geschehen selbst, sondern die
Möglichkeit zum Geschehen - die 'Potentia', wenn wir diesen Begriff der
Philosophie des Aristoteles verwenden wollen - ist strengen Naturgesetzen
unterworfen."

So so. Das faktische Geschehen ist keinen Naturgesetzen unterworfen.
Wem denn dann? Dem Spaghettimonster?

(Werner Heisenberg 1958 auf der Gedenkfeier zu Max Plancks 100.
Geburtstag)

"Die Welt ist alles, was der Fall ist."
(Ludwig Wittgenstein)
"Die Welt ist alles, was der Fall ist, und auch alles, was der Fall
sein kann."

(Anton Zeilinger, Quantenphysiker, Uni Wien)

Das ist laut Diodor deckungsgleich. Es gibt keine kontingenten Ereignisse.
Was nicht ist, ist nicht möglich. Sonst wäre es ja.

"Den Stoß verdeckter Spielkarten gibt es gar nicht. In jedem
Augenblick wird eine leere Karte neu gemalt.

Wird gemalt. Klingt verdächtig nach Ursache und Wirkung, und nicht nach Akausal-Stuss.

Die zukünftige Welt ist ein
Gesamtkunstwerk, wo alles jetzt Bestehende mitmalt,

Mitmalt. Klingt verdächtig nach Ursache und Wirkung, und nicht nach Akausal-Stuss.

aber mit
unterschiedlichem Einfluss.

Soso, Einfluss. Klingt verdächtig nach Ursache und Wirkung, und nicht nach Akausal-Stuss.

In der Physik sprechen wir von
Erwartungsfeldern, deren Überlagerung die zukünftigen Möglichkeiten
einer Realisierung vorbereitet mit recht unterschiedlichen
Auswirkungen."[/i]
(Hans-Peter Dürr)

So ein Quatsch.

"Gott würfelt nicht», das war für Einstein ein Grundsatz, der
unerschütterlich feststand, an dem er nicht rütteln lassen wollte. Bohr
konnte darauf nur antworten: «Aber es kann doch nicht unsere Aufgabe sein,
Gott vorzuschreiben, wie Er die Welt regieren soll."

(Werner Heisenberg, Der Teil und das Ganze)

Fehlinterpretation.

Wie kommen ein Zeilinger und die ganzen Indeterministen bloss auf die hirnrissige Idee, zu glauben, Wahl und Wille seien frei, wenn sie vom objektiven Zufall statt von Ursachen abhängen? Wohl nur deshalb, weil sie sich mit der Willensfreiheit nie seriös beschäftigt haben. Mehr Unfreiheit ist gar nicht denkbar.

antworten
 

gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

  • Libertäre Illusionen im Zeichen des Bitcoins oder „Libertäres Geld, sozialistisches Geld, kapitalistisches Geld“ - Phoenix5, 28.12.2017, 20:24 [*]
    • Sehr gut erklärt! (oT) [ [ kein Text ] ] - inno, 28.12.2017, 22:18
    • Exakt, Cryptos allein sind und haben keinen Wertmaßstab - tar, 28.12.2017, 23:44
      • Zirkuläres Argument - für sich allein ist nichts ein Wertmassstab - Zarathustra, 29.12.2017, 08:02
        • Wo ist der Termin? - tar, 29.12.2017, 10:14
          • Freie Wirtschaft? - Zarathustra, 29.12.2017, 11:06
        • Du wagst dich weit raus aufs Brett ... - FOX-NEWS, 29.12.2017, 10:42
          • Flache Erde, Kugel, Holodeck ... - NST, 29.12.2017, 11:53
            • Übernehmen KI-Systeme auch die Mutter aller meiner Termine? - trosinette, 29.12.2017, 12:37
              • Sie übernehmen nicht deine Termine, könnten aber wissenschaftliche und gesellschaftliche Probleme lösen. - FOX-NEWS, 29.12.2017, 17:23
              • Ich habe keine wissenschaftliche Ausbildung, bin nur normaler Beobachter ... - NST, 30.12.2017, 06:01
          • Eine Gesellschaft überlebt nur so lange ... - Zarathustra, 29.12.2017, 12:39
            • "John Gilmore, der doppelt so intelligent ist wie Du und ich zusammengenommen" - FOX-NEWS, 29.12.2017, 16:46
    • Euer Denkfehler - Zarathustra, 29.12.2017, 08:21
      • ? - tar, 29.12.2017, 10:21
        • Spezialisierung - Zarathustra, 29.12.2017, 11:20
          • Polemik - Phoenix5, 29.12.2017, 19:37
      • Einer Deiner Denkfehler ist die Annahme, dass es keinen Zufall gibt. Siehe: "Objektiver Zufall in der Physik" - Lechbrucknersepp, 29.12.2017, 11:02
        • Ex-Nihilo-Esoterik - Zarathustra, 29.12.2017, 11:10
          • Stochastik und Quantenmechanik - Lechbrucknersepp, 29.12.2017, 11:33
            • Psychodiskussion - trosinette, 29.12.2017, 11:59
              • Du irrst: An der Frage Determinismus (Ja/Nein) hängt im Grunde alles im Sein. (oT) [ [ kein Text ] ] - Lechbrucknersepp, 29.12.2017, 16:06
                • Du irrst: Höchstens fast alles. - trosinette, 29.12.2017, 16:29
                  • Sein oder Nicht-Sein kann mich mal - Rybezahl, 29.12.2017, 18:02
            • Prof Dürr ist Mathematiker und QM - Zarathustra, 29.12.2017, 12:08
              • Und einer von vielen. Siehe Sammelantwort, unten... (oT) [ [ kein Text ] ] - Lechbrucknersepp, 29.12.2017, 16:03
            • "Hier mindestens ein paar mal oder ein paar Tage lang lesen" - Zarathustra, 29.12.2017, 12:19
              • Mit Verlaub: Es gibt bessere Quellen. (oT) [ [ kein Text ] ] - Lechbrucknersepp, 29.12.2017, 16:13
              • Den Indeterminismus mit Logik zu beweisen, ist unlogisch - Phoenix5, 29.12.2017, 19:58
            • Volltreffer (nicht) - Kurt, 29.12.2017, 12:26
              • Dir auch einen guten Rutsch. Gab es außer diesem netten Wunsch inhaltlich nichts beizusteuern? (oT) [ [ kein Text ] ] - Lechbrucknersepp, 29.12.2017, 16:05
                • Haha, du mich auch (oT) [ [ kein Text ] ] - Kurt, 29.12.2017, 16:26
                  • Wenn ich Dich so plump angiften würde, wäre ich schnell gesperrt, daher... - Lechbrucknersepp, 29.12.2017, 19:48
                  • Einspruch, Hochwürden! - Hausmeister, 30.12.2017, 01:44
                    • Geht's noch überheblicher, paternalistischer? - Zarathustra, 30.12.2017, 12:27
                    • Ohne Vorwarnung, Ausschluss aus dem Forum für immer. - siggi, 30.12.2017, 13:37
                      • Sollte er damit durchkommen, bin ich auch weg - Zarathustra, 30.12.2017, 15:09
            • Sammelantwort: Wir erleben mehr als wir begreifen - Lechbrucknersepp, 29.12.2017, 15:58
              • Der Mathematiker Dürr und der Esoteriker Dürr - Zarathustra, 29.12.2017, 17:07
                • Prof. Dr. Hans-Peter Dürr (†), Physiker, Heisenberg-Wegbegleiter und Direktor des Max-Planck-Instituts für Physik... - Lechbrucknersepp, 29.12.2017, 19:46
                  • Hans Peter Dürr - Sigrid, 29.12.2017, 20:40
                    • Meine Deutung - Lechbrucknersepp, 29.12.2017, 23:22
                  • Dann wird Dürr zwecks Therapie halt zum Esoteriker abgestempelt - Ashitaka, 29.12.2017, 21:18
                    • Ja, mei, was soll ich dazu sagen... - Lechbrucknersepp, 29.12.2017, 22:50
                    • Russell: Wo die Kausalität in Zweifel gezogen wird, kollabiert die Moral - Zarathustra, 30.12.2017, 13:34
                      • "Der Glaube an die Kausalität ist kaum anders zu bewerten, als der Aberglaube." - Bertrand Russell - Ashitaka, 30.12.2017, 13:51
                        • Mehr hast Du nicht zu sagen? - Zarathustra, 30.12.2017, 14:16
                          • Netter Versuch von dir in die Ethikdiskussion zu flüchten. Russell erklärt, dass es keine physikalische Kausalität gibt - Ashitaka, 30.12.2017, 18:39
                        • Er beschreibt den Determinismus anders - Zarathustra, 30.12.2017, 23:37
                          • Ab ins Rettungsboot mit dir - Ashitaka, 31.12.2017, 10:19
                            • Ob die Disputanten die deterministische Welt als gesetzmässigen Prozess oder davon ableitend als Kausalkette bezeichnen - Zarathustra, 31.12.2017, 11:24
                              • Du kommst durcheinander, Ereignisse auf Quantenebene indeterministisch - Ashitaka, 31.12.2017, 12:33
                                • "Quantenphysik als letzter Rettungsanker" - Zarathustra, 31.12.2017, 13:00
                                  • Dann bleib halt im Haus (oT) [ [ kein Text ] ] - Ashitaka, 31.12.2017, 13:31
                                  • Quantenphysik ist dann halt Esophysik - Ashitaka, 31.12.2017, 15:38
                                  • Determinismus > Bertrand Russell oder Walter Russell? Oder was überhaupt? - Hopi, 31.12.2017, 19:36
                  • Giganten - Kurt, 29.12.2017, 21:33
                    • Soso - Jacques, 29.12.2017, 22:42
                    • Du meinst, im DGF wurde die Frage nach dem Deterministischen Universum abschließend geklärt? - Lechbrucknersepp, 29.12.2017, 23:01
                      • Das ist richtig - Kurt, 29.12.2017, 23:56
                        • Ja, klar, da wurde doch auch eine Sonder-Hochschulrektorenkonferenz einberufen. - Lechbrucknersepp, 30.12.2017, 11:31
                  • Kleine Richtigstellung. - siggi, 29.12.2017, 21:40
                    • 1995 (oT) [ [ kein Text ] ] - Ashitaka, 29.12.2017, 22:12
                      • Sehe ich nicht, hast du einen Quelle? (oT) - siggi, 29.12.2017, 22:35
                    • Hier die Daten: Friedensnobelpreisträger aus dem Jahr 1995 als Teile einer Gruppe - Lechbrucknersepp, 29.12.2017, 23:05
                      • Danke, wieder was gelernt. (oT) [ [ kein Text ] ] - siggi, 29.12.2017, 23:11
                  • Schon klar, dass Du wieder keine Gegenargumente hast - Zarathustra, 30.12.2017, 12:51
      • "Ein doppelter ahistorischer Humbug." - MausS, 29.12.2017, 14:05
        • Wer den Leser kennt ... - Zarathustra, 29.12.2017, 14:14
          • Tja, jetzt steht die Frage im Raum - oder nicht? - MausS, 29.12.2017, 17:46
            • Sinnfreies Gelaber - Zarathustra, 30.12.2017, 11:15
      • "David Graeber ist für Debitisten ein Witz! - Ein Lochumrunder der Extraklasse!" - Silke, 29.12.2017, 19:33
        • So ist es. Danke! (oT) [ [ kein Text ] ] - Phoenix5, 29.12.2017, 20:03
          • Polemik - Kurt, 29.12.2017, 23:26
            • Einspruch stattgegeben! - Phoenix5, 30.12.2017, 19:11
              • Dafür gebe ich doch gern nach, - Hausmeister, 30.12.2017, 19:41
                • Muchas Gracias - siggi, 30.12.2017, 20:55
              • Graeber dreht das Falsche noch einmal herum, weil er die Machttheorie nicht versteht.. - Silke, 30.12.2017, 23:19
          • Also, ich kann Graebers Buch Debt nur empfehlen - Orlando, 31.12.2017, 14:33
            • Welcher Satz, Gedanke, welche Phrase, Idee sind deine Favoriten? - Silke, 31.12.2017, 18:10
        • Ashitaka-'Debitismus' ist für Debitisten, Biologen und Physiker ein Witz – eine Lochumrundung der Extraklasse - Zarathustra, 30.12.2017, 12:21
          • Dann entsteht und erhält sich halt alles aus sich selbst heraus! - Ashitaka, 30.12.2017, 13:45
            • Widersprüche ohne Ende - Zarathustra, 30.12.2017, 14:51
              • Kurzer Einwurf - Sigrid, 30.12.2017, 20:46
                • Zurück in die Vergangenheit - Ashitaka, 30.12.2017, 21:50
                • Aha, determiniert - Zarathustra, 31.12.2017, 00:11

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.

CoinInvest -- Ihr Edelmetallhändler






444324 Einträge in 53482 Threads, 990 registrierte Benutzer, 15 Benutzer online (0 registrierte, 15 Gäste) | Forumszeit: 21.03.2023, 01:31 (Europe/Berlin)
Das Gelbe Forum: Das Forum für Elliott-Wellen, Börse, Wirtschaft, Debitismus, Geld, Zins, Staat, Macht (und natürlich auch Politik ud  Gesellschaft - und ein wenig alles andere) || Altes Elliott-Wellen-Forum

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahren Sie alles zum Datenschutz
✖