Ohne Macht nicht, die Frage ist, welche Rechte der Staat bekommt
oder eben genau nicht.
Die richtige Begrenzung ist das wesentliche und die Vermeidung von Privilegien, die sonst keiner hat. Keine Beamten / öffentlichen Dienst mehr ohne debitistischen Druck.
Das System muss einfach sein. So einfach, dass man es leicht verstehen und vermitteln kann. Heute verstecken sich alle Staaten hinter der selbst geschaffenen Komplexität. Geht meiner Meinung nach nur Bottom-Up, aber nicht im Chaos, sondern nach freiwillig akzeptierten Regeln, deren Freiwilligkeit, anders als heute garantiert bleibt. Regeln, die aber natürlich sinnvoll aufeinander abgestimmt sind und die Aufgaben an den richtigen Stellen (von mir aus staatlichen Ebenen (staatlich mag ich nicht )) bearbeiten lassen. Heute sind die Leistungsträger erpressbar, später darf weder die Gemeinschaft noch der Einzelne erpressbar sein.
Einfachheit ist auch nicht ungerecht (hatten wir mal an anderer Stelle). Problem ist der Zwang und die Bereiche in denen die Gemeinschaft Zwang ausüben darf. Die Achtung von Eigentum, die Erfüllung von Schuldkontrakten und natürlich die persönlicher Unversehrtheit sehe ich als drei Eckpfeiler an. Sonst ehrlich gesagt gibt es viele Punkte, die der Staat genau nicht von sich aus machen darf, die der Bürger ihm bzw. seinen Erfüllungsgehilfen aber auf Zeit übertragen kann um auch freiwillig dafür zu zahlen. Wenn es transparent ist, zahle ich für sinnvolle Dinge eine ganze Menge und sogar gerne !
Gruß Morpheus
--
Es läuft der größte Verhaltensversuch der Menschheit und Du bist dabei!
--------------------------------------
warum unser System nicht funktionieren kann
gesamter Thread:
- Münzhorte und ökonomische Theorie -
dottore,
03.05.2009, 12:03
- Hi dottore, -
Morpheus,
03.05.2009, 13:49
- Ausbeutung usw. -
dottore,
03.05.2009, 14:59
- Hortung und ökonomische Theorie -
Onkel Otto,
03.05.2009, 15:36
- Hortung -
dottore,
03.05.2009, 18:30
- Ja - nur der Eigennutz zählt! -
Onkel Otto,
03.05.2009, 19:22
- Geminnutz und Eingennutz grundsätzlich ohne Schnittmenge? -
azur,
04.05.2009, 03:03
- Ja - nur der Eigennutz zählt! -
Onkel Otto,
03.05.2009, 19:22
- Hortung -
dottore,
03.05.2009, 18:30
- Zu Verpflichtung von Eigentum: Keine Marotte, sondern klarer Steuermaximierungsauftrag -
Mephistopheles,
03.05.2009, 15:58
- Der Kern! -
dottore,
03.05.2009, 18:49
- Der Kern! -
dottore,
03.05.2009, 18:49
- Das Angebot kann ich nicht ungenutzt verstreichen lassen -
Morpheus,
03.05.2009, 16:27
- Toller Beitrag, einige Gedanken ... -
Michael Krause,
03.05.2009, 16:43
- Organisiere auch mit -
EvilGenius,
03.05.2009, 17:03
- Konfusion, nicht Konfuzius läßt grüßen. -
kapiernix,
03.05.2009, 17:14
- Antwort -
Michael Krause,
03.05.2009, 17:46
- Zentrales Geld steht auch auf meiner "Verbots-Liste" -
Morpheus,
03.05.2009, 18:00
- Kleine dezentrale Einheiten -
Michael Krause,
03.05.2009, 19:02
- Kleine dezentrale Einheiten -
Michael Krause,
03.05.2009, 19:02
- Zentrales Geld steht auch auf meiner "Verbots-Liste" -
Morpheus,
03.05.2009, 18:00
- Antwort -
Michael Krause,
03.05.2009, 17:46
- Alles entscheidend? -
dottore,
03.05.2009, 19:00
- Organisiere auch mit -
EvilGenius,
03.05.2009, 17:03
- Ja gern. D wäre auch passend. (oT)
- dottore, 03.05.2009, 18:51
- Gut, dann werde ich jetzt mal konkreter mt einem Vorschlag (Ort+Zeitbereich) -
Morpheus,
03.05.2009, 19:24
- FFM ist auch o.k. (oT)
- Michael Krause, 03.05.2009, 19:27
- FFM ist auch o.k. (oT)
- Kommt nach Berlin -
Michael Krause,
03.05.2009, 19:25
- Gerne Berlin -
Morpheus,
03.05.2009, 19:30
- Berlin (oT)
- inno, 05.05.2009, 22:50
- Gerne Berlin -
Morpheus,
03.05.2009, 19:30
- Gut, dann werde ich jetzt mal konkreter mt einem Vorschlag (Ort+Zeitbereich) -
Morpheus,
03.05.2009, 19:24
- Toller Beitrag, einige Gedanken ... -
Michael Krause,
03.05.2009, 16:43
- Große und kleine Empfehlung ... -
FESTAN,
03.05.2009, 17:47
- Hortung und ökonomische Theorie -
Onkel Otto,
03.05.2009, 15:36
- Gemeinwesen bottom-up -
beni,
04.05.2009, 08:28
- Ausbeutung usw. -
dottore,
03.05.2009, 14:59
- die Sammlung freut sich über Zuwachs (oT)
- Chef, 03.05.2009, 14:13
- Ohne Staat/Macht geht es nicht -
VulkanierJoerg,
03.05.2009, 17:09
- Ohne Macht nicht, die Frage ist, welche Rechte der Staat bekommt -
Morpheus,
03.05.2009, 17:32
- We the people... -
VulkanierJoerg,
04.05.2009, 00:19
- We the people... -
VulkanierJoerg,
04.05.2009, 00:19
- Ohne Macht nicht, die Frage ist, welche Rechte der Staat bekommt -
Morpheus,
03.05.2009, 17:32
- Danke für den Hinweis auf Oppenheimer -
azur,
04.05.2009, 02:10
- Oppenheimer = zirkulär -
moneymind,
04.05.2009, 03:54
- Dazu: -
dottore,
04.05.2009, 08:58
- Dazu: -
dottore,
04.05.2009, 08:58
- Hi dottore, -
Morpheus,
03.05.2009, 13:49