Wie t. w. naiv und gefährlich - Danke auch für den Hinweise auf Buch, Film und Ethik Rands
Hallo geschätzter FdA,
entschuldigen Sie bitte die harte Aussage, aber darin sind soviel Verdrehungen, dass es sein musste.
Das Frau Rands Ansichten aus gutem Grund sich der Beliebtheit bestimmter Kreise erfreut, ist ja schon ein Fakt für sich.
Aber selbst Aussage dieser, ihrer Figur...
------------
Geld ist der materielle Ausdruck des
Prinzips, dass Menschen nur miteinander auskommen, wenn sie Leistung mit
Gegenleistung bezahlen, wenn ihre Beziehungen durch ehrlichen Tausch
geregelt sind. Die Schnorrer, die glauben, den Ertrag Ihrer Arbeit mit
Gejammer einheimsen zu können, oder die Plünderer, die sich mit Gewalt
holen, was sie haben wollen, brauchen kein Zahlungsmittel.
Was?! Nein - die "Plünderer" sind alle nur aus Versehen auf Geld scharf.
Und mit Geld kann man auch nicht mehr Geld machen.
Sicher - alles was man wirklich braucht, muss auch real produziert werden (Geld kann man nicht essen). Und es ist auch schön, dass diese Figur das schätzt.
Wer Geld macht - zu den Kondition Rands - der ist per se gut und redlich?!
Geldgeschäfte
gibt es nur zwischen Menschen, die etwas produzieren.
Entschuldigung, aber das muss jetzt sein:
Wenn Sie Geld als Entlohnung Ihrer Leistungen annehmen, dann tun Sie das,
weil Sie annehmen, dass sie es Ihrerseits als Entlohnung für die
Leistungen anderer einsetzen können.
Das ist schön.
Erwartung.
Es sind nicht die Schnorrer oder die
Plünderer, die dem Geld seinen Wert geben.
Aber auch - und gewiss vorrangig.
Denn sie benutzen ihre Macht zur Beherrschung sogar der Preise von Arbeit und Waren.
Seit wann nutzt Kapital nicht nahezu jede Möglichkeit zu seiner Vermehrung (bzw. der Vorteils).
Weder ein Ozean von Tränen
noch alle Waffen der Welt machen aus den Papierstreifen in Ihrer
Brieftasche das Brot, das Sie morgen zum Überleben brauchen. Diese
Papierstreifen, die eigentlich Goldstücke sein sollten, sind wie ein
Ehrenwort, das man Ihnen gegeben hat - Ihr Anspruch auf die Leistungen der
produktiven Menschen. Ist Geld deshalb ein Übel?
Das ist wiederum klasse.
Sie sagen, dass die Starken sich auf Kosten der Schwachen bereichern?
Nein - das gibt es nicht.
Aber
Sie meinen doch nicht Waffengewalt oder Muskelkraft?
Nein
- kommt nicht vor.
Reichtum ist das
Produkt der menschlichen Fähigkeit zu denken. Und Sie wollen doch nicht
behaupten, dass der Erfinder eines Motors sich auf Kosten derer bereichert,
die ihn nicht erfunden haben? Dass die Intelligenten sich auf Kosten der
Dummköpfe bereichern? Die Fähigen auf Kosten der Unfähigen?
Oh Mann!
Der Erfolg gab den "Fähigen" recht.
Dass andere erst gar nicht die Chance hatten, ist in einem Teller-Wäscher-zum-Millionär-Land für bestimtme Kreise kaum denkbar,
Die
Ehrgeizigen auf Kosten der Faulpelze? Geld muss erst einmal durch ehrliche
Arbeit erworben werden, bevor andere den rechtmäßigen Besitzer
anschnorren oder ausplündern können.
Ist das so?
Wie viel einer erwirbt, hängt von
seinen Leistungen ab. Wer ehrlich ist, erwartet nicht, dass er mehr
konsumieren kann, als er produziert.
Geld ist der Wertmaßstab aller friedfertigen Menschen. Wer ein Geschäft
in Geld abwickelt, akzeptiert die geistigen und materiellen Eigentumsrechte
seines Geschäftspartners.
Muhaha!!!
Auch Industriespionage, Ein- und Ausfuhrbeschränkungen und Patentkartelle - alles ganz reell.
Lobbyismus - das konnte sich Tante Rand gar nicht erklären.
Geld gibt niemand die Macht, den Wert einer
Leistung zu bestimmen.
So - hier kann man ja gar nicht mehr vor Prusten.
Erst die freiwillige Annahme eines Angebotes
entscheidet, was eine Leistung kostet.
Die Freiheit unter Brücken zu schlafen oder Angebote nicht annehmen zu können.
Und wie haben sie in der Berliner Notaraffäre die Naiven ausgenommen: In dem die Notare die Opfer nicht aufklärten, dass ein unverbindliches Angebot eben in der nächsten Sekunde ein nachteiliger Vertrag ist:
"Dubiose Geschäfte
Notare haben nicht die Wirtschaftlichkeit einer Immobilie zu bewerten. Doch sollen sie darauf „hinwirken“, dass der Käufer versteht, was er unterschreibt. Bei Schrottimmobilien ist die umstrittene Aufspaltung des Verkaufs in Angebot und Annahme typisch. Angebot klingt unverbindlich. Der Käufer ahnt nicht, dass er sich damit für bestimmte Zeit zum Kauf verpflichtet. Der Verkäufer muss das Angebot nur noch mit der „Annahme“ beurkunden. Dann ist das Geschäft besiegelt.
Die Bundesnotarkammer warnt vor der Aufspaltung der Verträge, die „in der Regel“ nicht zulässig ist. „Der Notar muss darauf hinwirken, dass alle Beteiligten an einem Tisch sitzen“, sagt Thomas Diehn von der Bundesnotarkammer. Es könne jedoch Gründe dafür geben, wenn beide Parteien zum Beispiel weit entfernt voneinander wohnen. Notarkammern anderer Bundesländer wie Bayern akzeptieren eine Vertrags-Aufspaltung nur, wenn ein „sachlicher Grund“ vorliegt. Andere Notarkammern nennen diese Praxis standeswidrig. Die Bundesnotarkammer hat dies in einem Rundbrief 2007 auch zum Ausdruck gebracht. In Berlin gilt nur die Richtlinie, dass auf die „Schutz- und Belehrungsfunktion“ bei solchen Geschäften „besonders“ zu achten sei. Juristen fordern seit langem eine Präzisierung. Gestern teilte die Notarkammer nun mit, ihre „Standesrichtlinie“ verschärfen zu wollen."
http://www.tagesspiegel.de/berlin/ueberteuerte-immobilien-notare-legen-aemter-nieder/59...
Zu diesen Bild passt, dass Rand zwar eine schlanken Staat will, der keine stützt, der in Not kommt, aber Polizei, Militär und Jusitz. Alles, was für Repression benötigt wird, ist kein fauler Kostgänger zu Lasten anderer.
http://de.wikipedia.org/wiki/Objektivismus_%28Ayn_Rand%29#Politik
Umgekehrt erhalten Sie für Ihre
Arbeit und Ihre Güter nur so viel, wie sie anderen wert sind - nicht mehr.
Sicher - dass wissen alle Billigarbeiter weltweit.
Was ist schon eine Krankenschwester, die ihre hart und oft aufopferungsvolle Arbeit im Schichtdienst gut macht, gegen eine Fussballspieler, Manager oder Popstar!
Mit Geld kann man nur Geschäfte machen, wenn beide Seiten aus freien
Stücken zu eigenem Vorteil darin einwilligen.
Gefährlich und Naiv. Das verkennt alles, was man dazu weiß.
Geld verlangt die Einsicht,
dass Menschen für ihren Nutzen arbeiten, nicht für ihren Schaden, für
ihren Gewinn, nicht ihren Verlust, dass sie keine Sündenböcke sind, auf
die andere die Last ihres Elends abwälzen können, dass man sie nicht
beeinträchtigen darf, sondern fördern muss, dass nicht die wechselseitige
Zufügung von Leid, sondern der Austausch von Gütern das Band ist, das die
Menschen zusammenhält.
Verschleierter Sozialdarwinismus.
Sorry, aber das ist meine Meinung.
Wer hier wessen Elend ausnutz Kraft seiner Möglichkeiten...
Geld ist das Barometer der Moral einer Gesellschaft. Wenn Sie sehen, dass
Geschäfte nicht mehr freiwillig abgeschlossen werden, sondern unter Zwang,
Wenn man gezwungen ist sich zu verkaufen... Also der Durck mag mangels Wohlstand mal größer oder geringer sein. Er ist aber permanent da.
dass man, um produzieren zu können, die Genehmigung von Leuten braucht,
die nichts produzieren,
Sprechen große Lebensmittelkonzerne in den US und verhindern eine wirksame Lebensmittelaufsicht! Das hat zwar Tote zur Folge...
dass das Geld denen zufließt, die nicht mit
Gütern, sondern mit Vergünstigungen handeln, dass Menschen durch
Korruption und Beziehungen reich werden, nicht durch Arbeit, dass die
Gesetze Sie nicht vor diesen Leute schützen, sondern diese Leute vor
Ihnen, dass Korruption belohnt und Ehrlichkeit bestraft wird, dann wissen
Sie, dass Ihre Gesellschaft vor dem Untergang steht. . . .
Da ist wieder einiges dran.
Nur es ist nicht das Geld, dass Ehrlichkeit erzeugt.
Welche Blüten dieser Teapartybeliebt Kram treibt, wird z.B. hier erklärt:
"In die Kritik[1] gerieten das Ayn Rand Institute (ARI) und der Objektivismus immer wieder wegen der Betonung des Egoismus, u.a. nachdem ein Sprecher des ARI gefordert hatte, dass keine staatlichen Gelder an die Opfer der Tsunami-Katastrophe in Südostasien 2004 gespendet werden sollten.[2] Später veröffentlichte das ARI eine „Klarstellung“ zu dem Thema. In einer vollkommen freien, „vollkommenen“ Gesellschaft, für das sich das ARI einsetze, hätte die Regierung nicht die Macht, die Bürger zu besteuern und ihren Reichtum für wohltätige Zwecke umzuverteilen, weder im Inland noch im Ausland. Eine kurzfristige Katastrophenhilfe an ausländische Opfer einer Naturkatastrophe sei aber eine der harmlosesten Arten von Rechtsverletzungen durch den Staat. Es sei daher unangemessen gewesen, die Katastrophenhilfe herauszugreifen und zu verurteilen. Obwohl es besser gewesen wäre, die Hilfsgelder für einen „legitimen“ Staatszweck einzusetzen, wie zum Beispiel für die Ausrüstung und die Bewaffnung der US-Truppen im Irak, gebe es doch Tausende von staatlichen Aktionen, die für „unsere“ Rechte schädigender seien. Weit schlimmer wäre es zum Beispiel gewesen, wenn die Regierung das Geld in die Anti-Kartellabteilung des Justizministeriums gepumpt hätte, die direkt für die „Verfolgung“ erfolgreicher Geschäftsleute zuständig sei.[2]"
http://de.wikipedia.org/wiki/Objektivismus_%28Ayn_Rand%29#Politik
Das Ganze hat schon richtig böse Züge.
Wer sich diese "Ethik" genauer anschaut, kann schaudern.
Zwar finde ich es für meine Person nur richtig, dass der Mensch auch eigennützig agieren soll (wie denn sonst?), aber schon nach dem hier Folgenden würde einen ein Feuerwehrmann belehren können. Der ist nämlich, wie der Soldat oder Polizist (alles nur unter Ränge) geradezu ausgewählt gegen diese verkürzte Schein-Ethik zu handeln:
"Der höchste ethische Wert ist das Leben; „gut“ ist für einen Menschen alles, was sein eigenes Leben als rationales Wesen auf lange Sicht fördert, „schlecht“ alles, was seinem eigenen Leben schadet. Dieser höchste Wert, das eigene Leben, ist allgemeingültig, da das Streben nach Selbsterhaltung in der Natur des Menschen – wie in der Natur jedes Lebewesens – inhärent ist."
Nichts für ungut, aber das finde ich wie gesagt alles nur halbwahr und geeignet andere Dinge zu verschleiern.
Aber natürlich gut geeignet für Diskussionen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Ayn_Rand_Institute
http://de.wikipedia.org/wiki/Ayn_Rand_Institute#Politische_Positionierung
Und dafür benutzen sie nur "ehrliches Geld" "redlicher Leute".
Mit vielen freundlichen Grüßen
azur
--
ENJOY WEALTH
(Groß-Leucht-Reklame am Gebäude Lehmann-Brothers/NY)
Meide das Destruktive - suche das Konstruktive.
gesamter Thread:
- @ Francisco d’Anconia -
sprit,
19.12.2011, 21:32
- hier... -
HuangJin,
19.12.2011, 21:39
- Besten Dank! -
sprit,
19.12.2011, 21:54
- Besten Dank! -
sprit,
19.12.2011, 21:54
- Hier in deutscher Übersetzung -
Francisco d'Anconia,
20.12.2011, 01:31
- Wie t. w. naiv und gefährlich - Danke auch für den Hinweise auf Buch, Film und Ethik Rands -
azur,
20.12.2011, 03:30
- Rands Objektivismus liesse sich nur umsetzen wenn es ... -
Kaktus,
20.12.2011, 07:17
- Natürlich nicht -
thrive,
20.12.2011, 11:10
- Objektivismus -
Francisco d'Anconia,
20.12.2011, 17:52
- Ja finde ich auch -
thrive,
20.12.2011, 18:08
- Weitere Werke von Ayn Rand -
Francisco d'Anconia,
20.12.2011, 18:59
- Rede von Alan Greenspan veröffentlicht in "Capitalism the Unknown Ideal" -
Francisco d'Anconia,
20.12.2011, 19:13
- Kleine Korrektur ... -
CrisisMaven,
20.12.2011, 19:43
- Alles Hirngespinste ohne jegliche empirische Unterlegung -
Miesespeter,
20.12.2011, 20:00
- Nur eines ... -
CrisisMaven,
20.12.2011, 20:51
- Gold heute (edit) -
Miesespeter,
20.12.2011, 21:34
- Ein Wertaufbewahrungsmittel wird nur aufbewahrt, weil man hofft, es spaeter tauschen zu koennen!!! -
CrisisMaven,
21.12.2011, 13:59
- Geld ist kein Wertaufbewahrungsmittel, sondern Zahlungsmittel -
Miesespeter,
21.12.2011, 14:38
- Forderungen sind Wertaufbewahrungsmittel -
Kurt,
21.12.2011, 15:25
- Fiat Money ist virulenter, aber der Unterschied ist quantitativer Natur -
Miesespeter,
21.12.2011, 17:15
- Danke Peter, wie immer von bestechender Klarheit -
Kurt,
21.12.2011, 17:29
- Fuerwahr, fuerwahr ... -
CrisisMaven,
21.12.2011, 20:51
- Vernuenftige, einsichtige Menschen koennten....... -
Miesespeter,
21.12.2011, 23:13
- Der Intelligenzquotient Ausserirdischer ... -
CrisisMaven,
22.12.2011, 03:08
- Hierzu noch.... -
Miesespeter,
22.12.2011, 10:56
- Ich habe von goldgedecktem Geld geredet ... -
CrisisMaven,
22.12.2011, 13:57
- Goldstandard nur zweite Wahl -
Zarathustra,
22.12.2011, 18:21
- Fiat Gold -
Miesespeter,
22.12.2011, 20:24
- Goldstandard nur zweite Wahl -
Zarathustra,
22.12.2011, 18:21
- Ich habe von goldgedecktem Geld geredet ... -
CrisisMaven,
22.12.2011, 13:57
- Hierzu noch.... -
Miesespeter,
22.12.2011, 10:56
- Der Intelligenzquotient Ausserirdischer ... -
CrisisMaven,
22.12.2011, 03:08
- Vernuenftige, einsichtige Menschen koennten....... -
Miesespeter,
21.12.2011, 23:13
- Danke Peter, wie immer von bestechender Klarheit -
Kurt,
21.12.2011, 17:29
- Fiat Money ist virulenter, aber der Unterschied ist quantitativer Natur -
Miesespeter,
21.12.2011, 17:15
- Herrgott, das habe ich doch alles nie behauptet - warum dann "widerlegen"??? -
CrisisMaven,
21.12.2011, 15:25
- Einstiegsliteratur -
Miesespeter,
21.12.2011, 16:41
- Danke - Gewaltmetall Gold kannte ich noch nicht ... -
CrisisMaven,
21.12.2011, 20:18
- Treading on thin ice -
Miesespeter,
22.12.2011, 01:02
- Treading on thin ice -
Miesespeter,
22.12.2011, 01:02
- Danke - Gewaltmetall Gold kannte ich noch nicht ... -
CrisisMaven,
21.12.2011, 20:18
- Einstiegsliteratur -
Miesespeter,
21.12.2011, 16:41
- Forderungen sind Wertaufbewahrungsmittel -
Kurt,
21.12.2011, 15:25
- Geld ist kein Wertaufbewahrungsmittel, sondern Zahlungsmittel -
Miesespeter,
21.12.2011, 14:38
- Ein Wertaufbewahrungsmittel wird nur aufbewahrt, weil man hofft, es spaeter tauschen zu koennen!!! -
CrisisMaven,
21.12.2011, 13:59
- Gold heute (edit) -
Miesespeter,
20.12.2011, 21:34
- Nur eines ... -
CrisisMaven,
20.12.2011, 20:51
- Diese Rede hatten wir schon mehrfach hier... -
Elli,
20.12.2011, 20:20
- Kleine Korrektur ... -
CrisisMaven,
20.12.2011, 19:43
- Rede von Alan Greenspan veröffentlicht in "Capitalism the Unknown Ideal" -
Francisco d'Anconia,
20.12.2011, 19:13
- Weitere Werke von Ayn Rand -
Francisco d'Anconia,
20.12.2011, 18:59
- Ja finde ich auch -
thrive,
20.12.2011, 18:08
- Objektivismus -
Francisco d'Anconia,
20.12.2011, 17:52
- Ein bedingungsloses Grundeinkommen -
Francisco d'Anconia,
20.12.2011, 17:46
- Rand hatte keine Ahnung -
Zarathustra,
20.12.2011, 18:04
- Geschichtliche Entwicklung ist die eine Seite ... -
CrisisMaven,
20.12.2011, 20:18
- Atom-, Herrschafts- und Gold-Agnostik -
Zarathustra,
20.12.2011, 20:33
- Fuer einen Waehrungsstandard brauche ich nichts anderes als fuer andere Standards auch ... -
CrisisMaven,
20.12.2011, 21:07
- Golddeckung -
Francisco d'Anconia,
20.12.2011, 21:54
- Ihr braucht einen Machtapparat für den Goldstandard (edit) -
Zarathustra,
20.12.2011, 22:03
- ... und ihn noch mehr fuer einen Eigentumsstandard -
CalBaer,
20.12.2011, 22:48
- Es gibt keinen Wertstandard, der "durchgesetzt werden muss! -
CrisisMaven,
21.12.2011, 14:24
- Unverbindliche Eigentumsnorm? -
Miesespeter,
21.12.2011, 14:56
- Den Goldstandard gibt es schon bald ... Warte nur ein Weilchen ... -
CrisisMaven,
21.12.2011, 15:37
- Als hätte es dieses Forum nie gegeben... -
MausS,
21.12.2011, 16:07
- Was hat das Forum mit meinen Argumenten zu tun? -
CrisisMaven,
21.12.2011, 19:41
- Ein bisschen weit hergeholt? -
MausS,
22.12.2011, 00:04
- Ein bisschen weit hergeholt? -
MausS,
22.12.2011, 00:04
- Was hat das Forum mit meinen Argumenten zu tun? -
CrisisMaven,
21.12.2011, 19:41
- Als hätte es dieses Forum nie gegeben... -
MausS,
21.12.2011, 16:07
- Den Goldstandard gibt es schon bald ... Warte nur ein Weilchen ... -
CrisisMaven,
21.12.2011, 15:37
- Unverbindliche Eigentumsnorm? -
Miesespeter,
21.12.2011, 14:56
- Es gibt keinen Wertstandard, der "durchgesetzt werden muss! -
CrisisMaven,
21.12.2011, 14:24
- Nein, brauche ich nicht, da jeder entscheidet, ob er den Standard anwenden will, oder nicht. (oT)
- CrisisMaven, 21.12.2011, 14:02
- Siehe @tar's Zwischenruf -
Zarathustra,
21.12.2011, 14:53
- Voellig d'accord ... aber ... -
CrisisMaven,
21.12.2011, 15:30
- Zahlungsmittel -
Nico,
21.12.2011, 16:49
- Gold-Noten - das Uebel beginnt erneut -
CalBaer,
21.12.2011, 20:03
- Wie will man das unterbinden? -
CrisisMaven,
21.12.2011, 21:54
- "Der Markt bestraft den Faelscher ohnehin" -
CalBaer,
21.12.2011, 22:53
- Religion = Machtideologie -
Miesespeter,
21.12.2011, 23:34
- Amische - "This old-fashioned system works" -
CalBaer,
22.12.2011, 00:55
- Wunsch und Wirklichkeit -
Miesespeter,
22.12.2011, 01:16
- Ja klar, globaler "Amischismus" ist reine Utopie -
CalBaer,
22.12.2011, 01:42
- Ja klar, globaler "Amischismus" ist reine Utopie -
CalBaer,
22.12.2011, 01:42
- Wunsch und Wirklichkeit -
Miesespeter,
22.12.2011, 01:16
- Amische - "This old-fashioned system works" -
CalBaer,
22.12.2011, 00:55
- Auch die "leistungslose Elite" ist eine Fiktion ... -
CrisisMaven,
22.12.2011, 02:55
- Ich verstehe ja Deine Idee des ehrlichen Produzierens und Tauschens -
CalBaer,
22.12.2011, 21:30
- Ich verstehe ja Deine Idee des ehrlichen Produzierens und Tauschens -
CalBaer,
22.12.2011, 21:30
- Religion = Machtideologie -
Miesespeter,
21.12.2011, 23:34
- "Der Markt bestraft den Faelscher ohnehin" -
CalBaer,
21.12.2011, 22:53
- Problem des Infalliblen Schuldners -
Nico,
21.12.2011, 23:39
- Wie will man das unterbinden? -
CrisisMaven,
21.12.2011, 21:54
- Ja, das hatte ich schon verstanden, aber halte es nicht fuer unausweichlich ... -
CrisisMaven,
21.12.2011, 20:29
- Gold nur als Wertmaßstab -
Nico,
22.12.2011, 00:01
- Gold nur als Wertmaßstab -
Nico,
22.12.2011, 00:01
- Gold-Noten - das Uebel beginnt erneut -
CalBaer,
21.12.2011, 20:03
- Ring-Tausch -
Zarathustra,
21.12.2011, 20:31
- "Was machen wir mit dem, was bisher schon geschehen ist?" Ganz einfach: ignorieren! -
CrisisMaven,
21.12.2011, 21:50
- Da beisst die MausS keinen Faden ab -
Zarathustra,
21.12.2011, 22:05
- Da beisst die MausS keinen Faden ab -
Zarathustra,
21.12.2011, 22:05
- "Was machen wir mit dem, was bisher schon geschehen ist?" Ganz einfach: ignorieren! -
CrisisMaven,
21.12.2011, 21:50
- Zahlungsmittel -
Nico,
21.12.2011, 16:49
- Voellig d'accord ... aber ... -
CrisisMaven,
21.12.2011, 15:30
- Siehe @tar's Zwischenruf -
Zarathustra,
21.12.2011, 14:53
- ... und ihn noch mehr fuer einen Eigentumsstandard -
CalBaer,
20.12.2011, 22:48
- Golddeckung -
Francisco d'Anconia,
20.12.2011, 21:54
- Fuer einen Waehrungsstandard brauche ich nichts anderes als fuer andere Standards auch ... -
CrisisMaven,
20.12.2011, 21:07
- Atom-, Herrschafts- und Gold-Agnostik -
Zarathustra,
20.12.2011, 20:33
- Geschichtliche Entwicklung ist die eine Seite ... -
CrisisMaven,
20.12.2011, 20:18
- ... ist in den USA schon laengst Realitaet -
CalBaer,
20.12.2011, 20:10
- Rand hatte keine Ahnung -
Zarathustra,
20.12.2011, 18:04
- Natürlich nicht -
thrive,
20.12.2011, 11:10
- Rands Objektivismus liesse sich nur umsetzen wenn es ... -
Kaktus,
20.12.2011, 07:17
- Da wir uns nun in einer vorweihnachtlichen Lesestunde historischer Weltliteratur versammeln, … -
Nico,
20.12.2011, 15:40
- Wie t. w. naiv und gefährlich - Danke auch für den Hinweise auf Buch, Film und Ethik Rands -
azur,
20.12.2011, 03:30
- hier... -
HuangJin,
19.12.2011, 21:39