Auch die "leistungslose Elite" ist eine Fiktion ...
Diese Idee ist nicht neu. Sie gilt als das Grund-Argument der Nachtwaechterstaat-Befuerworter, soweit ich sie verstanden habe.
Nicht unbedingt. Der Staat ist grundsaetzlich hinderlich, denn er bringt eine leistungslose Kaste mit Eigendynamik hervor, die, wo sie sie nicht schon hat, sich Macht aneignet ("usurpiert"), bis sie, siehe heutige Verhaeltnisse, vgl. Verhaeltnis zivile zu staatlicher Beschaeftigung in USA, vergleiche den mit Abstand groessten Minister-Etat in Deutschland, die Macht vollkommen an sich gerissen hat.
Der Markt wuerde es schon richten und die Betrueger fliegen ganz schnell auf und verschwinden damit. Nur die ehrlichen Anbieter bleiben am Markt bestehen. Das mag so fuer Handwerker und Kleinunternehmer gut gelten.
Dann wird man eben nur noch bei Handwerkern und Kleinunternehmern kaufen.
Aber in einem unregulierten, staatenlosen System kann man erst recht nicht Konzentration und Monopolbildung verhindern.
Es gibt keine Monopolbildung, ausser ein Staat unterstuetzt sie (zumindest anfaenglich) . Gilt fuer alle Industrien, in denen das beobachtet wird, auch Boeing und Airbus sind solche Versuche. Siemens ist so ein Laden usw. Alle ausser natuerlichen Monopolen sind Staatsbastarde.
Es werden sich immer welche finden, die schlaeuer sind als der Durchschnitt, sich notfalls zusammenschliessen um die Allgemeinheit ueber's Ohr zu hauen.
Und die Allgemeinheit toleriert das. So so.
Man muss nur die Methode geschickt gestalten und der Betrug faellt lange Zeit niemanden auf. Wie soll es da zur staendigen Selbstreinigung des Marktes kommen? Wieso funktionierten geldschoepfende Banken, die ihren Besitzern grossen Reichtum ohne produktive Arbeit bescherten, ueber Jahrhunderte, lange bevor es staatliche Regulierung gab?
Weil sie sich bei den staatlichen Maechten beliebt gemacht haben. Andere Frage: wieviele Bauern und Arbeiter hatten dort Konten? Bis in die sechziger Jahre letzten Jahrhunderts fast keine. Die koennen dadurch auch nicht direkt (wohl aber indirekt) betroffen gewesen sein. Gaebe es damals Bankfreiheit, so waere das nicht passiert.
Warum wurden sie nie von dem beschworenen Selbstreinigungsmechanismus vom Markt gefegt?
Wurden sie oder welche existieren aktuell noch? Sogar ehrwuerdige, die es lange ausgehalten haben, wie Barings, haben sich, als die innere Kontrolle von auf dauerhaften Bestand angelegten Eigentuemern der anonymen Gier wich, selbst zerlegt - wegen ein paar pubertierender Jungens!
Sicher - es gab immer wieder Bank-Runs und Pogrome, als man merkte, das man sich hat bescheissen lassen.
Fragt sich schon, wer diese Pogrome angezettelt hat, wenn keiner aus der Bevoelkerung bei denen Konten hatte?
Nur leider hat es dem organisierten Betrug nie einen Abbruch getan.
Darueber gibt es baendeweise Literatur. Die US-Cosa Nostra verdanken wir der Prohibition, die heutige organisierte Kriminalitaet der Verfolgung bestimmter Rauschgifte.
Ein anderes Beispiel: Wie willst Du wissen, dass in einem unregulierten System eine Lebensversicherung Deine Beitraege auch wirklich so anlegt, dass sie Dir nach 30 Jahren den vereinbarten Betrag auszahlen kann?
Weil, und das hat Jahrhunderte funktioniert, diese in angelsaechsischen Laendern von "Chartered Accountants" geprueft werden und deren Testat deren Anlagepolitik bestaetigt. Nochmal: wer sein Geld aus Gier in Vehikeln anlegt, deren Anlagestrategie er nicht versteht, dem gehoert es, wenn er hinterher ohne Geld dasteht (s.a. unten zur Haftung).
Sie koennte beispielsweise in den ersten 20 Jahren brav leisten, waehrend die Teilhaber den Rest des Ladens heimlich pluendern.
Koennten Sie nicht, weil ihre Anlagepolitik ja offengelegt wird. Wer bei einem investiert, der sie verbirgt, ist selbst schuld. Den Rest besorgen die Wirtschaftspruefer.
Wenn sie genug gescheffelt haben, lassen sie den Laden hochgehen, sind aber bereits ueber alle Berge (sogar ein gaengiges "Geschaeftsmodell" in regulierten Systemen, man muss nur die Luecken finden).
Diese Luecken entstehen ausschliesslich und allein durch staatliche Regelungen. Wo es diese nicht gibt, etwa, wenn ein Konzern sich seine Zulieferer selbst aussucht, da braucht es sowas nicht.
Die Betrogenen haben zwar mit der Pleite letztendlich ihre "Marktbereinigung", nur konnte sie das nicht vor Schaden bewahren.
Ich staune: vor Tagen hatten wir die Diskussion, was mit den Lebensversicherungen im GO wird. Wer hat sie gezwungen, in den so sicheren Staatspapieren anzulegen??? Das Fiasko der deutschen Lebensversicherung ist Ergebnis der Regulierung!
Um Dich vor solchen Betruegern zu beschuetzen, bleibt nur ein Staat uebrig, der diese Geschaeftsmodelle reguliert und kontrolliert.
Genau das hat nie funktioniert. Sonst waere sogar ich dafuer. Siehe Maschmeyer/Wulff usw. - und das ist nur das offiziell bekannte. Andere sind nicht so doof, sich gemeinsam vor eine Kamera zu stellen.
Der Ruf nach einem starken Staat wuerde nach einer kurzen Episode eines Nachtwaechterstaates auch ganz von selbst wieder laut werden.
Oh, nein, es gab nur noch nie einen.
Oder der starke Staat wird einfach selbst in die Hand genommen -> Revolution -> Staat.
Oh ja, dies ist stets eine reale Gefahr - bis die Menschheit nach ein paar Hitlers und Stalins und Maos und Merkels zur Vernunft gelangt!
Staaten liessen sich nur vermeiden ueber gegenseitige soziale Kontrolle, aber das ist eben wie gesagt heute auf Grund der hohen Bevoelkerungszahl nicht mehr moeglich.
Drum, s.o. u.a. der kleine Handwerker.
Das einzige was machbar waere - so verstehe ich Deine Argumentation - waere eine Art religioese Unterwerfung aller Individuen unter ein Ideal.
Nein, wenn die Menschen erst mal das "ganz runde Rad" als das beste Mittel gegen Holpern erkannt haben, so streben sie allueberall nach einem solchen - ganz ohne Regulierung uebrigens ... nur in Wirtschaftsdingen moegen wir davon hunderte Jahre entfernt sein - aber ein rundes Rad bleibt ein rundes Rad.
Diesem muessten sich aber alle strikt unterwerfen
Nein, das regelt der Markt.
und diese Religion muesste so stark sein, dass sich keine heuchlerische Elite herausbildet,
Wie bei den Raedern. Seit das Geheimnis kein's mehr ist, machen selbst Kinder runde Raeder an ihre Lego-Waegelchen. Vor ein paar Jahrtausenden haette man ihnen diese Teile ebenso nebeneinander praesentieren koennen und sie haetten damit nichts vergleichbares angefangen!
Ich denke in Jahrtausenden.
die das ganze wieder untergraebt, missbraucht und sich leistungslos bereichert.
Ohne Leistung kein Verdienst - nur in fiat-Systemen. Unterstuetzt vom Staat, der die Ehrlichen vom Markt ausschliesst.
Ich kann mir sogar vorstellen, dass es funktioniert, wenn so eine religioese Unterwerfung sich ausreichend und ueber Generationen manifestiert.
Galilei galt auch als Irrlehre und die Kardinaele haben genauso argumentiert, um sie zu unterdruecken. Aber es war was anderes: es war Wissenschaft.
Vermutlich braucht es dazu aber ein extrem traumtisches Ereignis
Et voila - fast forward to 2012 ...
der gesamten Menschheit, damit sich so eine Idee nachhaltig in die Hirne einbrennt.
Nein, zuerst, vgl. Frank Schirrmacher, wird der Marxismus eine weitere Ehrenrunde drehen. Leider, aber nicht zu aendern.
------------------------
Das Hauptproblem ist die Haftung: wer hat Gesetze geschaffen, die eine Haftungsbeschraenkung aufs eingezahlte Kapital zulaesst? Aktiengesellschaft, GmbH??? Der Staat. Die o.g. "Eliten", die dreissig Jahre lang brav Dividende zahlen, es dann dennoch schaffen, was abzuzweigen, die sind eine Fiktion, weil solange wartet keiner. Maschmeyer (Jahrgang 1959) haette heute noch nicht mit dem Besch...en angefangen, wenn er dreissig Jahre haette warten muessen. Und mit wessen Hilfe kann er das ueberhaupt? Die Namen heissen Bluem, Ruerup, Riester. Die heissen notarielle Beurkundungspflicht mit geldgeilen, politiknahen Notaren, die auch noch Verbraucherschutzminister werden. Das ist staatliche Regulierung! Irgendwie immer sehr staatsnah, so wie Maschmeyer. Nein, wuerde er haften, so haette er ueberhaupt keinen AWD gegruendet, es gaebe keinen Loyd Bankschleim und ueberhaupt all die "too big too fail" nicht. Keiner wuerde dort sein Geld anlegen, weder als Anteilskaeufer noch als Einleger. Keiner. Null. Wenn alle Dow-Aktionaere fuer Bhopal haften muessten - wieviele gaebe es? Und, wenn sie es dennoch getan haetten - waeren dann die Opfer dort immer noch ohne Entschaedigung?
--
Mit 40 DM pro Kopf begann die Marktwirtschaft, mit 400.000 Euro Schulden pro Kopf wird sie enden.
Atomkraft | in English
gesamter Thread:
- @ Francisco d’Anconia -
sprit,
19.12.2011, 21:32
- hier... -
HuangJin,
19.12.2011, 21:39
- Besten Dank! -
sprit,
19.12.2011, 21:54
- Besten Dank! -
sprit,
19.12.2011, 21:54
- Hier in deutscher Übersetzung -
Francisco d'Anconia,
20.12.2011, 01:31
- Wie t. w. naiv und gefährlich - Danke auch für den Hinweise auf Buch, Film und Ethik Rands -
azur,
20.12.2011, 03:30
- Rands Objektivismus liesse sich nur umsetzen wenn es ... -
Kaktus,
20.12.2011, 07:17
- Natürlich nicht -
thrive,
20.12.2011, 11:10
- Objektivismus -
Francisco d'Anconia,
20.12.2011, 17:52
- Ja finde ich auch -
thrive,
20.12.2011, 18:08
- Weitere Werke von Ayn Rand -
Francisco d'Anconia,
20.12.2011, 18:59
- Rede von Alan Greenspan veröffentlicht in "Capitalism the Unknown Ideal" -
Francisco d'Anconia,
20.12.2011, 19:13
- Kleine Korrektur ... -
CrisisMaven,
20.12.2011, 19:43
- Alles Hirngespinste ohne jegliche empirische Unterlegung -
Miesespeter,
20.12.2011, 20:00
- Nur eines ... -
CrisisMaven,
20.12.2011, 20:51
- Gold heute (edit) -
Miesespeter,
20.12.2011, 21:34
- Ein Wertaufbewahrungsmittel wird nur aufbewahrt, weil man hofft, es spaeter tauschen zu koennen!!! -
CrisisMaven,
21.12.2011, 13:59
- Geld ist kein Wertaufbewahrungsmittel, sondern Zahlungsmittel -
Miesespeter,
21.12.2011, 14:38
- Forderungen sind Wertaufbewahrungsmittel -
Kurt,
21.12.2011, 15:25
- Fiat Money ist virulenter, aber der Unterschied ist quantitativer Natur -
Miesespeter,
21.12.2011, 17:15
- Danke Peter, wie immer von bestechender Klarheit -
Kurt,
21.12.2011, 17:29
- Fuerwahr, fuerwahr ... -
CrisisMaven,
21.12.2011, 20:51
- Vernuenftige, einsichtige Menschen koennten....... -
Miesespeter,
21.12.2011, 23:13
- Der Intelligenzquotient Ausserirdischer ... -
CrisisMaven,
22.12.2011, 03:08
- Hierzu noch.... -
Miesespeter,
22.12.2011, 10:56
- Ich habe von goldgedecktem Geld geredet ... -
CrisisMaven,
22.12.2011, 13:57
- Goldstandard nur zweite Wahl -
Zarathustra,
22.12.2011, 18:21
- Fiat Gold -
Miesespeter,
22.12.2011, 20:24
- Goldstandard nur zweite Wahl -
Zarathustra,
22.12.2011, 18:21
- Ich habe von goldgedecktem Geld geredet ... -
CrisisMaven,
22.12.2011, 13:57
- Hierzu noch.... -
Miesespeter,
22.12.2011, 10:56
- Der Intelligenzquotient Ausserirdischer ... -
CrisisMaven,
22.12.2011, 03:08
- Vernuenftige, einsichtige Menschen koennten....... -
Miesespeter,
21.12.2011, 23:13
- Danke Peter, wie immer von bestechender Klarheit -
Kurt,
21.12.2011, 17:29
- Fiat Money ist virulenter, aber der Unterschied ist quantitativer Natur -
Miesespeter,
21.12.2011, 17:15
- Herrgott, das habe ich doch alles nie behauptet - warum dann "widerlegen"??? -
CrisisMaven,
21.12.2011, 15:25
- Einstiegsliteratur -
Miesespeter,
21.12.2011, 16:41
- Danke - Gewaltmetall Gold kannte ich noch nicht ... -
CrisisMaven,
21.12.2011, 20:18
- Treading on thin ice -
Miesespeter,
22.12.2011, 01:02
- Treading on thin ice -
Miesespeter,
22.12.2011, 01:02
- Danke - Gewaltmetall Gold kannte ich noch nicht ... -
CrisisMaven,
21.12.2011, 20:18
- Einstiegsliteratur -
Miesespeter,
21.12.2011, 16:41
- Forderungen sind Wertaufbewahrungsmittel -
Kurt,
21.12.2011, 15:25
- Geld ist kein Wertaufbewahrungsmittel, sondern Zahlungsmittel -
Miesespeter,
21.12.2011, 14:38
- Ein Wertaufbewahrungsmittel wird nur aufbewahrt, weil man hofft, es spaeter tauschen zu koennen!!! -
CrisisMaven,
21.12.2011, 13:59
- Gold heute (edit) -
Miesespeter,
20.12.2011, 21:34
- Nur eines ... -
CrisisMaven,
20.12.2011, 20:51
- Diese Rede hatten wir schon mehrfach hier... -
Elli,
20.12.2011, 20:20
- Kleine Korrektur ... -
CrisisMaven,
20.12.2011, 19:43
- Rede von Alan Greenspan veröffentlicht in "Capitalism the Unknown Ideal" -
Francisco d'Anconia,
20.12.2011, 19:13
- Weitere Werke von Ayn Rand -
Francisco d'Anconia,
20.12.2011, 18:59
- Ja finde ich auch -
thrive,
20.12.2011, 18:08
- Objektivismus -
Francisco d'Anconia,
20.12.2011, 17:52
- Ein bedingungsloses Grundeinkommen -
Francisco d'Anconia,
20.12.2011, 17:46
- Rand hatte keine Ahnung -
Zarathustra,
20.12.2011, 18:04
- Geschichtliche Entwicklung ist die eine Seite ... -
CrisisMaven,
20.12.2011, 20:18
- Atom-, Herrschafts- und Gold-Agnostik -
Zarathustra,
20.12.2011, 20:33
- Fuer einen Waehrungsstandard brauche ich nichts anderes als fuer andere Standards auch ... -
CrisisMaven,
20.12.2011, 21:07
- Golddeckung -
Francisco d'Anconia,
20.12.2011, 21:54
- Ihr braucht einen Machtapparat für den Goldstandard (edit) -
Zarathustra,
20.12.2011, 22:03
- ... und ihn noch mehr fuer einen Eigentumsstandard -
CalBaer,
20.12.2011, 22:48
- Es gibt keinen Wertstandard, der "durchgesetzt werden muss! -
CrisisMaven,
21.12.2011, 14:24
- Unverbindliche Eigentumsnorm? -
Miesespeter,
21.12.2011, 14:56
- Den Goldstandard gibt es schon bald ... Warte nur ein Weilchen ... -
CrisisMaven,
21.12.2011, 15:37
- Als hätte es dieses Forum nie gegeben... -
MausS,
21.12.2011, 16:07
- Was hat das Forum mit meinen Argumenten zu tun? -
CrisisMaven,
21.12.2011, 19:41
- Ein bisschen weit hergeholt? -
MausS,
22.12.2011, 00:04
- Ein bisschen weit hergeholt? -
MausS,
22.12.2011, 00:04
- Was hat das Forum mit meinen Argumenten zu tun? -
CrisisMaven,
21.12.2011, 19:41
- Als hätte es dieses Forum nie gegeben... -
MausS,
21.12.2011, 16:07
- Den Goldstandard gibt es schon bald ... Warte nur ein Weilchen ... -
CrisisMaven,
21.12.2011, 15:37
- Unverbindliche Eigentumsnorm? -
Miesespeter,
21.12.2011, 14:56
- Es gibt keinen Wertstandard, der "durchgesetzt werden muss! -
CrisisMaven,
21.12.2011, 14:24
- Nein, brauche ich nicht, da jeder entscheidet, ob er den Standard anwenden will, oder nicht. (oT)
- CrisisMaven, 21.12.2011, 14:02
- Siehe @tar's Zwischenruf -
Zarathustra,
21.12.2011, 14:53
- Voellig d'accord ... aber ... -
CrisisMaven,
21.12.2011, 15:30
- Zahlungsmittel -
Nico,
21.12.2011, 16:49
- Gold-Noten - das Uebel beginnt erneut -
CalBaer,
21.12.2011, 20:03
- Wie will man das unterbinden? -
CrisisMaven,
21.12.2011, 21:54
- "Der Markt bestraft den Faelscher ohnehin" -
CalBaer,
21.12.2011, 22:53
- Religion = Machtideologie -
Miesespeter,
21.12.2011, 23:34
- Amische - "This old-fashioned system works" -
CalBaer,
22.12.2011, 00:55
- Wunsch und Wirklichkeit -
Miesespeter,
22.12.2011, 01:16
- Ja klar, globaler "Amischismus" ist reine Utopie -
CalBaer,
22.12.2011, 01:42
- Ja klar, globaler "Amischismus" ist reine Utopie -
CalBaer,
22.12.2011, 01:42
- Wunsch und Wirklichkeit -
Miesespeter,
22.12.2011, 01:16
- Amische - "This old-fashioned system works" -
CalBaer,
22.12.2011, 00:55
- Auch die "leistungslose Elite" ist eine Fiktion ... -
CrisisMaven,
22.12.2011, 02:55
- Ich verstehe ja Deine Idee des ehrlichen Produzierens und Tauschens -
CalBaer,
22.12.2011, 21:30
- Ich verstehe ja Deine Idee des ehrlichen Produzierens und Tauschens -
CalBaer,
22.12.2011, 21:30
- Religion = Machtideologie -
Miesespeter,
21.12.2011, 23:34
- "Der Markt bestraft den Faelscher ohnehin" -
CalBaer,
21.12.2011, 22:53
- Problem des Infalliblen Schuldners -
Nico,
21.12.2011, 23:39
- Wie will man das unterbinden? -
CrisisMaven,
21.12.2011, 21:54
- Ja, das hatte ich schon verstanden, aber halte es nicht fuer unausweichlich ... -
CrisisMaven,
21.12.2011, 20:29
- Gold nur als Wertmaßstab -
Nico,
22.12.2011, 00:01
- Gold nur als Wertmaßstab -
Nico,
22.12.2011, 00:01
- Gold-Noten - das Uebel beginnt erneut -
CalBaer,
21.12.2011, 20:03
- Ring-Tausch -
Zarathustra,
21.12.2011, 20:31
- "Was machen wir mit dem, was bisher schon geschehen ist?" Ganz einfach: ignorieren! -
CrisisMaven,
21.12.2011, 21:50
- Da beisst die MausS keinen Faden ab -
Zarathustra,
21.12.2011, 22:05
- Da beisst die MausS keinen Faden ab -
Zarathustra,
21.12.2011, 22:05
- "Was machen wir mit dem, was bisher schon geschehen ist?" Ganz einfach: ignorieren! -
CrisisMaven,
21.12.2011, 21:50
- Zahlungsmittel -
Nico,
21.12.2011, 16:49
- Voellig d'accord ... aber ... -
CrisisMaven,
21.12.2011, 15:30
- Siehe @tar's Zwischenruf -
Zarathustra,
21.12.2011, 14:53
- ... und ihn noch mehr fuer einen Eigentumsstandard -
CalBaer,
20.12.2011, 22:48
- Golddeckung -
Francisco d'Anconia,
20.12.2011, 21:54
- Fuer einen Waehrungsstandard brauche ich nichts anderes als fuer andere Standards auch ... -
CrisisMaven,
20.12.2011, 21:07
- Atom-, Herrschafts- und Gold-Agnostik -
Zarathustra,
20.12.2011, 20:33
- Geschichtliche Entwicklung ist die eine Seite ... -
CrisisMaven,
20.12.2011, 20:18
- ... ist in den USA schon laengst Realitaet -
CalBaer,
20.12.2011, 20:10
- Rand hatte keine Ahnung -
Zarathustra,
20.12.2011, 18:04
- Natürlich nicht -
thrive,
20.12.2011, 11:10
- Rands Objektivismus liesse sich nur umsetzen wenn es ... -
Kaktus,
20.12.2011, 07:17
- Da wir uns nun in einer vorweihnachtlichen Lesestunde historischer Weltliteratur versammeln, … -
Nico,
20.12.2011, 15:40
- Wie t. w. naiv und gefährlich - Danke auch für den Hinweise auf Buch, Film und Ethik Rands -
azur,
20.12.2011, 03:30
- hier... -
HuangJin,
19.12.2011, 21:39