Alles Hirngespinste ohne jegliche empirische Unterlegung
Einleitung:
Am 19. April 1993 fragte ich (gemeint ist Larry Parks),
Zentralbankpraesident Alan Greenspan, im Anschluß an eine Rede vor dem
Wirtschaftsclub von New York, ob er heute noch zu den Argumenten und
Schlussfolgerungen dieses Artikels stuende. Er antwortete - absolut - und
fuegte hinzu, dass er den Artikel gerade kuerzlich wieder gelesen habe. Ich
(gemeint ist Larry Parks) fragte ihn, warum er das nicht oeffentlich sage
und er antwortete: „einige meiner Kollegen in der Institution, die ich
repraesentiere stimmen da nicht mit mir ueberein". Ich sagte daraufhin -
aber Sie wissen, wohin das alles fuehrt. E
Ja gelle, o Wunder, homo oeconomicus denkt nicht rational objektivistisch. Nicht einmal im FED-Direktorium.
Dottore:
Eine solche"Minimalstaats-Partei" ist eine in die nicht mehr herbeiholbare (und post festum nicht mehr diskutierbare) Vergangenheit, als bekanntlich immer alles besser war bzw. besser hätte gemacht werden können, und ergo in eine Nicht-Zeit transportierte utopische Chimäre. Wer hätte sie in dieser Zeit, da Konjunktur- und monetaristische Programme unschlagbar waren überhaupt gewählt? Kein Mensch, da er sich selbst leicht ersichtlich verschlechtert hätte.
Als ich damals mit dem Grafen Lambsdorff mit solchen Gedanken durch die Lande zog, wurde uns der Vogel gezeigt. Als Herbert Kremp (damals Chef der WELT) auf mein Anraten hin die Privatisierung von Bahn, Post usw. vorschlug, wurde er im TV-Studio von Moderator & Gästen ausgelacht.
-.-.-.-„Wenn die Erzeugung von Geld (Anspruechen) im Verhaeltniss zur Erzeugung
von realen Guetern in der Wirtschaft zunimmt, muessen die Preise frueher
oder spaeter steigen"
- Alan Greenspan –
So what, dafuer gibt es ja auch mehr Geld, um diese hoeheren Preise zu bezahlen.
Gold und wirtschaftliche Freiheit
von Alan GreenspanEine geradezu hysterische Feindschaft gegen den Goldstandard verbindet
Staatsinterventionisten aller Art.
Ein geradezu hysterischer Glauben an den Goldstandard verbindet alle Staatsnichtinterventionisten aller Art.
Sie spüren offenbar klarer und
sensibler als viele Befürworter der freien Marktwirtschaft, daß Gold und
wirtschaftliche Freiheit untrennbar sind,
Belege? Welche wirtschaftliche Freiheit ist gemeint, wann gab es diese gemeinte Freiheit in Verbindung mit einem Goldstandard - um es gleich einzuschraenken, ausserhalb der USA von 1750-1900, in welcher die Freiheit insbesondere darin bestand, sich einen Kontinent raeuberisch anzueignen und zu wirtschaftlich genutztem Eigentum zu transformieren. Das haette mit jedem anderen Geldstandard genauso gefunzt.
daß der Goldstandard ein
Instrument freier Marktwirtschaft ist und sich beide wechselseitig
bedingen.
Belege? Goldstandarde gab es zuhauf, wie siehts da mit der freien Marktwirtschaft aus? Ist Sklaverei Teil einer freien Marktwirtschaft? Ist Tributherrschaft Teil der freien Marktwirtschaft?
Geld ist der gemeinsame Maßstab aller wirtschaftlichen Transaktionen. Es
ist der Rohstoff, der als Tauschmittel dient, der von allen Teilnehmern
einer Tauschgesellschaft als Bezahlung ihrer Güter und Dienstleistungen
akzeptiert wird und der von daher als Bewertungsmaßstab und zur
Wertaufbewahrung für das Sparen dient. Die Existenz eines solchen
Rohstoffes ist Voraussetzung für eine arbeitsteilige Wirtschaft. Wenn die
Menschen keinen objektiv bewertbaren Rohstoff hätten, der allgemein als
Geld akzeptiert werden kann, so wären sie auf primitiven Naturaltausch
angewiesen oder gezwungen, autark auf Bauernhöfen zu leben und auf die
unschätzbaren Vorteile der Arbeitsteilung zu verzichten. Wenn die Menschen
kein Mittel zur Wertaufbewahrung, d.h. zum Sparen hätten, wären weder
eine langfristige Planung, noch ein Austausch möglich.
Der pure Nonsens, der historisch voellig unbelegt ist siehe hier, hier und hier
Eine Ueberschuss/Profit erwirtschaftende Tauschgesellschaft hat es nie gegeben.
Welches Tauschmittel von allen Wirtschaftsteilnehmern akzeptiert wird,
kann nicht willkürlich bestimmt werden. Zunächst sollte das Tauschmittel
dauerhaft sein. In einer primitiven Gesellschaft mit geringem Wohlstand
könnte Weizen ausreichend „dauerhaft" sein, um als Tauschmittel zu
dienen, da alle Tauschvorgänge nur während der Ernte oder unmittelbar
danach stattfinden würden, ohne daß große Werte gelagert werden
müßten. Aber sobald Wertaufbewahrung bedeutsam wird, wie in zivilisierten
und reicheren Gesellschaften, muß das Tauschmittel ein dauerhafter
Rohstoff sein, üblicherweise ein Metall.
Reine Fabulistik aus dem Ideenreich des Konjunktivs. So kommts aus, wenn man mit Praxeologie statt Empirik die Welt erklaeren will.
So sah's wirklich aus:
Zunächst hat der Herrscher Naturalien eingefordert, reicht von Getreide (Gerste-Standard in Mesopotamien) bis zum Waffenmetall (Cu- und Sn-Steuer), was - da riskant - abgebrochen wurde. Aus dem Getreidestandard wurde der auf Getreidekörnern ("grain" als Gewichtseinheit bis heute!) basierende Gewichtsstandard, im besagten Falle: Silber in Standardeinheit"Shekel" (= ca. 180 Körner).
Das Silber wurde dann als Tribut abgefordert und thesauriert (vgl. die fast 200 Tonnen, die Alexander beheben konnte). Das abgeforderte Silber konnte entweder selsbt fabriziert werden (Läger erschöpften sich) oder bei der Tempelbank ausgeliehen werden (20 % - entspricht dem heutigen ZB-System) oder die Tributpflichtigen beschafften es sich bei jenen, die es selbst kassieren konnten (tax farming, Söldner, letztere nahmen es gern, da sie es ja jederzeit bei den Verpflichteten in den von denen zu erbringenden Leistungen und Gütern"eintauschen" konnten, womit ganz zwanglos die ersten"Preise" (Leistungen in Silber gemessen) entstanden und das"Wirtschaften" startete (Kauf, Kauf auf Termin, auf Kredit usw.).
[quote]Eine solche Vorgehensweise ist undenkbar, ein Herrscher möchte genausowenig wie irgendjemand anderer etwas Wertloses, er kann doch nicht ahnen, daß daraus Geld werden würde.[/quote]
Getreide (und vergleichbare Naturalien) war(en) nicht wertlos. Die sich daraus ergebende Parität Getreide/Silber war nichts anderes als eine herrschaftlich gesetzte Gewichts-Parität. Der"Wert" des Silbers leitete sich also aus dem des Getreides ab. Umso einfacher war es dann, Silber als Tribut zu fordern (Herodot in aller Ausführlichkeit; die Perser, um die es bei ihm geht, hatten bekanntlich nirgends auch nur einen einzigen Markt).
Hier noch der entscheidende Satz, der auf Widerlegung durch die Privatwirtschaftler wartet:
Es gibt schlicht kein"Geld" (kursant, also nicht wergilt-Typen), das vor der Zwangsabgabe erschienen wäre.
Als kleines Dilemma fuer die Praxeologen sei ausserdem noch geboten:
Wenn Wert in Tauschmittel aufbewahrt wird, dann steht es zum Tausch nicht zur Verfuegung, was also den eigentlichen Zweck konterkarriert. Wenn die Leute nun so rationalistisch waren, warum haben sie nicht gleich zwei Mittel erfunden, eins zum Tauschen, eins zum Wertaufbewahren? Was sagt der Praxeologe da?
Noch wichtiger ist: der als
Tauschmittel gewählte Rohstoff muß ein Luxusgegenstand sein. Das
menschliche Bedürfnis nach Luxus ist unbegrenzt und deswegen werden
Luxusgüter immer nachgefragt und auch immer akzeptiert. Weizen ist ein
Luxusgut in einer unterernährten Gesellschaft, aber nicht in einer
Wohlstandsgesellschaft. Zigaretten würden normalerweise nicht als Geld
dienen, aber nach dem 2. Weltkrieg wurden sie in Europa als Luxusgut
betrachtet. Der Begriff Luxusgut beinhaltet Knappheit und hohen Wert pro
Einheit.
Zigaretten waren nie Geld, sondern bestenfalls Tauschmittel. Und damit eben nicht immer aktzeptiert: Der Staat aktzeptierte keine Zigaretten zur Tilgung von Steuerschulden, und ob ein Privater Zigaretten als Tilgung von Privatschulden aktzeptierte, das lag ganz in seinem Ermessen. (Ich bezweifel, dass Volkswagen seine Erzeugnisse gegen Zahlung in - ach so werthaltigen - Zigaretten verkaufte)
Bis hierher und nicht weiter, es ist verlorene Zeit sich mit dem Thema weiter auseinanderzusetzen, das Forum ist pappenvoll mit Widerlegungen jeder einzelnen dieser marktliberalen Traeumereien. Wen's interessiert, der findet einen unerschoepflichen Quell interessanter Einsichten, wer weiter an die Gebrueder Grimm Version menschlichen Wirtschaftens glauben mag, der soll das tun, und sich mit der Reaktion des homo sapiens abfinden:
Als ich damals mit dem Grafen Lambsdorff mit solchen Gedanken durch die Lande zog, wurde uns der Vogel gezeigt.
Gruss,
mp
--
Everything is ok
gesamter Thread:
- @ Francisco d’Anconia -
sprit,
19.12.2011, 21:32
- hier... -
HuangJin,
19.12.2011, 21:39
- Besten Dank! -
sprit,
19.12.2011, 21:54
- Besten Dank! -
sprit,
19.12.2011, 21:54
- Hier in deutscher Übersetzung -
Francisco d'Anconia,
20.12.2011, 01:31
- Wie t. w. naiv und gefährlich - Danke auch für den Hinweise auf Buch, Film und Ethik Rands -
azur,
20.12.2011, 03:30
- Rands Objektivismus liesse sich nur umsetzen wenn es ... -
Kaktus,
20.12.2011, 07:17
- Natürlich nicht -
thrive,
20.12.2011, 11:10
- Objektivismus -
Francisco d'Anconia,
20.12.2011, 17:52
- Ja finde ich auch -
thrive,
20.12.2011, 18:08
- Weitere Werke von Ayn Rand -
Francisco d'Anconia,
20.12.2011, 18:59
- Rede von Alan Greenspan veröffentlicht in "Capitalism the Unknown Ideal" -
Francisco d'Anconia,
20.12.2011, 19:13
- Kleine Korrektur ... -
CrisisMaven,
20.12.2011, 19:43
- Alles Hirngespinste ohne jegliche empirische Unterlegung -
Miesespeter,
20.12.2011, 20:00
- Nur eines ... -
CrisisMaven,
20.12.2011, 20:51
- Gold heute (edit) -
Miesespeter,
20.12.2011, 21:34
- Ein Wertaufbewahrungsmittel wird nur aufbewahrt, weil man hofft, es spaeter tauschen zu koennen!!! -
CrisisMaven,
21.12.2011, 13:59
- Geld ist kein Wertaufbewahrungsmittel, sondern Zahlungsmittel -
Miesespeter,
21.12.2011, 14:38
- Forderungen sind Wertaufbewahrungsmittel -
Kurt,
21.12.2011, 15:25
- Fiat Money ist virulenter, aber der Unterschied ist quantitativer Natur -
Miesespeter,
21.12.2011, 17:15
- Danke Peter, wie immer von bestechender Klarheit -
Kurt,
21.12.2011, 17:29
- Fuerwahr, fuerwahr ... -
CrisisMaven,
21.12.2011, 20:51
- Vernuenftige, einsichtige Menschen koennten....... -
Miesespeter,
21.12.2011, 23:13
- Der Intelligenzquotient Ausserirdischer ... -
CrisisMaven,
22.12.2011, 03:08
- Hierzu noch.... -
Miesespeter,
22.12.2011, 10:56
- Ich habe von goldgedecktem Geld geredet ... -
CrisisMaven,
22.12.2011, 13:57
- Goldstandard nur zweite Wahl -
Zarathustra,
22.12.2011, 18:21
- Fiat Gold -
Miesespeter,
22.12.2011, 20:24
- Goldstandard nur zweite Wahl -
Zarathustra,
22.12.2011, 18:21
- Ich habe von goldgedecktem Geld geredet ... -
CrisisMaven,
22.12.2011, 13:57
- Hierzu noch.... -
Miesespeter,
22.12.2011, 10:56
- Der Intelligenzquotient Ausserirdischer ... -
CrisisMaven,
22.12.2011, 03:08
- Vernuenftige, einsichtige Menschen koennten....... -
Miesespeter,
21.12.2011, 23:13
- Danke Peter, wie immer von bestechender Klarheit -
Kurt,
21.12.2011, 17:29
- Fiat Money ist virulenter, aber der Unterschied ist quantitativer Natur -
Miesespeter,
21.12.2011, 17:15
- Herrgott, das habe ich doch alles nie behauptet - warum dann "widerlegen"??? -
CrisisMaven,
21.12.2011, 15:25
- Einstiegsliteratur -
Miesespeter,
21.12.2011, 16:41
- Danke - Gewaltmetall Gold kannte ich noch nicht ... -
CrisisMaven,
21.12.2011, 20:18
- Treading on thin ice -
Miesespeter,
22.12.2011, 01:02
- Treading on thin ice -
Miesespeter,
22.12.2011, 01:02
- Danke - Gewaltmetall Gold kannte ich noch nicht ... -
CrisisMaven,
21.12.2011, 20:18
- Einstiegsliteratur -
Miesespeter,
21.12.2011, 16:41
- Forderungen sind Wertaufbewahrungsmittel -
Kurt,
21.12.2011, 15:25
- Geld ist kein Wertaufbewahrungsmittel, sondern Zahlungsmittel -
Miesespeter,
21.12.2011, 14:38
- Ein Wertaufbewahrungsmittel wird nur aufbewahrt, weil man hofft, es spaeter tauschen zu koennen!!! -
CrisisMaven,
21.12.2011, 13:59
- Gold heute (edit) -
Miesespeter,
20.12.2011, 21:34
- Nur eines ... -
CrisisMaven,
20.12.2011, 20:51
- Diese Rede hatten wir schon mehrfach hier... -
Elli,
20.12.2011, 20:20
- Kleine Korrektur ... -
CrisisMaven,
20.12.2011, 19:43
- Rede von Alan Greenspan veröffentlicht in "Capitalism the Unknown Ideal" -
Francisco d'Anconia,
20.12.2011, 19:13
- Weitere Werke von Ayn Rand -
Francisco d'Anconia,
20.12.2011, 18:59
- Ja finde ich auch -
thrive,
20.12.2011, 18:08
- Objektivismus -
Francisco d'Anconia,
20.12.2011, 17:52
- Ein bedingungsloses Grundeinkommen -
Francisco d'Anconia,
20.12.2011, 17:46
- Rand hatte keine Ahnung -
Zarathustra,
20.12.2011, 18:04
- Geschichtliche Entwicklung ist die eine Seite ... -
CrisisMaven,
20.12.2011, 20:18
- Atom-, Herrschafts- und Gold-Agnostik -
Zarathustra,
20.12.2011, 20:33
- Fuer einen Waehrungsstandard brauche ich nichts anderes als fuer andere Standards auch ... -
CrisisMaven,
20.12.2011, 21:07
- Golddeckung -
Francisco d'Anconia,
20.12.2011, 21:54
- Ihr braucht einen Machtapparat für den Goldstandard (edit) -
Zarathustra,
20.12.2011, 22:03
- ... und ihn noch mehr fuer einen Eigentumsstandard -
CalBaer,
20.12.2011, 22:48
- Es gibt keinen Wertstandard, der "durchgesetzt werden muss! -
CrisisMaven,
21.12.2011, 14:24
- Unverbindliche Eigentumsnorm? -
Miesespeter,
21.12.2011, 14:56
- Den Goldstandard gibt es schon bald ... Warte nur ein Weilchen ... -
CrisisMaven,
21.12.2011, 15:37
- Als hätte es dieses Forum nie gegeben... -
MausS,
21.12.2011, 16:07
- Was hat das Forum mit meinen Argumenten zu tun? -
CrisisMaven,
21.12.2011, 19:41
- Ein bisschen weit hergeholt? -
MausS,
22.12.2011, 00:04
- Ein bisschen weit hergeholt? -
MausS,
22.12.2011, 00:04
- Was hat das Forum mit meinen Argumenten zu tun? -
CrisisMaven,
21.12.2011, 19:41
- Als hätte es dieses Forum nie gegeben... -
MausS,
21.12.2011, 16:07
- Den Goldstandard gibt es schon bald ... Warte nur ein Weilchen ... -
CrisisMaven,
21.12.2011, 15:37
- Unverbindliche Eigentumsnorm? -
Miesespeter,
21.12.2011, 14:56
- Es gibt keinen Wertstandard, der "durchgesetzt werden muss! -
CrisisMaven,
21.12.2011, 14:24
- Nein, brauche ich nicht, da jeder entscheidet, ob er den Standard anwenden will, oder nicht. (oT)
- CrisisMaven, 21.12.2011, 14:02
- Siehe @tar's Zwischenruf -
Zarathustra,
21.12.2011, 14:53
- Voellig d'accord ... aber ... -
CrisisMaven,
21.12.2011, 15:30
- Zahlungsmittel -
Nico,
21.12.2011, 16:49
- Gold-Noten - das Uebel beginnt erneut -
CalBaer,
21.12.2011, 20:03
- Wie will man das unterbinden? -
CrisisMaven,
21.12.2011, 21:54
- "Der Markt bestraft den Faelscher ohnehin" -
CalBaer,
21.12.2011, 22:53
- Religion = Machtideologie -
Miesespeter,
21.12.2011, 23:34
- Amische - "This old-fashioned system works" -
CalBaer,
22.12.2011, 00:55
- Wunsch und Wirklichkeit -
Miesespeter,
22.12.2011, 01:16
- Ja klar, globaler "Amischismus" ist reine Utopie -
CalBaer,
22.12.2011, 01:42
- Ja klar, globaler "Amischismus" ist reine Utopie -
CalBaer,
22.12.2011, 01:42
- Wunsch und Wirklichkeit -
Miesespeter,
22.12.2011, 01:16
- Amische - "This old-fashioned system works" -
CalBaer,
22.12.2011, 00:55
- Auch die "leistungslose Elite" ist eine Fiktion ... -
CrisisMaven,
22.12.2011, 02:55
- Ich verstehe ja Deine Idee des ehrlichen Produzierens und Tauschens -
CalBaer,
22.12.2011, 21:30
- Ich verstehe ja Deine Idee des ehrlichen Produzierens und Tauschens -
CalBaer,
22.12.2011, 21:30
- Religion = Machtideologie -
Miesespeter,
21.12.2011, 23:34
- "Der Markt bestraft den Faelscher ohnehin" -
CalBaer,
21.12.2011, 22:53
- Problem des Infalliblen Schuldners -
Nico,
21.12.2011, 23:39
- Wie will man das unterbinden? -
CrisisMaven,
21.12.2011, 21:54
- Ja, das hatte ich schon verstanden, aber halte es nicht fuer unausweichlich ... -
CrisisMaven,
21.12.2011, 20:29
- Gold nur als Wertmaßstab -
Nico,
22.12.2011, 00:01
- Gold nur als Wertmaßstab -
Nico,
22.12.2011, 00:01
- Gold-Noten - das Uebel beginnt erneut -
CalBaer,
21.12.2011, 20:03
- Ring-Tausch -
Zarathustra,
21.12.2011, 20:31
- "Was machen wir mit dem, was bisher schon geschehen ist?" Ganz einfach: ignorieren! -
CrisisMaven,
21.12.2011, 21:50
- Da beisst die MausS keinen Faden ab -
Zarathustra,
21.12.2011, 22:05
- Da beisst die MausS keinen Faden ab -
Zarathustra,
21.12.2011, 22:05
- "Was machen wir mit dem, was bisher schon geschehen ist?" Ganz einfach: ignorieren! -
CrisisMaven,
21.12.2011, 21:50
- Zahlungsmittel -
Nico,
21.12.2011, 16:49
- Voellig d'accord ... aber ... -
CrisisMaven,
21.12.2011, 15:30
- Siehe @tar's Zwischenruf -
Zarathustra,
21.12.2011, 14:53
- ... und ihn noch mehr fuer einen Eigentumsstandard -
CalBaer,
20.12.2011, 22:48
- Golddeckung -
Francisco d'Anconia,
20.12.2011, 21:54
- Fuer einen Waehrungsstandard brauche ich nichts anderes als fuer andere Standards auch ... -
CrisisMaven,
20.12.2011, 21:07
- Atom-, Herrschafts- und Gold-Agnostik -
Zarathustra,
20.12.2011, 20:33
- Geschichtliche Entwicklung ist die eine Seite ... -
CrisisMaven,
20.12.2011, 20:18
- ... ist in den USA schon laengst Realitaet -
CalBaer,
20.12.2011, 20:10
- Rand hatte keine Ahnung -
Zarathustra,
20.12.2011, 18:04
- Natürlich nicht -
thrive,
20.12.2011, 11:10
- Rands Objektivismus liesse sich nur umsetzen wenn es ... -
Kaktus,
20.12.2011, 07:17
- Da wir uns nun in einer vorweihnachtlichen Lesestunde historischer Weltliteratur versammeln, … -
Nico,
20.12.2011, 15:40
- Wie t. w. naiv und gefährlich - Danke auch für den Hinweise auf Buch, Film und Ethik Rands -
azur,
20.12.2011, 03:30
- hier... -
HuangJin,
19.12.2011, 21:39