Antwort
Hi Zandow,
entweder fehlt mir das Verständnis (mangels Historienkenntnis) oder Du
wandelst abseits debitistischer Pfade.
Ich nicht.
4. Eine Infla setzt zustäzuliche Kredite, ...
Sofern diese die ZB-Bilanz verlängernd, sonst nicht.
Ja. Dtld. Reichsbank Bilanz 1920 = 95 Mrd., 1923 = 1.106.992.6043 Bio. Mk.
... deren Monetarisierung und entsprechende Zusatznachfrage voraus.
"Alle Nachfrage ist letztendlich Staatsnachfrage." (komme grad nicht auf
den Autor)
Ja.
Private Nachfrage aus Lohn wird ersetzt durch staatliche Nachfrage
(Sozialhilfe). Das hat zwar erstmal nix mit "zusätzlich" zu tun. Aber
Hyperinfla ist ein Ausdruck eines sich verschiebenden Verhältnisses von
Geld- und Realeinkommen. Heißt: 100 Euro Geldeinkommen heute sind ein
anderes Realeinkommen als 100 Euro Geldeinkommen in 5, 10, 15 Jahren!
Ja. Wer hätte das gedacht.
Diese muss höher sein als die üblicherweise aufgrund vorangegangeneer
(existierender) erforderliche.
Und jetzt mal Butter bei die Fische!
Bitte streng historisch die Fakten und Daten auf den Tisch (ich habe diese
nicht, aber Du hast sie):
Siehe oben.
Zeige, sagen wir mal nur von fünf, historischen
Hyperinflas (z.B. spanischer Staatsbankrott, deutscher Staatsbankrott erste
Hälfte letztes Jhh.), worin die zusätzliche Nachfrage, welche die
Hyperinfla ausgelöst hat, bestanden hat.
z.B. 192.928.132 Bio. Mk. Rentenbankscheine. Siehe diverse Postings zu Rentenbanken als Sub-ZBs.
Ohne strenge historische Argumentation kann ich Deine
Defla/Infla-Darstellung nicht nachvollziehen und akzeptieren.
Dann nicht. Ich will doch niemanden zu irgendetwas zwingen.
6. Für eine Hyper-Infla bedarf es zwingend massiv über das Bisherige
hinausgehende Zusatznachfrage.
Durch WEN ???
Kann doch letztlich nur der Staat selbst sein (und sei es via Transfers).
Dies ist in der Regel nicht über den KM zu leisten, der nur ersetzt
bzw.
umverteilt, sondern nur per Staatspapiergeld, d.h. Direktkredite der ZB
an
den Staat Dies ist allen wichtigen ZBs strikt verboten und entsprechend
gesetzlich geregelt.
Und? Dann werden die Gesetze eben geändert. Ein Volk, das Angst vorm
sozialen Abstieg hat, läßt alles durchgehen! Wo ist da das Problem?
Gern. Dann ist dem Volk die Hyper-Infla am liebsten.
Auch dazu:
Die Staatsschulden steigen und steigen und steigen.
Heißt:
Monetarisierung zunehmender (Staats)Kredite.
Ergebnis: Defla ???
Also dottore!
Hallo? Was wir jetzt haben ist was? Hyper-Infla?
Mündet zunehmend steigende Staatsschuld in Defla?
Woher kam die zusätzliche Nachfrage in den vergangenen Hyperinflas?
Durch ZB-Diskont bzw. - Lombard staatlicher Emittenten, parallel dazu logischerweise dazu von privat vergebene Wechsel = 1923 = 322.724.949 Bio. Mk.
Dank und Gruß Zurück!
gesamter Thread:
- @dottore. Frage zum Thema von gestern -
Cascabel,
14.02.2009, 12:57
- Antwort -
dottore,
14.02.2009, 17:03
- Klasse Zusammenfassung - Besten Dank (oT)
- Vatapitta, 14.02.2009, 17:15
- ... und ab in die Sammlung (oT)
- Chef, 14.02.2009, 17:28
- Ab Punkt 8-9 Widerspruch -
VulkanierJoerg,
14.02.2009, 17:40
- Das GG kennt keine Notverordnungen -
dottore,
14.02.2009, 19:02
- evtl. ist die Vorrangerklärung in der WiSiV -
Onkel Otto,
14.02.2009, 19:24
- Wofür haben wir denn das WiSiG? -
Sorrento,
14.02.2009, 19:31
- Die normative Macht des Faktischen -
Mephistopheles,
14.02.2009, 19:36
- Fehlendes Geld war nicht der Grund -
Philip Marlowe,
15.02.2009, 18:19
- Fehlendes Geld war nicht der Grund -
Philip Marlowe,
15.02.2009, 18:19
- evtl. ist die Vorrangerklärung in der WiSiV -
Onkel Otto,
14.02.2009, 19:24
- Das GG kennt keine Notverordnungen -
dottore,
14.02.2009, 19:02
- Mefo reloaded, und Subvention des Stillstands -
Miesespeter,
14.02.2009, 17:55
- Antwort -
dottore,
14.02.2009, 19:26
- Erläuterungen -
Miesespeter,
14.02.2009, 20:25
- Dazu: -
dottore,
14.02.2009, 22:06
- Bankenrun und Komplettliquidierung -
Miesespeter,
14.02.2009, 23:33
- Der Staat als Deine Bank? -
dottore,
15.02.2009, 16:10
- Der Staat als Deine Bank? -
dottore,
15.02.2009, 16:10
- Bankenrun und Komplettliquidierung -
Miesespeter,
14.02.2009, 23:33
- Dazu: -
dottore,
14.02.2009, 22:06
- Erläuterungen -
Miesespeter,
14.02.2009, 20:25
- Antwort -
dottore,
14.02.2009, 19:26
- @dottore: woher der Optimismus zum Pessimismus ? -
IanSobiesky,
14.02.2009, 18:12
- Jetzt aber Butter bei die Fische! -
Zandow,
14.02.2009, 18:27
- Antwort -
dottore,
14.02.2009, 21:16
- Derzeit DeDe-Tendenz, mündend in Hyperinfla -
Zandow,
14.02.2009, 21:46
- Dazu: -
dottore,
14.02.2009, 22:08
- Wo, zum Teufel noch mal, ist die ganze Kohle hin? -
Zandow,
14.02.2009, 22:25
- Wo, zum Teufel noch mal, ist die ganze Kohle hin? -
Zandow,
14.02.2009, 22:25
- Dazu: -
dottore,
14.02.2009, 22:08
- Derzeit DeDe-Tendenz, mündend in Hyperinfla -
Zandow,
14.02.2009, 21:46
- Antwort -
dottore,
14.02.2009, 21:16
- Nachfrage zu Punkt 6 bzgl. Hyperinflation des USD auf Grund des FED-Zentralbankdefekts -
MariaBitterlich,
14.02.2009, 18:42
- Antwort -
dottore,
14.02.2009, 21:36
- Groschen gefallen, Danke! Noch kurz zu outright oder nicht outright... -
MariaBitterlich,
15.02.2009, 18:03
- Groschen gefallen, Danke! Noch kurz zu outright oder nicht outright... -
MariaBitterlich,
15.02.2009, 18:03
- Antwort -
dottore,
14.02.2009, 21:36
- Kein Game-Over -
aprilzi,
14.02.2009, 18:47
- Ist zwar nicht " fair" aber möglich! (oT)
- schwaigi, 14.02.2009, 18:54
- Dazu; -
dottore,
14.02.2009, 21:45
- So ein Staatsbankrott, der ist lustig, der ist fein -
Mephistopheles,
14.02.2009, 23:01
- So ein Staatsbankrott, der ist lustig, der ist fein -
Mephistopheles,
14.02.2009, 23:01
- Ist zwar nicht " fair" aber möglich! (oT)
- Währungsreform als Präventivschlag -
Arndt,
14.02.2009, 23:32
- Extra clean cut oder japanisches Jahrzehnt -
Miesespeter,
14.02.2009, 23:50
- Inländische Gläubiger -
Arndt,
15.02.2009, 16:15
- Inländische Gläubiger -
Arndt,
15.02.2009, 16:15
- neue Währung -
Cascabel,
15.02.2009, 00:15
- Verkürzung des Leidensweges -
Arndt,
15.02.2009, 16:19
- Verkürzung des Leidensweges -
Arndt,
15.02.2009, 16:19
- USD (oder sonstige Währungen) für "ungültig" erklären? -
dottore,
15.02.2009, 14:46
- Ausgestaltung der "präventiven" Währungsreform -
Arndt,
15.02.2009, 16:01
- "Währungsreform" = Tarnwort für Staatsbankrott -
dottore,
15.02.2009, 16:44
- Währungsreform mit Schuldenschnitt -
Arndt,
15.02.2009, 17:25
- Währungsreform mit Schuldenschnitt -
Arndt,
15.02.2009, 17:25
- "Währungsreform" = Tarnwort für Staatsbankrott -
dottore,
15.02.2009, 16:44
- Ausgestaltung der "präventiven" Währungsreform -
Arndt,
15.02.2009, 16:01
- Extra clean cut oder japanisches Jahrzehnt -
Miesespeter,
14.02.2009, 23:50
- Klasse Lehrstück, jetzt erscheint mir die Infla endgültig als abgehakt. (oT)
- eddie09, 15.02.2009, 09:15
- Infla abgehakt? Von wegen. -
Nachfrager,
15.02.2009, 09:49
- Ausblendung -
dottore,
15.02.2009, 15:03
- Positionierung für den bequemeren Weg ... -
Onkel S.,
15.02.2009, 18:51
- @ dottore: Danke für die Klarstellung! (oT)
- Nachfrager, 16.02.2009, 00:03
- Positionierung für den bequemeren Weg ... -
Onkel S.,
15.02.2009, 18:51
- Ausblendung -
dottore,
15.02.2009, 15:03
- So ist es, Eddie, abgehakt - ein für allemal -
Zarathustra,
15.02.2009, 10:48
- Amen. Der Inhaber der alleinigen Wahrheit hat gesprochen. (oT)
- Nachfrager, 15.02.2009, 11:36
- nein, der Inhaber der Argumente hat gesprochen... -
JüKü,
15.02.2009, 12:57
- Leserzuschrift -
Chef.,
17.02.2009, 12:20
- Was sagt Jack dazu -
Zarathustra,
17.02.2009, 22:51
- Was sagt Jack dazu -
Zarathustra,
17.02.2009, 22:51
- Leserzuschrift -
Chef.,
17.02.2009, 12:20
- nein, der Inhaber der Argumente hat gesprochen... -
JüKü,
15.02.2009, 12:57
- Amen. Der Inhaber der alleinigen Wahrheit hat gesprochen. (oT)
- Warum steigt Gold dann eigentlich noch? -
Dan,
15.02.2009, 11:49
- 18,2 Billionen bei europäischen Instituten im Feuer, ist das nicht grund genug, wenn... -
eddie09,
15.02.2009, 17:35
- 18,2 Billionen bei europäischen Instituten im Feuer, ist das nicht grund genug, wenn... -
eddie09,
15.02.2009, 17:35
- Infla abgehakt? Von wegen. -
Nachfrager,
15.02.2009, 09:49
- Antwort -
ingobert,
17.02.2009, 21:03
- Klasse Zusammenfassung - Besten Dank (oT)
- Antwort -
dottore,
14.02.2009, 17:03