Der Staat als Deine Bank?
Hi Mieses,
vielen Dank für die Antworten. Ein Punkt will mir nicht einleuchten,
gleichzeitig reicht meine Phantasie auch nicht, um mir die hypothetische,
in extremis extrapolierte Situation vorzustellen, also möchte ich
folgendes noch mal zur Betrachtung stellen, da es mir scheint, dass hier
ein zentrales Element der augenblickliches Situation erscheint:
Was heißt "zentral"? Nach mM ist das zentrale Element der derzeitigen Situation die weltweite Überschuldung. Sie kann zwar gestretcht, aber letztlich nur durch Bankrott gelöst werden.
(...)
Wenn Jeder sämtliche Guthaben abhebt (in D Geldvermögen ca 4,8 Bio),
Die Guthaben bei MFIs sind nicht das Geldvermögen.
die
Banken zur Refinanzierung alle entgegenstehenden Aktiva zum Nennwert bei
der Notenbank moetarisieren, dann haben wir danach folgende Ausgangslage:1) Das Publikum hält 4,8 Bio Cash
2) Die Banken haben 4,8 Bio Verbindlichkeiten bei der Notenbank, haben
aber alle Aktiva als Sicherheit hinterlegt.
Die Zahlen sind erheblich niedriger, siehe Bankenstatistik der Buba. Außerdem sind es nicht alles Sichteinlagen.
Gut, alle heben alle Sichteinlagen ab (Bankenrun) und die ZB gibt - in welchem Prozess auch immer - das Geld dafür in Cash an die Banken und diese ans Publikum.
http://www.bundesbank.de/download/volkswirtschaft/bankenstatistik/2008/bankenstatistik1...
(Wenn die Notenbank hierauf Zinsen verlangt, müssen die Banken
schliessen, die Forderungen gehen dann an die Notenbank über. Ansonsten
bliebe deren Schicksal zunächst offen, falls der Staat die laufenden
Kosten trägt.)Sie schreiben unter Punkt 10, dies wäare nicht möglich, der Cash würde
zurückgewiesen, das Währungssystem zusammenbrechen.
Ja, im Endstadium der Hyper-Infla.
Es findet aber keine Inflationierung statt, da keine Neuverschuldung
generiert wird.
Inflationierung per Nettoneuverschuldung im derzeitigen System (ohne Staatspapiergeld) ist etwas anderes als Inflationierung per Staatspapiergeld.
Warum sollte nun ein Bankenrun zwingend mit einem Crash enden?
Einem weltweiten Bankenrun könnte das ohnehin unbezweifelbar schwer angeschlagene Bankensystem nicht standhalten. Es käme zu Erscheinungen wie bei Northern Rock, zu Pleiten (Lehman) oder letztlich zur Verstaatlichung aller Banken. Wird offenbar allenthalben diskutiert. Dann wäre also der Staat Deine Bank.
Wenn stattdessen wie oben spekuliert komplettmonetarisiert würde - also
alle Fristentransformation und alles Kreditrisiko auf die Notenbank
übertragen würden?
Die Notenbanken müssten dann von ihren eigenen Fristigkeiten abgehen und als direkte Staatsunternehmen (Regiebetriebe) arbeiten, also in der derzeitigen Form verschwinden. Damit hätte der Staat freie Hand zur Papiergeldausgabe. Die Hyper-Inflation wäre die logische Folge.
Ein solches Vorgehen würde Erstaunen hervorrufen, aber was passiert am
nächsten Tag?Wäre nicht die Möglichkeit gegeben, dass Teile des Geldvermögens dann
in den Konsum gingen, also kaufen (dazu zähle ich auch Immobilien),
Ja, in diesem Falle würde der Cash des Publikums in alles Mögliche wandern, insonderheit in Sachwerte. In zusätzlichen Konsum weniger, da eine Spekulation auf steigende Sachwerte (siehe Immo-Blase USA) ökonomisch sinnvoller wäre als das Geld für Konsumzwecke auszugeben. Schließlich möchte man nach der dann unvermeidlichen Währungsreform noch liquide sein. In der dann neuen Währung.
während andere Teile nach einer Weile wieder in das Finanzsystem
zurückfliessen, weil dessen maximale Stresstabilität die Panik
entkräftigt?
Das Finanzsystem wäre staatlich und insofern stressstabil. Doch wer lässt sein Geld beim Staat, wenn dieser mit Staatspapiergeld anfängt und jeder weiß, dass die daraus folgende Hyper-Infla die Guthaben immer schneller entwertet? Die Kreditoren (Passiva) sind 1913 bis 1923 z.B. der Berliner Großbanken (andere Zahlen nicht erfasst) von Nichtbanken und Auslandsbanken von 5,1 auf 1,1 Mrd. Mk. gefallen!
Wie sich dagegen der Bargeldumlauf entwickelt hat, wurde schon dargestellt. 1913 lag er bei 6,5 Mrd. Mk., 1923 waren daraus ca. eine halbe Trillion Mk. geworden. Siehe bitte frühere Postings.
Klartext: Bei einer kompletten Bankenverstaatlichung entfallen Einlagen der Privaten so gut wie gänzlich.
Gruß!
gesamter Thread:
- @dottore. Frage zum Thema von gestern -
Cascabel,
14.02.2009, 12:57
- Antwort -
dottore,
14.02.2009, 17:03
- Klasse Zusammenfassung - Besten Dank (oT)
- Vatapitta, 14.02.2009, 17:15
- ... und ab in die Sammlung (oT)
- Chef, 14.02.2009, 17:28
- Ab Punkt 8-9 Widerspruch -
VulkanierJoerg,
14.02.2009, 17:40
- Das GG kennt keine Notverordnungen -
dottore,
14.02.2009, 19:02
- evtl. ist die Vorrangerklärung in der WiSiV -
Onkel Otto,
14.02.2009, 19:24
- Wofür haben wir denn das WiSiG? -
Sorrento,
14.02.2009, 19:31
- Die normative Macht des Faktischen -
Mephistopheles,
14.02.2009, 19:36
- Fehlendes Geld war nicht der Grund -
Philip Marlowe,
15.02.2009, 18:19
- Fehlendes Geld war nicht der Grund -
Philip Marlowe,
15.02.2009, 18:19
- evtl. ist die Vorrangerklärung in der WiSiV -
Onkel Otto,
14.02.2009, 19:24
- Das GG kennt keine Notverordnungen -
dottore,
14.02.2009, 19:02
- Mefo reloaded, und Subvention des Stillstands -
Miesespeter,
14.02.2009, 17:55
- Antwort -
dottore,
14.02.2009, 19:26
- Erläuterungen -
Miesespeter,
14.02.2009, 20:25
- Dazu: -
dottore,
14.02.2009, 22:06
- Bankenrun und Komplettliquidierung -
Miesespeter,
14.02.2009, 23:33
- Der Staat als Deine Bank? - dottore, 15.02.2009, 16:10
- Bankenrun und Komplettliquidierung -
Miesespeter,
14.02.2009, 23:33
- Dazu: -
dottore,
14.02.2009, 22:06
- Erläuterungen -
Miesespeter,
14.02.2009, 20:25
- Antwort -
dottore,
14.02.2009, 19:26
- @dottore: woher der Optimismus zum Pessimismus ? -
IanSobiesky,
14.02.2009, 18:12
- Jetzt aber Butter bei die Fische! -
Zandow,
14.02.2009, 18:27
- Antwort -
dottore,
14.02.2009, 21:16
- Derzeit DeDe-Tendenz, mündend in Hyperinfla -
Zandow,
14.02.2009, 21:46
- Dazu: -
dottore,
14.02.2009, 22:08
- Wo, zum Teufel noch mal, ist die ganze Kohle hin? -
Zandow,
14.02.2009, 22:25
- Wo, zum Teufel noch mal, ist die ganze Kohle hin? -
Zandow,
14.02.2009, 22:25
- Dazu: -
dottore,
14.02.2009, 22:08
- Derzeit DeDe-Tendenz, mündend in Hyperinfla -
Zandow,
14.02.2009, 21:46
- Antwort -
dottore,
14.02.2009, 21:16
- Nachfrage zu Punkt 6 bzgl. Hyperinflation des USD auf Grund des FED-Zentralbankdefekts -
MariaBitterlich,
14.02.2009, 18:42
- Antwort -
dottore,
14.02.2009, 21:36
- Groschen gefallen, Danke! Noch kurz zu outright oder nicht outright... -
MariaBitterlich,
15.02.2009, 18:03
- Groschen gefallen, Danke! Noch kurz zu outright oder nicht outright... -
MariaBitterlich,
15.02.2009, 18:03
- Antwort -
dottore,
14.02.2009, 21:36
- Kein Game-Over -
aprilzi,
14.02.2009, 18:47
- Ist zwar nicht " fair" aber möglich! (oT)
- schwaigi, 14.02.2009, 18:54
- Dazu; -
dottore,
14.02.2009, 21:45
- So ein Staatsbankrott, der ist lustig, der ist fein -
Mephistopheles,
14.02.2009, 23:01
- So ein Staatsbankrott, der ist lustig, der ist fein -
Mephistopheles,
14.02.2009, 23:01
- Ist zwar nicht " fair" aber möglich! (oT)
- Währungsreform als Präventivschlag -
Arndt,
14.02.2009, 23:32
- Extra clean cut oder japanisches Jahrzehnt -
Miesespeter,
14.02.2009, 23:50
- Inländische Gläubiger -
Arndt,
15.02.2009, 16:15
- Inländische Gläubiger -
Arndt,
15.02.2009, 16:15
- neue Währung -
Cascabel,
15.02.2009, 00:15
- Verkürzung des Leidensweges -
Arndt,
15.02.2009, 16:19
- Verkürzung des Leidensweges -
Arndt,
15.02.2009, 16:19
- USD (oder sonstige Währungen) für "ungültig" erklären? -
dottore,
15.02.2009, 14:46
- Ausgestaltung der "präventiven" Währungsreform -
Arndt,
15.02.2009, 16:01
- "Währungsreform" = Tarnwort für Staatsbankrott -
dottore,
15.02.2009, 16:44
- Währungsreform mit Schuldenschnitt -
Arndt,
15.02.2009, 17:25
- Währungsreform mit Schuldenschnitt -
Arndt,
15.02.2009, 17:25
- "Währungsreform" = Tarnwort für Staatsbankrott -
dottore,
15.02.2009, 16:44
- Ausgestaltung der "präventiven" Währungsreform -
Arndt,
15.02.2009, 16:01
- Extra clean cut oder japanisches Jahrzehnt -
Miesespeter,
14.02.2009, 23:50
- Klasse Lehrstück, jetzt erscheint mir die Infla endgültig als abgehakt. (oT)
- eddie09, 15.02.2009, 09:15
- Infla abgehakt? Von wegen. -
Nachfrager,
15.02.2009, 09:49
- Ausblendung -
dottore,
15.02.2009, 15:03
- Positionierung für den bequemeren Weg ... -
Onkel S.,
15.02.2009, 18:51
- @ dottore: Danke für die Klarstellung! (oT)
- Nachfrager, 16.02.2009, 00:03
- Positionierung für den bequemeren Weg ... -
Onkel S.,
15.02.2009, 18:51
- Ausblendung -
dottore,
15.02.2009, 15:03
- So ist es, Eddie, abgehakt - ein für allemal -
Zarathustra,
15.02.2009, 10:48
- Amen. Der Inhaber der alleinigen Wahrheit hat gesprochen. (oT)
- Nachfrager, 15.02.2009, 11:36
- nein, der Inhaber der Argumente hat gesprochen... -
JüKü,
15.02.2009, 12:57
- Leserzuschrift -
Chef.,
17.02.2009, 12:20
- Was sagt Jack dazu -
Zarathustra,
17.02.2009, 22:51
- Was sagt Jack dazu -
Zarathustra,
17.02.2009, 22:51
- Leserzuschrift -
Chef.,
17.02.2009, 12:20
- nein, der Inhaber der Argumente hat gesprochen... -
JüKü,
15.02.2009, 12:57
- Amen. Der Inhaber der alleinigen Wahrheit hat gesprochen. (oT)
- Warum steigt Gold dann eigentlich noch? -
Dan,
15.02.2009, 11:49
- 18,2 Billionen bei europäischen Instituten im Feuer, ist das nicht grund genug, wenn... -
eddie09,
15.02.2009, 17:35
- 18,2 Billionen bei europäischen Instituten im Feuer, ist das nicht grund genug, wenn... -
eddie09,
15.02.2009, 17:35
- Infla abgehakt? Von wegen. -
Nachfrager,
15.02.2009, 09:49
- Antwort -
ingobert,
17.02.2009, 21:03
- Klasse Zusammenfassung - Besten Dank (oT)
- Antwort -
dottore,
14.02.2009, 17:03