Dazu:
Hi Mieses,
Vorbei. Wie werden Obamas ca. 800 Mrd USD finanziert, die nix mit dem
Banken-Bailout Paulsons zu tun haben?
Durch "aktive Giralgeldschöpfung" ,wie
hier
von BillHicks beschrieben?
Nein, siehe Basel II, was man ´natürlich auch auf den Müll werfen kann.
Die Mefo-Analogie liegt daher nahe. Die Geschaeftsbanken sind die
Mefo.
Bitte erklären, Danke!
Stimmt nicht, auch nicht von mir.
Insofern als nicht direkt Staatstitel gegen Zentralbankgeld getauscht
werden, sondern das Zentralbankgeld von einer 3. Partei - der
Geschäftsbank - bei der Notenbank abgerufen wird.
Womit? Mit ABX zum Kurs 8? Die haben Ts und parken sie just bei der Fed.
Diese dritte Partei
traegt somit das Ausfallrisiko gegenüber der Zentralbank. Was natürlich
ein gespielter Witz ist.
Ja.
Darum werden ja weisunggebundene Zwischengesellschaften beansprucht.
Welche sollten das sein? Gibt konkrete Fakten schon?
Da die Banken ohne die staatlichen Stützungen allesamt einen sauberen
"cascading cross default" hinlegen wuerden, darf man annehmen, dass sie
auch Weisungen entgegennehmen.
Welche? Kreditvergabezwänge an scheiternde Schuldner? Witz!
Und ihre höchsten Vertreter auch notfalls
mal wie Schulkinder vorm Kongress zum öffentlichen Abwatschen antreten
lassen. Auf Weisung natürlich. Oder machen die das freiwillig?
Lassen sich gern abwatschen und tun, was sie kredittechnisch für richtig halten.
In den USA, wo bereits heute keine oeffentliche Kontrolle mehr ueber
die
Mittelverwendung herrscht?
Ich habe die 1100 Seiten "Obama-Stimulus" noch nicht gelesen.
Wird kaum jemand lesen. Schon allein daher wird kaum jemand wissen, was
drin steht, was die öffentliche Kontrolle doch beeinträchtigt....
Ja, ist entfallen.
10. Dieses würde ein Run auf alle Guthaben usw. bedeuten, die es
bei
Banken oder in Cash hält. Die Banken würden insolvent, der Cash
letztlich
zurückgewiesen (Repudiation). Es käme so zum Zusammenbruch der
Währungssysteme und zu allen möglichen Währungsersatzlösungen.
Warum, siehe oben?
Weil jeder abhebt, ganz einfach.
Wenn jeder alles abhebt, hat jeder erstmal all sein Geld Cash
(vorausgesetzt die Banken konnten alle ihre Aktiva monetarisieren).
Die nächste Frage wäre doch, zahlt jetzt auch jeder seine Schulden
vorzeitig ab?
Wie er es für richtig hält.
Wenn ja, what's not to like?
Wenn nein, warum bricht daran das Währungssystem zusammen? Warum kann
keine Cash-Economy existieren?
Frage nicht verstanden, sorry.
Alternative Zahlungssysteme (moderne, nicht Getreidegeld): das
interessante Thema der Gegenwart. Haben Sie hierzu eventuell ein paar
Literaturempfehlungen oder Links?
Leider nein. We are in uncharted waters.
Schade. Ich werde mich mal umschauen...........
Gern.
Die China hat man bereits staatliche Konsumprogramme in noetiger
Hoehe
aufgelegt.
Ach ja? Aus dem Link: "plus income and consumption support measures."
Der Staat konsumiert? War mir neu. Danke für die Information.
http://www.forbes.com/2008/11/09/china-stimulus-economy-biz-cx_pm_1109notes.html
Link bitte genau durchlesen.
In konsolidierten Maerkten - wo bis auf 1-2 Konkurrenten - alle
Pleite
gemacht haben, hat der Produzent wieder MArktmacht und kann Preise
anheben.
Kann. Ein Pfund Butter zu 10 Euro als Angebot. Nur wer kauft und realisiert den Preis?
Wo in der "globalisierten" Welt zum Beispiel?
Die Welt entglobalisiert ja gerade.....davon abgesehen sind nicht alle
Produkte global konkurrierend.
Doch gerade. Warum ging Pfaff Industriemaschinen pleite? Warum Schiesser usw.?
Anderes, banales Beispiel, aber interessant: Die europäische
Textilindustrie ,die sind schon länger in einer Depression. Dennoch gibt
es noch immer Produktion in und um Europa, weil es sich fuer bestimmte
Produkte nicht besser rechnet, diese aus Fernost zu beziehen. ZB Abteilung
Futterstoffe. Hier gab es früher in jedem Land ein Dutzend Hersteller,
mittlerweile gibt es in den meisten Ländern nur noch einen.
Okay.
Standardprodukte werden aus China importiert, Spezialprodukte und
Kurzprogramme jedoch in Europa gefertigt. Im Rahmen dieser Krise wird sich
der Produzentenpool weiter reduzieren, es ist nicht mehr weit bis nur noch
2-3 Produzenten in Europa verbleiben.
Und Hunderttausende auf der Straße stehen. Wer kauft dann?
Mit jedem ausscheidenden Konkurrenten
wird der Preisdruck etwas niedriger.
Ohne Nachfrager mal Menge?
Wenn zuletzt die Kapazitaeten auf die
existierende Nachfrage zurechtgestutzt sind, haben die verbleibenden
Anbieter wieder einen Markt, in welchem Angebot/Nachfrage ausgewogen sind
und so auch wieder ausreichende Margen erwirtschaftet werden können.
Mittels welcher Nachfrage?
Natuerlich nicht, wenn es dann keinen Strom mehr gibt..
![]()
Aber dafuer umso mehr, wenn der Staat die Wirtschaft
organisiert...![]()
![]()
Ja, Sozialismus funktioniert ohne kapitalistische Konkurrenz.
Schön, dann warten wir es ab.
Let's do that!![]()
Besten Gruss zurück!
gesamter Thread:
- @dottore. Frage zum Thema von gestern -
Cascabel,
14.02.2009, 12:57
- Antwort -
dottore,
14.02.2009, 17:03
- Klasse Zusammenfassung - Besten Dank (oT)
- Vatapitta, 14.02.2009, 17:15
- ... und ab in die Sammlung (oT)
- Chef, 14.02.2009, 17:28
- Ab Punkt 8-9 Widerspruch -
VulkanierJoerg,
14.02.2009, 17:40
- Das GG kennt keine Notverordnungen -
dottore,
14.02.2009, 19:02
- evtl. ist die Vorrangerklärung in der WiSiV -
Onkel Otto,
14.02.2009, 19:24
- Wofür haben wir denn das WiSiG? -
Sorrento,
14.02.2009, 19:31
- Die normative Macht des Faktischen -
Mephistopheles,
14.02.2009, 19:36
- Fehlendes Geld war nicht der Grund -
Philip Marlowe,
15.02.2009, 18:19
- Fehlendes Geld war nicht der Grund -
Philip Marlowe,
15.02.2009, 18:19
- evtl. ist die Vorrangerklärung in der WiSiV -
Onkel Otto,
14.02.2009, 19:24
- Das GG kennt keine Notverordnungen -
dottore,
14.02.2009, 19:02
- Mefo reloaded, und Subvention des Stillstands -
Miesespeter,
14.02.2009, 17:55
- Antwort -
dottore,
14.02.2009, 19:26
- Erläuterungen -
Miesespeter,
14.02.2009, 20:25
- Dazu: -
dottore,
14.02.2009, 22:06
- Bankenrun und Komplettliquidierung -
Miesespeter,
14.02.2009, 23:33
- Der Staat als Deine Bank? -
dottore,
15.02.2009, 16:10
- Der Staat als Deine Bank? -
dottore,
15.02.2009, 16:10
- Bankenrun und Komplettliquidierung -
Miesespeter,
14.02.2009, 23:33
- Dazu: -
dottore,
14.02.2009, 22:06
- Erläuterungen -
Miesespeter,
14.02.2009, 20:25
- Antwort -
dottore,
14.02.2009, 19:26
- @dottore: woher der Optimismus zum Pessimismus ? -
IanSobiesky,
14.02.2009, 18:12
- Jetzt aber Butter bei die Fische! -
Zandow,
14.02.2009, 18:27
- Antwort -
dottore,
14.02.2009, 21:16
- Derzeit DeDe-Tendenz, mündend in Hyperinfla -
Zandow,
14.02.2009, 21:46
- Dazu: -
dottore,
14.02.2009, 22:08
- Wo, zum Teufel noch mal, ist die ganze Kohle hin? -
Zandow,
14.02.2009, 22:25
- Wo, zum Teufel noch mal, ist die ganze Kohle hin? -
Zandow,
14.02.2009, 22:25
- Dazu: -
dottore,
14.02.2009, 22:08
- Derzeit DeDe-Tendenz, mündend in Hyperinfla -
Zandow,
14.02.2009, 21:46
- Antwort -
dottore,
14.02.2009, 21:16
- Nachfrage zu Punkt 6 bzgl. Hyperinflation des USD auf Grund des FED-Zentralbankdefekts -
MariaBitterlich,
14.02.2009, 18:42
- Antwort -
dottore,
14.02.2009, 21:36
- Groschen gefallen, Danke! Noch kurz zu outright oder nicht outright... -
MariaBitterlich,
15.02.2009, 18:03
- Groschen gefallen, Danke! Noch kurz zu outright oder nicht outright... -
MariaBitterlich,
15.02.2009, 18:03
- Antwort -
dottore,
14.02.2009, 21:36
- Kein Game-Over -
aprilzi,
14.02.2009, 18:47
- Ist zwar nicht " fair" aber möglich! (oT)
- schwaigi, 14.02.2009, 18:54
- Dazu; -
dottore,
14.02.2009, 21:45
- So ein Staatsbankrott, der ist lustig, der ist fein -
Mephistopheles,
14.02.2009, 23:01
- So ein Staatsbankrott, der ist lustig, der ist fein -
Mephistopheles,
14.02.2009, 23:01
- Ist zwar nicht " fair" aber möglich! (oT)
- Währungsreform als Präventivschlag -
Arndt,
14.02.2009, 23:32
- Extra clean cut oder japanisches Jahrzehnt -
Miesespeter,
14.02.2009, 23:50
- Inländische Gläubiger -
Arndt,
15.02.2009, 16:15
- Inländische Gläubiger -
Arndt,
15.02.2009, 16:15
- neue Währung -
Cascabel,
15.02.2009, 00:15
- Verkürzung des Leidensweges -
Arndt,
15.02.2009, 16:19
- Verkürzung des Leidensweges -
Arndt,
15.02.2009, 16:19
- USD (oder sonstige Währungen) für "ungültig" erklären? -
dottore,
15.02.2009, 14:46
- Ausgestaltung der "präventiven" Währungsreform -
Arndt,
15.02.2009, 16:01
- "Währungsreform" = Tarnwort für Staatsbankrott -
dottore,
15.02.2009, 16:44
- Währungsreform mit Schuldenschnitt -
Arndt,
15.02.2009, 17:25
- Währungsreform mit Schuldenschnitt -
Arndt,
15.02.2009, 17:25
- "Währungsreform" = Tarnwort für Staatsbankrott -
dottore,
15.02.2009, 16:44
- Ausgestaltung der "präventiven" Währungsreform -
Arndt,
15.02.2009, 16:01
- Extra clean cut oder japanisches Jahrzehnt -
Miesespeter,
14.02.2009, 23:50
- Klasse Lehrstück, jetzt erscheint mir die Infla endgültig als abgehakt. (oT)
- eddie09, 15.02.2009, 09:15
- Infla abgehakt? Von wegen. -
Nachfrager,
15.02.2009, 09:49
- Ausblendung -
dottore,
15.02.2009, 15:03
- Positionierung für den bequemeren Weg ... -
Onkel S.,
15.02.2009, 18:51
- @ dottore: Danke für die Klarstellung! (oT)
- Nachfrager, 16.02.2009, 00:03
- Positionierung für den bequemeren Weg ... -
Onkel S.,
15.02.2009, 18:51
- Ausblendung -
dottore,
15.02.2009, 15:03
- So ist es, Eddie, abgehakt - ein für allemal -
Zarathustra,
15.02.2009, 10:48
- Amen. Der Inhaber der alleinigen Wahrheit hat gesprochen. (oT)
- Nachfrager, 15.02.2009, 11:36
- nein, der Inhaber der Argumente hat gesprochen... -
JüKü,
15.02.2009, 12:57
- Leserzuschrift -
Chef.,
17.02.2009, 12:20
- Was sagt Jack dazu -
Zarathustra,
17.02.2009, 22:51
- Was sagt Jack dazu -
Zarathustra,
17.02.2009, 22:51
- Leserzuschrift -
Chef.,
17.02.2009, 12:20
- nein, der Inhaber der Argumente hat gesprochen... -
JüKü,
15.02.2009, 12:57
- Amen. Der Inhaber der alleinigen Wahrheit hat gesprochen. (oT)
- Warum steigt Gold dann eigentlich noch? -
Dan,
15.02.2009, 11:49
- 18,2 Billionen bei europäischen Instituten im Feuer, ist das nicht grund genug, wenn... -
eddie09,
15.02.2009, 17:35
- 18,2 Billionen bei europäischen Instituten im Feuer, ist das nicht grund genug, wenn... -
eddie09,
15.02.2009, 17:35
- Infla abgehakt? Von wegen. -
Nachfrager,
15.02.2009, 09:49
- Antwort -
ingobert,
17.02.2009, 21:03
- Klasse Zusammenfassung - Besten Dank (oT)
- Antwort -
dottore,
14.02.2009, 17:03