USD (oder sonstige Währungen) für "ungültig" erklären?
Hi Arndt,
ich wage folgenden Einwand:
1. Eine Währungsreform setzt zunächst einmal eine Hyper-Inflation
voraus
oder eine durch Preisstopps zurückgestaute.
Das war bisher meistens so. Die Hyperinflation ist aber nicht zwingende
Voraussetzung für die Währungsreform.
Warum muss zwingend das Muster Deflation-Hyperinflation-Währungsreform
abgespult werden? Könnte ein mächtiger Staat (wie die USA), der weiß,
dass er pleite ist und dieses Schema über kurz oder lang greift, den Weg
nicht verkürzen? Indem er z. B. vom einen Tag auf den anderen erklärt,
die überkommene Währung beanspruche keine Geltung mehr und es werde eine
neue eingeführt? Schulden und Guthaben der überkommenen Währung sind
dann im Extremfall hinfällig, ein Neustart möglich.
Klartext: Alles "Geld", egal in welcher Form von Cash bis hin zu Wertschriften würde für wertlos erklärt. Alle Guthaben/Schulden stehen auf Null, alle Aktienkurse auch, da es ja kein Geld mehr gibt. Wie geht's dann weiter?
Was heißt "Staat erklärt ... Währung beanspruche keine Geltung mehr"? Wer erklärt? Der Staatschef? Das Parlament? Was verstehst Du unter "Neustart"? Alle Banken/Börsen usw. sind geschlossen, alle Geschäfte ebenfalls, da es ja kein "Geld" mehr gibt.
2. Eine Währungsreform in einer Deflation wäre nur in einem
EM-Standard
möglich, siehe z.B. Roosevelt's Abwertung des USD gegen Gold.
Warum? Ein Staat kann doch jederzeit seine Währung umstellen wie es ihm
beliebt. Etwa wie oben beschrieben.
Oben ist nicht von "Umstellung" die Rede, sondern von einer kompletten Ungültigkeitserklärung aller monetären Erscheinungen.
Falls "Umstellung" - was wäre darunter zu verstehen? Jemand hat 100k USD-Guthaben - was hat er nach der Umstellung? Jemand hat 100k USD-Schulden - was hätte er nach der Umstellung?
Warum sollten die USA so etwas nicht machen?
WER soll es in den oder für die USA machen?
Als Argument dagegen könnte man anführen, dass die USA dann keine
Treasuries mehr verkauft bekämen.
Könnte im Inland ohnehin keiner kaufen, da es kein Geld mehr gibt.
Aber wenn sie sich weiterverschulden wie
bisher, verkaufen sie irgendwann auch keine mehr.
Es wird vermutlich zunehmend schwieriger.
Warum sollten sie zwecks
Leidensverkürzung für Wirtschaft und Bevölkerung nicht diesen radikalen
Schnitt wagen? Oder spätestens dann, wenn der Bondmarkt crasht?
Also Bondmarkt-Crash - - - > Ungültigkeitserklärung der Währung. Danach Bond-Kurse = Null.
Ich wage übrigens darüber hinaus zu bezweifeln, dass die USA nach einem
derart radikalen Schritt keine Bonds mehr verkaufen könnten.
WER kauft sie WOMIT? Es gibt kein gültiges Geld mehr.
Die
Wirtschaftskraft der USA ist ja nach wie vor hoch, ebenso das
Innovationspotential, ganz zu schweigen von der militärischen Potenz. Das
Risikopotential für die Anleger wäre zudem weitaus geringer, weil die
frühere Überschuldung nicht mehr drückt. Könnten diese Punkte nicht
für neue Kreditwürdigkeit sprechen?
WOMIT die Armee bezahlen, wenn es kein gültiges Geld mehr gibt?
Sicherlich würden Länder wie China, die dadurch massiv geschädigt
wären, gegen die Entwertung ihrer Darlehen an die USA protestieren.
Ihre US-Bonds würden auf nichts mehr lauten.
Aber
könnten die USA nicht darauf verweisen, dass der Gang in die
Hyperinflation, die Schwächung der amerikanischen Wirtschaft und des
Absatzmarktes für chinesische Exporte über Jahre hinweg China viel mehr
schädigen würden als diese radikale Maßnahme?
Eine Währung für ungültig zu erklären, würde nicht nur bei den Chinesen Erstaunen hervorrufen. USD-basierte Institutionen (IMF, Weltbank usw.) wären sofort verschwunden. Alle ZBs, die USD als "Währungsreserven" in nennenswerten Summen halten, wären technisch insolvent.
Es ist klar, dass eine derartige "präventive" Währungsreform nur von
einem sehr mächtigen Staat wie den USA durchgeführt werden könnte. Ich
ziehe heir die Parallele zur US-amerikanischen Militärdoktrin des
Präventivschlages, den sich auch kein anderes Land als die USA leisten
konnten und können. Momentan haben die USA noch die Macht, aus der sie
einen solchen präventiven Währungsschlag ausführen könnten...
Der "präventive Währungsschlag" wäre das Ende der Weltwirtschaft und fast alle nationalen Volkswirtschaften.
Gruß!
gesamter Thread:
- @dottore. Frage zum Thema von gestern -
Cascabel,
14.02.2009, 12:57
- Antwort -
dottore,
14.02.2009, 17:03
- Klasse Zusammenfassung - Besten Dank (oT)
- Vatapitta, 14.02.2009, 17:15
- ... und ab in die Sammlung (oT)
- Chef, 14.02.2009, 17:28
- Ab Punkt 8-9 Widerspruch -
VulkanierJoerg,
14.02.2009, 17:40
- Das GG kennt keine Notverordnungen -
dottore,
14.02.2009, 19:02
- evtl. ist die Vorrangerklärung in der WiSiV -
Onkel Otto,
14.02.2009, 19:24
- Wofür haben wir denn das WiSiG? -
Sorrento,
14.02.2009, 19:31
- Die normative Macht des Faktischen -
Mephistopheles,
14.02.2009, 19:36
- Fehlendes Geld war nicht der Grund -
Philip Marlowe,
15.02.2009, 18:19
- Fehlendes Geld war nicht der Grund -
Philip Marlowe,
15.02.2009, 18:19
- evtl. ist die Vorrangerklärung in der WiSiV -
Onkel Otto,
14.02.2009, 19:24
- Das GG kennt keine Notverordnungen -
dottore,
14.02.2009, 19:02
- Mefo reloaded, und Subvention des Stillstands -
Miesespeter,
14.02.2009, 17:55
- Antwort -
dottore,
14.02.2009, 19:26
- Erläuterungen -
Miesespeter,
14.02.2009, 20:25
- Dazu: -
dottore,
14.02.2009, 22:06
- Bankenrun und Komplettliquidierung -
Miesespeter,
14.02.2009, 23:33
- Der Staat als Deine Bank? -
dottore,
15.02.2009, 16:10
- Der Staat als Deine Bank? -
dottore,
15.02.2009, 16:10
- Bankenrun und Komplettliquidierung -
Miesespeter,
14.02.2009, 23:33
- Dazu: -
dottore,
14.02.2009, 22:06
- Erläuterungen -
Miesespeter,
14.02.2009, 20:25
- Antwort -
dottore,
14.02.2009, 19:26
- @dottore: woher der Optimismus zum Pessimismus ? -
IanSobiesky,
14.02.2009, 18:12
- Jetzt aber Butter bei die Fische! -
Zandow,
14.02.2009, 18:27
- Antwort -
dottore,
14.02.2009, 21:16
- Derzeit DeDe-Tendenz, mündend in Hyperinfla -
Zandow,
14.02.2009, 21:46
- Dazu: -
dottore,
14.02.2009, 22:08
- Wo, zum Teufel noch mal, ist die ganze Kohle hin? -
Zandow,
14.02.2009, 22:25
- Wo, zum Teufel noch mal, ist die ganze Kohle hin? -
Zandow,
14.02.2009, 22:25
- Dazu: -
dottore,
14.02.2009, 22:08
- Derzeit DeDe-Tendenz, mündend in Hyperinfla -
Zandow,
14.02.2009, 21:46
- Antwort -
dottore,
14.02.2009, 21:16
- Nachfrage zu Punkt 6 bzgl. Hyperinflation des USD auf Grund des FED-Zentralbankdefekts -
MariaBitterlich,
14.02.2009, 18:42
- Antwort -
dottore,
14.02.2009, 21:36
- Groschen gefallen, Danke! Noch kurz zu outright oder nicht outright... -
MariaBitterlich,
15.02.2009, 18:03
- Groschen gefallen, Danke! Noch kurz zu outright oder nicht outright... -
MariaBitterlich,
15.02.2009, 18:03
- Antwort -
dottore,
14.02.2009, 21:36
- Kein Game-Over -
aprilzi,
14.02.2009, 18:47
- Ist zwar nicht " fair" aber möglich! (oT)
- schwaigi, 14.02.2009, 18:54
- Dazu; -
dottore,
14.02.2009, 21:45
- So ein Staatsbankrott, der ist lustig, der ist fein -
Mephistopheles,
14.02.2009, 23:01
- So ein Staatsbankrott, der ist lustig, der ist fein -
Mephistopheles,
14.02.2009, 23:01
- Ist zwar nicht " fair" aber möglich! (oT)
- Währungsreform als Präventivschlag -
Arndt,
14.02.2009, 23:32
- Extra clean cut oder japanisches Jahrzehnt -
Miesespeter,
14.02.2009, 23:50
- Inländische Gläubiger -
Arndt,
15.02.2009, 16:15
- Inländische Gläubiger -
Arndt,
15.02.2009, 16:15
- neue Währung -
Cascabel,
15.02.2009, 00:15
- Verkürzung des Leidensweges -
Arndt,
15.02.2009, 16:19
- Verkürzung des Leidensweges -
Arndt,
15.02.2009, 16:19
- USD (oder sonstige Währungen) für "ungültig" erklären? -
dottore,
15.02.2009, 14:46
- Ausgestaltung der "präventiven" Währungsreform -
Arndt,
15.02.2009, 16:01
- "Währungsreform" = Tarnwort für Staatsbankrott -
dottore,
15.02.2009, 16:44
- Währungsreform mit Schuldenschnitt -
Arndt,
15.02.2009, 17:25
- Währungsreform mit Schuldenschnitt -
Arndt,
15.02.2009, 17:25
- "Währungsreform" = Tarnwort für Staatsbankrott -
dottore,
15.02.2009, 16:44
- Ausgestaltung der "präventiven" Währungsreform -
Arndt,
15.02.2009, 16:01
- Extra clean cut oder japanisches Jahrzehnt -
Miesespeter,
14.02.2009, 23:50
- Klasse Lehrstück, jetzt erscheint mir die Infla endgültig als abgehakt. (oT)
- eddie09, 15.02.2009, 09:15
- Infla abgehakt? Von wegen. -
Nachfrager,
15.02.2009, 09:49
- Ausblendung -
dottore,
15.02.2009, 15:03
- Positionierung für den bequemeren Weg ... -
Onkel S.,
15.02.2009, 18:51
- @ dottore: Danke für die Klarstellung! (oT)
- Nachfrager, 16.02.2009, 00:03
- Positionierung für den bequemeren Weg ... -
Onkel S.,
15.02.2009, 18:51
- Ausblendung -
dottore,
15.02.2009, 15:03
- So ist es, Eddie, abgehakt - ein für allemal -
Zarathustra,
15.02.2009, 10:48
- Amen. Der Inhaber der alleinigen Wahrheit hat gesprochen. (oT)
- Nachfrager, 15.02.2009, 11:36
- nein, der Inhaber der Argumente hat gesprochen... -
JüKü,
15.02.2009, 12:57
- Leserzuschrift -
Chef.,
17.02.2009, 12:20
- Was sagt Jack dazu -
Zarathustra,
17.02.2009, 22:51
- Was sagt Jack dazu -
Zarathustra,
17.02.2009, 22:51
- Leserzuschrift -
Chef.,
17.02.2009, 12:20
- nein, der Inhaber der Argumente hat gesprochen... -
JüKü,
15.02.2009, 12:57
- Amen. Der Inhaber der alleinigen Wahrheit hat gesprochen. (oT)
- Warum steigt Gold dann eigentlich noch? -
Dan,
15.02.2009, 11:49
- 18,2 Billionen bei europäischen Instituten im Feuer, ist das nicht grund genug, wenn... -
eddie09,
15.02.2009, 17:35
- 18,2 Billionen bei europäischen Instituten im Feuer, ist das nicht grund genug, wenn... -
eddie09,
15.02.2009, 17:35
- Infla abgehakt? Von wegen. -
Nachfrager,
15.02.2009, 09:49
- Antwort -
ingobert,
17.02.2009, 21:03
- Klasse Zusammenfassung - Besten Dank (oT)
- Antwort -
dottore,
14.02.2009, 17:03