Staatsfinanzierung – insbesondere an @ Liated mi Lefuet und @Phoenix5
Hallo Forum!
Da ich in den vergangenen Wochen in diesem Forum wenig aktiv war, möchte ich nun etwas verzögert und in einem neuen Thread an die Diskussion zur Staatsfinanzierung anknüpfen. Meine These dazu lautet, dass ein Wohlfahrtsstaat die benötigten Gelder für seine Haushaltsdefizite kaum auf dem Privatsektor kreditär gegen Zins zu beschaffen hätte. Natürlich würde ein am Wohl der Menschen orientierter Staat diese Gelder stets selbst erzeugen. Diese Vermutung steht im Einklang mit der hier im Forum favorisierten Wirtschaftstheorie des „Debitismus“, welche mir vertraut ist, und von mir primär als deskriptive Geldtheorie verstanden wird. Die hingegen bestehende monetäre Praxis generiert Staatsverschuldung und orientiert sich nicht an der allgemeinen Wohlfahrt. Vielmehr folgt sie eigennützigen Interessen einer Minderheit in einem vielmehr plutokratischen als demokratischen globalen System. Bereits das Interesse, vorhandene Geldvermögen nur einer möglichst geringen Inflation auszusetzen, erscheint hierfür als hinreichendes Motiv. Solch ein Interesse an möglichst niedriger Inflation ist aber nur ein vermeintliches, und auch stets nur von einer Minderheit mit bestehenden Geldvermögen überhaupt erst in Betracht zu ziehen. Empirisch wird es kaum zu belegen sein, dass Zeiten von Prosperität etwa stets von „Preisstabilität“ begleitet wurden, sondern doch für gewöhnlich von einem Maß an Inflation. Im Bezug auf Inflation werden regelmäßig Ängste geschürt, dabei würde sie aber vielmehr so etwas wie die rechte volkswirtschaftliche „Betriebstemperatur“ bedeuten. Um kurz bei diesem Bild zu Bleiben, würde übrigens eine Temperatur von c.B. minus-180 Grad Celsius aus physikalischer Sicht durchaus vorhandene Wärme, aber nicht Kälte bedeuten. Ansonsten würden wohl auch die meisten Menschen positive Werte an Temperatur in der Celsius-Skala bevorzugen, und nicht vielleicht etwa 0 Grad als anzustrebendes Ideal ansehen. Wem diese Beschreibung nun vielleicht etwas naiv anmutet, sollte sich selbst fragen, ob diese Bedenken wirklich begründet sind, oder vielleicht nur einer Gewohnheit entsprechen. Prinzipiell würde eine beständige Inflation die Menschen kaum mehr zu überfordern drohen, als z.B. die jährlichen Zeitumstellungen.
Es braucht nun nicht weiter erörtert zu werden, dass nun keine Staatsschulden mehr entstehen können, wenn der Staat die fehlenden Gelder selbst erzeugt. Mit der wegfallenden Staatsverschuldung wird nun auch die im Debitismus diskutierte „Verrentung“ obsolet, welche hier aus meiner Sicht absolut zutreffend als der entscheidende Faktor beschrieben wird, welcher die Geldwirtschaft paralysiert, und so erst zu der mit der Staatsverschuldung korrelierenden sozialen Ungleichheit führt. Des weiteren kann einem schuldenfreien Staat verständlicher weise auch kein Bankrott mehr drohen. So kann mit Fug und Recht vermutet werden, dass die allgemeine monetäre Genesung leicht erzielt werden könnte, aber nicht stattfindet, weil sie mittels einer logisch nicht nachvollziehbaren Verfahrensweise der Staatsfinanzierung sabotiert wird.
Die soeben kurz skizzierte Sichtweise habe ich nun schon häufig in diesem Forum vertreten, so auch jüngst in diesem Beitrag.
http://www.dasgelbeforum.net/forum_entry.php?id=322414
Unser geschätztes Forenmitglied @Liated mi Lefuet hat nun dankenswerter weise, mir gegenüber seine noch bestehenden Bedenken wie folgt ausgedrückt:
"Achtung: Ein-Bank-System wollte ich natürlich *nur* gedanklich "einführen": Weil es so viel einfacher ist, die vier grundlegenden saldenarithmetischen Varianten (SV) der Staatfinanzierung zu verstehen bzw. zu diskutieren.Â
Dein ketzerischer;- ) Tipp würde bedeuten von der SV vier (heute per Gesetz zwingend vorgeschrieben), auf SV eins "umzuschalten", indem man die Gesetze entsprechend ändert.Â
Gerade solche scheinbar "ketzerischen" Vorschläge finde ich immens wichtig und richtig. Denn wenn sie nicht ge- bzw. erdacht werden, kann man gar nicht darüber nachdenken. Bspw. in der Art: Was wäre geschehen, hätte wir SV vier gar nie gehabt, sondern die Staatsfinanzen wären schon immer à la SV eins organisiert gewesen? Ich würde meinen: Dasselbe wie heutigen. Im (gedachten) Ein-Bank-System wäre mMn der Staat exakt genauso tief in roten zahlen ggü der einzigen Bank bzw.es gäbe deswegen einige verguthabte riesige Giga-Gläubiger ggü dieser Bank. Ein mehrfaches wären Mega-Gläubiger, ein noch riesiges Heer Mikro- bis Nanno-Gläubiger. Das gälte natürlich auch für meinen Vorschlag SV 1.Damit will ich sagen: Jeder der SV 1,2,3 oder 4 kann man missbrauchen."Â
Ein weiteres mal meinen Dank für das bekundete Interesse, und das Bild der „Ketzerei“ finde ich übrigens sehr passend. Nun habe ich vorauszuschicken, dass ich die von dir beschriebenen Prinzipien der Staatsfinanzierung vielleicht nicht ganz verstanden habe, was aber kein wirklich wichtiges Problem sein sollte. Es wären verschiedene Vorgehensweisen möglich, welche aber am Ende auf das selbe hinauslaufen. So könnten die autorisierten staatlichen Organe wahlweise Banknoten von der Zentralbank anfordern, um fällige Zahlungen zu leisten. Die Zentralbank könnte der Ordnung halber entsprechende staatliche Belege entgegennehmen, um sie aktiv zu verbuchen. Die selben Belege sollten dann aber auch geeignet sein, sie für die Zahlung bei staatlicher Nachfrage dem Publikum direkt auszuhändigen, damit diese dann zur Gutschrift bei der jeweiligen Hausbank eingereicht werden können. Die Geschäftsbanken würden diese Belege nun wiederum bei der ZB zur Gutschrift einreichen. Solche Belege könnten nun auch rein virtuell gestaltet werden.
Was also richtig wäre ist, dass sich der Wert dieser Belege in ihrem nominalen Ausdruck beständig erhöht – nicht aber in ihrem inflationsbereinigten Wert, und so auch nicht in ihrem relativen Wert gegenüber dem BIP. Meine Vermutung lautet vielmehr, dass bei konstanter Staatsquote und konstantem Haushaltsdefizit auch der Wert staatlicher Belege inflationsbereinigt konstant bleibt. Schon von daher braucht nicht befürchtet zu werden, dass die Volkswirtschaft zunehmend mit Staatspapieren kontaminiert würde.
Leider gelingt es mir nicht, einen älteren Aufsatz von Paul C. Martin wiederzufinden, in dem auch er feststellt, dass Noten-/Zentralbanken keine Kredite vergeben. Damit sind sie auch nicht mit den Geschäftsbanken zu vergleichen, welche sehr wohl Kredite vergeben – was nämlich bedeutet, dass sie ins Risiko gehen. Zentralbanken können nicht pleite gehen, und das erstellen von ZB-Bilanzen ist eigentlich auch überflüssig. Deshalb hätte so auch der Staat keine Schulden, weil keine Kredite gegen ihn laufen.
Im Debitismus entstehen Schulden durch Kauf (nicht durch Kredit), und vergehen im Konsum. Während zwar der Einzelne für Leistungen gegenüber dem Staat monetär entlohnt wird, werden ihm die nachgefragten Leistungen vom Publikum in seiner Gesamtheit aber geschenkt, weil es seine Schuldscheine als endgültige Leistung akzeptiert. Dies im Gegensatz zum bestehenden Verfahren, bei dem der Staat nun zu weiterer Leistung verpflichtet bleibt, was den Kredit definiert. Bekanntlich bleibt der Staat aber ein Nichtleistender Schuldner, und die Zinsen werden nun hoch-gebucht. Das fehlen der Leistung macht die „Verrentung“ aus: fehlende Leistung = > nicht gearbeitet = > Arbeitslosigkeit = > mehr Armut. Auf der anderen Seite höhere Zinseinnahmen = > mehr Geld = > größere Reichtümer. Gemeinsam bildet sich die kennzeichnende Soziale Schere.
"Wie verhindern? (Mir schwirrt in dieser Frage immer Kurt's Kühler im Kopf herum)."
Kurt's Kühler ist die Inflation als natürliche Anpassung von Angebot und Nachfrage über die Preise.
http://www.dasgelbeforum.net/forum_entry.php?id=322453
_____________________________________________________________
Zuvor hatte ich noch die Resonanz von unserem ebenfalls sehr Geschätzten Foren-Mitglied @Phoenix5, auf die ich in dem gegebenen Zusammenhang ebenfalls noch eingehen wollte. Dieser teilte mir folgende Bedenken mit:
"Ja, sehe ich genauso. Theoretisch könnte der Staat seine gesamten Steuern abschaffen und durch das Drucken von netto-Geld generieren. Das Problem ist nur, dass sich die daraus resultierenden massenpsychologischen Abläufe kaum voraussagen bzw. steuern lassen und man im internationalen Handel und bei Investoren kaum als Hort der Stabilität gilt."
Was sich in der Tat kaum sicher vorhersehen lässt, sind die Erfolgsaussichten einer Sanierung der bestehenden pervertierten Situation. Am problematischsten erscheinen mir dabei noch die ungleich-gewichtigen Handelsbilanzen der einzelnen Nationen, welche meines Erachtens auch nur durch das staatliche Aufschulden erst hervorgerufen werden konnten. Vielleicht ist die „Goldene Lösung“ als eine von verschiedenen möglichen 'Inflations-Varianten' noch die erfolgversprechendste. Ansonsten beruht die hier angesprochene Abhängigkeit von der Massenpsychologie überhaupt erst auf der vorangegangenen Fehlentwicklung. Wer immer Erzeugnisse aus dem Ausland erwerben möchte, muss halt zunächst deren Währung kaufen. Die Wechselkurse ergeben sich erst aus der Gegenseitigkeit von Im- und Export. Gerne hübsch als „Währungsreserven“ betitelte Verzerrungen ergeben sich aber erst aus der ansonsten wegfallenden Staatsverschuldung. So kann ich nicht wirklich erkennen, inwiefern eine Volkswirtschaft auf eine spezielle Massenpsychologie angewiesen wäre.
"Es gibt aber noch einen großen Haken: Nach Paul C. Martin ist die Steuer (der monatliche Zinnß) der eigentliche Ursprung und Antrieb zum Wirtschaften, d.h. Menschen erwirtschaften ein Surplus, um am Monatsende die "Abgabe" an den Staat leisten zu können. Wo bleibt dieser Antrieb, wenn die Steuer abgeschafft wurde und das Geld laufend inflationiert?"
Nun bin ich mir nicht sicher, ob das zwingend so ist, und mir scheint der Hinweis hinreichend, dass es mir ohnehin nicht sinnvoll erschiene, dass das Prinzip von Steuern vollständig beseitigt würde, sondern lediglich kalkulierte Haushaltsdefizite so zu finanzieren seien. Ich würde dabei über den Daumen peilen, dass die Defizite wohl bei 10 – 20 % des Haushaltes liegen sollten. Meines Erachtens sollte ein Großteil der Staatseinnahmen durch die Besteuerung von Grund und Boden gespeist werden, um einen möglichst treffenden Bezug von Steuern und Sozialer Verantwortung herzustellen.
"Nein, wir sehen die Sache durchaus ähnlich. Die Frage, die sich stellt ist: Wenn man die Steuer komplett abschafft und der Staat sich nur über die Inflation finanziert, fällt dann damit auch der Antrieb zu wirtschaften? Oder ist die Machttheorie nur zu Beginn des Wirtschaftsprozesses von Bedeutung, um das Wirtschaften überhaupt einmal zu starten?"
Wenn überhaupt, dann wohl nur zweiteres, und der Antrieb wird zu dem auch offensichtlichen: „schaffe schaffe, Häusle baue“
"Hier mündet alles wieder in die alte Diskussion: wurde die Anleihe ursprünglich mit bereits vorhandenem Geld gekauft oder wurde hierfür tatsächlich netto-Geld gezeugt. Das ist der Dreh- und Angelpunkt."
Schulden entstehen durch Kauf, also auch dadurch, dass der Staat etwas nachfragt.
http://www.dasgelbeforum.net/forum_entry.php?id=322299
Vielen Dank noch mal für das Interesse und
schöne Grüße
--
... in Wirklichkeit ist ... immer alles ganz anders, als es ... in Wirklichkeit ist ...
gesamter Thread:
- Staatsfinanzierung – insbesondere an @ Liated mi Lefuet und @Phoenix5 -
Nico,
03.10.2014, 22:11
- Bestes Posting im gesamten Internet! (epic) -
Bernadette_Lauert,
03.10.2014, 22:32
- Fiat Money -
Nico,
04.10.2014, 02:38
- Ist in den USA bereits so. Demokratie gibt im Prinzip Geldmenge vor. -
pigbonds,
04.10.2014, 10:04
- Bedarfsmeldung -> Treasury -> primary dealers -> Markt -
Ashitaka,
04.10.2014, 11:33
- Privatverschuldung nicht mal nötig um Auktion zu räumen - für Kaufkraft/Produktion schon -
pigbonds,
04.10.2014, 17:30
- Nachtrag: @dottore formuliert es hier sehr schön -
pigbonds,
04.10.2014, 17:40
- Nachtrag: @dottore formuliert es hier sehr schön -
pigbonds,
04.10.2014, 17:40
- Privatverschuldung nicht mal nötig um Auktion zu räumen - für Kaufkraft/Produktion schon -
pigbonds,
04.10.2014, 17:30
- Bedarfsmeldung -> Treasury -> primary dealers -> Markt -
Ashitaka,
04.10.2014, 11:33
- Gold ist kein Geld -
Phoenix5,
05.10.2014, 13:16
- Tja, nicht so ganz so vorschnell bitte! -
FOX-NEWS,
05.10.2014, 16:53
- Das stimmt natürlich :) -
Phoenix5,
05.10.2014, 17:02
- Das stimmt natürlich :) -
Phoenix5,
05.10.2014, 17:02
- Eigentum oder Eigenkapital -
Nico,
05.10.2014, 23:11
- Schoen-Wetter-Geld -
CalBaer,
06.10.2014, 18:02
- Tja, nicht so ganz so vorschnell bitte! -
FOX-NEWS,
05.10.2014, 16:53
- Ist in den USA bereits so. Demokratie gibt im Prinzip Geldmenge vor. -
pigbonds,
04.10.2014, 10:04
- Fiat Money -
Nico,
04.10.2014, 02:38
- System Error: Kein Staat kauft sich selbst! Staaten verschulden sich immer bei Dritten! -
Ashitaka,
03.10.2014, 23:43
- Die Realität lassen wir mal außen vor... -
Phoenix5,
04.10.2014, 00:34
- Willkürgeld again -
tar,
04.10.2014, 02:06
- Willkürgeld -
Nico,
04.10.2014, 11:18
- Eigentumsgesellschaften bedingen einer hinreichend stabilen Wertrelation! -
tar,
04.10.2014, 12:05
- Da sind wir beim Kern der Sache -
Phoenix5,
04.10.2014, 12:21
- Da gibt es keine bezifferbare Grösse -
Zarathustra,
04.10.2014, 13:20
- Vertrauen vs Geldwert -
DarkStar,
06.10.2014, 11:51
- Vertrauen ist Firlefanz? -
Zarathustra,
06.10.2014, 18:18
- ZB determiniert Geldwert. -
DarkStar,
06.10.2014, 21:08
- Der Markt (die Masse) determiniert die Handlungen der ZB -
Zarathustra,
07.10.2014, 11:14
- ZB und Vermögenswert. -
DarkStar,
07.10.2014, 21:19
- ZB und Vermögenswert. -
DarkStar,
07.10.2014, 21:19
- Der Markt (die Masse) determiniert die Handlungen der ZB -
Zarathustra,
07.10.2014, 11:14
- ZB determiniert Geldwert. -
DarkStar,
06.10.2014, 21:08
- Vertrauen ist Firlefanz? -
Zarathustra,
06.10.2014, 18:18
- Vertrauen vs Geldwert -
DarkStar,
06.10.2014, 11:51
- Da gibt es keine bezifferbare Grösse -
Zarathustra,
04.10.2014, 13:20
- In Sicherheit wiegen, verschaukeln, .....bis die Wiege zusammen bricht -
Liated mi Lefuet,
05.10.2014, 10:52
- Du bestätigst doch Ashitaka! -
Zarathustra,
07.10.2014, 12:41
- Finde ich nicht. Leider; -) Vgl. meinen Beitrag: *Huch* Kredit des Teufels -
Liated mi Lefuet,
07.10.2014, 12:45
- Bürgschaften -
Ashitaka,
07.10.2014, 13:48
- Finde ich nicht. Leider; -) Vgl. meinen Beitrag: *Huch* Kredit des Teufels -
Liated mi Lefuet,
07.10.2014, 12:45
- Du bestätigst doch Ashitaka! -
Zarathustra,
07.10.2014, 12:41
- ....arme, arme;-) Banken: von Regulatoren gepiesackt -
Liated mi Lefuet,
10.10.2014, 11:35
- Da sind wir beim Kern der Sache -
Phoenix5,
04.10.2014, 12:21
- Eigentumsgesellschaften bedingen einer hinreichend stabilen Wertrelation! -
tar,
04.10.2014, 12:05
- Willkürgeld -
Nico,
04.10.2014, 11:18
- Das wird wohl nicht funktionieren -
Rütli,
04.10.2014, 04:01
- Er greift sich an den Kopf -
el_mar,
04.10.2014, 08:30
- Die Zimbabwe School of Economics hält hier wieder mal Einzug -
Zarathustra,
04.10.2014, 08:45
- Soweit ich mich erinnern kann, fasste sich ... -
Nico,
04.10.2014, 08:49
- könnte ..... gäbe! -
el_mar,
04.10.2014, 10:34
- Ungedeckte Geldmenge -
Nico,
04.10.2014, 11:28
- Geld entsteht beim Kauf? -
Phoenix5,
04.10.2014, 15:57
- Kaufen und Bezahlen -
Nico,
04.10.2014, 19:03
- Geld bezahlt Schulden -
Phoenix5,
04.10.2014, 19:21
- Noch mehr Sicherheiten -
Nico,
04.10.2014, 21:49
- Tut mir leid - ich versteh nur Bahnhof -
Phoenix5,
05.10.2014, 12:44
- Konkursmasse -
Nico,
05.10.2014, 20:17
- Konkursmasse -
Nico,
05.10.2014, 20:17
- Tut mir leid - ich versteh nur Bahnhof -
Phoenix5,
05.10.2014, 12:44
- Schulden/Guthaben: primäre, sekundäre, tertiäre -
Liated mi Lefuet,
04.10.2014, 22:43
- Du beschreibst die Ausnahme, nicht das Verfahren des Eurosystems -
Ashitaka,
04.10.2014, 23:31
- Banken sind und bleiben sekundär. Leider;-) (oT)
- Liated mi Lefuet, 04.10.2014, 23:46
- Banken sind heute als Garanten primär wichtig: Hier mal etwas aus den Leitlinien des Eurosystems dazu -
Ashitaka,
04.10.2014, 23:56
- Die von Dir zitierten EZB -Richtlinien: v.a. heiße Luft gem. www.blablameter.de Index 0.54. Leider;-) (oT) -
Liated mi Lefuet,
05.10.2014, 00:10
- Humor ist immer wichtig! :-) -
Ashitaka,
05.10.2014, 00:17
- Humor ist immer wichtig! :-) -
Ashitaka,
05.10.2014, 00:17
- Die von Dir zitierten EZB -Richtlinien: v.a. heiße Luft gem. www.blablameter.de Index 0.54. Leider;-) (oT) -
Liated mi Lefuet,
05.10.2014, 00:10
- Banken sind heute als Garanten primär wichtig: Hier mal etwas aus den Leitlinien des Eurosystems dazu -
Ashitaka,
04.10.2014, 23:56
- Banken sind und bleiben sekundär. Leider;-) (oT)
- Du beschreibst die Ausnahme, nicht das Verfahren des Eurosystems -
Ashitaka,
04.10.2014, 23:31
- Noch mehr Sicherheiten -
Nico,
04.10.2014, 21:49
- Geld bezahlt Schulden -
Phoenix5,
04.10.2014, 19:21
- Kaufen und Bezahlen -
Nico,
04.10.2014, 19:03
- Geld entsteht beim Kauf? -
Phoenix5,
04.10.2014, 15:57
- Ungedeckte Geldmenge -
Nico,
04.10.2014, 11:28
- könnte ..... gäbe! -
el_mar,
04.10.2014, 10:34
- Wäre das der Fall el_mal, -
Phoenix5,
04.10.2014, 12:26
- Was genau benötigen Private als Setup um freiwillig Asset-Preise in einem ganz bestimmten money of account auszuzeichnen? -
BillHicks,
06.10.2014, 05:32
- Nettogeld vs Marktgeld. -
DarkStar,
06.10.2014, 11:37
- Was genau benötigen Private als Setup um freiwillig Asset-Preise in einem ganz bestimmten money of account auszuzeichnen? -
BillHicks,
06.10.2014, 05:32
- Die Zimbabwe School of Economics hält hier wieder mal Einzug -
Zarathustra,
04.10.2014, 08:45
- Er greift sich an den Kopf -
el_mar,
04.10.2014, 08:30
- Debitismus ist immer amoralisches "Hände reichen!", Geld immer ein Verhältnis, kein Ding. -
Ashitaka,
04.10.2014, 09:45
- Lose Enden -
Rütli,
04.10.2014, 12:06
- Inflation, Wertverhältnis, Wertäuqivalent, Vorfinanzierung erster Zentralinstanzen -
Ashitaka,
04.10.2014, 14:11
- Netto-Geld und Termin -
Phoenix5,
04.10.2014, 14:53
- "Das mit den immer kürzeren Laufzeiten versteh ich nicht ganz" -
Silke,
07.10.2014, 13:58
- Antwort (auch an Ashitaka) (Edit) -
Phoenix5,
07.10.2014, 15:04
- Nächste Singularität der Erkenntnis -
Kurt,
07.10.2014, 16:25
- Leistung -
Nico,
07.10.2014, 21:42
- Hi Kurt! Also ich würde jetzt gern wissen, worauf du hinauswillst! (oT)
- Phoenix5, 07.10.2014, 23:35
- Muss noch reifen -
Kurt,
09.10.2014, 22:55
- Muss noch reifen -
Kurt,
09.10.2014, 22:55
- Am Schopf aus dem Sumpf ziehen :-) -
Silke,
08.10.2014, 15:14
- Wieso sind die Abgaben gegenleistungsfreie? -
trosinette,
13.10.2014, 09:43
- Hierzu eine Stimme aus Russland -
Zarathustra,
13.10.2014, 09:55
- Von draußen, vom Walde komm ich her -
trosinette,
15.10.2014, 10:21
- Beeindruckend, Schneider -
Zarathustra,
15.10.2014, 10:58
- Beeindruckend, Schneider -
Zarathustra,
15.10.2014, 10:58
- Von draußen, vom Walde komm ich her -
trosinette,
15.10.2014, 10:21
- Staat betreibt Inkasso - Leistung erbringen die Bürger durch Neuverschuldung/Nachschuldnersuche -
Silke,
14.10.2014, 18:42
- Ob Überzeugungen was taugen, zeigt sich erst im Ernstfall. -
trosinette,
15.10.2014, 10:43
- Ernstfall haben wir schon -
Silke,
16.10.2014, 13:39
- Silke hat's einfach drauf -
Kurt,
16.10.2014, 14:32
- Silke hat's einfach drauf -
Kurt,
16.10.2014, 14:32
- Ernstfall haben wir schon -
Silke,
16.10.2014, 13:39
- Ob Überzeugungen was taugen, zeigt sich erst im Ernstfall. -
trosinette,
15.10.2014, 10:43
- Hierzu eine Stimme aus Russland -
Zarathustra,
13.10.2014, 09:55
- Wieso sind die Abgaben gegenleistungsfreie? -
trosinette,
13.10.2014, 09:43
- Leistung -
Nico,
07.10.2014, 21:42
- Makro -
Ashitaka,
07.10.2014, 19:26
- "Diminishing return on additional debt" -
Zarathustra,
07.10.2014, 20:37
- Ist Produktivitätssteigerung gleichzusetzen mit Wertsteigerung?! -
Ashitaka,
07.10.2014, 22:13
- Bezog sich auf Phoenix5' Aussage: -
Zarathustra,
07.10.2014, 22:42
- THE Most Important Chart of The CENTURY -
Leserzuschrift,
08.10.2014, 12:31
- Ja, einer der wichtigsten Charts aller Zeiten -
Zarathustra,
08.10.2014, 12:54
- Verrentung? -
Nico,
09.10.2014, 02:20
- Gratiskredite für die Unersättlichen: die Organisierte Gewalt -
Zarathustra,
10.10.2014, 08:56
- Organisierte Gewalt ist inzwischen allgegenwärtig, extrem tief gestaffelt und beliebig wandelbar -
Silke,
10.10.2014, 10:29
- Genial formuliert - besser geht nicht -
Zarathustra,
10.10.2014, 10:59
- Tanzt -
el_mar,
10.10.2014, 12:02
- Genial formuliert - besser geht nicht -
Zarathustra,
10.10.2014, 10:59
- Organisierte Gewalt ist inzwischen allgegenwärtig, extrem tief gestaffelt und beliebig wandelbar -
Silke,
10.10.2014, 10:29
- Gratiskredite für die Unersättlichen: die Organisierte Gewalt -
Zarathustra,
10.10.2014, 08:56
- Verrentung? -
Nico,
09.10.2014, 02:20
- Erklärungsbedarf -
Orlando,
08.10.2014, 14:35
- Und hier: der zweit-wichtigste Chart des Jahrhunderts -
el_mar,
21.10.2014, 09:34
- Der Chart aller Charts -
Zarathustra,
21.10.2014, 11:58
- Der Chart aller Charts -
Zarathustra,
21.10.2014, 11:58
- What's Wrong With Borrowing -
el_mar,
04.11.2014, 10:26
- VWL at it´s best -
el_mar,
04.11.2014, 11:38
- VWL at it´s best -
el_mar,
04.11.2014, 11:38
- Ja, einer der wichtigsten Charts aller Zeiten -
Zarathustra,
08.10.2014, 12:54
- THE Most Important Chart of The CENTURY -
Leserzuschrift,
08.10.2014, 12:31
- Bezog sich auf Phoenix5' Aussage: -
Zarathustra,
07.10.2014, 22:42
- Ist Produktivitätssteigerung gleichzusetzen mit Wertsteigerung?! -
Ashitaka,
07.10.2014, 22:13
- Hi Ashitaka, ich muss über dein Posting noch mal gründlicher nachdenken. Antwort folgt dann! (oT)
- Phoenix5, 07.10.2014, 23:37
- "Diminishing return on additional debt" -
Zarathustra,
07.10.2014, 20:37
- Nächste Singularität der Erkenntnis -
Kurt,
07.10.2014, 16:25
- Antwort (auch an Ashitaka) (Edit) -
Phoenix5,
07.10.2014, 15:04
- "Das mit den immer kürzeren Laufzeiten versteh ich nicht ganz" -
Silke,
07.10.2014, 13:58
- Bei Deflation kann kontrollierte Nettogeldzugabe die Pferde wieder durstig machen. -
Rütli,
21.10.2014, 11:55
- Netto-Geld und Termin -
Phoenix5,
04.10.2014, 14:53
- Inflation, Wertverhältnis, Wertäuqivalent, Vorfinanzierung erster Zentralinstanzen -
Ashitaka,
04.10.2014, 14:11
- Wieder Falsch! -
DarkStar,
06.10.2014, 11:15
- Keine Herstellungskosten und Mehrwerte ohne Verschuldungen! -
Ashitaka,
06.10.2014, 13:08
- Schon wieder eine Diskussion mit Ashitaka. -
DarkStar,
06.10.2014, 14:02
- Refinanzierungen gibt es nicht NETTO - damit schaffen sie auch nichts NETTO! -
Ashitaka,
06.10.2014, 19:50
- Mehr Brutto vom Netto. -
DarkStar,
06.10.2014, 21:02
- Ein zeitlich befristetes Derivat kann, egal wie oft man ableitet, nicht die Basis begründen! -
Ashitaka,
06.10.2014, 21:51
- Kurzer Einwurf meinerseits bzgl. "Blanko-Anleihe" -
Phoenix5,
07.10.2014, 00:58
- Zusatzfrage -
Nico,
07.10.2014, 01:39
- Zwangsanleihe vs. Kredit -
Ashitaka,
07.10.2014, 08:24
- *Huch* Kredit des Teufels: - ) -
Liated mi Lefuet,
07.10.2014, 12:19
- Zusatzfrage -
Nico,
07.10.2014, 01:39
- Last Try. -
DarkStar,
07.10.2014, 21:36
- Clearstream, Wertpapiersammeldepot, Selbstbesicherungsvertrag, Rückführungspflicht des Innertageskredits -
Ashitaka,
08.10.2014, 00:05
- Clearstream, Wertpapiersammeldepot, Selbstbesicherungsvertrag, Rückführungspflicht des Innertageskredits -
Ashitaka,
08.10.2014, 00:05
- Kurzer Einwurf meinerseits bzgl. "Blanko-Anleihe" -
Phoenix5,
07.10.2014, 00:58
- Ein zeitlich befristetes Derivat kann, egal wie oft man ableitet, nicht die Basis begründen! -
Ashitaka,
06.10.2014, 21:51
- Mehr Brutto vom Netto. -
DarkStar,
06.10.2014, 21:02
- Refinanzierungen gibt es nicht NETTO - damit schaffen sie auch nichts NETTO! -
Ashitaka,
06.10.2014, 19:50
- Beleihungsfähiger "Mehrwert" ohne eigenes Verschulden ist möglich? -
Mercury,
06.10.2014, 16:43
- Des Pudels Kern. -
DarkStar,
06.10.2014, 17:50
- Je nach dem, von welcher Seite du in den Pudel hereinschaust, -
Mercury,
06.10.2014, 20:46
- Je nach dem, von welcher Seite du in den Pudel hereinschaust, -
Mercury,
06.10.2014, 20:46
- Nicht nur die Summen der Beleihbarkeit stiegen in 30 Jahren -
Ashitaka,
06.10.2014, 19:21
- Es ist unglaublich... -
DarkStar,
06.10.2014, 21:40
- Ohne mehr Schulden läuft nicht mehr! (Keine wachsenden Vermögen) -
Ashitaka,
06.10.2014, 22:35
- Komplett Verquer. -
DarkStar,
07.10.2014, 21:17
- Beide haben recht. -
pigbonds,
14.10.2014, 23:41
- Beide haben recht. -
pigbonds,
14.10.2014, 23:41
- Komplett Verquer. -
DarkStar,
07.10.2014, 21:17
- Verwässerte Währung? -
Nico,
06.10.2014, 23:06
- Alle Staatsschuld verwässert in diesem Rahmen. -
DarkStar,
07.10.2014, 21:25
- Verwässertes Eigenkapital? :-) -
Nico,
07.10.2014, 23:45
- Machen wir das Beispiel in den USA -
pigbonds,
15.10.2014, 00:03
- Verwässertes Eigenkapital? :-) -
Nico,
07.10.2014, 23:45
- Alle Staatsschuld verwässert in diesem Rahmen. -
DarkStar,
07.10.2014, 21:25
- Ohne mehr Schulden läuft nicht mehr! (Keine wachsenden Vermögen) -
Ashitaka,
06.10.2014, 22:35
- Antwort kommt, wenn sie überschlafen wurde :-) (oT)
- Mercury, 06.10.2014, 23:02
- Du siehst den Kredit nach der Verschuldung, ich das Potential zur Verschuldung -
Mercury,
07.10.2014, 22:52
- Es ist unglaublich... -
DarkStar,
06.10.2014, 21:40
- Des Pudels Kern. -
DarkStar,
06.10.2014, 17:50
- Schon wieder eine Diskussion mit Ashitaka. -
DarkStar,
06.10.2014, 14:02
- Keine Herstellungskosten und Mehrwerte ohne Verschuldungen! -
Ashitaka,
06.10.2014, 13:08
- Lose Enden -
Rütli,
04.10.2014, 12:06
- Willkürgeld again -
tar,
04.10.2014, 02:06
- Die Realität lassen wir mal außen vor... -
Phoenix5,
04.10.2014, 00:34
- Wirtschaftswachstum auch bei Deflation möglich. Staatsgeld keine Lösung. -
WhiteEagle,
04.10.2014, 09:55
- Nochmal allgemein: "Wir würden die Währung zerstören" ist keine Antwort -
Phoenix5,
04.10.2014, 12:40
- Liated, ein "Hösi" ? ;-) -
Liated mi Lefuet,
04.10.2014, 16:36
- Herzlichen Dank! Damit leuchtet die Lösung des Problems bereits am Horizont. -
Phoenix5,
04.10.2014, 16:57
- Hohe Vermögensbesteuerung ist sogar noch schädlicher als gar keine -
pigbonds,
04.10.2014, 21:02
- Enteignungen im Spätkapitalismus -
Phoenix5,
05.10.2014, 16:40
- Das beleihbare Eigentum kann noch weit höher beliehen werden -
pigbonds,
13.10.2014, 23:11
- Das beleihbare Eigentum kann noch weit höher beliehen werden -
pigbonds,
13.10.2014, 23:11
- Enteignungen im Spätkapitalismus -
Phoenix5,
05.10.2014, 16:40
- Hohe Vermögensbesteuerung ist sogar noch schädlicher als gar keine -
pigbonds,
04.10.2014, 21:02
- Herzlichen Dank! Damit leuchtet die Lösung des Problems bereits am Horizont. -
Phoenix5,
04.10.2014, 16:57
- Wieviel Leidensfähigkeit bringst Du mit? -
Fidel,
04.10.2014, 16:37
- Soviel man muss und kann! -
DarkStar,
06.10.2014, 11:22
- Reine Arbeitnehmersicht -
Fidel,
06.10.2014, 19:33
- Theoriencrash. -
DarkStar,
06.10.2014, 21:04
- Arbeitsplatzschaffende Investitionen -
Fidel,
06.10.2014, 21:35
- Arbeitsplatzschaffende Investitionen -
Fidel,
06.10.2014, 21:35
- Theoriencrash. -
DarkStar,
06.10.2014, 21:04
- Reine Arbeitnehmersicht -
Fidel,
06.10.2014, 19:33
- Soviel man muss und kann! -
DarkStar,
06.10.2014, 11:22
- Ja, die Münzen sind das Euro-Geld, das nicht durch Kredit entsteht -
BerndBorchert,
05.10.2014, 17:13
- Scheidemünzen -
Elli,
05.10.2014, 17:49
- Wie wird buchhalterisch aus Metallscheiben Geld? -
BerndBorchert,
05.10.2014, 18:10
- Danke und Gruß! -
dottore,
05.10.2014, 18:19
- Das liest man gern. Weiterhin gute Gesundheit (oT)
- Zweistein, 05.10.2014, 18:53
- Gut zu hören! owT (oT)
- BerndBorchert, 05.10.2014, 19:03
- Das liest man gern. Weiterhin gute Gesundheit (oT)
- Die Zentralbank kauft die Münzen vom Staat ab, soweit ich weiß. -
WhiteEagle,
05.10.2014, 22:39
- Immer über die Staatsausgaben -
Nico,
05.10.2014, 22:58
- Immer über die Staatsausgaben -
Nico,
05.10.2014, 22:58
- Mir geht es .... -
dottore,
03.03.2015, 12:22
- Danke und Gruß! -
dottore,
05.10.2014, 18:19
- Wie wird buchhalterisch aus Metallscheiben Geld? -
BerndBorchert,
05.10.2014, 18:10
- Münzen(un)wesen... -
Liated mi Lefuet,
05.10.2014, 18:06
- Konto Kassenbestand an Konto Staat -
BerndBorchert,
05.10.2014, 18:38
- Münz(un)wesen II : Buchungssatz -
Liated mi Lefuet,
05.10.2014, 20:29
- Münz(un)wesen II : Buchungssatz -
Liated mi Lefuet,
05.10.2014, 20:29
- Konto Kassenbestand an Konto Staat -
BerndBorchert,
05.10.2014, 18:38
- Scheidemünzen -
Elli,
05.10.2014, 17:49
- So ist es. -
DarkStar,
06.10.2014, 11:41
- Liated, ein "Hösi" ? ;-) -
Liated mi Lefuet,
04.10.2014, 16:36
- Kumpels: der Teufel und Beelzebub ;-) -
Liated mi Lefuet,
04.10.2014, 13:36
- Wenn Sie schon den Teufel und Beelzebub ansprechen... -
carov,
04.10.2014, 17:57
- Die blaue Erbse: Was dort herum kreucht und fleucht -
Liated mi Lefuet,
04.10.2014, 20:53
- In Ihrer Welt ist der Teufel nur eine Luftnummer... -
carov,
05.10.2014, 18:59
- Nur am Rande: 100% Offtopic! (oT)
- Kostan, 05.10.2014, 23:28
- Hm, ich kenne solche Zeichnungen aus der Psychiatrie. (oT)
- Griba, 07.10.2014, 18:27
- Nur am Rande: 100% Offtopic! (oT)
- In Ihrer Welt ist der Teufel nur eine Luftnummer... -
carov,
05.10.2014, 18:59
- Die blaue Erbse: Was dort herum kreucht und fleucht -
Liated mi Lefuet,
04.10.2014, 20:53
- Wenn Sie schon den Teufel und Beelzebub ansprechen... -
carov,
04.10.2014, 17:57
- Bestes Posting im gesamten Internet! (epic) -
Bernadette_Lauert,
03.10.2014, 22:32