Zinsbegründung und ZB-Satz
Hi
> 6. Darüber wird ein „Leih“- bzw. „Schuldschein“ ausgestellt, der natürlich
[quote]Fälligkeit hat. Dieses Dokument enthält zunächst keinen Zins. Der Vorgang
wäre also unter „Solidargemeinschaft“ zu subsumieren, schließlich hatten
wir es – vor Einfall der Fremdmacht und Unterjochung des Stammes – mit
Stammesgesellschaften zu tun. Stämme kennen keinen Zins.
> [/quote]
Ja Stämme kennen keinen Zins innerhalb des Stammes. Aber in Bezug auf fremde Stämme? Warum ist in der Bibel, eine Zinsforderung gegen Fremde erlaubt, wenn sie keinen Zins kennen? Warum kann es nicht sein dass ein Stamm eine schwache Ernte und ein anderer eine gute, und sich daher der eine Stamm sich beim anderen etwas leiht und der andere dafür mehr zurückverlangt? Für diese Konstruktion brauche ich Zins 1 nicht.
7. Will der Inhaber des Dokuments vor Fälligkeit an das von ihm zu
[quote]Fordernde kommen, muss er ein Disagio akzeptieren, da der Käufer des
Dokuments erst zu einem späteren Zeitpunkt an das Geschuldete kommen kann.
Aus dieser Differenz ergibt sich schließlich der heutige Zins. Der (neue)
Dokumenteninhaber erhält zum Fälligkeitstermin mehr als er vor dem
Fälligkeitstermin seinerseits geben musste. Also Zins 2.
>[/quote]
Warum muss er ein Disagio akzeptieren, bzw. warum kauft der Käufer ihm die Forderung nur gegen Disagio ab? Das ist doch die entscheidende Frage.
> 18. Dieses war ex ante im mesopotamischen Schwemmland nicht vorhanden. Es
[quote]kam über Herrschertausch in den Palast (wenig) bzw. via Waren, die von den
Tempelwerkstätten hergestellt (und auswärtig nachgefragt) wurden, in die
Tempel. Diese mutierten somit zu „Banken“, die Silber gegen Zins ausgaben.
Also Zins 3. [/quote]
> Somit ist dieser Zins (Zins 3) eine Risikoprämie, die der Machthalter zu
[quote]entrichten hat, will er sein Eigentum, das Machtmonopol nicht verlieren.
Bei den modernen ZBs sehe ich dieses Risiko nicht, da sie ihr
ZB-Geld-Emissionsmonopol nicht verlieren und auch nicht gezwungen werden
kann, ihre Noten aus dem Verkehr zu ziehen.
Oder so: Abgabe = Zins 1. Disagio --> Zins 2. Machterhaltsprämie --> Zins
3. > [/quote]
Das Problem, das ich in der Machttheorie des Zinses bei Zins 2 und Zins 3 sehe, ist die Frage warum verlangt der "Zinsfordernde" den Zins. Und innerhalb der Machttheorie lautete nach meinem Vertändnis dieser Theorie die Antwort: weil er die Macht dazu hat. (Der von Dir genannte Grund, warum der Machthaber bereit ist Zins 3 zu zahlen ist ja dem Einwand der Eigentumsökonomik gegen Deine Zinstheorie geschuldet, dass der Herrscher sehr wohl zwischen census und fenus zu unterscheiden weiß, erklärt hier aber nicht die Zinsforderung der Bank)
Wenn es aber gerechtfertige ökonomische Gründe für die Zinsforderung bei Zins 2 und 3 gibt,dann müsste die Machttheorie in dieser Hinsicht verbessert werden.
Der ZB-Satz wäre unter Zins 1 zu rechnen, wobei die ZB mit der Methode
nach Zins 2 arbeitet.
Der ZB-Satz ist nach meinem Verständnis unter Zins3 zu rechnen, wobei die ZB nach der Methode Zins 2 arbeitet. Begründung:
Der Staat gründet eine ZB. Staat ist Eigentümer der ZB. Diese stattet er mit Gold als Eigenkapital aus. (Keine Goldeinlösepflicht, kein Goldstandard). Damit blockiert der Staat sein Eigentum an Gold für andere ökonomische Zwecke (ökonomischer Zweck Gold: Vermögenswerterhalt bzw. Vermögenswertsteigerung). Die ZB emittiert Banknoten im Repoverfahren. Außergewöhnliches Ereignis: Schuldner GB wird zahlungsunfähig und gleichzeitig Wertverlust des Pfandes. Bilanz am Jahresende: Verlust in Höhe von X.
Verlust kann ausgeglichen werden durch Ausstattung mit neuer Aktiva. Staat stattet ZB mit weiterem Gold aus. Risiko des Staates, wenn die ZB Verlust macht, muss er mit Eigentum einspringen, dass er vielleicht lieber für andere ökonomische Zwecke genutzt hätte. Aus diesem Risiko ergibt sich eine ökonomische Begründung für den Zentralbanksatz.
Alternativerklärung: Es ist völlig egal ob die ZB Verlust macht oder nicht, niemand braucht ihre Aktiva aufzufüllen, es ist auch sinnlos sie mit Eigenkaptital auszustatten....wozu denn? Sie bringt das Geld einfach unter die Leute, wozu irgendwelche Sicherheiten?
MFG MM
gesamter Thread:
- Warum dottores Machttheorie Probleme bekommt, wenn Hardy nicht Recht hat -
M.Monroe,
28.08.2008, 03:01
- Eigentums-Geldschöpfung -
Tarantoga,
28.08.2008, 03:59
- Irrtum, Die Machttheorie ist die einzig richtige in unserer Welt -
Andree,
28.08.2008, 04:31
- Zins 1, 2, 3 -
dottore,
28.08.2008, 06:28
- Macht und Gegenmacht -
aprilzi,
28.08.2008, 08:39
- Fehlende Machthaber? -
dottore,
28.08.2008, 11:08
- Fehlende Machthaber? -
dottore,
28.08.2008, 11:08
- Zinsbegründung und ZB-Satz -
M.Monroe,
28.08.2008, 09:22
- Warum Disagio, usw.? -
dottore,
28.08.2008, 11:30
- ZB-Satz -
M.Monroe,
29.08.2008, 01:24
- ZB-Pleite? -
dottore,
29.08.2008, 03:16
- @dottore Risiko der Geldschöpfung -
M.Monroe,
30.08.2008, 10:31
- Ja und Nein -
dottore,
30.08.2008, 11:53
- @dottore einheitlicher Grund für Zins1,2,3 ? -
M.Monroe,
01.09.2008, 00:16
- Zinnß und Diskont -
dottore,
01.09.2008, 04:27
- Verständnisschwierigkeiten beim Zins -
M.Monroe,
01.09.2008, 07:19
- Antwort: -
dottore,
01.09.2008, 08:23
- Fälligkeit und Zins -
M.Monroe,
01.09.2008, 09:17
- Zinsunterschied -
dottore,
02.09.2008, 01:47
- Gerste/Silber -
M.Monroe,
03.09.2008, 10:42
- Gerste / Silber -
dottore,
04.09.2008, 03:59
- 'Unverschämte' Frage an d.: Buch 'Fiskaltheorie' ? -
BillyGoatGruff,
04.09.2008, 04:16
- Dauert -
dottore,
05.09.2008, 09:45
- Dauert -
dottore,
05.09.2008, 09:45
- Ich kapiers einfach nicht -
M.Monroe,
04.09.2008, 07:39
- Leihe und Termin -
dottore,
05.09.2008, 09:43
- Nachfrage -
bernor,
06.09.2008, 08:01
- Zins -
dottore,
07.09.2008, 08:02
- Bevor wir aneinander vorbeireden... -
bernor,
07.09.2008, 14:01
- Nachtrag -
bernor,
11.09.2008, 15:15
- Nachtrag -
bernor,
11.09.2008, 15:15
- Bevor wir aneinander vorbeireden... -
bernor,
07.09.2008, 14:01
- Zins -
dottore,
07.09.2008, 08:02
- Beispiel Zins -
M.Monroe,
07.09.2008, 11:24
- Zwiwnal verzinsen -. wie das? -
dottore,
07.09.2008, 12:01
- Kaufvertrag? -
M.Monroe,
07.09.2008, 13:39
- Kein Kauf! -
dottore,
08.09.2008, 09:52
- ist es eine blöde Frage? -
M.Monroe,
08.09.2008, 10:13
- Abgabe und Zins -
dottore,
09.09.2008, 09:12
- Iddin-Marduk und die Datteln -
M.Monroe,
09.09.2008, 10:24
- Zins und zinslos -
dottore,
09.09.2008, 11:43
- Sporteln, Kult und Opferabgaben -
M.Monroe,
10.09.2008, 01:11
- Sumerische Münzen? -
dottore,
11.09.2008, 05:57
- Münze, money of account, proper -
M.Monroe,
11.09.2008, 14:33
- Was war der "Bund"? (AT) -
dottore,
12.09.2008, 10:27
- Unterschied 20/33,33...noch ein Versuch -
M.Monroe,
13.09.2008, 03:11
- Zinssätze -
dottore,
13.09.2008, 07:49
- Silber/Gerste-Parität -
M.Monroe,
13.09.2008, 10:56
- Silber/Gerste-Parität -
M.Monroe,
13.09.2008, 10:56
- Zinssätze -
dottore,
13.09.2008, 07:49
- Unterschied 20/33,33...noch ein Versuch -
M.Monroe,
13.09.2008, 03:11
- Was war der "Bund"? (AT) -
dottore,
12.09.2008, 10:27
- Münze, money of account, proper -
M.Monroe,
11.09.2008, 14:33
- Sumerische Münzen? -
dottore,
11.09.2008, 05:57
- Sporteln, Kult und Opferabgaben -
M.Monroe,
10.09.2008, 01:11
- Zins und zinslos -
dottore,
09.09.2008, 11:43
- Iddin-Marduk und die Datteln -
M.Monroe,
09.09.2008, 10:24
- Abgabe und Zins -
dottore,
09.09.2008, 09:12
- ist es eine blöde Frage? -
M.Monroe,
08.09.2008, 10:13
- Kein Kauf! -
dottore,
08.09.2008, 09:52
- Kaufvertrag? -
M.Monroe,
07.09.2008, 13:39
- Zwiwnal verzinsen -. wie das? -
dottore,
07.09.2008, 12:01
- Nachfrage -
bernor,
06.09.2008, 08:01
- Leihe und Termin -
dottore,
05.09.2008, 09:43
- 'Unverschämte' Frage an d.: Buch 'Fiskaltheorie' ? -
BillyGoatGruff,
04.09.2008, 04:16
- Gerste / Silber -
dottore,
04.09.2008, 03:59
- Gerste/Silber -
M.Monroe,
03.09.2008, 10:42
- Zinsunterschied -
dottore,
02.09.2008, 01:47
- Fälligkeit und Zins -
M.Monroe,
01.09.2008, 09:17
- Antwort: -
dottore,
01.09.2008, 08:23
- Verständnisschwierigkeiten beim Zins -
M.Monroe,
01.09.2008, 07:19
- Zinnß und Diskont -
dottore,
01.09.2008, 04:27
- @dottore einheitlicher Grund für Zins1,2,3 ? -
M.Monroe,
01.09.2008, 00:16
- Ja und Nein -
dottore,
30.08.2008, 11:53
- @dottore Risiko der Geldschöpfung -
M.Monroe,
30.08.2008, 10:31
- ZB-Pleite? -
dottore,
29.08.2008, 03:16
- ZB-Satz -
M.Monroe,
29.08.2008, 01:24
- Warum Disagio, usw.? -
dottore,
28.08.2008, 11:30
- Enstehung Arbeitsteilung/Handel ???? -
M.Monroe,
02.09.2008, 09:04
- Macht und Gegenmacht -
aprilzi,
28.08.2008, 08:39
- @Monroe - Antwort zu H/S und Hardy -
weissgarnix,
28.08.2008, 09:55
- @wgn Interpretation Eigentumsprämie -
M.Monroe,
28.08.2008, 11:03
- @Monroe - Ein Beispiel -
weissgarnix,
28.08.2008, 12:48
- @wgn Eigentumsökonomik noch ein Versuch -
M.Monroe,
29.08.2008, 00:52
- Ergänzung Eigentumsökonomik -
M.Monroe,
29.08.2008, 01:45
- Eigentumsprämie -
dottore,
29.08.2008, 02:00
- Paßvermerk? -
fridolin,
29.08.2008, 02:43
- Pass-Probleme -
dottore,
29.08.2008, 05:36
- Pass-Probleme -
dottore,
29.08.2008, 05:36
- Paßvermerk? -
fridolin,
29.08.2008, 02:43
- Eigentumsprämie -
dottore,
29.08.2008, 02:00
- @Monroe - dazu noch ein Beispiel -
weissgarnix,
29.08.2008, 02:10
- @wgn Eigentumsprämie -
M.Monroe,
29.08.2008, 09:05
- @Monroe - Neue, lustige Abenteuer mit der Eigentumsprämie ... -
weissgarnix,
29.08.2008, 09:35
- @wgn Eigentumsprämie nächster Teil -
M.Monroe,
29.08.2008, 13:30
- @wgn Eigentumsprämie nächster Teil -
M.Monroe,
29.08.2008, 13:30
- @Monroe - Neue, lustige Abenteuer mit der Eigentumsprämie ... -
weissgarnix,
29.08.2008, 09:35
- @wgn Eigentumsprämie -
M.Monroe,
29.08.2008, 09:05
- Ergänzung Eigentumsökonomik -
M.Monroe,
29.08.2008, 01:45
- @wgn Eigentumsökonomik noch ein Versuch -
M.Monroe,
29.08.2008, 00:52
- @Monroe - Ein Beispiel -
weissgarnix,
28.08.2008, 12:48
- @wgn Interpretation Eigentumsprämie -
M.Monroe,
28.08.2008, 11:03
- Eigentums-Geldschöpfung -
Tarantoga,
28.08.2008, 03:59