Leihe und Termin
Hi MM,
Also ein Beispiel:
SOLL 300 E Gerste------IST 200 E Gerste Parität: 100 E Gerste =100 E
Silber100 E Gerstenschuld beim Machthaber
Nur wenn er nicht zum Termin liefert. Er kann sich die Gerste zum Termin leihen bzw. - sofern bereits Parität - das Silber, so dass er rechtzeitig liefert. Der Chef ("Aufseher") der Abgabenschuldner (niemals einzelne, sondern Gesamthaftung von ehemaligen Sub-Stämmen, Siedlungen usw.) ist derjenige, der liefert.
dazu kommen 33 E "Gerstenszins" oder 20 E "Silberzins"
Nur wenn er nicht leisten kann. Auf Dauer wird er nicht leisten können, da es sonst diese immensen Überschuldungen nicht gegeben hätte, die in regelmäßigen Abständen oder bei Herrscherwechsel zum Erlass führten ("clean slates" oder wie wir bei Cicero zu Catilina, der ebenfalls überschuldet war, lesen: "novae tabulae").
Mit Silber ist die Schuld jederzeit zu tilgen, da
Silber keine "Ernte" kennt. Bei Gerste muss bis zur nächsten Ernte
gewartet
werden.
[/i]> >.
Wann ist die Schuld nun zu tilgen?
Gegenüber dem Herrscher zum Termin (also nach der Ernte). Gegenüber jemandem, von dem er sich geliehen hat, zu einem zwischen beiden Parteien sonstwie vereinbarten Termin.
Jederzeit, sobald es dem Schuldner möglich ist?
Nicht jederzeit. Gegenüber Palast zum GESETZTEN Termin, gegenüber einem der verzinslich geliehen hat, zum VEREINBARTEN Termin.
Oder beim nächsten
Erntetermin?
Sofern Gläubiger der Palast, zum nächsten Erntetermin, dann aber mit Zins (= Strafe für nicht rechtzeitig erfolgte Abgabe).
Der Schuldner hat weder Silber noch Gerste.
Ja.
Daher sehe ich nicht wie er
vor dem nächsten Erntetermin, an Silber herankommen kann, außer durch den
Verkauf der Gerste.
Aha, hier liegt der Hund begraben: Er hat privates Land (ca. 1,5 ha). Das kann er jederzeit verpfänden. Dann aber nicht gegenüber dem Palast (hat Land genug), sondern gegenüber dem Leihgeber. Ich habe eine Tafel, auf der ein Dritter sogar dafür bürgt. Geht das schief, ist das Subsistenzland futsch.
Dieses Subsistenzland hatte übrigens ein Jesuiten-Pater in den Urkunden entdeckt und daraus unter Papst Leo XIII. das Privateigentum gerechtfertigt, das Seine Heiligkeit dann auch in eine Enzyklika goss. Daraus leitete die Kirche eine ähnlichen "Anspruch" auf Eigentum ab wie schon Thomas von Aquin, der das Land auf dem eine Kirche steht als Eigentum dieser und damit der Kirche in toto herleitete.
Daher die Dichotomie: Die Kirche war zwar gegen den Zins, aber pro Eigentum - was sich gegenseitig ausschließt.
Alternative Argumentation:
Wenn er aber schon vorher an Silber herankommen kann, dann kann er auch
schon vorher an Gerste herankommen,
Ja das kann er, er muss es sogar versuchen, denn sonst droht Schuldknechtschaft erst seiner Familie (Frauen und Kinder), dann seiner selbst.
denn es ist ja nicht so, daß Gerste
nach der Ernte, nicht mehr zu gebrauchen ist,
Wo liegt die geerntete Gerste? In staatlichen Silos. Bei den Hethitern waren es riesige Tonkrüge, in die Erde eingelassen und versiegelt. Wie spätere Versuche ergeben haben, hält sich das Getreide dann mehrere Jahrzehnte lang. Von dort ist eine Naturalienleihe nicht möglich. Anders beim Silber (Tempelbank-System).
und irgendwo wird Gerste
noch verfügbar sein, und dann kann er sich die Gerste dort genau so
besorgen
Die Gerste nur bei anderen Abgabenschuldnern bzw. deren "Verwalter". Bei Silber bei jedem, der es hat bzw. Tempelbank.Verwalter mit Silberbestände gab es nicht, da sie daran nicht hätten kommen können. Es gab eben keine inneren Märkte.
wie, er sich das Silber besorgen könnte.
Ja, das kann er sich post Parität besorgen (Satz: 20 % p.a.).
So wie ich die paar Kreditverträge lese, die mir vorliegen,
Ungnad usw.? Er behabdelt die neubabylonische, also erheblich spätere Zeit. Aber selbst er nennt noch zinslose Verträge.
war die
Fälligkeit immer vorgegeben, und es bestand die Wahl den Zins in Gerste
oder Silber zu bezahlen.
Welchen Zins? Die Abgabe ja. Sobald Privatverträge je nach Schuldverhältnis.
Unterschiedliche Fristen vermag ich nicht zu
erkennen.
Doch. Es gibt kurzfristige Silberleihe und solche bis zum nächsten Erntemonat. Langfrist-Leihe: Zero. Das erklärt auch den Fakt, dass Silber niemals für produktive Investitionen ge- und verliehen wurde.
Tja, bei mit will der Groschen einfach nicht fallen.
Wird schon. Bei mir hat's Jahre gedauert.
Gruß!
gesamter Thread:
- Warum dottores Machttheorie Probleme bekommt, wenn Hardy nicht Recht hat -
M.Monroe,
28.08.2008, 03:01
- Eigentums-Geldschöpfung -
Tarantoga,
28.08.2008, 03:59
- Irrtum, Die Machttheorie ist die einzig richtige in unserer Welt -
Andree,
28.08.2008, 04:31
- Zins 1, 2, 3 -
dottore,
28.08.2008, 06:28
- Macht und Gegenmacht -
aprilzi,
28.08.2008, 08:39
- Fehlende Machthaber? -
dottore,
28.08.2008, 11:08
- Fehlende Machthaber? -
dottore,
28.08.2008, 11:08
- Zinsbegründung und ZB-Satz -
M.Monroe,
28.08.2008, 09:22
- Warum Disagio, usw.? -
dottore,
28.08.2008, 11:30
- ZB-Satz -
M.Monroe,
29.08.2008, 01:24
- ZB-Pleite? -
dottore,
29.08.2008, 03:16
- @dottore Risiko der Geldschöpfung -
M.Monroe,
30.08.2008, 10:31
- Ja und Nein -
dottore,
30.08.2008, 11:53
- @dottore einheitlicher Grund für Zins1,2,3 ? -
M.Monroe,
01.09.2008, 00:16
- Zinnß und Diskont -
dottore,
01.09.2008, 04:27
- Verständnisschwierigkeiten beim Zins -
M.Monroe,
01.09.2008, 07:19
- Antwort: -
dottore,
01.09.2008, 08:23
- Fälligkeit und Zins -
M.Monroe,
01.09.2008, 09:17
- Zinsunterschied -
dottore,
02.09.2008, 01:47
- Gerste/Silber -
M.Monroe,
03.09.2008, 10:42
- Gerste / Silber -
dottore,
04.09.2008, 03:59
- 'Unverschämte' Frage an d.: Buch 'Fiskaltheorie' ? -
BillyGoatGruff,
04.09.2008, 04:16
- Dauert -
dottore,
05.09.2008, 09:45
- Dauert -
dottore,
05.09.2008, 09:45
- Ich kapiers einfach nicht -
M.Monroe,
04.09.2008, 07:39
- Leihe und Termin -
dottore,
05.09.2008, 09:43
- Nachfrage -
bernor,
06.09.2008, 08:01
- Zins -
dottore,
07.09.2008, 08:02
- Bevor wir aneinander vorbeireden... -
bernor,
07.09.2008, 14:01
- Nachtrag -
bernor,
11.09.2008, 15:15
- Nachtrag -
bernor,
11.09.2008, 15:15
- Bevor wir aneinander vorbeireden... -
bernor,
07.09.2008, 14:01
- Zins -
dottore,
07.09.2008, 08:02
- Beispiel Zins -
M.Monroe,
07.09.2008, 11:24
- Zwiwnal verzinsen -. wie das? -
dottore,
07.09.2008, 12:01
- Kaufvertrag? -
M.Monroe,
07.09.2008, 13:39
- Kein Kauf! -
dottore,
08.09.2008, 09:52
- ist es eine blöde Frage? -
M.Monroe,
08.09.2008, 10:13
- Abgabe und Zins -
dottore,
09.09.2008, 09:12
- Iddin-Marduk und die Datteln -
M.Monroe,
09.09.2008, 10:24
- Zins und zinslos -
dottore,
09.09.2008, 11:43
- Sporteln, Kult und Opferabgaben -
M.Monroe,
10.09.2008, 01:11
- Sumerische Münzen? -
dottore,
11.09.2008, 05:57
- Münze, money of account, proper -
M.Monroe,
11.09.2008, 14:33
- Was war der "Bund"? (AT) -
dottore,
12.09.2008, 10:27
- Unterschied 20/33,33...noch ein Versuch -
M.Monroe,
13.09.2008, 03:11
- Zinssätze -
dottore,
13.09.2008, 07:49
- Silber/Gerste-Parität -
M.Monroe,
13.09.2008, 10:56
- Silber/Gerste-Parität -
M.Monroe,
13.09.2008, 10:56
- Zinssätze -
dottore,
13.09.2008, 07:49
- Unterschied 20/33,33...noch ein Versuch -
M.Monroe,
13.09.2008, 03:11
- Was war der "Bund"? (AT) -
dottore,
12.09.2008, 10:27
- Münze, money of account, proper -
M.Monroe,
11.09.2008, 14:33
- Sumerische Münzen? -
dottore,
11.09.2008, 05:57
- Sporteln, Kult und Opferabgaben -
M.Monroe,
10.09.2008, 01:11
- Zins und zinslos -
dottore,
09.09.2008, 11:43
- Iddin-Marduk und die Datteln -
M.Monroe,
09.09.2008, 10:24
- Abgabe und Zins -
dottore,
09.09.2008, 09:12
- ist es eine blöde Frage? -
M.Monroe,
08.09.2008, 10:13
- Kein Kauf! -
dottore,
08.09.2008, 09:52
- Kaufvertrag? -
M.Monroe,
07.09.2008, 13:39
- Zwiwnal verzinsen -. wie das? -
dottore,
07.09.2008, 12:01
- Nachfrage -
bernor,
06.09.2008, 08:01
- Leihe und Termin -
dottore,
05.09.2008, 09:43
- 'Unverschämte' Frage an d.: Buch 'Fiskaltheorie' ? -
BillyGoatGruff,
04.09.2008, 04:16
- Gerste / Silber -
dottore,
04.09.2008, 03:59
- Gerste/Silber -
M.Monroe,
03.09.2008, 10:42
- Zinsunterschied -
dottore,
02.09.2008, 01:47
- Fälligkeit und Zins -
M.Monroe,
01.09.2008, 09:17
- Antwort: -
dottore,
01.09.2008, 08:23
- Verständnisschwierigkeiten beim Zins -
M.Monroe,
01.09.2008, 07:19
- Zinnß und Diskont -
dottore,
01.09.2008, 04:27
- @dottore einheitlicher Grund für Zins1,2,3 ? -
M.Monroe,
01.09.2008, 00:16
- Ja und Nein -
dottore,
30.08.2008, 11:53
- @dottore Risiko der Geldschöpfung -
M.Monroe,
30.08.2008, 10:31
- ZB-Pleite? -
dottore,
29.08.2008, 03:16
- ZB-Satz -
M.Monroe,
29.08.2008, 01:24
- Warum Disagio, usw.? -
dottore,
28.08.2008, 11:30
- Enstehung Arbeitsteilung/Handel ???? -
M.Monroe,
02.09.2008, 09:04
- Macht und Gegenmacht -
aprilzi,
28.08.2008, 08:39
- @Monroe - Antwort zu H/S und Hardy -
weissgarnix,
28.08.2008, 09:55
- @wgn Interpretation Eigentumsprämie -
M.Monroe,
28.08.2008, 11:03
- @Monroe - Ein Beispiel -
weissgarnix,
28.08.2008, 12:48
- @wgn Eigentumsökonomik noch ein Versuch -
M.Monroe,
29.08.2008, 00:52
- Ergänzung Eigentumsökonomik -
M.Monroe,
29.08.2008, 01:45
- Eigentumsprämie -
dottore,
29.08.2008, 02:00
- Paßvermerk? -
fridolin,
29.08.2008, 02:43
- Pass-Probleme -
dottore,
29.08.2008, 05:36
- Pass-Probleme -
dottore,
29.08.2008, 05:36
- Paßvermerk? -
fridolin,
29.08.2008, 02:43
- Eigentumsprämie -
dottore,
29.08.2008, 02:00
- @Monroe - dazu noch ein Beispiel -
weissgarnix,
29.08.2008, 02:10
- @wgn Eigentumsprämie -
M.Monroe,
29.08.2008, 09:05
- @Monroe - Neue, lustige Abenteuer mit der Eigentumsprämie ... -
weissgarnix,
29.08.2008, 09:35
- @wgn Eigentumsprämie nächster Teil -
M.Monroe,
29.08.2008, 13:30
- @wgn Eigentumsprämie nächster Teil -
M.Monroe,
29.08.2008, 13:30
- @Monroe - Neue, lustige Abenteuer mit der Eigentumsprämie ... -
weissgarnix,
29.08.2008, 09:35
- @wgn Eigentumsprämie -
M.Monroe,
29.08.2008, 09:05
- Ergänzung Eigentumsökonomik -
M.Monroe,
29.08.2008, 01:45
- @wgn Eigentumsökonomik noch ein Versuch -
M.Monroe,
29.08.2008, 00:52
- @Monroe - Ein Beispiel -
weissgarnix,
28.08.2008, 12:48
- @wgn Interpretation Eigentumsprämie -
M.Monroe,
28.08.2008, 11:03
- Eigentums-Geldschöpfung -
Tarantoga,
28.08.2008, 03:59