Zinnß und Diskont
Hi MM,
mir fehlt bei der Unterscheidung Zins1, Zins2 und Zins3 ein einheitlicher
Zinsgrund.
Den kann es nicht geben. Die Abgabe ist ein Zins (Zinnß) ex nihilo. Er wird von der Macht festgesetzt. Wird der Zins geleistet, kann der Verpflichtete von der Macht unbehelligt seiner Wege ziehen. Wird er nicht geleistet, kommt es zur Sanktion, in der Regel Schuldknechtschaft nicht des Verpflichteten selbst (dessen Schuld wird hochgebucht), sondern dessen Angehörigen bzw. Wegnahme seines Subsistenzlandes.
Schauen wir einen solchen Fall aus der Bibel an (Nehemia, 5):
"Etliche aber sprachen: Wir habe Geld entlehnt zum Schoß (= Abgabe) für den König auf unsre Äcker und Weinberge; nun ist doch wie unsrer Brüder Leib auch unser Leib und wie ihre Kinder unsre Kinder, und siehe, wir müssen unsre Söhne und Töchter unterwerfen dem Dienst (= Schuldknechtschaft), und sind schon unsrer Töchter etliche unterworfen, und ist kein Vermögen in unsern Händen, und unsre Äcker und Weinberge sind der andern geworden (angesprochener Vermögensverlust)."
Nehemia schreitet dann zu dem üblichen nahöstlichen Schuldenerlass (clean slates).
Das "Entlehnen" führt zu Zins 2, wie beschrieben. Die Männer sind also doppelt verschuldet: 1. Abgabe und 2. Leihe des Abgabengutes.
Kann man es nicht so formulieren:
Der Zins ist der Preis, den ein Subjekt(S1) einem anderen Subjekt(S2)
zahlt, weil ihm durch die Handlung, oder das Unterlassen einer Handlung
von S2 ein Nutzen ermöglicht wird, obwohl S2 keinen Grund hat die Handlung
auszuführen, bzw. zu unterlassen.
Der Grund für S2 ("König"), die Handlung auszuführen, also Abgaben zu fordern, erfolgt ausschließlich aus Machterhaltungsgründen: S2 muss "freie Hand" haben, die ihm vorschwebenden Projekte (hier Bau einer Mauer) auszuführen ohne dabei selbst bzw. mit seiner Machtclique zu bauen - das ökonomische Prinzip, das dem Machterhalt stets zu Grunde liegt.
Je weniger Gründe es für S2 gibt die Handlung auszuführen, desto höher ist
der Zins.
S2 (König) führt die Handlung aus bzw. lässt sie ausführen. Die Höhe des Zinses kann nicht bestimmt werden, da es an Bezugsgrößen mangelt. Was bestimmt werden kann, ist allerdings die Tatsache, dass bei Nichterfüllung der Abgabe diese hochgebucht wird (33 %), was auf Dauer zur allgemeinen Überschuldung geführt hat, wie sich aus Unmengen Tontafeln ergibt und was Hudson "agrarian usury" nennt.
Je mehr Gründe es für S2 gibt die Handlung auszuführen, desto niedriger
ist der Zins.
Sollte es sich um die beschriebene Handlung handeln (Abforderung des "Schoßes" (= Abgabe) ist die Zinshöhe ("Zinnß") in der ersten Stufe ebenfalls nicht bestimmbar, da die Bezugsgröße fehlt.
Konkret:
Zins1: Ich könnte Dich am Leben lassen, aber warum sollte ich das tun?
Wer lässt wen am Leben? König den Untertan oder dieser den König (Revolte)?
Ich
zolle Tribut oder zahle Abgaben.
Dann ist seitens S1 erfüllt (IST = SOLL) und S2 hat zunächst keine weiteren Forderungen
Zins2: Ich könnte Dir das Getreide leihen, aber warum sollte ich das tun?
Aus Solidargründen - es könnte dem anderen Abgabenschuldner ähnlich gehen.
--Ich gebe dir später mehr zurück.(bzw.Diskontierungspraxis)
Warum mehr? Beim Diskontieren handelt es sich um etwas anderes: Die Schuld wird (frühe Praxis) zinslos genommen und gewährt. Der Inhaber des Schulddokuments kann bis zu dessen Fälligkeit warten. Dann 100 geliehen und 100 zum Termin zurück. Will der Inhaber des Dokuments vor Fälligkeit des geliehenen Gutes über dieses verfügen, kann er das Dokument nicht zu 100 an einen Dritten weiterreichen, der ja ebenfalls bis zur Fälligkeit warten muss, um die 100 zu erhalten. Der Dritte wird ihm daher nicht die 100, sondern vielleicht nur 80 geben. Die Differenz 100 minus 80 ist von den 80 aus gerechnet sein "Zins" (25 %). Diesen zahlt aber niemand, er ist allein Ergebnis von Zeitablauf und der Tatsache, das der 100-Gläubiger früher an zumindest einen Teil des Leihguts kommen möchte - egal aus welchen Gründen.
--- Aber
schau, ich verliere Eigentumsprämie und gehe einiges Risiko ein.--- Gut
dann zahle ich dir später noch mehr zurück.
Der Schuldner zahlt nicht "mehr", sondern genau die 100, allerdings nicht an den Erst-, sondern an den Zweit-Gläubiger. Wo soll da welche "Prämie" liegen?
Stammesgesellschaft: Ich leihe Dir das Getreide, weil ich solidarisch dazu
verpflichtet bin, und nicht will, dass mein soziales Ansehen sinkt.
Genau so.
Gruß!
gesamter Thread:
- Warum dottores Machttheorie Probleme bekommt, wenn Hardy nicht Recht hat -
M.Monroe,
28.08.2008, 03:01
- Eigentums-Geldschöpfung -
Tarantoga,
28.08.2008, 03:59
- Irrtum, Die Machttheorie ist die einzig richtige in unserer Welt -
Andree,
28.08.2008, 04:31
- Zins 1, 2, 3 -
dottore,
28.08.2008, 06:28
- Macht und Gegenmacht -
aprilzi,
28.08.2008, 08:39
- Fehlende Machthaber? -
dottore,
28.08.2008, 11:08
- Fehlende Machthaber? -
dottore,
28.08.2008, 11:08
- Zinsbegründung und ZB-Satz -
M.Monroe,
28.08.2008, 09:22
- Warum Disagio, usw.? -
dottore,
28.08.2008, 11:30
- ZB-Satz -
M.Monroe,
29.08.2008, 01:24
- ZB-Pleite? -
dottore,
29.08.2008, 03:16
- @dottore Risiko der Geldschöpfung -
M.Monroe,
30.08.2008, 10:31
- Ja und Nein -
dottore,
30.08.2008, 11:53
- @dottore einheitlicher Grund für Zins1,2,3 ? -
M.Monroe,
01.09.2008, 00:16
- Zinnß und Diskont -
dottore,
01.09.2008, 04:27
- Verständnisschwierigkeiten beim Zins -
M.Monroe,
01.09.2008, 07:19
- Antwort: -
dottore,
01.09.2008, 08:23
- Fälligkeit und Zins -
M.Monroe,
01.09.2008, 09:17
- Zinsunterschied -
dottore,
02.09.2008, 01:47
- Gerste/Silber -
M.Monroe,
03.09.2008, 10:42
- Gerste / Silber -
dottore,
04.09.2008, 03:59
- 'Unverschämte' Frage an d.: Buch 'Fiskaltheorie' ? -
BillyGoatGruff,
04.09.2008, 04:16
- Dauert -
dottore,
05.09.2008, 09:45
- Dauert -
dottore,
05.09.2008, 09:45
- Ich kapiers einfach nicht -
M.Monroe,
04.09.2008, 07:39
- Leihe und Termin -
dottore,
05.09.2008, 09:43
- Nachfrage -
bernor,
06.09.2008, 08:01
- Zins -
dottore,
07.09.2008, 08:02
- Bevor wir aneinander vorbeireden... -
bernor,
07.09.2008, 14:01
- Nachtrag -
bernor,
11.09.2008, 15:15
- Nachtrag -
bernor,
11.09.2008, 15:15
- Bevor wir aneinander vorbeireden... -
bernor,
07.09.2008, 14:01
- Zins -
dottore,
07.09.2008, 08:02
- Beispiel Zins -
M.Monroe,
07.09.2008, 11:24
- Zwiwnal verzinsen -. wie das? -
dottore,
07.09.2008, 12:01
- Kaufvertrag? -
M.Monroe,
07.09.2008, 13:39
- Kein Kauf! -
dottore,
08.09.2008, 09:52
- ist es eine blöde Frage? -
M.Monroe,
08.09.2008, 10:13
- Abgabe und Zins -
dottore,
09.09.2008, 09:12
- Iddin-Marduk und die Datteln -
M.Monroe,
09.09.2008, 10:24
- Zins und zinslos -
dottore,
09.09.2008, 11:43
- Sporteln, Kult und Opferabgaben -
M.Monroe,
10.09.2008, 01:11
- Sumerische Münzen? -
dottore,
11.09.2008, 05:57
- Münze, money of account, proper -
M.Monroe,
11.09.2008, 14:33
- Was war der "Bund"? (AT) -
dottore,
12.09.2008, 10:27
- Unterschied 20/33,33...noch ein Versuch -
M.Monroe,
13.09.2008, 03:11
- Zinssätze -
dottore,
13.09.2008, 07:49
- Silber/Gerste-Parität -
M.Monroe,
13.09.2008, 10:56
- Silber/Gerste-Parität -
M.Monroe,
13.09.2008, 10:56
- Zinssätze -
dottore,
13.09.2008, 07:49
- Unterschied 20/33,33...noch ein Versuch -
M.Monroe,
13.09.2008, 03:11
- Was war der "Bund"? (AT) -
dottore,
12.09.2008, 10:27
- Münze, money of account, proper -
M.Monroe,
11.09.2008, 14:33
- Sumerische Münzen? -
dottore,
11.09.2008, 05:57
- Sporteln, Kult und Opferabgaben -
M.Monroe,
10.09.2008, 01:11
- Zins und zinslos -
dottore,
09.09.2008, 11:43
- Iddin-Marduk und die Datteln -
M.Monroe,
09.09.2008, 10:24
- Abgabe und Zins -
dottore,
09.09.2008, 09:12
- ist es eine blöde Frage? -
M.Monroe,
08.09.2008, 10:13
- Kein Kauf! -
dottore,
08.09.2008, 09:52
- Kaufvertrag? -
M.Monroe,
07.09.2008, 13:39
- Zwiwnal verzinsen -. wie das? -
dottore,
07.09.2008, 12:01
- Nachfrage -
bernor,
06.09.2008, 08:01
- Leihe und Termin -
dottore,
05.09.2008, 09:43
- 'Unverschämte' Frage an d.: Buch 'Fiskaltheorie' ? -
BillyGoatGruff,
04.09.2008, 04:16
- Gerste / Silber -
dottore,
04.09.2008, 03:59
- Gerste/Silber -
M.Monroe,
03.09.2008, 10:42
- Zinsunterschied -
dottore,
02.09.2008, 01:47
- Fälligkeit und Zins -
M.Monroe,
01.09.2008, 09:17
- Antwort: -
dottore,
01.09.2008, 08:23
- Verständnisschwierigkeiten beim Zins -
M.Monroe,
01.09.2008, 07:19
- Zinnß und Diskont -
dottore,
01.09.2008, 04:27
- @dottore einheitlicher Grund für Zins1,2,3 ? -
M.Monroe,
01.09.2008, 00:16
- Ja und Nein -
dottore,
30.08.2008, 11:53
- @dottore Risiko der Geldschöpfung -
M.Monroe,
30.08.2008, 10:31
- ZB-Pleite? -
dottore,
29.08.2008, 03:16
- ZB-Satz -
M.Monroe,
29.08.2008, 01:24
- Warum Disagio, usw.? -
dottore,
28.08.2008, 11:30
- Enstehung Arbeitsteilung/Handel ???? -
M.Monroe,
02.09.2008, 09:04
- Macht und Gegenmacht -
aprilzi,
28.08.2008, 08:39
- @Monroe - Antwort zu H/S und Hardy -
weissgarnix,
28.08.2008, 09:55
- @wgn Interpretation Eigentumsprämie -
M.Monroe,
28.08.2008, 11:03
- @Monroe - Ein Beispiel -
weissgarnix,
28.08.2008, 12:48
- @wgn Eigentumsökonomik noch ein Versuch -
M.Monroe,
29.08.2008, 00:52
- Ergänzung Eigentumsökonomik -
M.Monroe,
29.08.2008, 01:45
- Eigentumsprämie -
dottore,
29.08.2008, 02:00
- Paßvermerk? -
fridolin,
29.08.2008, 02:43
- Pass-Probleme -
dottore,
29.08.2008, 05:36
- Pass-Probleme -
dottore,
29.08.2008, 05:36
- Paßvermerk? -
fridolin,
29.08.2008, 02:43
- Eigentumsprämie -
dottore,
29.08.2008, 02:00
- @Monroe - dazu noch ein Beispiel -
weissgarnix,
29.08.2008, 02:10
- @wgn Eigentumsprämie -
M.Monroe,
29.08.2008, 09:05
- @Monroe - Neue, lustige Abenteuer mit der Eigentumsprämie ... -
weissgarnix,
29.08.2008, 09:35
- @wgn Eigentumsprämie nächster Teil -
M.Monroe,
29.08.2008, 13:30
- @wgn Eigentumsprämie nächster Teil -
M.Monroe,
29.08.2008, 13:30
- @Monroe - Neue, lustige Abenteuer mit der Eigentumsprämie ... -
weissgarnix,
29.08.2008, 09:35
- @wgn Eigentumsprämie -
M.Monroe,
29.08.2008, 09:05
- Ergänzung Eigentumsökonomik -
M.Monroe,
29.08.2008, 01:45
- @wgn Eigentumsökonomik noch ein Versuch -
M.Monroe,
29.08.2008, 00:52
- @Monroe - Ein Beispiel -
weissgarnix,
28.08.2008, 12:48
- @wgn Interpretation Eigentumsprämie -
M.Monroe,
28.08.2008, 11:03
- Eigentums-Geldschöpfung -
Tarantoga,
28.08.2008, 03:59