@Monroe - Ein Beispiel
Davon ist nicht viel zu lesen. Definition Eigentumsprämie (S181 2.
Auflage):Die Potenzen des Belastbarkeit und Verpfändbarkeit stellen den
immateriellen Ertag von Eigentum dar. Die Wirtschaftlich entscheidende
immaterielle Prämie, erwächst aus einer exklusiven Rechtlichkeit nicht
jedoch aus irgendeiner Gütermässigkeit.
Das ist nicht die eigentliche Definition der Eigentumsprämie, sonder die Abgrenzung von "Rechtsgütern" im Sinne von H/S zu "assets" bei Keynes. H/S interpretieren Keynes' "dauerhafte Güter" primär im Sinne von Grund und Boden, und sagen dann irgendwo in der Mitte dieses Kapitels sinngemäß: "die neue Eigentumsstruktur zerstört die gütergebundenen Sicherungsmechanismen vollständig". Und dazu zitieren sie Hesiod, und schreiben viel über die antike Polis usw usw. Man ahnt also, worauf sie hinauswollen ...
Nur solange Eigentum nicht belastet oder verpfändet wird, bleibt seinen
Haltern die damit verbundende Sicherheit.(188)
Ja, genau. Und worum ging es in dem Text unmittelbar davor? Um "unwillige Gläubiger" bei Hesiod, oder? Und zu welcher Erkenntnis gelangen H/S in dem Absatz über der von dir zitierten Textstelle (zumindest in meiner 4. Auflage)?
"Die Polisbürger können sich bei plötzlicher Not oder Mangel alleine noch aus ihrem Eigentum sichern. Sie haben zwar die Rechte auf Alimentationspflichten durch Herren oder auf Solidarpflichten durch Stammesgenossen verloren. Gewonnen haben sie die Verfügung über ihr Eigentum, das ihnen - anders als Besitz - das Vermögen seiner Belastbarkeit und Verpfändbarkeit, die Eigentumsprämie eben, eingetragen hat."
In einem solchen Kontext muß man also die Eigentumsprämie verstehen. Potenzielle Gläubiger sind unwillig, weil es sich um eine existentielle Sicherheit handelt, die sie da aufgeben sollen.
Die Sicherheit des Eigentums liegt für HS eindeutig darin mittels
Eigentumsoperationen (Verkaufen, Belasten, Verpfänden) darüber verfügen zu
können, und nicht darin es ökonomisch nutzen (konsumieren, produzieren,
investieren sparen usw ) zu können.
Natürlich. Der ganze Gag bei der Sache ist doch der, dass ich, wenn ich redundantes Eigentum habe, dass ich verleihen könnte, morgen schon vielleicht in die Situation komme, es selber zu benötigen, aus dem exakt gleichen Grund zum Beispiel, aus dem heute mein Nachbar vor meiner Tür steht, um sich bei mir was zu leien (Missernte, Diebstahl, Feuer, usw usw). Der Sicherheitsaspekt dabei ist nach wie vor nicht trivial.
Das ist etwas völlig anderes, als wenn ich sage, der Zins begründet sich darin, dass bei der Geldschaffung, das Risiko besteht, nicht nur die Eigentumsprämie zu verlieren (sie geht ja durch die Blockierung sowieso verloren), sondern die Besitzseite des Eigentums zusätzlich zu verlieren, nämlich dann, wenn, was Gott verhüten möge, mir jemand die ausgegebenen Rechte präsentiert, und mein Eigentum abfordert, obwohl ich es weiter nutzen möchte.
Warum wäre das etwas anderes? Kleines Beispiel aus dem hier und heute: ich habe einen Job, da läuft es in letzter Zeit nicht so gut, nur Zoff mit'm Chef, dazu habe ich 20.000 auf der Bank, und komme insgesamt so lala finanziell zurecht. Keine großen Sprünge, aber zum Leben reicht's.
Kommt mein Nachbar und sagt: "Hör mal, ich bin seit Monaten arbeitslos, weisst du ja, und nächste Woche ist die Rate für die Hypothek fällig, 20.000, die habe ich nicht, kannst du mir nicht helfen? Ich zahle dir das Geld in spätestens 1 Jahr zurück, mit Zinsen, weil ich "erwarte" eine größere Erbschaft wenn die Tante Lizzi das Zeitliche segnet, und der geht's eh nicht mehr so gut."
Welche Fragen stellen sich?
Alle möglichen, hinsichtlich Bonität des Nachbarn, Gesundheitszustand der Tante Mizzi, Zinsen auf eine vergleichbare Anlage, usw.
vor allem aber:
"Was passiert, wenn ich morgen meinen Job verliere?" ... dann habe ich nämlich keine eigenen Reserven mehr. Kann ich es mir also überhaupt leisten, unter diesen Umständen dem Nachbarn mein Geld zu geben, und wäre der gebotene Zins auch noch so hoch, sondern ist meine "Eigentumsprämie" nicht defacto unendlich hoch?
gesamter Thread:
- Warum dottores Machttheorie Probleme bekommt, wenn Hardy nicht Recht hat -
M.Monroe,
28.08.2008, 03:01
- Eigentums-Geldschöpfung -
Tarantoga,
28.08.2008, 03:59
- Irrtum, Die Machttheorie ist die einzig richtige in unserer Welt -
Andree,
28.08.2008, 04:31
- Zins 1, 2, 3 -
dottore,
28.08.2008, 06:28
- Macht und Gegenmacht -
aprilzi,
28.08.2008, 08:39
- Fehlende Machthaber? -
dottore,
28.08.2008, 11:08
- Fehlende Machthaber? -
dottore,
28.08.2008, 11:08
- Zinsbegründung und ZB-Satz -
M.Monroe,
28.08.2008, 09:22
- Warum Disagio, usw.? -
dottore,
28.08.2008, 11:30
- ZB-Satz -
M.Monroe,
29.08.2008, 01:24
- ZB-Pleite? -
dottore,
29.08.2008, 03:16
- @dottore Risiko der Geldschöpfung -
M.Monroe,
30.08.2008, 10:31
- Ja und Nein -
dottore,
30.08.2008, 11:53
- @dottore einheitlicher Grund für Zins1,2,3 ? -
M.Monroe,
01.09.2008, 00:16
- Zinnß und Diskont -
dottore,
01.09.2008, 04:27
- Verständnisschwierigkeiten beim Zins -
M.Monroe,
01.09.2008, 07:19
- Antwort: -
dottore,
01.09.2008, 08:23
- Fälligkeit und Zins -
M.Monroe,
01.09.2008, 09:17
- Zinsunterschied -
dottore,
02.09.2008, 01:47
- Gerste/Silber -
M.Monroe,
03.09.2008, 10:42
- Gerste / Silber -
dottore,
04.09.2008, 03:59
- 'Unverschämte' Frage an d.: Buch 'Fiskaltheorie' ? -
BillyGoatGruff,
04.09.2008, 04:16
- Dauert -
dottore,
05.09.2008, 09:45
- Dauert -
dottore,
05.09.2008, 09:45
- Ich kapiers einfach nicht -
M.Monroe,
04.09.2008, 07:39
- Leihe und Termin -
dottore,
05.09.2008, 09:43
- Nachfrage -
bernor,
06.09.2008, 08:01
- Zins -
dottore,
07.09.2008, 08:02
- Bevor wir aneinander vorbeireden... -
bernor,
07.09.2008, 14:01
- Nachtrag -
bernor,
11.09.2008, 15:15
- Nachtrag -
bernor,
11.09.2008, 15:15
- Bevor wir aneinander vorbeireden... -
bernor,
07.09.2008, 14:01
- Zins -
dottore,
07.09.2008, 08:02
- Beispiel Zins -
M.Monroe,
07.09.2008, 11:24
- Zwiwnal verzinsen -. wie das? -
dottore,
07.09.2008, 12:01
- Kaufvertrag? -
M.Monroe,
07.09.2008, 13:39
- Kein Kauf! -
dottore,
08.09.2008, 09:52
- ist es eine blöde Frage? -
M.Monroe,
08.09.2008, 10:13
- Abgabe und Zins -
dottore,
09.09.2008, 09:12
- Iddin-Marduk und die Datteln -
M.Monroe,
09.09.2008, 10:24
- Zins und zinslos -
dottore,
09.09.2008, 11:43
- Sporteln, Kult und Opferabgaben -
M.Monroe,
10.09.2008, 01:11
- Sumerische Münzen? -
dottore,
11.09.2008, 05:57
- Münze, money of account, proper -
M.Monroe,
11.09.2008, 14:33
- Was war der "Bund"? (AT) -
dottore,
12.09.2008, 10:27
- Unterschied 20/33,33...noch ein Versuch -
M.Monroe,
13.09.2008, 03:11
- Zinssätze -
dottore,
13.09.2008, 07:49
- Silber/Gerste-Parität -
M.Monroe,
13.09.2008, 10:56
- Silber/Gerste-Parität -
M.Monroe,
13.09.2008, 10:56
- Zinssätze -
dottore,
13.09.2008, 07:49
- Unterschied 20/33,33...noch ein Versuch -
M.Monroe,
13.09.2008, 03:11
- Was war der "Bund"? (AT) -
dottore,
12.09.2008, 10:27
- Münze, money of account, proper -
M.Monroe,
11.09.2008, 14:33
- Sumerische Münzen? -
dottore,
11.09.2008, 05:57
- Sporteln, Kult und Opferabgaben -
M.Monroe,
10.09.2008, 01:11
- Zins und zinslos -
dottore,
09.09.2008, 11:43
- Iddin-Marduk und die Datteln -
M.Monroe,
09.09.2008, 10:24
- Abgabe und Zins -
dottore,
09.09.2008, 09:12
- ist es eine blöde Frage? -
M.Monroe,
08.09.2008, 10:13
- Kein Kauf! -
dottore,
08.09.2008, 09:52
- Kaufvertrag? -
M.Monroe,
07.09.2008, 13:39
- Zwiwnal verzinsen -. wie das? -
dottore,
07.09.2008, 12:01
- Nachfrage -
bernor,
06.09.2008, 08:01
- Leihe und Termin -
dottore,
05.09.2008, 09:43
- 'Unverschämte' Frage an d.: Buch 'Fiskaltheorie' ? -
BillyGoatGruff,
04.09.2008, 04:16
- Gerste / Silber -
dottore,
04.09.2008, 03:59
- Gerste/Silber -
M.Monroe,
03.09.2008, 10:42
- Zinsunterschied -
dottore,
02.09.2008, 01:47
- Fälligkeit und Zins -
M.Monroe,
01.09.2008, 09:17
- Antwort: -
dottore,
01.09.2008, 08:23
- Verständnisschwierigkeiten beim Zins -
M.Monroe,
01.09.2008, 07:19
- Zinnß und Diskont -
dottore,
01.09.2008, 04:27
- @dottore einheitlicher Grund für Zins1,2,3 ? -
M.Monroe,
01.09.2008, 00:16
- Ja und Nein -
dottore,
30.08.2008, 11:53
- @dottore Risiko der Geldschöpfung -
M.Monroe,
30.08.2008, 10:31
- ZB-Pleite? -
dottore,
29.08.2008, 03:16
- ZB-Satz -
M.Monroe,
29.08.2008, 01:24
- Warum Disagio, usw.? -
dottore,
28.08.2008, 11:30
- Enstehung Arbeitsteilung/Handel ???? -
M.Monroe,
02.09.2008, 09:04
- Macht und Gegenmacht -
aprilzi,
28.08.2008, 08:39
- @Monroe - Antwort zu H/S und Hardy -
weissgarnix,
28.08.2008, 09:55
- @wgn Interpretation Eigentumsprämie -
M.Monroe,
28.08.2008, 11:03
- @Monroe - Ein Beispiel -
weissgarnix,
28.08.2008, 12:48
- @wgn Eigentumsökonomik noch ein Versuch -
M.Monroe,
29.08.2008, 00:52
- Ergänzung Eigentumsökonomik -
M.Monroe,
29.08.2008, 01:45
- Eigentumsprämie -
dottore,
29.08.2008, 02:00
- Paßvermerk? -
fridolin,
29.08.2008, 02:43
- Pass-Probleme -
dottore,
29.08.2008, 05:36
- Pass-Probleme -
dottore,
29.08.2008, 05:36
- Paßvermerk? -
fridolin,
29.08.2008, 02:43
- Eigentumsprämie -
dottore,
29.08.2008, 02:00
- @Monroe - dazu noch ein Beispiel -
weissgarnix,
29.08.2008, 02:10
- @wgn Eigentumsprämie -
M.Monroe,
29.08.2008, 09:05
- @Monroe - Neue, lustige Abenteuer mit der Eigentumsprämie ... -
weissgarnix,
29.08.2008, 09:35
- @wgn Eigentumsprämie nächster Teil -
M.Monroe,
29.08.2008, 13:30
- @wgn Eigentumsprämie nächster Teil -
M.Monroe,
29.08.2008, 13:30
- @Monroe - Neue, lustige Abenteuer mit der Eigentumsprämie ... -
weissgarnix,
29.08.2008, 09:35
- @wgn Eigentumsprämie -
M.Monroe,
29.08.2008, 09:05
- Ergänzung Eigentumsökonomik -
M.Monroe,
29.08.2008, 01:45
- @wgn Eigentumsökonomik noch ein Versuch -
M.Monroe,
29.08.2008, 00:52
- @Monroe - Ein Beispiel -
weissgarnix,
28.08.2008, 12:48
- @wgn Interpretation Eigentumsprämie -
M.Monroe,
28.08.2008, 11:03
- Eigentums-Geldschöpfung -
Tarantoga,
28.08.2008, 03:59