Das Gelbe Forum Forum nach Zeit sortieren Forum nach letzter Antwort sortieren die 150 neuesten Beiträge
  • >Neu hier? / Infos
    • Leitlinien und Regeln
    • Das Gelbe Forum unterstützen
    • Hinweise zur Handhabung
    • Registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Gefälschte E-Mails
    • Leserzuschriften
    • Abkürzungen
    • Impressum/Kontakt
    • Disclaimer
  • >Wissen
    • Einstiegsliteratur Debitismus
    • Weitere Literatur
    • Sammlungen
    • Buchempfehlungen
    • Altes Elliott-Wellen-Forum
  • >Elliott-Wellen
    • Elliott-Grundkurs
    • Alle ELLI-Beiträge
    • Elliott-Links
    • Elliott-Tagung 1
    • Elliott-Tagung 2
    • Altes Elliott-Wellen-Forum
    • Elliott-Tagung 1
    • Elliott-Tagung 2
  • >Themen
    • Risiken der Atomkraft
    • Buchempfehlungen
    • div. alternative Nachrichtenüberblicke
    • Froschgrafik
    • Chart du Jour
    • Das oekonomische Zitat
    • Beliebte Rechtschreibfehler
  • >Charts / Börsenlinks
    • Charts / Börsenlinks
    • Währungen
    • Rohstoffe
    • Aktienindizes
    • Gold in Euro
    • Silber in Euro
  • >Forumsarchive
    • Das alte Elliott-Wellen-Forum (2000-2007)
    • Das Gelbe Forum (2007-2017)
  
 
  • Login
zurück zur Hauptseite
  • in Thread öffnen

ARCHIV1 - HIER FINDET SICH DER ZEITRAUM BIS 2017

Forum-Menü | Fluchtburg autark am Meer | Goldpreis heute | Zum Tode von Jürgen Küßner | Bücher vom Kopp-Verlag
ZITAT »Wir ersticken in der Datenflut.«
Unterstützen Sie das Gelbe Forum durch Käufe bei Amazon. | Weitere Buch-Empfehlungen und Amazon-Navigation

Das geht alles am Kern vorbei

Ashitaka @, Freitag, 18.10.2013, 23:40 (vor 3452 Tagen) @ boso
bearbeitet von unbekannt, Freitag, 18.10.2013, 23:48

Hi bosco,

nett gemachtes Video, aber leider überhaupt nicht wahr.

Das Video suggeriert, dass US-Anleihen zur Finanzierung der USA von Banken gekauft werden und anschließend mit dem "money" der FED bezahlt werden. Das soll die Erklärung des Geldsystems sein?! Nein, das ähnelt doch sehr der hier jüngst besprochenen Schatzkammertheorie, einer schnellstmöglichen und beruhigenden Lösungstheorie, die nicht nach Ansätzen und dem wahren Wesen des Geldes fragt. Wozu wollen die Staaten es?! Wozu will es der US-Bürger?!

In Wahrheit werden US-Staatsanleihen mit bereits vorhandenem Geld gekauft. Deshalb nennt es sich auch "Anleihe". Dadurch, dass sich die USA verschulden, alleine durch diesen Akt, entsteht kein neues Geld. Das Geld zum Kauf der US-Staatsverschuldung, es ist bereit vorher entstanden. Nur weil die internationale Nachfrage nach US-Staatsverschuldung eine Umkehr dieser Systematik suggeriert, kann sie nicht umgekehrt werden. Das wird spätestens dann klar, wenn die Nachfrage nach US-Staatsverschuldung (siehe die aktuellen Notkäufe der FED) nicht mehr dazu fähig ist das Angebot zu decken. Staatsverschuldung ist ein Investment, nicht die Entstehungsquelle des Geldes.

Wie entsteht Geld?!

Geld entsteht dadurch, dass sich Nichtbanken verschulden (nur einseitig in Leistung erfüllen) und ein Schuldner seine Schuld inklusive einer Besicherung dieser Schuld zum Kreditinstitut trägt. Das Kreditinstitut räumt dem Schuldner Kredit ein, wodurch er ein Guthaben auf Geld erhält. Nun ist der Schuldner zugleich Kreditnehmer, kann aber mittels des Geldes seine Schuld gegenüber jemand anderen bezahlen (Geldschuld erfüllen). Was übrig bleibt ist die Kreditschuld und das Geld, welches nun bei jemand anderem liegt oder in Form eines Guthabens auf Geld bei einer Bank eingezahlt wurde.

So entsteht Geld!

Und weil die Schuldverhältnisse zwischen den Nichtbanken erfüllt sind bleibt die Kreditschuld und das Geld über. Dieses sucht nun nicht automatisch seinen Weg zum Kreditnehmer zurück, sondern wird zwecks Rendite in Anlageprodukten oder der Wirtschaft angelegt bzw. investiert. Derweil kämpfen die Kreditnehmer um das Geld (Wirtschaft, Arbeitsteilung), damit sie ihre Kreditschulden tilgen können. Das gelingt solange nicht, wie die Geldguthaben nicht direkt über den Wirtschaftsprozess zurück zum Kreditnehmer zurück gelangen, sondern Zeit verstreicht, die bis zum Erhalt der Guthaben vorfinanziert werden muss. Dadurch stieg die Verschuldung aller Nichtbanken an. Das hat im Jahr 2011 sowhl in Europa, als auch weitestgehend in den USA, sein Ende gefunden! Wir sind nicht mehr weiter verschuldungsfähig!

Derweil kauft das im System vorhandene Geld bzw. die Geldguthaben über die Sammelstellen (Pensionskassen, Versicherer, Treuhandgesellschaften, Fonds etc.) die Verschuldung der Staaten. Der Kauf läuft systembedingt, denn die größtenteils automatisierte Risikobetrachtung stuft die Schulden des Staates als ein sicheres Investment ein. Allem voran die Verschuldung der USA oder aber auch die Anleihen Deutschlands.

Erst nachdem Staatsanleihen gekauft wurden können diese Anleihen (Schulden des Staates, Forderungen der Nichtstaaten) über die Geschäftsbanken bei der Zentralbank als SIcherheit hinterlegt werden, um die Papiere zu refinanzieren. Dadurch weitet sich die Bilanz der FED /EZB aus, denn sie verbucht das hinterlegte Papier /den hinterlegten Titel (Aktiva-Bilanzausweis) und die dem gegenüber stehende Rückübertragungsverpflichtung (Passiva-Bilanzausweis). Was man nun beachten und verstehen muss, ist, dass diese Refinanzierungsgeschäfte immer nur kürzer sein können, als das für die Besicherung notwendige Schuldverhältnis (Laufzeit der Staatsanleihe). Wenn also mit dem neu gewonnen Geld weitere Staatspapiere gekauft werden, dann verkürzen sich diese Laufzeiten ständig. Darauf hat Paul C. Martin im alten Forum viele male hingewiesen und er hat recht behalten; wir stehen am Anfang der größten wirtschaftlichen Deflation (fehlende Neuverschuldung an der Basis) und einer sich aufblähenden Nachfrageüberhanginflation an den Anlegermärkten bzw. Finanzmärkten. Und auch an letzteren Märkten werden die Verwerfungen und Umschichtungen immer größere Volumen und Orientierungswellen annehmen. Da können die Elliott-Speziallisten ein Lied von singen.

Heute kauft die FED aus der Not des Staates heraus Staatsanleihen, indem sie das System der Besicherung des Geldes umgeht. Das weicht die Sicherheit des Geldsystems brutal auf, was aber mangels der Privatverschuldung sehr verzögert erkennbar wird. Noch ist der Ankauf der FED nur ein Bruchteil der US-Staatsverschuldung.

[image]
Stand Juli 2013

Doch wenn wir diesen Geldentstehungsprozess ehrlich und vollständig durchleuchtet und verstanden haben, dann verstehen wir, dass dieser Ankauf das System mittelfristig zerstören wird bzw. gewaltige Umwerfungen und Neuordnungen der weltweiten Haftungsräume für NEUE BESICHERUNGEN und ein NEUES SCHULDGELDSYSTEM vor der Tür stehen. Das wird den Zerfall von Staaten mangels Fähigkeit zur weiteren Aufschuldung oder wahrscheinlich sogar weitreichende kriegerische Konflikte nach sich ziehen.

Geld ist kein Ding, dass eine FED oder EZB aus dem Nichts schafft. Geld ist die Spiegelseite, die zeitliche Überbrückung einer Schuld, sozusagen umgewandelte Schulden.

Nur solange die privaten Haushalte und Unternehmen zur Aufschuldung fähig sind, kann die Staatsverschuldung mit langen Laufzeiten gekauft werden. Zieht sich diese Verschuldung jedoch zusammen und schrumpft, wie es derzeit brutal der Fall ist, dann werden die Staaten das Geldsystem nicht verteidigen können.
Es führt kein Weg daran vorbei, Deutschland oder die USA aufzugeben und hinter uns zu lassen! Da sind die geforderten 55-70% Spitzensteuersatz noch ganz leise Töne, die der Staat und seine Berater von sich geben.

Wir schauen nur, aber wir sehen nicht!

Ashitaka

--
Der Ursprung aller Macht ist das Wort. Das gesprochene Wort als
Quell jeglicher Ordnung. Wer das Wort neu ordnet, der versteht wie
die Welt im Innersten funktioniert.

antworten
 

gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

  • So funktioniert unser Schuldengeldsystem sehenswerte Videoserie: "Hidden Secrets of money" - boso, 18.10.2013, 22:27 [*]
    • Das geht alles am Kern vorbei - Ashitaka, 18.10.2013, 23:40
      • Kurz und kompakt! Aber: wer hat nun das Geld? - pigbonds, 19.10.2013, 01:33
        • Länderhaushalte - Ashitaka, 19.10.2013, 15:06
      • Zwei Dinge, die ich nicht jetzt nicht verstehe - CalBaer, 19.10.2013, 06:17
        • nur staatliche Schulden schaffen die Ungleichgewichte der Welt - Dieter, 19.10.2013, 11:00
        • Staaten schaffen ohne Monetarisierung (Zerstörung) kein neues Geld - Ashitaka, 19.10.2013, 15:25
          • Danke, sehr wichtige Erkenntnis - CalBaer, 19.10.2013, 18:39
            • Da widerspreche ich natürlich - pigbonds, 19.10.2013, 20:54
              • "Es ist ein schmaler Grat zwischen Inflation und Deflation. Beides ist verheerend" - Zarathustra, 19.10.2013, 21:10
                • Das steht ausser Frage, nur wie die Deflation verhindern? - CalBaer, 19.10.2013, 21:30
                  • "dann ist aus die Maus" - pigbonds, 19.10.2013, 22:12
              • Deine Fragen - CalBaer, 21.10.2013, 21:16
            • Der Staat als "seiltanzender" Ersatzschuldner - Ashitaka, 20.10.2013, 09:05
              • Happy End durch steigende Neuverschuldung der Privaten - CalBaer, 21.10.2013, 18:41
                • Neuverschuldung der Privaten - Ashitaka, 21.10.2013, 19:05
      • Du rennst offene Türen ein: du hast nur den Anfang des Videos gesehen! - boso, 19.10.2013, 08:41
        • Warum? - Mephistopheles, 19.10.2013, 09:14
      • --> ab in die Sammlung (oT) [ [ kein Text ] ] - Chef, 19.10.2013, 14:17
      • Ungedecktes Geld = Falschgeld(System) - Nikolay, 19.10.2013, 19:46
        • Gold ist eine Ware und steht auf der Aktivseite der Bilanz - Mephistopheles, 20.10.2013, 09:53
          • Denkfehler: Es geht um WERTE. - Nikolay, 20.10.2013, 11:45
            • Was ist was wert? - Kurz_vor_Schluss, 20.10.2013, 13:54
              • Echte Werte - Nikolay, 20.10.2013, 19:29
        • Danke - Ashitaka, 20.10.2013, 11:31
          • "Schuld-Standpunkt“? - Nikolay, 20.10.2013, 13:12
            • Nur ein kurzes Posting von mir in diesem Faden - thrive, 20.10.2013, 13:31
              • Sehr schön erklärt, klasse! (oT) [ [ kein Text ] ] - Elli, 20.10.2013, 14:10
              • --> ab in die Sammlung (oT) [ [ kein Text ] ] - Chef, 20.10.2013, 14:30
              • Obereigentümer und der demokratische Staat - Mephistopheles, 20.10.2013, 15:14
                • und? - thrive, 20.10.2013, 15:54
                • Das ist grob falsch - eine zu erbringende Schuld macht kein imaginäres Obereigentum - azur, 20.10.2013, 18:41
                  • Jetzt fängt er wieder mitten drin an! - Ashitaka, 20.10.2013, 19:25
                    • Missverständlicher Terminus und es war auch sachlich nicht richtig. Das Derivat stammt tatsächlich aus dem Recht - azur, 20.10.2013, 22:39
                      • Wer die Macht hat, hat das Recht - Romeo, 21.10.2013, 14:04
                        • Gut geschriebener Anstoß für @azur und Andere - danke. (oT) [ [ kein Text ] ] - Silke, 21.10.2013, 22:57
                        • Und deswegen gehören die Einnahmen eines jeden Kaufmannes zu 100 % dem Staat?! Geschichte von Macht und Recht - azur, 22.10.2013, 01:22
                          • "Denn wir haben wahrlich keinen Rechtsanspruch auf Demokratie und soziale Marktwirtschaft auf alle Ewigkeit." - CalBaer, 22.10.2013, 05:23
                            • Auch das ist keine Frage - Sind die Einnahmen des Kaufmann seine u. es gibt es einen Obereigentümer Staat - Zitat korrekt? - azur, 22.10.2013, 06:31
                          • Die Geschichte von meinem Quadrat - Silke, 22.10.2013, 10:11
                            • Wehe, wehe, du lässt dich darauf ein.... - Mephistopheles, 23.10.2013, 08:01
                              • Kennen ist statisch, stabil und starr - Erkennen ist dynamisch, flexibel und instabil - Silke, 23.10.2013, 10:45
                                • Danke schön - Kurz_vor_Schluss, 24.10.2013, 10:39
                                  • Wie blind muss man sein... - Silke, 24.10.2013, 18:31
                                    • Es dreht sich nur um eines, worüber wir uns klar werden müssen - Mephistopheles, 24.10.2013, 19:42
                                      • Konstruktiv II - el_mar, 24.10.2013, 23:27
                                        • Subjektive und objektive Sicht - Zarathustra, 25.10.2013, 08:18
                          • Für Azur: Von den Möglichkeiten der Ober-, Mittel-, und Untermachthabern/-hunden - Don_Q, 22.10.2013, 20:08
                            • Originaltexte...sparen schreiben (Lmkl.T) - Silke, 22.10.2013, 21:01
                        • So ist es, Romeo – Ober-Eigentümer und Ober-Rechtsprecher und -Haber ... - Zarathustra, 22.10.2013, 08:19
                          • Also bitte: Unterschied von absoluten und relativen Rechten beachten - Wo schreibt dottore etwas vom "Untermachthaber"? - azur, 22.10.2013, 10:42
                            • Du bleibst gefangen in Deiner formalen und formellen Welt - Zarathustra, 22.10.2013, 10:56
                              • Das überzeugt auch nicht - Und wo ist das Zitat des Untermachthabers? Gibt es das? - azur, 22.10.2013, 11:45
                                • Aus der Perspektive der Mickymaus-Sozionomie hast Du Recht - Zarathustra, 22.10.2013, 12:34
                                  • Haltlose Unterstellungen? - azur, 22.10.2013, 13:09
                                    • Der Obermachthaber und Obereigentümer hat weder alle Macht noch alles Eigentum - Zarathustra, 22.10.2013, 13:33
                                      • Dann lies bitte Dein Zitat: "und Unter-Machthaber, wie Dottore dies faktisch richtig beschrieben hat." - azur, 22.10.2013, 13:56
                                        • So, das reicht jetzt. - Hausmeister, 22.10.2013, 14:20
                                        • Wie kommt es zu Eigentum, das nicht Untereigentum wäre? - Hausmeister, 22.10.2013, 14:38
                            • Absolutes Recht? - Mercury, 22.10.2013, 12:18
                              • Da irrst Du - lies doch einfach die Quelle(n) - azur, 22.10.2013, 12:37
                                • Recht? - Mercury, 22.10.2013, 23:01
                          • Nur eine kleine Frage bleibt bei mir noch offen - trosinette, 22.10.2013, 10:59
                            • Die formelle Welt ist eine Untermenge der faktischen. - Zarathustra, 22.10.2013, 11:09
                              • Ein Recht ist auch nicht nur formell - es kann ganz faktisch geschaffen, festgestellt und übertragen werden - azur, 22.10.2013, 11:56
                                • Der Debitismus ist im Kern kein Rechts-, sondern ein Machtsystem - Zarathustra, 22.10.2013, 12:13
                                  • Das faktische Recht setzt da formelle außer Kraft?! Und deshalb gehören dem Kaufmann nicht seine Einnahmen? - azur, 22.10.2013, 12:30
                                    • Flasche leer? - Zarathustra, 22.10.2013, 13:05
                                      • "Na also, und deshalb ist Deine Rechtslehre irrelevant." vs. eine "zentrale Rolle" - was denn nun? - azur, 22.10.2013, 13:32
                                • Ernst gemeint, oder Satire? - Kurt, 22.10.2013, 12:35
                                  • Nein, das ist gar nicht komisch - azur, 22.10.2013, 12:45
                              • Wow - Ashitaka, 22.10.2013, 19:37
                                • Das muss ich wirken lassen - es stimmt aber. Ich danke euch allen (oT) [ [ kein Text ] ] - Silke, 22.10.2013, 21:06
              • Echte Werte vs. Schuld-"Werte" - Nikolay, 20.10.2013, 15:29
                • Ich wollte ja nur 1 Posting absetzen - thrive, 20.10.2013, 16:13
                  • "Er sagt"-Werte vs. echte Werte - Nikolay, 20.10.2013, 19:24
                    • Die Tauschmitteleigenschaft des Geldes ist das Nachrangige - thrive, 20.10.2013, 21:40
                      • Buchempfehlung - Nikolay, 21.10.2013, 07:35
                        • "Da kann Dottore nicht mithalten" - Zarathustra, 21.10.2013, 07:43
                          • Solche arrogante Besserwisser wie du, kann ich einfach nicht ernst nehmen. Sorry. (oT) [ [ kein Text ] ] - Nikolay, 21.10.2013, 07:50
                            • Dafür diesen Besserwisser - Zarathustra, 21.10.2013, 07:59
                      • Das wäre aber sehr schade, weil Deine Postings sehr wichtig sind... - Silke, 21.10.2013, 08:57
                      • Ich stimme Silke vollkommen zu: Bitte nicht aufhören, auch nicht per PM… - Elli, 21.10.2013, 11:19
                      • --> ab in die Sammlung (habe den Betreff geändert) (oT) [ [ kein Text ] ] - Chef, 21.10.2013, 12:02
                    • Zeitverlauf - tar, 21.10.2013, 09:09
                      • Es geht um echte Werte (gedecktes Geld). Zeitverlauf ist zweitrangig. - Nikolay, 21.10.2013, 13:35
                        • Goldstandard bindet wie der Euro - Mercury, 21.10.2013, 14:23
                          • Ich gebe auf. Danke für den Meinungsaustausch. :-) (oT) [ [ kein Text ] ] - Nikolay, 21.10.2013, 14:30
                        • Ein paar Fragen zum Tauschmythos - Phoenix5, 21.10.2013, 14:48
                          • Ein paar Gedanken zum Geldmythos - Nikolay, 22.10.2013, 11:27
                            • Geld ist auch kein Wertaufbewahrungsmittel - Miesespeter, 22.10.2013, 11:57
                              • Geld ist ein Wertaufbewahrungsmittel - Nikolay, 22.10.2013, 12:40
                            • "Gold verhindert willkürliche Vermehrung (Entwertung) des Geldes" - Mephistopheles, 22.10.2013, 12:06
                            • Warum es keinen prinzipiellen Unterschied zwischen einem Goldstandard und dem heutigen System gibt - Phoenix5, 22.10.2013, 17:44
                              • 💮 Danke 💮 - Kurt, 22.10.2013, 18:12
                              • Wenn du also was für die Welt tun willst, dann hilf mit, das Land auf ein 3. Welt-Land herunterzuwirtschaften... (Klasse!) (oT) [ [ kein Text ] ] - Silke, 22.10.2013, 18:34
                              • Grandios! - Ashitaka, 22.10.2013, 19:52
                                • Gespräche, und Schuld - Kurt, 23.10.2013, 15:07
                                • Danke für die Blumen @Kurt, @Ashitaka und @Silke - Phoenix5, 23.10.2013, 17:20
                              • Eine grundlegende Frage: Was ist Geld? - Nikolay, 22.10.2013, 20:51
                                • Zirkelschluss - tar, 22.10.2013, 21:03
                                  • Ursache und Wirkung - Nikolay, 22.10.2013, 21:18
                                    • Der Tauschwert als Ursache und Vorstellung - Mephistopheles, 22.10.2013, 22:18
                                  • Regressionstheorem - Mithrandir, 23.10.2013, 20:03
                                    • Tauschwert - tar, 23.10.2013, 21:31
                                      • Rechtspositivismus? - Mithrandir, 23.10.2013, 23:26
                                        • Sie sahen nicht, was sie nicht sahen - Zarathustra, 24.10.2013, 09:07
                                          • Eigentum - Mithrandir, 24.10.2013, 20:32
                                            • Herrgott, mit Zigaretten wurde nicht gewirtschaftet, sondern getauscht. (oT) [ [ kein Text ] ] - Elli, 24.10.2013, 21:26
                                            • Menschen und Nachmenschen - Zarathustra, 24.10.2013, 22:00
                                        • Regressionsbasis - tar, 24.10.2013, 20:13
                                          • Regression - Mithrandir, 24.10.2013, 23:18
                                            • Antwort - tar, 25.10.2013, 21:54
                                              • Thesis (@ tar) - Mithrandir, 27.10.2013, 17:07
                                                • zu deinen kritischen Anmerkungen - tar, 27.10.2013, 23:25
                                                  • Frage nach Gelddefinition H/S - Rütli, 28.10.2013, 07:44
                                                    • Erst durch Eigentum - tar, 28.10.2013, 23:00
                                                  • Esoterik: Schuld aus dem Nichts - Mithrandir, 29.10.2013, 20:32
                                                    • ...noch irgendwelche Wünsche? - tar, 29.10.2013, 22:27
                                                      • Tauschhandel - Mithrandir, 01.11.2013, 00:09
                                                        • Anstrengend - tar, 01.11.2013, 08:59
                                                          • Entwirrungen - Mithrandir, 01.11.2013, 18:53
                                                            • Hammers bald? - tar, 01.11.2013, 19:51
                                                              • Geschafft! - Mithrandir, 02.11.2013, 10:09
                                                                • Kauri Muscheln - Zarathustra, 02.11.2013, 10:20
                                                                  • Mafia - Mithrandir, 02.11.2013, 17:27
                                                                    • Tausch dich hoch, ja? (Link) - tar, 02.11.2013, 20:53
                                • Nur kurz - letztes Posting zur Diskussion - Phoenix5, 23.10.2013, 17:42
                                  • Denkfehler der Debitisten(?) - Mithrandir, 23.10.2013, 19:43
                                    • In Anbetracht der in diesem Faden vielseitig angeschnittenen Grundpfeiler des Geldsystems: Müll!!! - Ashitaka, 23.10.2013, 20:13
                                      • Deshalb ist auch der gesamte Thread in der Sammlung + EDIT - Chef, 23.10.2013, 21:18
                                      • Mal wieder ein Film - tar, 23.10.2013, 21:59
                                      • Substanzlos - Mithrandir, 23.10.2013, 23:55
                                    • Schuld entsteht mit dem Makler, - Mercury, 23.10.2013, 20:23
                                      • Unterscheidung von Tauschmittel und Geld - Miesespeter, 23.10.2013, 21:06
                                        • Will ja keine Haare spalten und lerne gerne dazu ... - cassi, 23.10.2013, 21:36
                                          • Annahmezwang vs. Vertragsfreiheit + Wechselgeldproblem - Silke, 28.10.2013, 00:43
                                      • selbst gestellte Fallen - Mithrandir, 23.10.2013, 23:44
                                        • Antwort - Mercury, 24.10.2013, 00:53
                                          • Regeln sinnvoller Informationsgewinnung - Mithrandir, 24.10.2013, 07:43
                                    • Vorsicht vor dem bissigen Wolf! - Leserzuschrift, 24.10.2013, 13:42
                                      • Hohenpsychologie der Märchen - Mithrandir, 24.10.2013, 22:14
                                        • Hut ab vor dem Profi-Kunden - Leserzuschrift, 26.10.2013, 20:51
                                          • Das würde mich schon lange interessieren - Mephistopheles, 26.10.2013, 21:19
                                            • Kaffee-Preise - Leserzuschrift, 27.10.2013, 16:22
                                          • Subroutinen - Mithrandir, 27.10.2013, 10:44
                                    • Statt im Tauschrausch mit Objekten: Verschuldung/Verguthabung - Liated mi Lefuet, 24.10.2013, 17:38
                                      • Beziehungswirtschaft - Mithrandir, 24.10.2013, 22:24
                                        • Dieses G . . . . Wort *ächz* - Liated mi Lefuet, 25.10.2013, 17:31
                                          • Der Teufel im Detail - Mithrandir, 27.10.2013, 17:18
                                    • Danke! Das sehe ich auch so. - Nikolay, 26.10.2013, 14:18
                                  • Frag ihn doch einfach, wozu er überhupt Geld braucht. Schließlich wächst es nicht auf Bäumen - Mephistopheles, 23.10.2013, 20:10
                          • Könnte mal jemand die Österreicher... - Kurt, 22.10.2013, 12:48
                        • Ohne den Staat, - el_mar, 21.10.2013, 15:07
                        • Geld ist kein Tauschmittel, sondern Zahlungsmittel - Miesespeter, 21.10.2013, 16:39
                        • Passivierung - tar, 21.10.2013, 16:59
                        • Über den Geld-Wert - Leserzuschrift, 22.10.2013, 12:36
                          • Das allerdings wäre hochinterressant ... - Rütli, 22.10.2013, 13:07
          • Die Frage ist, ob Reschke derart dumm oder einfach skrupellos ist - Zarathustra, 20.10.2013, 16:05
        • Rein mathematisch gesehen.. - sensortimecom, 21.10.2013, 09:50
          • Bravissimo! (oT) [ [ kein Text ] ] - Zarathustra, 21.10.2013, 11:06
          • --> ab in die Sammlung (oT) [ [ kein Text ] ] - Chef, 21.10.2013, 12:01
          • Punktlandung! (oT) [ [ kein Text ] ] - Miesespeter, 21.10.2013, 16:45
      • Da sind noch ein paar Fragen offen (EDIT) - tar, 21.10.2013, 08:41
        • Eigenschaft, Besicherung, Mein Projekt - Ashitaka, 21.10.2013, 18:43
          • Wen würdest du heute als Zwingherrn definieren? - danke für die tollen Texte.. (oT) [ [ kein Text ] ] - Silke, 21.10.2013, 22:59
            • Die Ratgebenden - Ashitaka, 22.10.2013, 20:50
          • Die Macht allein vermag die Rechtsgeltung nicht zu begründen - azur, 22.10.2013, 01:36
      • thx, sehr gut (oT) [ [ kein Text ] ] - inno, 08.11.2013, 22:50
      • Verständnisfrage - Rybezahl, 22.03.2015, 10:18
    • Zu diesem Video gibt es auch ein Video-Kommentar von G.L.Reschke (mL) - Nikolay, 19.10.2013, 12:10
      • Naive Verstellungen bezüglich Geld- und Wirtschaftssystem - pigbonds, 19.10.2013, 13:36
        • Das geht alles am Kern vorbei. Lies bitte erstmal das Buch. Dann reden wir weiter. (oT) [ [ kein Text ] ] - Nikolay, 19.10.2013, 13:46
          • Hast DU das Buch gelesen? - Mephistopheles, 19.10.2013, 13:54
            • Ja, gelesen. Deswegen empfehle ich das Buch von G.L. Reschke (oT) [ [ kein Text ] ] - Nikolay, 19.10.2013, 14:05
              • OK. Das ist ein Argument. Ich werde mir das Buch von G.I.Reschke besorgen + lesen. (oT) - Mephistopheles, 19.10.2013, 14:15
          • Hier geht's um den Film - pigbonds, 19.10.2013, 14:46
          • „Das geht alles am Kern vorbei“ – was soll das denn? - Elli, 19.10.2013, 16:50
      • Wirkliches Geld? - Mercury, 19.10.2013, 17:21
        • So ein Quatsch. Natürlich ist unser Geld wertgedeckt - Mephistopheles, 19.10.2013, 19:40
          • Genau. (oT) [ [ kein Text ] ] - pigbonds, 19.10.2013, 21:06
          • Unser Papiergeld ist nicht wertgedeckt, - Cliff, 20.10.2013, 17:45
            • Der Wert ist Relation, bedingt sich gegenüberstehende Schulden - Ashitaka, 20.10.2013, 19:01
              • Wertgedeckt oder wertlos - Cliff, 20.10.2013, 20:05
            • Waaaaas hat sich da vermehrt? - Mephistopheles, 20.10.2013, 19:12
            • Dreiundzwanzig Minuten hohlstes Psychogelaber - Zarathustra, 20.10.2013, 20:02
            • Virtuelles geld = virtuelle Werte - Conrad, 20.10.2013, 20:38
              • Ist behandelt: Dosenbier und Ferraris - pigbonds, 22.10.2013, 01:25
          • Deckung des Geldes durch die Kreditpfänder - BerndBorchert, 21.10.2013, 14:09
    • Vielen Dank für diesen Thread - Blum, 22.10.2013, 17:26
      • Ich komme auf dein Angebot zurück, danke dir für die Mail (oT) [ [ kein Text ] ] - Ashitaka, 25.10.2013, 15:48

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.

CoinInvest -- Ihr Edelmetallhändler






444324 Einträge in 53482 Threads, 990 registrierte Benutzer, 15 Benutzer online (0 registrierte, 15 Gäste) | Forumszeit: 02.04.2023, 08:38 (Europe/Berlin)
Das Gelbe Forum: Das Forum für Elliott-Wellen, Börse, Wirtschaft, Debitismus, Geld, Zins, Staat, Macht (und natürlich auch Politik ud  Gesellschaft - und ein wenig alles andere) || Altes Elliott-Wellen-Forum

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahren Sie alles zum Datenschutz
✖